Zum Inhalt springen

Scorpio

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Scorpio

  1. in Sachen Gefühl ist ein "Referenzrad" (also ein gut eingespeichtes) imho ausreichend. Ganz ohne Hilfe würde ich mich auch nicht drübertrauen. Und wir wollen nicht vergessen, daß ein (einigermaßen) ordentliches Tensiometer (z.B. das von DT Swiss) mehr kostet als ein normales Laufrad.
  2. Ich habe im Vorjahr einen handgespeichten LRS für den Renner bei http://www.bikestore.cc bestellt und bin sehr zufrieden ! als Zentrierstand kann man notfalls auch das Rad nehmen und zwischen den Bremsen zentrieren. Wie man so den Höhenschlag wegkriegt weiß ich jetzt aber nicht. Den tieferen Sinn eines Tensiometers habe ich nicht verstanden - die Dinger schauen nicht besonders vertrauenserweckend aus. Die Frage, ob alle Speichen wirklich die exakt gleiche Spannung haben sollen verkneife ich mir jetzt
  3. meine Lenkerhalterung ist auch geklebt und mit Gummiband fixiert und stammt aus 2004. und hat sich schon einmal gelöst, bei einem Eisenbahnübergang
  4. ein Paar Konusschlüssel genügt.
  5. Ich habe bisher nur nachzentriert, habe aber auch für heuer den Bau eines Laufrads vor. Du benötigst: - einen Nippelspanner - einen Zentrierständer - eine Zentrierlehre - etwas Gefühl für die Speichenspannung (eventuell ein Tensiometer) viel Geduld und wahrscheinlich guten Rat. Hier gibts ja ein paar echte Experten auf dem Gebiet, die hoffentlich hilfreich zur Seite stehen Finanziell ist es sicher kein Gewinn, die Ausrüstung kostet mehr als die 30€, aber Geld ist ja nicht alles
  6. kein Wunder, mit 2x2 Rädern
  7. schlimmstenfalls mit der zweiten
  8. meine sitzt bombenfest ! und das muß imho auch so sein - möchte nicht, daß mir das Ding davonfliegt beim Bremsen
  9. nice bike !
  10. Scorpio

    helm

    der erste Teil ist Geschmackssache, der zweite richtig. großartige Schutzwirkung traue ich dem Radhelm auch nicht zu, aber besser als nyx ist er allemal ! imho Blödsinn ! Ich fahre zwar sicher z.B. mit einem Auto mit modernem Fahrwerk und Scheibenbremsen schneller als mit einem alten mit Blattfedern, Starrachse und Trommelbremsen (einfach weil das Fahrverhalten ein anderes ist) - ich fahre aber sicher nicht riskanter, weil ich einen Airbag im Auto habe (der sich nicht auf die Fahrdynamik auswirkt) Warum ? Warum ? Genausogut könnte man das Gegenteil behaupten. P.S: ins Büro fahre ich auch meist oben ohne, aber IMMER mit Handschuhen
  11. Die Cleats schaun dafür aber verdammt stabil aus Das mit "sauschwer" glaub ich auch nicht, aufregend leichter werdens aber auch nicht sein.
  12. Besitze zwar auch keinen LOOK-Rahmen, aber bei Olympia in Athen sind mir (vor allem) bei den Bahnrennen viele aufgefallen. Als Firma ist Look ja sehr renommiert (v.a. Skibindungen) - die können sich was schlechtes nicht leisten.
  13. Darf ich die Verwirrung mit einer Empfehlung für SPEEDPLAY noch vergrößern ? sind die einzigen RR-Pedale, in die man von beiden Seiten einklicken kann - für Anfänger ein Riesenvorteil
  14. nicht lang (schätzometrisch 200-300 km), ich habe sie erst spät im Herbst montiert. wenn ich mir im Vergleich einen Faltreifen ansehe schauen die Tufos aber schon wieder recht vertrauenserweckend aus, speziell im Falle einer Panne. bei vollem Luftdruck dürfte die "Nase" bedeutungslos sein, da wird ja der ganze Reifen in die Felge gedrückt. Wo ist eigentlich der PF, weitverbreiteten Gerüchten zufolge auch ein freund der Tufos ?
  15. es hält (bis jetzt) Die Dinger gehen ja auch schwer genug auf die Felge drauf
  16. Messen der Wattleistung wäre gerade noch machbar (bloß woher die Geräte nehmen ?) Berechnen ist hoffnungslos - die ganzen von Adal genannten Parameter kennst du nicht und sie sind auch noch variabel.
  17. die übliche verharmlosende Ausrede
  18. schätzometrisch um die 58 cm. such einmal bei google unter "Rahmenrechner".
  19. was denn sonst ? in so einer Apotheke liegen jede Menge Drogen herum - dazu ist sie ja da (für Kranke nennt sich das ganze dann halt MEDIKAMENTE)
  20. muß der Armstrong jetzt zittern ?
  21. Das Zeug hört halt nicht auf Kommando auf zu wirken. (wegen 30 Stunden sowas nehmen, tztztztz...) (sportliche Überanstrengung hält den Puls auch weiter oben, wenn das bei dir eine Rolle spielt.)
  22. nur wenn sie angeschweisst sind
  23. Ephedrin ist ein Dopingmittel. Gewirkt hats ja offensichtlich. Dazu länger (wie lang eigentlich ?) aufbleiben, eventuell ein bißchen Übertraining noch dazu ... Wetter ? bei der Kälte wohl kaum.
  24. so, die Time-Pedale sind da und sehen vielversprechend aus 3 Kunststoffstoppel (an den Ecken) stehen vor - damit sollte man ein paar Meter gehen können. @der Peter Danke für die Idee mit den Schuhen/Schlapfen im Keller ! Das hat mich auf die Idee gebracht, die Schlapfen im Postkastl zu verstauen (bei mir gleich beim Hauseingang).
  25. pardon, ich war der Meinung es ginge um allfällige Mitschuld bei Unfällen. bezüglich Legalität kann ich mich nur dem @consigliere von ganz oben anschließen - ohne genaue Definition eines "Rennlenkers" seitens des Gesetzgebers bzw. ohne ausjudizierten Präzedenzfall gibt es Argumente, aber keine wirkliche Sicherheit. (wobei ich einmal behaupten würde, daß das, was auf deinem Avatar zu sehen ist, sehr wohl ein Rennlenker (nämlich ein Zeitfahr-Rennlenker) ist) eine ganz andere Frage: wie sieht es mit der Felgengröße am Triathlonrad aus ? Hier sind die Voraussetzungen für ein "Rennrad" im Sinne der Verordnung mit minimalem Durchmesser 630 mm und einer max. Breite klar definiert - 26 zoll Laufräder dürften damit ausgeschlossen sein ?? (Bitte meine technische Unwissenheit bezüglich Triathlonräder zu entschuldigen - der Triathlon ist nicht mein Revier, mich hat die Rechtsfrage aus anderen Gründen interessiert) (imho wäre es sowieso gescheiter, anstelle des Geräts Qualifikationen des Fahrers heranzuziehen, z.b. ÖRV-Lizenz,etc.)
×
×
  • Neu erstellen...