-
Gesamte Inhalte
437 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von G-T
-
Da geht's aber auch darum, was die GKK lt. Leistungskatalog zahlen muss. Ein Wahlarzt kann verlangen was er will, die GKK sagt dir dann praktisch, was das kosten darf (also bei einem "Vertrags"-Arzt) - und davon werden dir ca. 80 % erstattet.
-
-
Stimmt. Hätten die Deutschen so ein Spiel gemacht, hätten alle gesagt: "Typisch Deutschland, am Ende gewinnen sie dann doch". Aber das ist auch Merkmal einer recht guten Qualität, von Können, Selbstvertrauen etc. Vor 2 Jahren hätten wir unentschieden gespielt und vor 4, 5 Jahren oder mehr hätten wir 1:2 verloren. Taugt hat mir, dass sich keiner mit dem 2:2 zufrieden gegeben hat; auch Koller nicht, der nach dem 2:2 trotzdem den Doppeltausch durchgeführt hatte und somit gezeigt hatte, dass man als Sieger vom Platz gehen will. Und jetzt freu ich mich, dass ich für das Liechtenstein-Spiel Karten hab!!! Das hätt vor 4, 5 Jahren auch keiner gesagt ...
-
Racing Ralph macht kuriose Geräusche ...
G-T antwortete auf G-T's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo nochmals, ich bin ja noch ein Foto schuldig. Ich muss noch dazu sagen, als ich Ende September von meinem 2-wöchigen Urlaub heimgekommen bin, hatte der Reifen keine Luft. Nur aus Interesse hab ich ihn vor dem Wechseln nochmals aufgepumpt; dabei hat sich eine merkliche Beule gebildet: Im Reifeninneren schaute das dann so aus (die Schicht, die sich gelöst hatte, hab ich aufgeschnitten): Der hat also seinen Zenit erreicht - oder eher um einiges überschritten ... -
Fragen zu MTB auf Mallorca 2016
G-T antwortete auf Evenfall's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Das Thema "MTBen auf Mallorca" interessiert mich auch immer mehr bzw. reizt mich das. Wir waren gerade für 11 Tage in der Nähe von Arta stationiert (nicht zum Radfahren) und haben ua. einige Wanderungen in den Bergen nördl. von Arta unternommen. Da kann man sicher ganz fein biken, nicht nur weil wir einige MTBer gesehen haben - z. B. an der Platja sa Font Salada (übrigens ein herrlicher, einsamer Sandstrand). Und landschaftlich sind für mich die Berge von Arta bzw. der Naturpark ein Traum, die Gegend da oben ist für mich immer wieder faszinierend. Wir waren danach noch im http://www.saduaia.com/ (Homepage eher schwach). Sensationelle Lage mitten im Naturpark, komplett in der Einschicht, sehr gute Küche. Für so 2, 3 Tage zum Biken im Norden wär das eine Wahnsinns-Location. So nebenbei: Sa Duaia bzw. der Coll Paret (über den muss man vorher drüber) ist auch für RR ein sehr lohnenswertes Ziel ... wenn nicht sogar ein absoluter Geheimtipp ... -
... und jetzt drück ich Junuzovic, Arnautovic, Dragovic & Co. die Daumen. Oh, steht schon 0:1 durch Alaba.
-
Racing Ralph macht kuriose Geräusche ...
G-T antwortete auf G-T's Thema in Technik & Material powered by ABUS
werde das probieren, heute nimmer, erst in den nächsten Tagen. Ich befürchte, ich muss das eher aufstechen. Na schau ma amoi ... -
Racing Ralph macht kuriose Geräusche ...
G-T antwortete auf G-T's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nein, das kann ich nahezu ausschließen, Es ist praktisch eine Blase, in der du eine Flüssigkeit hin und her drücken kannst. -
Racing Ralph macht kuriose Geräusche ...
G-T antwortete auf G-T's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nein. Blöde Frage - hätt ich das machen sollen? Ich hab im Juni so 3 x die Luft verloren (1 x sogar über Nacht, obwohl ich davor gar nicht gefahren bin) und mein Händler hat vorher schon mal gesagt, dass ich mal was nachfüllen soll. Und somit hab ich mir gedacht, ok, Dichtmilch wohl eingetrocknet, füll ich einfach eine neue nach. Gleiches Produkt, deshalb hab ich mir auch nix dabei gedacht, dass ich da ev. die alte rauswischen sollte. Was ich mir noch eingefallen ist, was aber nicht sein kann/darf: Da ich auch RR fahre, steht das Bike durchaus auch mal 3 Wochen - trotzdem darf sich dann der Reifen nicht "aufweichen" und - einfach gesagt - Milch aufnehmen. Das kann's ja wohl nicht sein. -
Racing Ralph macht kuriose Geräusche ...
