Zum Inhalt springen

Joe_the_tulip

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.494
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joe_the_tulip

  1. Ich hab vergessen, dass du so ein Riese bist. Gepäckträger wäre bei mir kein Problem; den brauch ich nicht. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/fuji-nevada-29-1.9-d-22101/wg_id-117 Ein günstiger 29er HT + Starrgabel + Schutzbleche wäre auch noch eine Option finde ich. Aber da bist dann eigentlich preislich eh wieder bei den Commencal Uptown Teilen. Und das Inbred ist echt fein, aber eigentlich schon ziemlich teuer im Selbstaufbau; also wenn man es jetzt mit einem Komplettrad vergleicht. Wenn man einen günstigen Rahmen mit 142 hinten und QR15 nehmen könnte wäre das mit dem LRS wieder nicht so ein Problem. Hast du dir schon die 2015er Commencals angeschaut? http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=14496539 500€, schön dezent, leider halt anscheinend keine Ösen an der Gabel - zumindest seh ich keine.
  2. @bs99: Was wäre dein Aufbau bei einem 29er Inbred? Oder vielleicht gleich ein Parkwood?
  3. Das Codeine kostet 3040€. Wobei da habens eh noch einen vorteilhaften Wechselkurs; aktuell wären es eher 3200€. Allerdings ist es zugegeben immer noch einen 1000er unter dem Enduro 29 Elite, das aber dann bei ähnlichem/geringerem Gewicht 20/25mm mehr Federweg bietet. TF03 oder Enduro vielleicht im Ausverkaf, falls man noch eines bekommt wäre auch eine Option.
  4. @MalcolmX: Ich seh dich immer wieder das On-One Codeine empfehlen. Warum eigentlich? Es hat keine ultrakurzen Kettenstreben, der Hinterbau schaut imho jetzt auch nicht besonders wippfrei aus und 130mm können einen Haufen andere Bikes auch. Oder geht's dir da mehr um das Gesamtpaket bzw. das Preis/Leistungsverhältnis?
  5. @bs99: Das Marin ist halt viel mehr understated und der Stahlrahmen ist optisch wirklich ein Gedicht. Dafür fehlen halt Kotflügel und co. Kostet aktuell aber 500GBP + Versand und ich hab schon ewig keine mehr außer bei winstanleys gesehen. Die Aktion vom Outdoorbroker vor drei Jahren hab ich leider verpasst. Und die Commencal sind im Online-Shop bzw bei CRC wirklich sehr fairpreisig. Bei denen sorgt mich halt der Diebstahlsschutz, weil sie sehr auffällig lackiert sind. Inbred hab ich auch schon überlegt, aber so ein Aufbau wird doch recht teuer, denke ich. Und da könnte man gleich das Lurcher oder das 29er Trail-HT nehmen. Da bräuchte man halt nur eine gute, lange Carbon-Starrgabel und wieder Bastellösungen für die Kotschützer. @Venomenon: Such mal nach Alfine 11, da hatten wir glaub ich schon eine ganz gute Sammlung solcher Räder.
  6. Ich finde Titan auch den cooleren Werkstoff. Trotzdem wäre ein Carbonrahmen wohl mit einigen 100g weniger realisierbar für ähnlich viel Geld.
  7. Ich kurve viel mit dem RR rum. Also wenn man viele Schienen rund um die Wohnung hat oder auch regelmäßige Kopfsteinpflaster-Überfahrten ist ein RR nicht soo angenehm. Da bin ich mehr der Stadt-29er-MTB-Verfechter. Und für schlechtes Wetter find ich eigentlich auch Scheibenbremsen sehr angenehm in der Stadt. Weiß jemand was preiswertes wie z.b. das Commencal Uptown AL oder das Marin Muirwoods 29er?
  8. Schade, dass es nichts vergleichbares in Carbon gibt...
  9. Iirc bekommen man bei Carbongabel ab 400mm EBL problemlos alle 29er Reifen unter - die entsprechende Breite vorausgesetzt. Dazu brauchst du halt diese typische Flache Konstruktion der Brücke.
