-
Gesamte Inhalte
437 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von G-T
-
Hab ich eh vorher gelesen. Oder jetzt grad im Live Ticker von lavuelta.com. Bin trotzdem noch sehr verwundert, weil die letzten Tage hat sich Froome nicht abschütteln lassen und jetzt ist er 2 min. irgendwas hinten ...
-
Da ich gerade eingestiegen bin - darf ich fragen, wie "respektive" warum Froome 2 min 30 sek. bekommen hat? Haben die in der Abfahrt, im Flachen attackiert? Und der Froome hat hinten keine Leut mehr?
-
Geniales Bild, absolut top! Original, nachbearbeitet oder irgendwelche speziellen Kameraeinstellungen?
-
Danke für die Infos. Da brauchst also praktisch einen Sponsor, oder etwa einen Autohändler, der dir einen Bus leiht, oder radbegeisterte Pensionisten als Begleitfahrer, etc. etc.
-
Großer Respekt allen Teilnehmern! War selbst vor dem Bildschirm sehr interessant mitzuverfolgen. Darf ich noch fragen: Mit welchem Budget für eine 4er-Mannschaft muss man rechnen? Ein ehemaliger Mitfahrer hat mal was von 15.000 Euro für eine 4er-Staffel gesagt .... Kommt mir gar etwas viel vor ...
-
Ich schau eigentlich nur wegen der Landschaft Ich war auch u.a. deshalb 2014 Jahr auf Korsika rennradeln, nachdem 2013 dort Tourstart war. Der Grand Colombier war auch sehr fein, aber natürlich heute auch. Sollt ich irgendwann wieder dort in der Ecke sein, fahr ich da rauf.
-
Noch ein paar Bilder vom Col de la Lombarde ... ... und vom Col de la Bonette Interessant im vorletzten Bild (= Cime de la Bonette) ist auch die Schotterstraße in der Bildmitte, die über den Col de la Moutiere heraufführt. Ist sicher eine super MTB-Alternative von der Südseite herauf. Diese Straße ist übrigens auch im rechten Teil der Panoramaaufnahme des vorherigen Bildes zu sehen. Ist die zufällig schon wer gefahren?
-
-
Dürfte ein Fahrer eigentlich ohne Rad die Ziellinie überqueren? Normalerweise schon, oder?
-
Respekt ;-) Der für mich mit Abstand schönste Pass den ich in den letzten 20 Jahren zw Wienerwald und Nizza gefahren bin.
-
-
Die Schlechtrederei, die jetzt scheinbar wieder Einzug gehalten hat, ist schon ein einzigartiges Phänomen. Ich sag's provokant: Die Portugiesen waren gestern einfach schwach. Wenn die aus so einer Überlegenheit kein einziges Tor machen, dann haben sie eh nicht mehr als einen Punkt verdient. Für uns war der Punkt absolut verdient, super kämpferische Leistung und jeder hat an den Punkt geglaubt. Klar, braucht man auch Glück, aber das kann man ab und zu auch erzwingen. Warum dann die Jammerei von "so schwach" etc. wieder anfängt, versteh ich nicht. Ja, es läuft nicht ganz rund, das ist offensichtlich, etliche sind von ihrer optimalen Form entfernt, ein frühes Tor gab's auch nicht und dann wird's halt ein schwieriges Spiel. Es wird ja keiner glauben, dass wir - so wie in der Quali - alle Gegner dominieren. Es werden auch wieder schwierigere Zeiten kommen. Ich war mit 12 Jahren das erste Mal am 15.11.1989 (Fußballexperten werden wissen, was das für eine legendäre Partie war) im Happelstadion (damals Praterstadion). Ich behaupte, ich habe seitdem jedes Länderspiel der Österreicher gesehen (die meisten natürlich im TV). Und das war meistens eine magere Zeit, da waren genug schwache Spiele und Jahre dabei. Jahrelang haben wir es nicht für möglich gehalten, dass "wir" einmal einen Spieler in einem absoluten europ. Topklub haben werden (Alaba). Kurzum, um das abzukürzen: Jetzt läuft seit einiger Zeit relativ gut und es wird wieder geraunzt. Und ja, es werden auch wieder schwierige Jahre und Zeiten kommen, aber genau da zeigt sich, was die Spieler (und Fans) drauf haben. Es ist leider nicht immer Sonntag. Von Krise sind wir jedenfalls weit, weit entfernt, wenn ich auf die letzten 20, 25 Jahre zurückdenke.