G-T antwortete auf G-T's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Foto hab ich keines gemacht. Aber es hat ausgeschaut, wie wenn sich eine Schicht des Reifens (ab-)gelöst hat und dazwischen ist jetzt eine Flüssigkeit, wahrscheinlich Dichtmilch, was soll's sonst sein. Quasi eine Blase, in der Flüssigkeit ist und die drückt es mit bei jeder Umdrehung bzw. wenn die Stelle auf den Boden kommt hin und her und macht ein Geräusch, wie wenn ein Blatt im Profil am Rahmen streift. Luft hat der Reifen übrigens dadurch nicht verloren. Kann/darf es sein, dass der Schwalbe-Reifen die Conti-Dichtmilch "aufsaugt"? Wahrscheinlich nein, eher ein altersbedingter Schaden, der nicht gerade alltäglich ist ... -
Racing Ralph macht kuriose Geräusche ...
G-T antwortete auf G-T's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Zuerst: Danke für die Antworten und an den paar Euronen für einen neuen Reifen scheiterst natürlich nicht, war mir eh klar, dass da bald ein neuer fällig wird. Hab jedenfalls heute den Reifen teilweise demontiert und festgestellt, dass sich an einer Stelle von ca. 10 cm Flüssigkeit im Reifen "eingelagert" hat und das hat bei jeder Radumdrehung das seltsame Geräusch verursacht. Zu meiner "Entschuldigung": Ich fahr mit dem Racing Ralph erst meinen ersten schlauchlosen Reifen, auf die Idee wär ich nicht gekommen. Ist das normal bzw. kommt dieser Schaden öfters vor? Dichtmilch hab ich übrigens erst um Juli nachgefüllt, vorher war auch Conti-Dichmilch drinn. -
Hallo, folgendes seltsames Phänomen, das mir in 20 Bike-Jahren noch nie untergekommen ist: Ich fahre einen Racing Ralph EVO TLR Pace Star, 29 x 2,25 mit Continental-Dichtmilch Revo Sealant. Der Reifen hat 3100 Km drauf, Profil auf der Lauffläche (Mitte) ist zu ca. 1/3 noch vorhanden, ich schätzte, dass er noch 800 bis 1000 Km durchhält. So weit, so gut. Seit ca. 250 Km habe ich ein nerviges Schleifgeräusch. Hört sich an, wie wenn ein Laubblatt im Profil hängen geblieben ist und am Rahmen oder an der Gabel schleift. Das war auch mein 1. Gedanke. Der Freilauf war geringfügig lauter, beim Treten auf Asphalt jedoch ganz klar zu hören. Bei der Ursachensuche habe ich dann das Geräusch auf das Hinterrad einschränken können. Mein Verdacht, dass die Bremsscheibe eiert und am Belag oder am Bremssattel schleift, war’s auch nicht. Scheibe absolut mittig im Bremssattel. Alles mehrfach kontrolliert, Schleifen trotzdem vorhanden. Heute konnte ich das Geräusch lokalisieren. Am Boden kniend und das Rad bewegend bin ich draufgekommen, dass das Geräusch von einer bestimmten Stelle der Lauffläche des Reifens kommt. Es ist kein Schaden vorhanden, der Reifen klebt nicht, kein farblicher Unterschied zur restl. Laufläche. Schaut völlig normal aus, hab die Stelle auch gereinigt; nur wenn diese eine Stelle auf den Boden kommt, tritt ein merkliches Geräusch auf. Wie erwähnt, der DT-Swiss-Freilauf ist gerade einmal lauter … Jetzt weiß ich zwar, dass es diese eine Stelle am Reifen ist - warum da aber ein Geräusch auftritt, ist mir völlig unklar. Hat so etwas schon wer festgestellt? Bzw. was kann der Grund sein? Grüße, Gerhard
-
Richtig, aber was derzeit so alles passiert ist sowieso ein Armutszeugnis für die Menschheit, die sich ja ganz gerne als Krönung der Schöpfung bezeichnet. Siehe aktuell Flüchtlinge, siehe Zerstörung der Tempelanlagen durch die IS; siehe Ukraine/Russland, die absichtlich CO2 rausblasen, nur dass sie dann 1 Jahr später sagen können, sie haben CO2 eingespart und kassieren dafür Millionen; etc. etc. Der Mensch kann nicht in Frieden leben, irgendwann werden wir uns alle selber umbringen und ausrotten ... Aber nochmals zu den Flüchtlingen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass verpflichtende Aufteilungsquoten was bringen. Ungarn zeigt ja derzeit ganz klar, dass sie keine Flüchtlinge und Moslems (Orban: "Wir sind Christen und keine Moslems" - super christliche Werte übrigens) haben wollen. Sollten die jetzt zwangsweise Flüchtlinge bekommen, die haben dort niemals eine faire Chance. Meiner Meinung gehören solchen Ländern sämtliche EU-Förderungen gestrichen, gestraft und was sonst noch und dann ein Teil dieses Geldes an jene weitergegeben, die Flüchtlingen fair behandeln.
