Zum Inhalt springen

NR22

Members
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NR22

  1. Mit Sonderedition, neuem Dämpfer und einer Federgabel für dünne Reifen startet Fox ins Jahr 2018.
  2. Eine eigene Plattform für jeden Einsatzbereich: SQlab präsentiert ein weiteres Sitzkonzept, eine limitierte Farblinie und weitet seine Komponenten-Kollektion aus.
  3. Auch die Edelmarke Pivot widmet sich dem Thema e-Bikes und lässt sein erstes Modell vom Stapel laufen. Zusätzlich kann eine Sonderedition des Mach 5.5 begeistern.
  4. Mit einigen der angesagtesten Bike-Teams wie Movistar, Bora-hansgrohe oder Kross im Rücken, startet Abus eine Offensive mit einigen Highend-Helmen im Rennrad- und Mountainbike-Sektor.
  5. Auch bei Helmen lässt sich einiges mit Carbon erreichen. Neue Helme für Rennrad und Mountainbike vom italienischen Helmspezialisten.
  6. Die nächsten Evolutionsstufen sind bei den Klassikern evil eye evo und evil eye halfrim angesagt. Darüber hinaus gibt es mehrere neue Modelle mit einer Extra-Portion an Style.
  7. Der potente Glattbügler geht 2018 mit überarbeiteter Evol-Luftkammer und zahlreichen Detailverbesserungen auf die Piste. Wieviel diese bringen, soll der Bikeboard-Test zeigen.
  8. Mit oder ohne Kinnbügel, das ist hier die Frage. Der Giro Switchblade bringt vollen Downhill-Schutz mit Enduro-Vielseitigkeit.
  9. Die nächste Generation Mavic Deemax steht in den Startlöchern - leichter und steifer rollen Deemax DH, Deemax Pro und E-Deemax Pro auf die Trails.
  10. Wir präsentieren euch vier Bildberichte vom Ironbike Festival in Ischgl, das vom Flutlicht-Hillclimb, dem Marathon in atemberaubender Landschaft bis hin zu den Kinderbewerben Action für Jung und Alt bot.
  11. Mit einer Distanz von 79 Kilometern und 3.820 Höhenmetern zählt der Ischgl Ironbike zu den härtesten Mountainbike Marathonrennen Europas. Am Samstag, 5. August 2017, erkämpften sich Kristian Hynek aus Tschechien und Silke Ulrich aus Deutschland Gold in der Königsdisziplin.
  12. Trotz des widrigen Wetters ließen sich am Sonntag, zum Finale des Ironbike Festivals 2017, die Kids nicht davon abhalten Rennluft zu schnuppern und gaben ordentlich Gas.
  13. Einmal mehr konnte Daniel Federspiel beim knackigen XC Eliminator vollstrecken.
  14. Der spektakuläre Nacht-Hillclimb vom Ortszentrum Ischgl auf die Idalp war der Auftakt fürs heurige Ironbike Festival, erstmals mit dem neuen E-Mountainbike-Raceformat Fuchsjagd.
  15. Mit ihren Pride Entwicklungsvideos haben die Vorarlberger ja schon erste Einblicke ins Nächstjahres-Highlight gegeben. More to come ...
  16. Die Oberösterreicher sind für Neuheiten-Feuerwerke von einem Modelljahr zum nächsten bekannt. Aber 2018 raschelt's wirklich im Gebälk ...
  17. Unverkennbar rollt das knallgelbe Deemax die Downhillstrecken dieser Welt hinab. Wie rund es nach ausgiebiger Quälerei über Stock und Stein läuft, zeigt der Bikeboard-Test.
  18. NR22

    Pivot Firebird

    @lizard: Tester ist 168 cm groß. Das Kabel unter dem Tretlager könnte man noch um ein Stückchen kürzen, dann sieht es aufgeräumter aus.
  19. Gemacht für's Grobe, zeigt das Pivot Firebird mit 170 mm Federweg, wo der Hammer hängt - auch finanziell. Der US-Rahmen im Bikeboard-Härtetest.
  20. Ganz im Stil der legendären Gustav-M leuchtet die Sonderedition der MT7 in neongelber Farbe und ist mit dem neuem HC3-Bremshebel bestückt. Ob es damit noch schneller von 100 auf 0 geht, zeigt der Test.
  21. Mit der spezifischen Downhill-Schaltgruppe GX DH will Sram Abfahrer glücklich machen, ohne dass diese ein Loch in ihren Geldbeutel brennen müssen.
  22. @muerte: Ich habe den Testbericht der Freeride nicht gesehen, aber ich glaube die Ausstattung kann durchaus einen ziemlichen Unterschied machen. Mit der Shimano Zee vom 7.0er habe ich zwar dezidiert keine Erfahrung, aber die Shimano Saint-Schaltung ist generell lauter als die Sram X01 DH. Sonst würde mir eigentlich nichts einfallen … Ein Freund, der das Sender CF 9.0 in Größe M gekauft hat, hat unabhängig auch darüber geschwärmt, wie leise es ist. Also an der Rahmengröße soll's nicht liegen.
  23. Mit großem Getöse löste 2016 das Sender CF das Torque als Downhill-Geschoss ab. Dabei wurde kein Stein auf dem anderen gelassen, um mit Carbon und viel Detailarbeit die nächste Gravity-Generation bei Canyon einzuläuten.
  24. SQlab hat im letzten Jahrzehnt mit biomechanisch optimierten Produkten vor allem bei Sätteln durch eigenständige Konzepte Aufmerksamkeit erregt. Die neueste Errungenschaft hört auf den Namen Ergowave.
  25. Mit langgestreckter Forward Geometry und Zero Suspension-Konzept heizt das All-Mountain-Gerät in die 2017er-Saison.
×
×
  • Neu erstellen...