Zum Inhalt springen

JoeDesperado

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.236
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von JoeDesperado

  1. ich hab noch eine manitou axel im keller rumliegen, k.a. ob (oder wie ) die noch funktioniert - bei interesse PN!
  2. also den larsen TT hab ich bis jetzt als UST version nur in 2,0" gefunden, da wiegt er feine 670g. wenn er jetzt auch noch breit baut (danke für die obigen links an dieser stelle!) könnte er interessant werden! nur dass er sich schnell zusetzt glaub ich gern, bei dem profil... @nobby nic: bis auf's gewicht bin ich eigentlich völlig zufrieden, grip passt, RW passt auch. vllt ist er ja auch einfach das optimum in der gewichtsklasse..?
  3. das ist schon mal ein guter anfang, danke! was ich so aus div. foren herauslese bauen die maxxis-reifen generell schmal - wenn das stimmt würde sich ja auch der gewichtsvorteil erklären
  4. der titel sagt im prinzip eh schon alles: gesucht wird ein reifen mit viel grip, relativ wenig rollwiderstand und geringem gewicht, und das ganze noch dazu als UST version! derzeit fahr ich einen nobby nic in 2,25", der so ca. 780g wiegen dürfte - mein ziel: gleicher grip bei nur 700g (und min. 2,25"er breite) sollte möglich sein! speziell diverse maxxis-reifen (larsen TT, ignitor und wie sie alle heißen) wären vom gewicht her in der light-UST version genau in dem rahmen - nur wie schaut's beim grip aus? wenn mir dann bergab auf jeder wurzel der reifen wegrutscht bringt mir die gewichtsersparnis auch nix :f: also, gibt's erfahrungen und tipps, nicht nur maxxis-reifen betreffend, sondern gern auch modelle anderer hersteller (zb nokian nbx!), die meinen (zugegebenermaßen recht hochgesteckten) zielen entsprechen?
  5. na dann muss ich ihn wohl irgendwann mal ausprobieren! obwohl ich den RR dem NN niemals vorziehen würde, v.a. nicht beim seitenhalt
  6. klingt interessant! baut der reifen breit oder eher schmal für seine 2,1"? hast ihn mal mit dem nobby nic verglichen, v.a. in hinsicht auf rollwiderstand und seitenhalt?
  7. schau dir mal den videotest des AMR an, wirkt wie eine echte spaßmaschine - den gewichtsunterschied zum HT wirst zwar bergauf auf jeden fall spüren, was aber wurscht ist wenns nicht darum geht, rennen zu gewinnen.
  8. die tomacs reißen gern, besonders die aus AN6-alu, also aufpassen! ansonsten aber natürlich ganz was feines, lässt mich bisserl wehmütig an meinen tomac revolver zurückdenken...obwohl der potthässlich war
  9. dann geb ich auch mal (wieder) meinen senf dazu: von den original-belägen über BBB und A2Z haben mich nur die swissstop restlos überzeugt - auf einer alten lx & deore sowie auf einer juicy7 verrichten sie fast völlig lautlos (auch bei nässe) ihren dienst - allerdings sind's auch alles andere als günstig
  10. ich hoff du probierst das ganze nicht, ohne vorher den reifen runtergenommen zu haben? oder doch? soweit ich mich erinnere gehen die ventileinsätze nämlich nur nach innen raus - sonst könnten's ja auch während der fahrt rausfallen!
  11. bei mir geht's nur per firefox nicht, per IE7 lädt die seite problemlos
  12. ...steht ab sofort in der börse zum verkauf
  13. hab grad einen satz crossmax ST ersteigert, interessenten für meine ~ 7 monate alten crossmax XL mögen sich bitte per PN melden.
  14. steht eh drauf - rohloff speedhub
  15. das ist schon mal ein anfang, danke! die mavic-hp ist imho eine der miesesten überhaupt - alles gibt's, nur keine ausführlichen produktinfos ein user auf http://www.mtbr.com berichtet von mit der xl vergleichbarer steifigkeit, dafür meint der nächste, dass die speichen beim fahren reihenweise ausfallen
  16. aha, aha, spannend wie sich das hier entwickelt noch isses ja ned so weit, ist nur eine überlegung, aber eine interessante! hab keine ahnung wie schwer mein XL wirklich ist, 1800g laut dem shop von dem ich's hab (mitte 06 gekauft) - laut mavic soll der ST ja knapp 150g leichter sein - zu leicht? aber wenn ich dann wieder seh, was mein bruder mit seinen gut 80kg und dem ~1450g (?) crossmax SL am hardtail (mit v-brakes) alles fährt ohne dass danach ein 8er nach dem andern im radl ist, denk ich mir wird mich der ST schon aushalten und ob die seitensteifigkeit am ets-x überhaupt noch negativ ins gewicht fallen kann, sei dahingestellt
  17. ich hab am rocky ets-x derzeit einen crossmax xl LRS oben, seit kurzem überleg ich aber, auf einen leichteren LRS zu wechseln - da würde sich bei meinen 80kg & tour/marathon/"all mountain"-einsatz der crossmax ST anbieten, zumal er auf ebay des öfteren halbwegs günstig weggeht... die frage: soweit ich das in der bike-bravo mitbekommen hab, soll doch der ST genauso "stabil" (jaja ) sein wie der XL, bei weniger gewicht - kann mir das jmd. bestätigen? immerhin hat der SL bis vor kurzem ja auch nicht weniger gewogen als der ST jetzt und: gibt's die steckachsen-option beim ST auch? ich wär auch glücklich über ein paar erfahrungswerte mit dem ST, falls es die schon gibt, oder verweise auf testberichte mit steifigkeitsvergleichen.
  18. paar "hackler" hat die umfrage leider, zb dass man immer was ankreuzen muss, auch wenn nix zutrifft - kostet viele klicks bzw nerven, was bekanntermaßen viele user abschreckt - ich hätte deswegen auch fast mitten in der umfrage aufgehört!
  19. na dann könntest ja ein cube sting bzw stereo auch in betracht ziehen, zwei seeehr feine radln, noch dazu preiswert & nicht an jedem eck zu sehen wie ein specialized.
  20. ich find's eher...potthässlich!
  21. von lapierre gibt's doch auch so ein sehr leichtes fully mit carbonrahmen - und dazu noch ein erstklassiges vpp-system
  22. leicht anschleifen bzw die kanten brechen schon probiert?
  23. ...den 1m-"drop" scheints auch gut wegzustecken.
  24. auf http://www.bike-tv.cc kannst dir einen video"test" davon ansehn (neueste episode), wie imer gfällt mir die scott-typische lackierung nicht, aber das macht das gerät auch ned langsamer
×
×
  • Neu erstellen...