Zum Inhalt springen

G-T

Members
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von G-T

  1. 1 x 11 musst auf jeden Fall vorher in der Praxis testen. Ich hab z.B. ein Testrad über's Wochenende bekommen und danach war mir klar, dass das für mich perfekt ist. Voraussetzung ist m. M., dass du eher hohe Trittfrequenzen fahren kannst bzw. jetzt auch schon gefahren bist. Mit dem 30er KB komm ich bis knapp 50 Km/h, auch wenn es dann nicht mehr wirklich effektiv ist. Aber das fahr ich eh nur auf Asphalt und wenn's bergab geht. Auf der sicheren Seite bist natürlich mit 2 x 10, vor allem wenn du eher nicht so der "Kurbler" bist.
  2. Zum Fenomalist: Das mit den Ausfallenden nach hinten ist sicher nicht "optimal", der Nutzen/Sinn ist mir noch immer rätselhaft. Abgesehen davon ist der Rahmen schon eine feine Sache, super Komfort und die mattschwarze Optik mit dezenten Schriftzügen passt perfekt. Ich hab zugegebenermaßen keinen Vergleich mit anderen (aktuellen) Rennern, aber ich wüsste nicht, was da großartig besser sein soll. Für mich nach wie vor ein perfektes Rad und wunderbar zu fahren, jede Ausfahrt ein Genuss. Mit DI2, R-Sys SL und Rahmen in Größe L komm ich auf ca. 6,6 Kg.
  3. Hoffentlich ist der Sonntagberg noch lange im Programm der Ö-Rundfahrt. Der hat das Zeug zum Klassiker. War gestern eine tolle Stimmung, viele Zuschauer oder "Tourmalet-Stimmung" wie der ORF-Heini gsagt hat - was immer das auch heißen mag ;-) Einige Impressionen: http://www.radclub-pielachtal.at/index.php?option=com_rsgallery2&view=gallery&gid=0&Itemid=75
  4. G-T

