Ich glaube der Tourismus wäre der Schlüssel zur (offiziellen) Freigabe der Singletrails und Forststraßen.
Wir haben hier inzwischen zwar schon ein ganz ordendliches Wegenetz und seit letzem Jahr auch eine DH Strecke, es tut sich also schön langsam doch was auf dem Sektor. Aber auch nur weil unsere Tourismus-"Fachleute" entdeckt haben, dass sich MTB zum Trend- und Massensport hin entwickelt. Wenn wir Einheimische sagen, wir wollen ordentliche MTB-Strecken is des denen doch blunzn - immerhin bringen wir ja kein Geld!
Unser MTB-Wegenetz beschränkt sich derzeit aber auch auf einige wenige Forstwege, der Rest sind halt Asphaltstrasen, die den Berg raufgehen. Davon das wir alle Forststraßen befahren dürfen oder gar Trails, davon sind wir noch weit entfernt.
Aber wenn jetzt die Touristen kommen und sagen sie wollen in unseren Wäldern Biken - da wird sich schon eine Lösung finden, und - zack - darf man auch im Wald fahren. Da bin ich mir sicher! Der Gast ist König! Oder wie kommt es das die Touristen den Walt mit Papierl zumüllen dürfen, aber wir mords Probleme kriegen, wenn wir es wagen, auf DEREN Wegen zu fahren?
So, jetzt bin ich aber still. Is eh schon ein altes Thema, aber ich könnt mich immer wieder herrlich darüber auslassen.