Zum Inhalt springen

queicheng

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.220
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von queicheng

  1. bin auch der meinung, dass das kenesfalls herausgelesen oder hineininterpretiert wird - das gesetz definiert ja nicht, was eine trainigsfahrt ist, wir werden wohl auf die ersten urteile des OGH warten und uns bis dahinmit den (teilweise schon strutzgeilen) definitionen der kommentare zur StVO begnügen (müssen)...
  2. wenn das MTB der gesetzlichen Definition (eigentlich: der Definition der Verordnung) nach als "Rennfahrrad" zu sehen ist: JA
  3. uih, noch ein Jurist (ich bin ja nur ein halber) unterwegs? wenn ich mich (gemeinsam mit meinem (Taschenrechner) nicht irre, dann sind 630mm in etwa 24,8 zoll, also dürfte das jedes 26"-MTB schaffen, die 12 kilo könnten auch kein problem sein, bloß der rennlenker...die passage wurde wohl von einem geschrieben, dem nicht bewusst war, dass es auch "MTB-R E N N E N" mit entsprechenden (RENN)Lenkern gibt...
  4. es dürfen jene fahrräder nebeneinander fahren, die der (etwas schwammigen definition) von "rennfahrrädern" in der Fahrradverordnung entsprechen, egal ob das entsprechende gefährt auch im "volksmund" oder in der allgemeinen Meinung als REnnrad gesehen wird oder nicht, MTB dürfen dann nciht nebeneinander fahren, wenn sie dieser definition eben nicht entsprechen. Text der Fahrradverordnung: "Rennfahrräder § 4. (1) Als Rennfahrrad gilt ein Fahrrad mit folgenden technischen Merkmalen: 1. Eigengewicht des fahrbereiten Fahrrades höchstens 12 kg; 2. Rennlenker; 3. äußerer Felgendurchmesser mindestens 630 mm und 4. äußere Felgenbreite höchstens 23 mm." Entspricht ein MTB dieser Definition (bloß das keiner weiß, was ein "Rennlenker" ist...), dann darf es im Zuge einer Trainingsfahrt nebeneinander bewegt werden. Eine mögliche Definition des Rennlenkers kommt aus einem Kommentar zu StVO und FahrradV: "Eine im Radrennsport übliche Lenkstange, die in der Regel einen nach vorne udn unten gekrümmten Griff aufweißt." Die Ansätze, "Trainingsfahrt" zu definieren, habe ich angehängt als Bildfile... Jetz klar, wozu wir Juristen brauchen? P.S.: Dieser § 4 regelt in Absatz 2: (2) Rennfahrräder dürfen ohne die in § 1 Abs. 1 Z 2 bis 8 genannte Ausrüstung in Verkehr gebracht werden; bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Rennfahrräder ohne diese Ausrüstung verwendet werden. Damit sind die ganzen Sicherheitsdinger, Reflektoren, ... gemeint - das meintest du mit "weggefallen"!
  5. hatte solche dinger auf meinem uralten troger drauf, ich glaube auch mich zu erinnern, dass die voon tektro waren - funktionierten übrigens sehr gut!
  6. du meinst wahrscheinlich die kürzlich (sommer 2004??) ergangene, diesbezüglich novelle/änderung der StVO, die ein paar erleichterungen in der aussattung der räder für den straßenverkehr gebracht hat?!
  7. es ist in der StVO bzw. der Fahrrad-Verordnung des Bundesministers für Verkehr (und anderes...) geregelt; Darin wird einerseits gesagt, dass das Nebeneinanderfahren auf "normalen" Straßen mit "Rennfahrrädern" zu Trainingsfahrten erlaubt ist, in der FahrradV selbst wird definiert, was ein Rennfahrrad und was eine Trainingsfahrt ist... ...und wennst dir die Definitionen durchgelesen hast, dann weißt du, dass es schwer argumentierbar ist, mit dem MTB nebeneinander zu fahren und dass dem Juristen, der die Definition erfunden hat, sicherlich mindestens einer während dem Schreiben abgegangen ist :s: ....so furchtbar lächerlich pseudowissenschaftlich, dass es schon wieder witzig ist!
  8. ...tät mich auch interessieren, aber eher Rennradrahmen und -modelle.
  9. ...grade vernommen, gröbstens gefreut! GRATULATION!!
  10. Allgemein "heißt es", dass das speziell bei schwach werdenden Batterien passiert, wobei hier 3 verschiedene Batterien (Sender, Empfänger, Uhr selbst) in Frage kommen. Mein Hac4 hatte mal die Angewohnheit, bei hohen Geschwindigkeiten (ab 50 km/h) zu spinnen - plötzliches Springen von 50 auf 2 auf 65 auf 30 ... km/h) - wurde besser, nachdem ich den Magneten neu ausrichtete....
  11. ALLES GUTE! ...und wenn wir das gewußt hätten (was wir ja hätten tun können.-..oder so...), hätten wir die vorgestern ein Röllchen rohen Fisches spendiert!
  12. Hallo und willkommen! Mache auch seit Jahren (bald ist es das ersts Jahrzehnt...) beides parallel und hobby-/amateurmäßig, finde es eine tolle kombination (siehe Triathlon) und jeweisl einen guten Ausgleich. Beides geht in dieAusdauer, beides fordert mehr oder weniger vieleMuskelgruppen am gesamten Körper (wenn auch vornehmlich die Beine und jeweils verschiedene Gruppen) und wenn dir beides Spaß macht, dann betreibe auch beides! LG,
  13. hatte auch mal eines, "troger ortler" glaube ich war das, eine blaue schönheit, mein erstes mtb.... *schwärm* hat ungalubliche 6 jahre gehalten (natürlich unter enrsthaftesten tuningmaßnahmen wir zoom-vorbau und zoom-sattelstütze, avid-cantis, ...) und wog als starrgabler mit cromo-Rahmen mehr als meine heutiges Enduro-Fully... Hat damals (Anfang der 90ger) so ATS 9.000,- beim K&Ö gekostet...Troger ist dann in den 90ern vom Markt verschwunden, stammte aus Südtirol und hatte mal ein Team.
  14. GENAU!
  15. hey burschen! solange es sich "nur" um eh-spiele (und das passiv) handelt, könnt' ihr genre frei über meine zeit verfügen! LG, U
  16. ...weil du dafür gestimmt hast...
  17. Hallo! Ich wechselte heuer von einem realtiv passablem Hardtail (12,5 Kilo ist für das Alter - 6 Jahre - o.k. gewesen) auf ein Fully, dass ich als "Enduro-an-derGrenze-zum-Freerider" bezeichnen würde; mein Diablo hat etwas über 16 Kilo (wobei ich alleine durch Optimierung an den Laufrädern auf unter 15 kommen werde), vorne 130mm, hinten 100-150mm Federweg und im Verhältnis dazu "filigrane" und leichte Laufräder (felgen, Naben) - siehe die Vorstellung im Bikeboard! http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=30478 Natürlich ist es leichter, mit einem 9-Kilo-HT den Berg rauf zu gurkien, entsprechend leichter (und schneller) bist du rnter unterwegs...wenn ich an meinen ersten Renneinsatz (heuer Salzkammerguttrophy) erinnere, da haben mich einige Hardtailer aufwärts 3 Mal überholt...weil ich sie jeweils am Berg runter (mit dem Federweg, den massiven Bremsen, den fetten Reifen,...) richtig "stehen lassen" konnte. Sollte ein Enduro zwischen 14 und 16 Kilos landen (und du nicht gerade der Schwachbrüstigste sein...), dann ist das durchaus ein Allrounder, den man schon rauf bekommt, der aber runter ordentlich Spaß macht. LG,
  18. queicheng

