-
Gesamte Inhalte
3.232 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von LoneRider
-
Also ich hab vorher nie Barends gehabt, und hab mich auf den VRO Vorbau eingeschossen für mei neichs Radl, also kamen auch nur die geeigneten Syntace Lenker in Frage, und dort wird zumindest für die Leichtversion und den Carbonlenker so ein Stoppel unter die Barends empfohlen. Es gibt die "Barplugs" in Durchmessern passen für Carbon und Alu... Das ist mein Wissenstand. Ich hab die Aluversion des Lenkers, mit den dazupassenden Plug's, sehen auch nett aus, da sie schön chromfarbig sind, werden aber mit der Zeit wohl abgeschlagen und matt sein Thomas // der das Gewicht seines Rades wieder erhöht hat, durch Anbringung einer Satteltasche und einer Pumpe (um einem weiteren UST Unglück eins auszuwischen)
-
... hab' die URL meines Fernsehers verlegt Und dann wär's auch schon vorbei... Kannst Dich ja heut abend vor den Fernseher werfen, und Explosiv oder wie das heisst in RTL schaun, da wiederholen sie oft Beiträge die sie mittags schon gebracht haben ... vielleicht auch den -Thomas
-
Na wer weiss, vielleicht packt mich die Radlwut, und ich bin nicht zu bremsen... Oder es packt euch die Wut und ich bremse euch (oder umgekehrt ) Na ja, bis 16 Uhr sollte doch gehen ... is da a Lokal in der Nähe bei dem Shop? Aber nit dass nachand sagsch, das des Leih-MTB Schuld isch wenn's da nit lafft, gell! Des wear ma schu hinbiagn, sunsch ... ham' find ma alleweil! Was fahrsch denn a soviel nach F und wenn scho warum denn über D und net über W und ÖBB ? -Thomas // V OE L L Lig Ver W irr T
-
Boah eh! Hab' grad in RTL an Mega-Brezn gsehen. Da hat irgendein Wahnsinniger versucht seinen Weltrekord von 130 km/h auf'm Bike zu brechn. Isch so an Vulkanabhang runter gfetzt, und dann hat's ihm während der Fahrt sei Radl zerlegt,i glab' die Vorderfelge hat aufgeben... Jedenfalls sean's alle 3 (er und sei Radl in 2 Teilen) anständigt weit gflogn.. Helm hat er a nit lang aufghabt, aber überlebt hat er's mal offensichtlich... Mama mia, i glab' i fahr nimmer über 100 km/h -Thomas
-
Gleitlagerfrage & Newtonmeterschlüssel
LoneRider antwortete auf Zap's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kumm ma eh schu vor wia an Vertreter, aber vielleicht interresiert's ja wen.... Würth Österreich http://www.wuerth.at z.B. in Wien Kundenzentrum Wien-Süd Richard Strauss Straße 17 A - 1232 Wien Viel Spass -Thomas // der hofft dass er nun von Würth an vollen Werkzeugkoffer als Provision erhält -
Gleitlagerfrage & Newtonmeterschlüssel
LoneRider antwortete auf Zap's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@NoLiver: Also eins weiss ich gewiss, wenn's der Würth nicht kann, dann kann's der Syntace auch nicht Aber ich glaub du wirst wenige Drehmomentenschlüssel finden, die für Linksanzug kalibriert sind. Denn 99,9% der Fälle wo man einen Drehmomentenschlüssel braucht (KFZ Werkstätten udgl.) haben keinen Bedarf für Linksanzug mit Drehmoment... So nebenbei, bei den Pedalen, kannst glaug ich auf den Drehmomentenschlüssel verzicheten, denn viel kannst nicht hinmachen, und so fest brauchst ja auch nicht anzuziehen -Thomas -
Was spricht gegen die Hülsen? .... ach ja fast vergessen ... Gewichtsfetischisten Naja, ich hab auch nen VRO, mit den BarPlugs unter den Barends. Und bin recht froh drum, denn als ich mal unfreiwillig abgestiegen bin und der Lenker auf den Barends aufgeknallt ist, da wäre wohl ohne die der Lenker verloren gegangen. Btw, ich habe ihn 680 mm breit und keinen mm gekürzt, bin's so gewohnt und fahr recht gern breitspurig... sollte ihn wohl auch weniger breit fahren, damit ich weniger Windangriffsfläche hab und ein paar Gramm Alu einspar,häh? (Ich fahre jedes Gramm für das ich teuer bezahlt hab!) -Thomas
-
