Zum Inhalt springen

Joe_the_tulip

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.494
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Joe_the_tulip

  1. Ich hab mir den On One Enduro Pro Helm gekauft. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, ist schön leicht.
  2. Ich sag zu 99,9% ja. Ist ja eine 12mm DT-Nabe und eine DT-Achse. Das Gewinde auf der Antriebsseite wird auch passen. Platz zum drehen des Hebels hast du auch. Ich seh keinen Grund, warum es nicht gehen sollte. Ich hab aber weder ein 2013er noch ein 2014er Epic live gesehen.
  3. eigentlich sollte das eine normale 12mm thru-axle sein. Probiers mal beim Speci-Händler vor Ort oder am Telefon?
  4. Ich weiß, trotzdem wollte ich mal brainstormen.
  5. Frage, bei den aktuellen sumpfigen Verhältnissen; wo ist es denn dann am trockensten? Voodoo Trail ist für mich eigentlich schon über der Haftgrenze, Satzberg an der Grenze, Heuberg hab ich gar nicht erst probiert.
  6. Wenn ich nicht schon eine hätte, hätte ich jetzt schon eine. Allerdings wenn man die teuren Icetec Scheiben dazurechnet ists nicht mehr soo billig, verglichen mit dem Komplettset um 239. Und es sind 30€ mehr als für die SLX.
  7. Also ich hab eine 2014er 29er Enduro Comp Alu und bin auf einem 2013 Stumpjumper Evo 29 Alu gesessen. Ich würde trotz des höheren Gewichts jederzeit wieder das Enduro kaufen. edit: Sorry, mein Fehler, habs mit dem Fully verwechselt.
  8. MTB-Reifen hab ich eh noch. Nach der Trottel-Attacke mit einem Regenschirm weiß ich jetzt aber, dass ich jeden cm Grip brauche und kaufe mir die sauteuren Conti Winter. Vielleicht sind sie ja schon bald in der Börse zu finden edit: Verflucht, die haben grade nochmal den Marathon Supreme reduziert. Jetzt kostet er bei bike-components 25€/Stück. Da werd ich wohl doch dort zuschlagen. Schön langsam bin ich wankelmütig wie ein altes Waschweib.
  9. Hej, ich möchte für mein 100€ Stadtrad griffigere Reifen als die Big Apple, insbesondere den Asphalt-Nassgrip bzw den Grip bei Schienenüberfahrten. Gefahren wird meist max 5-6km pro Richtung, dafür bei allen Bedingungen außer vielleicht bei Glatteis. Jetzt überlege ich mit die Marathon Supreme in 26x2 für 35€/Stück oder die Conti Winter Premium in 26x2,2 für 45€/Stück. Den Supreme bin ich schon mehrere Saisonen gefahren und der Nassgrip war auch zufriedenstellend. Ich er erhoffe mir vom Conti Winter zusätzlichen Grip bei niedrigen Temperaturen und bei Schnee/Schneematsch. Beide Reifen sind nicht besonders günstig bzw haben sie fast den Wert des Stadtrades. Solch ich den Supreme nehmen, den ich auch im Sommer fahren kann oder hat der Conti Winter den gewünschten Zusatzgrip? Egal welchen Reifen ich kaufe, er wird nur auf diesem Rad verwendet. Conti Winter - ja oder nein?
  10. Beides die 42a. Aber ich glaub das Kleben war eher der Untergrund als die Reifen.
  11. Also in Wien sollts noch durchfrieren - heute wars nicht lustig. Vielleicht bin ich auch zu schwer für die Eiskruste. Ahja und Affe/Brot bei 1,1/1,2bar kleben so richtig auf jedem Untergrund.
  12. Auch in Anbetracht von Diebstahl u.ä. würde ich zum Hercules greifen, da du insgesamt weniger Geld ausgibst. Und versichern solltest du es sowieso. Was ich etwas komisch finde ist die Gewichtsdifferenz zwischen dem Bergamont und dem Giant - das können imho keine 2kg, da wohl beim LRS wenig drin ist. Mir pers. ist das für ein Uni-Rad zu viel Geld, aber ich kenne das Problem mit dem weiten Weg und, dass man deshalb kein komplettes Schas-Radl haben will.
