Ich bezweifle, daß der Selbstbau billiger ist. Wenn ein Hersteller x-1000 XT-Gruppen kauft ist der Preis halt doch ein anderer.
(Trotzdem will ich dich keineswegs von deinem Vorhaben abbringen - was ähnliches ist bei mir in Arbeit )
Du mußt bei fast allen Teilen aufpassen, daß sie passen !
(sonst gehts dir so wie mir beim Umbau meines Trekkingrades mit dem Umwerfer - ich glaub, ich hab jetzt fast alle Varianten mit Schelle durch und der letzte wird passen - und ich habe immerhin zuerst nachgemessen, aber 2 Gemeinheiten nicht beachtet :s: )
(ein -nicht von mir- gebrauchter XT Down Swing Down Pull mit 31,8 mm Schelle ist günstig abzugeben)
XT-Schaltwerk und Bremsen sollten eigentlich auf jeden zeitgemäßen Rahmen passen, aber schon bei einer Federgabel ist es mit den Bremsen nicht so sicher.
Das Innenlager muß zum Rahmen (Lagerbreite, theoretisch Gewinde) und zur Kurbel (Achslänge, Aufnahme) passen.
Der Lenker muß zum Vorbau passen, und der wieder zum Gabelschaft.
Bei den Feinheiten der Federgabelauswahl kenne ich mich nicht aus, gibt aber genügend Experten hier.
Die Sattelstütze und die Klemme müssen natürlich auch zum Rahmen passen.
und das Ganze muß noch zum Fahrer passen
Hoffentlich. Dem Vernehmen nach haben viele aber Beides.
Eine Aufnahme für die Scheibenbremse muß da sein, und da gibt es verschiedene. (Wobei mir der Sinn eine Scheibe hinten ohnehin nicht klar ist - ausser der Optik, natürlich).
Detto vorne bei der Gabel und den Naben ! (dem Vernehmen nach hält auch nicht jede Gabel jede Scheibenbremse aus)
für mich werden es XT-Naben (ev. mit Disc-Aufnahme), 36 DT Competition Speichen und eine noch auszusuchende steife Felge werden (so was ähnliches hat sich am RR sehr bewährt)
Für Leichtgewichte gibts da viel mehr Varianten.