jedes system hat (nona, wahnsinnserkenntnis vom queicheng... ) seine vor- und nachteile...
- für die bikes ideal (wetterschutz, diebstahlschutz, ...), dafür platzraubend ist die variante "gscheit großes auto mit radln drinn", die in zukunft sicherlich mein favorit ist.
eine meist fragwürdige sache und außer mit anhängerkupplung sicherlich ungut ist die heckklappenlösung - diese träger sind oft universal, auf das automodell nicht konkret zugelassen, immer irgendwie wackelig - hatte ich eine zeitlang und dabei nie ein gutes gefühl. ordentliche systeme (egal ob AHK oder heckklappe direkt) kosten auch mindestens 250 aufwärts, AHK eher so um die 600 aufwärts.
am dach hat den vorteil, dass der träger selbst einfach und leicht und beim kombi mit reling nicht so teuer ist wie ein guter heckträger, wenn der benutzer groß (oder der schlitten tief... ) ist, macht auch das montieren keine probleme; rießen nachteil auch hier das ungute gefühl: rad am wind, im wetter, außen, das auto verbraucht mehr, ist anfälliger gegen fahrt-, seiten und gegenwind und vor allem höher...wesentlich beim routinemäßigen reinfahren in die garage....autsch!
und by the way: wenn man nicht auf thule, paulchen, montblanc oder andere, halbwegs gute und preiswerte hersteller zurückgreifen kann und so wie ich den hersteller-original-grundträger und darauf die hersteller-original-dachträger kaufen muss, der fährt den gegenwert eines halben hardtails guter ausstattung am dach spazieren...*grmpf*