  13. Also entweder hat sich der Preis geändert oder ich schau falsch, aber so superbillig find ich die nicht: http://www.chainreactioncycles.com/at/de/kurbelsatze?f=2258,4294967107
  14. Das muss sich ja richtig schlecht verkaufen...
  15. Ich vergesse immer, dass die 7sitzer an hohe verlieren. Caddy Maxi schaut auch fein aus, ist aber doch schon sehr rustikal. Träger auf der Anhängerkupplung sind fein, wenn man eine hat. Nachrüsten kostet fast einen 1000er, dachträger sind noch depperter in der Stadt. Und saufen tut das auto damit auch ohne Ende. Dafür sind sie billiger. @Siegfried: hätte ich den Platz hätte ich einen riesigen kälteren Van und einen Klein(St)wagen für die Stadt. Das ist aber nicht möglich deshalb ist mein Plan ein einziges großes Auto zu besitzen. Edit: ein caddy maxi allrad ist auch nicht grade billig. Mit wenig Ausstattung ist man gleich mal bei 35000€...
  16. Du hast was gefunden was im Preisbereich liegt und von der Gewichtsfreigabe her passt. Fein! Ich pers. würde trotzdem sparen und eine 35/36er Gabel nehmen - aber das muss ich auch sagen, nachdem ich endlich auf eine 35er aufgerüstet habe.
  17. In Anbetracht der Review bei Amazon und der Lieferzeit von DX hab ich mich jetzt für eine Bestellung bei fasttech entschieden. Singfire 3xT6
  18. Also der Jazz ist schon sehr brav, aber mein 29er passt da unzerlegt nur mit umgelegten Beifahrersitz hinein. Ich hab aktuell einen Astra 5-Türer und da passen zwei 29er (Enduro und Stumpi in L) ohne Vorderrad und zwei Personen mit 1,9m rein. Dazu natürlich auch Gepäck. Den aktuellen Octavia hab ich mir auch überlegt, damit ich Radln unzerlegt hineinpfeffern kann und Allrad sollts auf jeden Fall auch sein. Kostenpunkt wären so in etwa 28000€ neu . Für 3 Leute und 3 Radln wirds dann auch wieder zach, fürchte ich, auch wenn da 1,9m Platz zwischen Heckklappe und Rückenlehne in meiner Sitzposition sind (5cm mehr als bei 20cm längeren Superb). Multivan/Transit/Tourneo Connect sind imho zu groß und brauchen doch so 3-4l mehr als ein Kombi. Bleiben noch Sharan/Alhambra (ab 2010) und Galaxy ab 2006. Die haben 5 versenkbare Einzelsitze und damit müsste man 3 Erwachsene und drei Fahrräder und Gepäck unterbringen. Oder 5 Erwachsene mit 5 Paar Schi. Allrad gibts von denen aber leider nur bei der VAG und auch erst ab 2012 und man ist aktuell gebraucht mit so 35000€ dabei, ev. aus .de dann schon mit etwas Ausstattung. Damit bleibt für mich aktuell der Alhambra Allrad das ideale Auto und mein nächstes Ziel. Sollte ich zwischendurch ein gutes Angebot sehen, überleg ich mir noch einen Galaxy ohne Allrad. Alternativen: Grand Kangoo wäre günstig, hat aber keine berauschenden Crash-Ergebnisse für ein Neufahrzeug und ist wohl auch eher "eine hittn". Caddy Maxi wäre auch nett, aber der hat angeblich ziemlich schwere Sitzbänke und keine Einzelsitze was auch wieder unpraktisch ist ohne Garagenplatz und Möglichkeit die Sitzbank zu verstauen.