    shimano dura ace DI2 10fach

    100 % richtig. Ich fahr auch die 10fach DI2, nervös werd ich jetzt nicht. Wäre ja ein ziemlicher Imageschade für die Japaner.
  5. Bei "normalen" Dornen etc. funktioniert das normalerweise eh. Ich glaub, dass bei mir zu wenig Dichtmilch/Dichtmittel drinnen war. Wie oft füllt ihr die nach?
  6. Reifen runter, Ventil herausschrauben, Reifen auf Dornen etc. untersuchen, Schlauch rein, aufpumpen und sich ärgern, weil du den ganzen Dichtmittel-Pannenmilch-irgendwas auf den Händen hast. So ist's mir vor 2 Wochen gegangen: Sent. 117 nach Limone (Gardasee), auf ca. 800 Meter war die Luft weg und schon 18:30 Uhr abends. Hab mir schon überlegt, wie lange ich da nach Limone runter tragen werd. Hat aber alles funktioniert.
  7. Fahr lieber eine Testrunde. Was soll denn wirklich großartig sein? So lang der Markenname noch am Rahmen steht, Schaltwerk, Flaschenhalter etc. noch da sind, wird's schon funktionieren ;-) Bring es dann zum Service, wenn die Lager wirklich was haben; im Zweifelsfall werden die die Lager tauschen. Kette ölen bzw. einsprühen kannst eh selber auch - das ist wahrscheinlich das Notwendigste.
  8. Richtig: Der da http://www.routevasion.com/ in Ajaccio. Soll angeblich ganz gut "sortiert" sein.
  9. Hallo, einen Guten kenn ich nicht. Jedenfalls nicht zu empfehlen ist Balagne Cycles in L'Ile Rousse. Schmutzige Mieträder, kaputte Ersatzschläuche und minderwertige Rennräder. Wenn man nur zum nächsten Strand fahren will, ist's OK; aber für anspruchsvolle RR-Touren kann man den Shop bzw. den Verleiher nicht empfehlen.
  10. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Freude mit dem Bike. Dass die generellen Ansprüche auf dieser Radler-Hp. natürlich "grundsätzlich hoch" sind, ist auch klar und logisch. Mein 1. MTB war vor ca. 20 Jahren jedenfalls schlechter beinand, die verbaute Duotrack-Federgabel eher eine Starrgabel mit Zusatzgewicht. Spaß hat's mir damals aber trotzdem gemacht. Dein Fuji vor 20 Jahren wär a Sensation gewesen ;-)
  11. Ganz klar 29". Ich selber bin 186 cm groß und auf meinem neuen 29er hab ich das erste Mal das Gefühl, dass es von der Größe her passt. Hört sich vl. blöd an, ist aber so. Preis ist natürlich eine andere (Gewichts-)Frage.
  12. Also Schaltwerk tät ich nicht wechseln. Ob das das Kraut fett macht, bin ich mir nicht sicher. Wenn das Stilfser Joch ohne Probleme für dich gegangen ist, dann kannst dich ev. noch am Mortirolo probieren, empfehlen tät ich dir den sonst nicht, auch wenn ihn die Kollegen wahrscheinlich fahren werden wollen. Da "rollt" nix mehr. Außer du bist ein Ausnahmetalent oder Marathonläufer ... Alternative zum Mortirolo wäre etwas südlicher der Passo Trivigno. Ist am Anfang zwar auch schön steil, dann aber etwas "leichter" zu fahren. Vor dort kannst du über eine ca. 18 Km lange Panoramastraße über den Passo di Guspessa (harmlos) zum höchsten Punkt des Mortirolo fahren.
  13. Danke für die Info; so auf die Art hab ich mir das eh vorgestellt bzw. sagt es so auch das Internet - außer eben mein Reiseführer ...
  14. Hallo, da ich in ein paar Wochen erstmals mit dem RR auf Korsika unterwegs sein werde, lese ich u.a. auch einen "normalen" Reiseführer. Mit Verwunderung lese ich, dass "Radfahrer bei Tag und Nacht eine reflektierende Weste tragen müssen." Wer sich ohne erwischen lässt, darf 35 Euro spenden. Ist aber hoffentlich nur ein Scherz bzw. Theorie! Da wird ja nicht jeder mit der Warnweste durch die Gegend fahren! Oder? Danke, lg
  15. Offiziell natürlich nicht: "Die Via Sacra und der Wiener Wallfahrerweg 06 verlaufen großteils auf Wanderwegen, die keine ausgewiesenen Rad- oder Mountainbikestrecken sind. Radfahren ist hier größtenteils verboten. Komfortabel mit dem Rad befahrbar sind nur jene Teilabschnitte, die auf Straßen verlaufen. Ideal für Radpilger ist der Traisental-Radweg, der von Traismauer nach Mariazell führt. Mehr dazu finden Sie auf der nachfolgenden Website zum Traisental-Radweg." Siehe: http://www.viasacra.at/d/default.asp?id=132288&ci=faq Meiner Meinung nach ist da der Asphaltanteil sehr hoch. Der "Wiener Wallfahrerweg 06" dürfte da mehr Geländeanteil haben, aber ob der auch "sinnvoll" fahrbar ist, ist eine andere Frage. Eine mögliche Alternative wäre die Alpentour Wien - Mariazell. Wenn's die aber überhaupt noch gibt. Zumindest ab dem Pielachtal ist sie noch ausgeschildert.
  16. Der ganze Aerodynamik-Wahn in den RR-Magazinen geht mir auf die Nerven. Als Hobbyfahrer ist mir das wurscht. Ein leichter LR-Satz am Berg kann was und ob ich im Flachen statt 30,1 nur 30 Km/h oder statt 40,2 nur 40 Km/h fahr, ist mir egal, das merk ich ja eh nicht. Ich erspar mir lieber ein paar 100 g am Berg und bin in der Ebenen a paar 10tel Km/h langsamer.
  17. Meine AMP-Federgabel wartet auch auf einen Wertzuwachs ;-) Inklusive noch "kultigerer" AMP-Scheibenbremse aus dem Jahr 1994 (glaub ich) Hab sie dann irgendwann gegen einen Rock Shox Mag 21 getauscht - auch die liegt irgendwo rum ...
  18. Danke für den super Bericht und die genialen Fotos. Zum Radfahren war ich auch schon einige Male dort, ist einfach genial - da wurde eh schon alles gesagt. Was mir aber genauso taugt, ist ein ganz "normaler" Finca-Urlaub mit Mietauto statt Mietrad. Mit dem Lesen von Reiseführern und mit Hilfe einer genauen Landkarte gibt es dort so viel zu entdecken, wo du als Radler nicht hinkommst bzw. kommst du auch auf ganz neue Sachen drauf, die ich dann mit dem Renner gefahren bin. So z.B. bei der Fahrt nach sa Calobra nicht ganz hinunter, sondern nach links in die Cala Tuent abbiegen; sehr gutes Restaurant mit wunderbarem Gastgarten gibt's dort. Warum fast alle "nur" in die Bucht von sa Calobra fahren, ist mir nicht klar, aber auch OK ;-)
  19. Wenn du mit dem MTB am Muckenkogel unterwegs bist, wirst du verklagt; ein paar Km Luftlinie weiter fährt ein Oldtimer-Traktorklub auf die Kukubauerhütte. So gesehen am Nachmittag des 30.3. am Weg von der Kukubauerhütte zur Durlaßstraße. Normal ist das aber auch nicht?! Die fallen jedenfalls auch unter Gürtlers "Spassgesellschaft" ...
  20. Ich fahr seit 3 Jahren die R-Sys SL-LR mit 1295 g und bin damit hoch zufrieden. Solist-LR (und Schlauchreifen) waren damals auch ein Thema, aber wegen der Schlauchreifen hab ich (als Hobbyfahrer) die Finger davon gelassen.
  21. http://www.upmove.eu/uploads/blog_download/61_653_klageschrift_muckenkogel.pdf Vom "ständig ausufernden Tourismus" am Muckenkogel und einer MTBerin, die "das Obergewand hochgezogen und ihren blanken Busen entblößt" hat, wodurch sich ein Forstorgan provoziert fühlte ... Das alles und noch ein paar fragwürdige "Schmankerl" in der Klageschrift gegen die Biker.
  22. G-T