-
... ein Schild eines Zuschauers während des Bruce Springsteen-Konzerts in München am 17.6.2016: Konzert war übrigens sensationell ;-)
-
... am Freitag "The Boss" Bruce Springsteen, live im Münchner Olympiastadion. Geniales Konzert über 3 1/2 Stunden! [video=youtube;-Y7QvmYuGIU]https://www.youtube.com/watch?v=-Y7QvmYuGIU
-
Mein Vorschlag für eine ambitionierte Tagestour: Ennstal, Sölkpass, Hocheggersattel, Triebener Tauern (von Süden wesentlich einfacher und schöner zu fahren, als von Norden), Trieben, Kaiserau, Admont, Liezen bzw. Ennstal. Ca. 180 Km, 3100 Hm. Die Runde ohne Kaiserau und Admont: Ca. 160 Km und etwa 2800 Hm. Über Obertauern täte ich nur fahren, wenn ich 2 bis 3 Tage Zeit habe. Dann mit ein paar Ennstaler Schmankerln, wie etwa den Steirischen Bodensee (wunderschön!!!) bei Haus/E., Ramsau (mit Dachsteinstraße) und Filzmoos, oder auf den Rossbrand bei Radstadt. Nur Ennstal durch und über Obertrauern rüber ist a etwas fade Gschicht. Zum Verkehr über den Sölkpass: Nicht wirklich störend, kann am We. etwas mehr sein, aber auch da kein Problem. Über Obertauern schaut's da anders aus ...
-
Weil es zu Harnik keine wirklichen Alternativen gibt bzw. hab ich keine gesehen. Die rechte Seite ist leider eine Baustelle - und das schmerzt, gerade bei einer EM. Wobei die 1. Hälte eh sehr OK war, in der 2. war dann zuviel Chaos. Oba nu is nix verloren. Wird natürlich schwierig, aber es sind noch 6 Punkte zu holen.
-
Schneealmstraße in Neuberg/Mürz fürs Biken freigegeben
G-T antwortete auf Floater's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Dieses Fahrverbot war nur "schwer verständlich", um das höflich auszudrücken. Mit dem Auto darfst du auf einer Schotterstraße bis auf ca. 1400 Meter rauf fahren, erst auf den restl. ca. 300 Hm war bzw. ist dann auch ein Fahrverbot für PKW. Und da sollst du nicht mit dem Bike fahren dürfen? Das ist ja eine Verarschung ... Landschaftlich ist das wirklich super, absolute Top-Tour! -
-
Aufregen alleine hilft nix. Auf eine Streckenlänge von ca. 20 Km (im Pielachtal) hab ich mich aufgeregt, am Luftberg hab ich mich auch aufgregt - und zusammengeglaubt. Ober besser gesagt: Ich hab den Inhalt der Werkzeugdose im 2. Trinkflaschenhalter ins Trikot gesteckt und den Müll (des Klumpert pickt!) in die leere Dose gesteckt: In die Trikottasche hätt ich's nicht getan. Tja, und nach 3 Km war die Dosen dann eh voll ... Was mich da (neben der Umweltverschmutzung) auch stört, ist diese Arroganz (oder Hirnlosigkeit), dass man einfach den Müll auf ein fremdes Grundstück wirft. Was sagen etwa die Häuslbesitzer, die am Gehsteig vor ihrem Haus (OK = öffentliches Gut) die Powerbar-Papierln liegen haben oder der Bauer, der auf seiner Wiesen nicht nur Aludosen, sondern jetzt auch noch solche Papierln liegen hat? Relativ einfach: "Die Radlfoahrer, die Arschl.... haun a ois weg!" Ein Papierl kann man schon mal verlieren, ist mir sicher auch schon passiert. Aber so viel Zufall auf einem Fleck gibt's nicht.
-
..., dass Hobby-Radfahrer bei einem Radmarathon, wo es um genau genommen gar nix geht (St. Pöltner RM), ihren Müll einfach in der Umwelt entsorgen. Ich bin heute auf einige Streckenabschnitte des RMs gestoßen; was da an Müll von Müsliriegeln, Energy-Gels etc. neben der Straße liegt, ist eine Frechheit und eine Schande! Teilnehmer die so was machen, gehören sofort disqualifiziert. Und damit jetzt keine sagt "Und warum hast du's nicht aufgehoben?" - hier das Ergebnis von ca. 3 Km vom Luftberg. Und da hab ich nicht einmal alles derwischt ...
-
Schade hab ich verpasst, war aber selber dort unterwegs, was letztendlich eh gscheida is. U.a. nach Persenbeug, Isperdorf, mit Umwegen nach St. Oswald, Laimbach a. O., Neukirchen a. O., Leiben, Melk und hamzua. Schöne 114 Km.
-
Aber an der Panne wird er selbst schuld sein. Man kann davon ausgehen, dass das Radl tiptop eingestellt war. Der wird die Gänge bei maximaler Kraft reingehaut hab'n und irgendwann streikt dann auch das Topmaterial - oder gerade das leichte Topmaterial. Ich fahr seit 20 Jahren MTB und RR, aber sowas ist mir noch nicht passiert. Gut, 1 x hab ich ein Schaltauge verbogn, weil mir das Gartentürl zurück gekommen ist und ich noch nicht ganz am öffentlichen Gut war ...
-
scheiss letzte kurve und so an mörder Gang aufglegt. So eine "optimale" Ausgangssituation gibt's selten, die 2 müssen fahren damit sie den nibali sekunden abnehmen, preidler darf hinten nachfahren und greift mMn zu früh an.
-
Eher Pinkelpause. Mit 50 Sek. Vorsprung und dem Flachstück hat er's möglicherweise sein lassen.