Also ich muss noch was dazu sagen. Bevor ich losgefahren bin, hab ich nochmal Luft reingepumpt in den Reifen, dachte mir aber nix dabei, denn ich dachte das kommt durch den Transport am Dach, dass der Fahrtwind den Reifen von der Felge gedrückt hat. Tatsache war, daß der Dorn den ich mir offensichtlich schon am Wochenende eingefahren hab, zu schleichendem Luftverlust führt. So bin ich dann auch noch gut eine Stunde gefahren, bevor der Luftverlust so gross war dass er mir aufgefallen ist. D.h. hätte ich ne Pumpe mitgehabt (und den Dorn nicht rausgezogen) dann hätte ich leicht wieder nach Hause fahren können. Denn bei Schlauchlos macht es im Falle eines Falles nicht blos "Peng" und aus isses. Wenn was den Reifen durchsticht (Nagel oder Dorn) und das Ding steckenbleibt, kommt es "nur" zu schleichendem Luftverlust. Insofern schon in Ordnung. Im Wettkampfeinsatz kann ich mir vorstellen dass so ein Pannenspray (Schleim) sicher hilfreich ist, denn dann brauch man nix abmontieren, Spray rein, schon is es aufgepumpt, und man kann weiter fahren. Alles in allem ist das UST sicher super. Etwas für den Fall der Fälle sollte man trotzdem dabei haben. Diese Lektion hab' ich gestern gelernt. -Thomas
-
Um den Ingo mach' ich mir keine Sorgen. Aber die Mirsi hat den Telefonhörer gleich abgegeben wie's meinen West-Tiroler Dialekt g'hört hat Und was gibt's da zum Auslachen? Ein Rudel Sportskanonen fährt einen ganzen Tag durch die Tiroler Berge ...... was mach' ich dabei? Geh' Tommy komm auch, sind eh' nur 330km, wenn'd am Freitag abends losfährst, dann wärst rechtzeitig da am Samstag. -Thomas // der um seinen Titel "am weitest angereist" fürchtet
-
Voller Überzeugung meinem Tubeless Sytem kann nichts anhaben bin ich dann heut losgefahren.... nach 500 hm mitten in der Einsamkeit hab ich dann bemerkt dass ich hinten keine Luft mehr hab. Natürlich liegt Schlauch Pumpe und Flickzeug gut zuHause Also Onkel anrufen, ob er mir nicht ne Pumpe bringen kann, denn es kann sich doch nur um einen ominösen Luftverlust handeln, und den Downhill will ich schon noch fahren. Also kommt der mit ner Pumpe (lieber Mann gell), ich pump' Luft rein... Zisch.... Stelle gesucht, Stelle gefunden, Dorn rausgezogen ... grosser Zisch .. Reifen leer. Also Rad rein ins Auto und heim chauffieren lassen. Na Bravo! Der Dorn dürfte aus Italien (Gardasee) importiert worden sein, denn auf der Strecke die ich gefahren bin ist kein Dorn weit und breit... Na egal. Jetzt probier ich mal den Reifen mit Pflaster von innen zu retten. Also wenn was durchsticht, dass sieht man dann ganz easy innen, muss man nicht lange suchen. Soviel zu meinem Erlebniss mit Tubeless. Also in Zukunft nie mehr ohne Pumpe unterwegs und Schlauch (oder Flickzeug falls das jetz hinhaut ) -Thomas // der heute noch länger radeln hätte können bis ihm die Luft ausgeht
-
Also am Samstag isses so weit... Sektion West wird sich formieren. Vorab mal die Anreisedaten: 132 km für Ingo 165 km für mich womit ich diesmal wohl entgültig den Titel des weitest angereisten bekommen werde ... oder? Also 9:00 geht schon in Ordnung, oder Ingo? (Du brauchst wahrscheinlich aus der Stadt länger als für die Fahrt selbst ) Aber wo treff'n wir uns denn. Man bedenke, das wir mit den Autos anreisen und daher einen guten (gebührenfreien) Dauerparkplatz brauchen... Gibt's da keinen Parkplatz von den Bergbahnen oder so? Wie gesagt, kenn' mich da nicht aus Freu' mich schon, und hoff' dass wenigstens dieses Wochenende mal schönes Wetter ist -Thomas//der inzwischen brav hochdeutsch lernt, um ungehindert über den Ingo herziehen zu können
-