  10. Ich denke beim passenden Bike könnte man 29+ auch im Fatbike-Rahmen fahren. Krampus ist halt eine noch kleinere Nische.
  11. @Malcolm: ok. Ist halt die Frage, welchen Q-Faktor man gewohnt ist bzw wieviel man dann damit fährt. Und grade um auch mehr damit zu fahren wäre ein FB mit 2.LRS interessanter. (ich hab ja nur Enduro und RR) Weil dann hätte man gleichzeitig eines fürs Sauwetter und gleichzeitig eines für 0815 Touren mit weniger fitten Fahrern.
  12. @MalcolmX: Da hast du natürlich recht. Aber spritziger als ein FB wird es wohl doch noch sein, nehm ich an. Oder meinst du das Dude CF ist da dann das Allheilmittel?
  13. Was ist davon zu halten ein Fatbike so aufzubauen, dass man gleich einen zweiten LRS hat? dann könnte man z.b. einen fetten LRS und einen 29er-LRS haben. Dann sollte man aber vermutlich ein Carbon Fatbike anstreben, weil man sonst die meiste Zeit ein sackschweres Rad mit 29er LRS rumkurbelt. Allerdings wird der Spaß dann auch teuer z.b. bei On-One ein Fatty (1000)+ einen Non-Fat LRS (150) + Carbongabel (150) + Reifen/Schläuche (50) = 1350GBP oder ~1720€ Bei Felt hätte man sowohl beim 70er als auch beim 30er schon mal eine Alu-Gabel dabei - sprich wohl 1,5-2kg weniger als beim normalen On-One. Außerdem ist das 70er mit 1000€ günstig und ich seh den Vorteil der 300€ Aufpreis fürs 30er nicht? (Rahmen, Gabel, LRS sind eh gleich)
  14. Das find ich ein nettes Spielzeug: 24 Zoll Fatbike.
  15. So günstig ists auch wieder nicht - musst ja noch Versand und Faktor 1: 1,2 dazurechnen! bei BC kostet das Deore 33€ was ~ 25 GBP sind. Und dort habens auch das Zee um 45€.
  16. Schau mal beim Ciclopia Ausverkauf, da sind auch ein paar Stadträder dabei.
  17. Also ich glaub nicht, dass da mehr als 1-2mm Unterschied in der Höhe sind zwischen den zwei Felgen; wenn überhaupt. Und 25mm müssten eigentlich in jeden Rahmen passen, vorausgesetzt, du hast keinen Seiten- oder Höhenschlag.
  18. Klingt nach ähnlich viel Spaß wie ein non-LT Tallboy. Nur mit 10mm weniger Kettenstreben und für weniger Geld.
  19. Das Puch Stadtrad mit Alfine 11 wäre noch einen Aufpreis wert (699 iirc) http://www.fahrradfinden.at/suche/Seite1/stadtrad/
  20. @bs99: Hast du Preis und Gewicht erfragen können?
  21. Meine hintere R1.1 ist mir bei einem Unfall im Speichenloch gerissen, die vordere hat 0 Probleme. Der LRS musste sogar schon unbeabsichtigt (flache) Stiegen bei 105kg + 15kg Gepäck mitnehmen. edit: beide Felgen sind aber mehrere Jahre alt (gewesen).
  22. @alf: da gehts aber um TF01 und nicht ums SF03.
  23. Von Lezyne ist halt leider schon vieles wieder aus...
  24. Die Roval Alufelgen sind doch extra 1mm breiter beim Felgenhorn als die Carbonversion. So dünn kann das nicht sein. Für den Bikepark würd ich sowieso einfach den normalen LRS herreiten; der hält doch einiges aus. Sonst hätte ich eigentlich die Traverse auf der Liste gehabt; 32/36 Speichen und eine Hope Nabe wären mir aber eindeutig lieber. Die DTSwiss Enduro One oder Two wären imho auch interessant. haben halt nur 25mm. Die Spline LRS wurden aber sehr gelobt!
  25. Ich wusste nicht, dass er XTR 2fach fährt. Original am Enduro ist ja ein X7/X9/gruppenloser Mix. Und da sollten zur XX1 imho alleine durch die Kurbel schon 500g drin sein. Aber wenn er XTR fährt erklärt das auch den Gewichtsunterschied zu meinem Radl. @MalcolmX: Gramm-Zählen tu ich eh nicht. Kilogramm aber schon
×
×
  • Neu erstellen...