Zum Inhalt springen

NR22

Members
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NR22

  1. Nach dem erfolgreichen Launch der Synthesis Carbon-Laufradreihe im letzten Jahr bringt Crankbrothers nun Aluminium-Varianten der in ihrer Steifigkeit und Fahrverhalten getunten Serie auf den Markt.
  2. E-Enduro, 29", federleicht? Mit seinem jüngsten Wurf scheint Mondraker gleich mehrere Widersprüche aufzulösen und präsentiert ein kompromissloses Heavy Duty-Pedelec unter der magischen 20-kg-Grenze.
  3. Testfahrer benötigen Gewand, und bei langen Tagen im Sattel ein Gutes. Endura hat in seiner Palette für alle etwas. Hier einige Stücke, die sich auch für den Herbst gut eignen.
  4. Die junge Schweizer Marke hat mittlerweile ein kleines aber feines Portfolio mit Carbon Mountainbikes und Rennrädern anzubieten.
  5. Srams Stand ist neben den Produktnews von Sram, RockShox und Zipp auch immer Schauplatz einiger persönlicher Race-Bikes der Bike-Pros. Dieses Jahr bildete keine Ausnahme.
  6. Nicht nur E-Bikes selbst stehen bei Shimano hoch im Kurs, auch der Fahrer soll bedacht werden.
  7. Auch Pro will am Gravel-Markt mitmischen: mit neuem Lenker und Dropper-Post inklusive smartem Bedienhebel.
  8. Die Idee für Parallelogramm-Federgabeln gab es schon oft. Das Konzept von Trust mit seiner neuen Shout hat Potenzial, das System salonfähig zu machen
  9. Ein weiterer Namensklassiker kehrt bei Marzocchi zurück: Alt ist bei der Trail-Fork Z2 mit 34 mm Tauchrohren aber nur der Name, die Technologie kann sich sehen lassen.
  10. Alles automatisch, lautet die Devise für 2020, nachdem Fox seine Live Valve-Technologie nun auch für E-Bikes, mit ein paar Extra-Features, anbietet.
  11. SQlab öffnet eine komplett neue Performance-Line für den Mountainbike- und Road-Markt, markiert durch das Kürzel R. Die ersten Resultate zeigen sich in Form des neuen 612 Ergowave R Sattels, der 711 R Griffe und 411 R Carbon Innerbarends.
  12. In enger Zusammenarbeit mit niemand geringerem als dem fünffachen DH Weltcup-Gesamtsieger Aaron Gwin und seinem Mechaniker John Hall entwickelt, bringt TRP seine ersten Schaltkomponenten für den Downhill-Sektor auf den Markt.
  13. Der Name ist Programm: Bergamont nimmt elektrifiziert die Trails unter die 29"-Räder, mit 160 mm Federweg vorne und 145 mm hinten. Ab zum Härtetest.
  14. Mit unterschiedlichem Tune für Vorder- und Hinterrad will Crankbrothers sein Zeichen in der Welt der Carbon-Laufräder setzen.
  15. @FlolmSchnee: Die Grip2 habe ich mittlerweile auch schon getestet: https://bikeboard.at/Board/Fox-Float-36-Fit-Grip2-2019-und-Float-DPX2-th242528 Bei der Grip2 finde ich die Druckstufendämpfung viel harmonischer als ich es je bei einem System gespürt habe. Ich glaube ich fahre drei oder vier Click der High-Speed-Kompression von komplett offen bei Grip2. Hilft manchmal bei hohen Drops oder wenn sich eine Wurzel in der Landung versteckt und man ungewollt drauf landet, damit man nicht ganz so hart durchschlägt. Freut mich, dass die Tests gefallen. Das mit der Skala auf den Standrohren habe ich mich auch beim letzten Testbike gewunschen, auch wenn man das Setup nicht so oft vornimmt.
  16. Versehen mit eigenständiger Progeo-Technologie, geht das Rose Pikes Peak EN im Enduro-Segment auf Beutefang.
  17. Kleines Update: Ein paar der Geometriedaten waren nicht korrekt gepostet. Diese wurden in der Tabelle und im Text angepasst.
  18. Sie ist zurück. Marzocchis Z1 hat vor über zwei Jahrzehnten eine neue Ära bezüglich Abfahrtsperformance eingeläutet. 2019 soll sie die Tradition weiterführen.
  19. Wieviel Performance lässt sich aus einem grandiosen Produkt noch herauskitzeln? Diese Frage stellt sich Fox vermutlich Jahr für Jahr - und findet in den meisten Fällen immer wieder neue Wege und Lösungen. Vorhang auf für Fit Grip2 in der 36 und das DPX2 Hinterbauelement.
  20. Ein Klassiker der Bike-Geschichte - die Bomber Z1 - kehrt zurück, und mit ihr das einstige Versprechen von Motocross-inspirierter Performance und Haltbarkeit, ohne Kompromisse zugunsten des Gewichts einzugehen.
  21. Neues Jahr neues Glück, und gleich wird auch schon von der nächstjährigen 2019er Modellreihe gesprochen.
  22. Die Sram X01 Eagle ist für's Grobe gemacht. Wir berichten mit einigen Schnappschüssen, wie sie sich während einer langen und harten Saison auf den besten Enduro-Trails Europas geschlagen hat.
  23. Kampf den Durchschlägen: das neue CushCore-System will schlappe Reifen verhindern und mit einer Vielzahl an weiteren Vorteilen zu mehr Traktion verhelfen.
  24. Mit einer neuen kostengünstigen Nackenstütze und erweitertem Helm-, Kleidungs- und Protektorenprogramm deckt Leatt einen Fahrer mittlerweile von Kopf bis Fuß ein.
  25. Ob Helme oder Ganzkörperprotektion: Bei Bluegrass gibt es für jeden Einsatzzweck das richtige Material.
×
×
  • Neu erstellen...