Also ich bin mal soweit recht zufrieden mit meine Tubeless Reifen. Abmontiert hab ich's auch schon mal testweise, und des geht echt einfach, kein Bedarf an Reifenhebern, wenn man's richtig macht. @Ingo: Rückzieher kann ich keinen mehr machen , aber vielleicht hat das mit der Faxübertragung nicht ganz hingehauen (hab' ja an a andere Faxnummer gfaxt ) Was hasst da Posen in Kirchberg? Wird wohl hoffentlich a voll ernste Angelegenheit Und wenn'd brav bist dann bring i Dir a Laufräder mit ... na meine Tubeless gib' i nit her, darf's sie höchstens mal berühren -Thomas
-
Gleitlagerfrage & Newtonmeterschlüssel
LoneRider antwortete auf Zap's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mein Würth Drehmomentenschlüssel hat'n 4 - 20 Nm, für gröberes hab ich dann einen grösseren (aus'm Baumarkt ) den man auch für die Autofelgen hernehmen kann. Aber der Sytace-Würth ist recht handlich und sicher für die meisten Sachen ausreichen (bis 20 Nm) -Thomas -
Gleitlagerfrage & Newtonmeterschlüssel
LoneRider antwortete auf Zap's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Würth Drehmomentenschlüssel ist der baugleiche Typ wie Syntace.... und ich glaub die verkaufen mehr und billiger davon (Werkstättenbedarf) Preis müsste ich erst checken, aber das Ding sieht haargenau aus wie das Syntace teil. Ich hab mir'n Würth zugelegt, feines Ding... -Thomas -
Kurze Woche is... und ich möcht am Mittwoch gen Süden fahern. Da das Auto voll mit Frau, Kindern und deren Gepäck ist, hab' ich mein Rad wohl nur am Dach Platz. Jetzt wird aber im "Rotwild User Manual" abgeraten das Ding auf dem Dach zu transportieren, da der Luftdruck schmutz in die Lager drücken kann.... Jemand damit erfahrungen, Meinungen dazu ... oder Tricks wie man das Rad sonst sichern kann ... Nein, meine Frau wird sich nicht auf's Dach setzen lassen -Thomas
-
Da ich nicht gern an einem Selbstmordkommando teilnehme... Wir fahren aber schon höchstens die "kurze" Distanz, nicht die lange, gell. Sonst flieg' ich mit dem Christopherus Hubschrauber heim -Thomas
-
Irgendwie hab' ich noch was in meinem Ohr... Freerider? Du? Naja, Ingo freut' mich das Du dich gewichtsmässig an mich herantastest ;-) Dann werden wir zumindesten in harten Downhillpassagen ebenbürtig sein (federwegmassig ) Lass den Jungen erst mal seine Hörner abstossen, wenn der mal mehr mit Frauen zu tun kriegt, dann braucht er seine Kräfte (und Nerven ) woanders. Das mit dem Reifen ist echt Pech, besonders wenn man von der Begleitperson mit einen zynischen Lächeln dafür belohnt wird.... Was heisst das: Kommt den Kleene etwa mit nach Kirchberg? Oje, wieder eine Zeuge mehr Was fährt den der junge Mann jetzt, ich glaub der braucht an anständigen 18 Kilo Downhiller unterm Popo -Thomas //der nun sein Specialized wohl offensichtlich nicht mehr putzen muss
-
kann verschiedene Gründe haben... Manchmal sind es eher ungeeignete Laufräder, deren Speichen mitschwingen. Manchmal ist die Bremse nicht exakt positioniert. Also Kupferpaste hinter den Belägen ist eher wirkungslos. Probier mal den Schnellspanner auf der der Disc gegenüberliegenden Seite zu positionieren, und ziemlich kräftig zumachen. Liegt die Scheibe genau in der Mitte der bremszangen? Liegt ein Belag auf der Scheibe auf? Also ich hab (noch) kein Problem mit Geräuschen.... das mag aber daran liegen, dass ich kein "Rad aus dem Karton" hab, und die Montage ziemlich genau gemacht wurde, der Lack am Rahmen unter der Bremsaufnahmen abeschliffen wurden und 100% parallel gemacht wurde.... Bei den Rädern aus dem Karton wird meist "gehudelt, und die bremse einfach schnell raufgeschraubt, was in Quietschen oder Schleifen enden kann... Meine Empfehlung... bring das Rad zu einem Spezialisten und zahl ein paar Euro, damit er Dir die Scheibe präzise montiert und zentriert, dann kanns hinhauen... -Thomas
-