    Grillerei?

    naja, ohne folie wäre usner legendäres "hühnchenfilet bombaij" wohl eher zu einem "totes gefügel pompeji" verkommen..... und dann hätte der amre kleine queicheng von salat allein leben müssen - davon werd i nie groß und stark!
  19. queicheng

    Grillerei?

    du bist aba nimma mitmradl heim (so wie wir - nur stadt...), oder? *fürcht*
  20. queicheng

    Grillerei?

    TU DAS! *freu*
  21. queicheng

    schlechtes Essen?

    den "blöde-sprüche-thread" wieder aufwärmen? aber zum thema: kann natürlich an eis liegen (rohe zutaten - sehr kritisch) oder an einer schlechten kombination (eis mit anderem) oder einfach (...) ein kleines magernverstimmerl...kann bald vorbei sein, rennie oder sowas wär aber vielelicht echt kein fehler!
  22. queicheng

    Grillerei?

    du meinst von der schweinehälfte, die so sozial kurisiert ist? die müßte inzwischen geräuchert sein!
  23. queicheng

    Grillerei?

    ...und nur ane, die alufolie mithatte...DANKE!
  24. Schuhverkäufer im Übergrößengeschäft?
  25. Hallo Leute! Bin gerade dabei, mein (erstes *freu*) Rennrad zusammen zu stellen und hänge mit großer Freude mitten in den Details. Daher würde ich mich gerne mit einer Frage an die Community wenden: - Hat jemand Erfahrungen mit LRS von FSA, insbsondere FSA RD-200? - Sind die als Alternative zu Campagnolo-LRS (inbesondere Scirocco, weil Zonda gibt's erst wieder 2006, die Wartezeit hält mein Hezal nimm aus! ) akzebtabel? Gibt es in der Preis/Leistungsklasse andere Alternativen? Danke für eure Ideen! LG,
×
×
  • Neu erstellen...