    Colnago C60

    Sehr fesch. Eine der wenigen Radmarken, die mM nach Stil und ein so was wie "Flair" haben. Dass da nur Campa geht, ist eh klar ...
  23. Also wenn der Herr Gürtler das "hilflose Wild vor Stress schützen" will, dann empfehle ich ihm, dass er zuerst den Autoverkehr abschaffen soll. Da hätte das Wild wesentlich mehr davon und Besagter eine Beschäftigung, die ihn voll auslasten wird. Ich hab nämlich noch nie gehört, dass ein MTBer z.B. ein Reh z'ammgführt hat.
  24. Aber was ich mich noch frag: Warum werden aber die ganzen Horden von Tourengehern am Muckenkogel geduldet? Da vor allem die "Nachtgeher"? War schon einige Male bei der MountainAttack am Start und hab deshalb vorher meist mein Equipment bzw. Licht auf "Nachttauglichkeit" getestet. Spätestens bei der Abfahrt war ich immer total überrascht, wie viele da um etwa 18 Uhr noch hinauf hirschen. Das muss ja dem Hrn. Gürtler auch gegen den Strich gehen ...
  25. Richtig, ich hab gestern schon an gemeinde@lilienfeld.at ein Mail geschrieben, dass ich den Muckenkogel und Lilienfeld in Zukunft meiden werde und auch keine Vereinsausfahrt unseres Radlclubs auf den Muckenkogel mach - das war nämlich sogar für heuer geplant. Antwort hab ich noch keine ...
×
×
  • Neu erstellen...