Mei Du Armer! Aber sei Froh, das dir das im Stand passiert ist, und nicht bei hoher geschwindigkeit, dann hättest höchstwahrscheinlich das Schlüsselbein ab, und dann heisst's mindestens 6 Wochen Pause.... Ist mir letzten August passiert, so und da ich meine Mitleidsspende jetzt mit einer Erzählung meiner eigenen Leidensgeschichte garniert hab, bitte auch ein paar geldspenden auf mein Konto -Thomas//der sich wieder mit einer Ingo-mässigen Abschiedszeile verabschiedet;)
-
Noch dazu hat er die Solaranlage für warmes Wasser am Dach -Thomas //der jetzt auch mal Ingo mässig ein Kommentar dranhängt
-
Was verwendet ihr denn für "Wundermittel" zur Pflege bzw. Wartung Eurer Bikes? Verwendet ihr nur Produkte aus der Fahrradzubehörabteilung Eures Bikeshop's, oder hab't ihr auch so kleine Mittelchen, die's auch im Baumarkt, Werkstättenbedarf udgl. gibt. (Vielleicht gibt's ja identische Produkte verschieden abgepackt, zu günstigeren Preisen in nem anderen Laden ) -Thomas
-
In der LKW Werkstätte des Baubetriebes in dem ich arbeite gibt's auch Neoval. Erst kürzlich hab' ich das auch in einem Bikeshop gesehen, also muss das für irgendeinen Zweck auch am Rad einsetzbar sein. Mich würd' jetzt interessieren für welchen Einsatz man das verwenden kann, denn dann nehm' ich mir mal ne' Dose mit heim Ist das nicht so was ähnliches wie das "Brunox Deo" von Rock Shox. Nimmt man das auch her um die Tauchrohre der Gabel einzusprühen? -Thomas
-
genial! Danke für die Beschreibung, jetzt hab's sogar i derpackt Funktioniert ja einwandfrei! Kriegst a Busserl, wenn ma uns dann Pfingsten treffen ... okay, dann doch lieber Na jedenfalls hat AMAP dank Deines Geistesblitzes noch mehr an Attraktivität gewonnen .... Super Burschi! -Thomas
-
Schwitze sehr: Turnschuhe vs. Bikeschuhe
LoneRider antwortete auf Reddevil's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Klar, ersetzt Dir ein paar Schuh nicht die nötigen Muckies und die Fahrtechnik. (Genausowenige wie ein bsonders Radl, Klamotten oder weiss Gott was) Aber die Sache von den Klickpedalen soll halt sein, das Du das Pedal aus dem Todpunkt auch raufziehen kannst. Mit normalen Turnschuhen auf Bärentatzen wird das wohl eher schwierig sein (ausser du hast so Riemen über den Padalen, und bindest dich dran fest). Für Jumps, Downhill, oder BMX Sachen wird's nicht so auffallen, aber aufwärts haben die schon ihre Daseinsberechtigung Geben tut es alles, man kann sicher auch mit Bergschuhen fahren. Man kann sicher auch mit am Rennrad auf einem Schotterweg runterfahren, man kann auch mit einem Waffenradsattel den Berg rauf, man kann auch mit ner Rücktrittsbremse fahren und man kann auch mit 2 Gipshänden fahren, wenn man Glück hat ist man sogar schneller als irgendein anderer (es gibt immer langsamere) ...... aber ist man effektiv? Das ist eher die Frage -Thomas -
Schwitze sehr: Turnschuhe vs. Bikeschuhe
LoneRider antwortete auf Reddevil's Thema in Technik & Material powered by ABUS
finde ich auch! Also Nur Turnschuhe auf Bärentatzen sind schon sehr uneffektiv. Ich empfehle die Shimano 545 Pedale, die haben auch an Käfig zum mit "normalen" Schuhen fahren.. Es gibt aber oft so Kombiangebote von Pedalen und Schuhen, schau dich mal um, und schlag zu. Ist echt a Pflicht des zu haben, wenn man nicht nur in der Stadt und am Ebenen rumkurven will Also ich habe die Northwave (glaub' die heissen jetzt Skywalker) und de sein genial, man kann damit rumlaufen, ohne dass man am Eisen der Cleats rumlauft, auch Schiebe/Tragepassagen sind damit auch auf rauhem Gelände kein Problem. Naja, und wegen Schweiss. Es gibt Turnschuhe und Turnschuhe. Manche sind halt aus Plastik durch und durch, da ist wegen Belüftung oder Schweissabfuhr keine Rede... Gute (oder sagen wir generell) Radlschuhe sind für Belastung (incl. Schweiss) ausgelegt, und sollten daher viel besser den Schweiss ableiten -Thomas