Zum Inhalt springen

NR22

Members
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NR22

  1. Also das Strive CF 9.0 Team ist ab Ende Juni bis Anfang Juli (je nach Größe) wieder erhältlich. Ich finde das nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass viele Firmen zu dieser Jahreszeit mit einigen ihrer Modelle ausverkauft sind. Und andere Strive-Modelle sind auch momentan erhältlich. Bezüglich Kettenblättern ist das eine rein persönliche Ansichtssache. Alle meine eigenen Bikes werden niemals mehr einen Umwerfer zu Gesicht bekommen, und fast alle Leute in meinem Umfeld, mit denen ich Biken gehe, sehen die Sache ähnlich. Sieht man sich darüber hinaus die Akzeptanz am Markt an, wurden 1-fach-Systeme in ihrer Berechtigung mehr als bestätigt. Und das gilt nicht nur für Enduro …
  2. Das Canyon Factory Enduro Team vertraut im Rennbetrieb auf das Strive CF. Verständlich, wurde es doch mit seiner Hilfe erschaffen. Wir wollten wissen: Mutiert das Bike mit Shapeshifter-Technologie und Carbon-Rahmen tatsächlich bergauf wie bergab zum Tausendsassa?
  3. NR22

    Trek Slash 9.8

    @riffer: Ja, das Stache gibt es auch als Rahmenkit, aber ich glaube nur in Amerika. @FireGuy: Das wäre ein interessanter Vergleichstest. Ich werde das beim nächsten Meeting deponieren. @prolink88: Diese Info ist ohne Gewähr, aber ich habe aus Amerika gehört, dass Fox auch an einer Option bastelt.
  4. NR22

    Trek Slash 9.8

    @riffer: Habe Durchmesser auf Breite geändert. @romanski: Nein, Rahmensets gibt es bis auf das Ticket bzw. die Project One-Serien mit eigenem Aufbau meines Wissens nach nicht.
  5. Als das Slash im Jahr 2012 das Scratch Air ablöste, war seine Rolle als abfahrtsorientierter Allrounder besiegelt. In seiner Carbon-Inkarnation mit 27,5"-Laufrädern soll es nun in der Enduro-Welt brillieren.
  6. Fette Reifen ab 2,8" Breite auf 27,5"-Laufrädern werden neuerdings 27,5+ genannt, und Fox hat bereits die passende Gabel dafür parat.
  7. Der Pionier unter den Herstellern von Nackenprotektoren ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Was die neue DBX 5.5 kann, soll unser Test zeigen.
  8. Leichter, besser, steifer, schneller - so in etwa das Credo des 2015er Lineups von Fox. Im Test: Fox 32 Float 27,5 FIT CTD Remote, 36 Float 27,5 160 FIT RC2 und 40 Float 27,5 RC2.
  9. Designed in the Austrian Alps prangt auf dem Steuerrohr des Nakita Engine C, und der heimische Biker wird hellhörig. Wir untersuchten, was von den 160 mm Ferderweg des leichten Carbon-Allrounders zu erwarten ist.
  10. XTR M9000 * XTR Di2
  11. Enduro Warden
  12. Procore serienreif * Nobby Nic * Jumbo Jim
  13. Axon Werx
  14. WME 1027 Carbon * WME 627 Alu
  15. Numinis E
  16. Xduro Fullcarbon Ultimate * Xduro Fatsix
  17. Super 2R * ICEdot * Star Pro
  18. Genius 950 Tuned * Solace 15 Disc * ITD-Protec
  19. Oozy Trail Pedale
  20. Idylle Rare FCV
  21. Kronos Evo * Hack Evo * Dagger D'Claw Edt.
  22. 32, 34, 40 Stealth * iCTD
  23. WCS Carbon Streem II * Bullmoose * WCS 220° * WCS Trail * Commando
  24. Nie wieder Platten? Nie wieder Platten. Schwalbe bringt mit dem Procore-System eine Lösung für eines der größten Probleme beim Biken auf den Markt und sagt dem Luftverlust den Kampf an.
  25. Neue Bikes, neue Kleidung und ein Bike-Abenteuer der besonderen Art: Die Saison 2015 steht an und Scott präsentierte sein neues Lineup im Schweizer Trail-Paradies Davos.
×
×
  • Neu erstellen...