  19. Wo bist du denn da raufgeradelt?
  20. Ich bin zwar nicht so schwer wie du aber hab immerhin 110kg (ohne Bike und Ausrüstung). Wie oben schon geschrieben ist bei dir einfach das Geld das Problem. Vielleicht kriegst doch noch ein Radon Swoop 7.0 aus dem Vorjahr und nimmst die härtesten Federn dazu! Oder halt wirklich am Gebrauchtmarkt schauen. Die Freigabe von Specialized ist glaub ich wirklich 300 Pounds. Und bei meinem Enduro 29 Comp seh ich da kein Problem. Wenn du magst kannst du dich da mal drauf setzen. Du würdest allerdings vermutlich ein XL brauchen (weil mir mit ~1,88 mit 92cm SL das L passt). Deine Schrittlänge ist übrigens wirklich kurz aber möglich - siehe etwa Michael Phelps. Vielleicht solltest du den Sport wechseln? Ein bekannter mit 1,92m und iirc 125kg hat sich ein Cannondale Jekyll MX im Ausverkauf für ca. 2,5k gekauft und ist jetzt auch glücklich (vorher KTM Hardtail). Kurzum: Gebrauchtmarkt oder Budget-Upgrade. Und tendenziell eher Stahlfederelemente. Je weiter du mit dem Gewicht in den Grenzbereich kommst, desto mühsamer ist es Luftfederelemente einzustellen (weil der Bereich schon sehr klein wird).
  21. Ich möchte noch was zu den On-One Reifen nachtragen. Der Chunky Monkey ist auch bei tiefem Gatsch sehr fein - ins besondere der Bremsgrip taugt mir. Was weniger positiv ist wie ruckartig der Grip dann abreißt - der Grenzbereich ist zumindest im Schlamm sehr sehr schmal. Was den Smorgasboard betrifft: Im tiefen Schlamm setzt er sich schnell zu und reinigt sich bei langsamen Geschwindigkeiten leider sehr schlecht selbst. Sobald man aber gemütlich dahinrollt gehts problemlos. In puncto (Nass)Grip ist er dem Chunky Monkey dann aber doch deutlich unterlegen.
  22. Danke an alle die brav den Voodoo Trail fahren; er ist jetzt großteils sichtbar! Im unteren Teil (wo die engen Kehren sind) ist es aber abartig rutschig. Satzberg geht auch, war schon mal griffiger. Heuberg ist zwischen unlustig und unfahrbar. Dafür hat mich ein anderer Biker auf die gute Idee gebracht am Heimweg im Bach unten bei der Schwarzenbergallee das Radl überblicksmäßig zu waschen.
  23. Eine 1,55m große Freundin fährt ein Canyon 120mm Fully in der kleinsten Rahmengröße und ist sehr glücklich damit. Das Bike von dime ist bestimmt nett, ich glaube aber nicht, dass es klein genug ist. Und es wiegt 14kg. edit: mir fällt grade ein, das besagt dame einen kleinen cyclocrosser verkauft. Wenn du interesse hast, melde dich per pm!
  24. Weiß jemand eine preiswerte Lampe, die in näherer Zukunft verfügbar ist (nicht die 6 Wochen von DX). Ich hab eine Fenix L2D mit iirc 180 Lumen - die reicht mir für die Straße bzw für Bergauf. Für Bergab hätt ich gern mehr. 5000 Lumen brauch ich sicher nicht - 500 würdens denke ich tun. Wichtig wäre eher, dass das Ding gut funktioniert! edit: Meine DX-Lampe schaut der hier verdammt ähnlich (inkl Zubehör) http://www.amazon.de/Stirnlampe-Fahrad-Motorrad-Scheinwerfer-LD119E/dp/B00A6KD2AE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1383221009&sr=8-1&keywords=CREE+XM-L+T6+LED+1800 die ja auch schon weiter oben empfohlen wurde. Hat die schon jemand öfter als 1x im Einsatz gehabt?
  25. Ich bin zufrieden mit der Open Pro. Leicht ist der LRS halt trotzdem nicht.
×
×
  • Neu erstellen...