-
Route Melk -> St. Pölten (RR)
G-T antwortete auf feristelli's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Unguat zu fahren, eher "unspektakuläre" Straßenführung und einiges über 10 %, wenn nicht sogar über 15 %. Da ist die 1. Abzweigung in Schönbühel hinauf nach Gerolding leichter zu fahren - je nach dem, was man will. Von Kochholz hinauf nach Lottersberg ist's auf ca. 100, 200 Metern bis zur 1. Kehre auch relativ steil. In Summe 2 Anstiege, am Ende sollten's so ca. 600 Hm sein. -
Route Melk -> St. Pölten (RR)
G-T antwortete auf feristelli's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Bitte sehr - etwas "hügeliger bis schon etwas anspruchsvoll", dafür wohl am interessantesten: Melk, Schönbühel, Gerolding (sehr anspruchsvolle Alternative über Berging), runter nach Kochholz und über so bekannte Ortschaften wie Lottersberg, Lauterbach und Drei Höf (na, muss ma nicht kennen) nach Griechenberg; dann Watzelsdorf und St. Pölten. Die fast direkteste Variante (außer B1): Melk, Pielach, Loosdorf, Rannersdorf, Wimpassing/Pielach, Hafnerbach, St. Pölten -
Erfahrung: Biken in Südtirol (Vinschgau + Dolomiten)
G-T antwortete auf McCready's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ja, Schlanders ist eh die nächste größere Ortschaft nach Latsch. Wir waren 6 Tage primär wandern dort, bin erst so gegen Abend 1 x Montesole-Trail und 1 x Roatbrunn-Trail gefahren. Und 1 x war mehr Zeit, da bin ich dann eben auf die Schlanderser Alm rauf. Zum 2. Foto nochmals: Ich hab glaubt, dass das auf der anderen Seite vom Eisacktal ist, weil eben Langkofel und Plattkofel so weit entfernt aussehen. War nämlich vor 2 Jahren im Sarntal, u.a. auf der Villanderer Alm und Latzfonser Kreuz und da hast fast den gleichen Blick. Da kann ma übrigens auch sehr fein Biken ... -
Erfahrung: Biken in Südtirol (Vinschgau + Dolomiten)
G-T antwortete auf McCready's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Zum 2. Bild mit Langkofel und Plattkofel im Hintergrund: Wo wurde das aufgenommen? Seid ihr da auf der anderen Seite des Eisacktals gewesen (z.B. Villanderer Alm, Ritten, Latzfonser Kreuz)? Sehr feine Fotos übrigens ... Ich war heuer u.a. auf der Schlanderser Alm, nördlich von Schlanders gelegen. Zuerst Asphaltauffahrt, dann extrem steiler Schotteranstieg, wenn man den geschafft hat, geht's durch ein schönes Almgebiet. -
Ich habe einmal gelesen, dass es nur mehr Bruchstücke der Alpentour gibt, da einige Gemeinden ausgestiegen sind, weil's ihnen zu teuer war. Weiters wurde auch angemerkt, dass sich das MTB-Volk bzw. die Interessen der Biker geändert haben - vor 15, 20 Jahren sind viele mit Rucksack auf Mehrtagestouren gegangen, heute ist das scheinbar nicht mehr der Renner; was ich auch glaube, dass das so ist. Und: Man hat auch endlich eingesehen, dass eine MTB-Strecke, die nur aus Schotterstraßen besteht, keinen mehr interessiert - Stichwort "Singletrail".
-
Auch von mir gute Besserung und dass du bald wieder auf die Beine kommst! Hoffentlich sehn ma dich hier in absehbarer Zukunft auch wieder als coolen Testfahrer mit gewohnt strenger Miene ;-) OK, am Pasculli hast ausnahmsweise gelacht, zumindest gegrinst ...
-
Einerseits ist's ja gut, wenn einer Geld reinbuttert und er damit Arbeitsplätze schafft (gar so selbstverständlich ist das ja auch nicht), andererseits hab ich schon auch ein ungutes Gefühl, wenn einer scheinbar Geld ohne Ende hat und unbedingt gewinnen muss bzw. will. Hoffentlich läuft unter diesen Umständen trotzdem alles clean ab. Zu Tinkoff: Gegen Ende der Rundfahrt war er mal am Rücksitz des Teamfahrzeuges zu sehen. Da hat er wie eine beleidigte Leberwurscht rausgschaut. Wie wenn er pinkeln hätte müssen, aber nicht dürfen, weil der Fahrer nicht anhalten wollte ...
-
Die Trottln unter den Fans werden immer mehr. Auffallen um jeden Preis ist die Devise. Da war's - so glaub ich - vor einigen Jahren noch etwas zivilisierter ...
-
Was für ein Problem hat eigentlich Froom gehabt. Bin nur kurz Kaffee holen gangen und schon wieder was versäumt ...
-
Das hat es - glaub ich - auch noch selten gegeben, dass man 3 Tage lang in der gleichen Ecke herumfährt. Ist ja fast so, wie wenn sich unsereiner für ein paar Tage ein Zimmer nimmt und dann alles abfährt ...
-
Die Bilder von der Hubschrauberkamera auf die 18 Kehren nach Montvernier waren genial! Generell muss man die Kameraleute und den Regisseur der Franzmänner loben, sensationell was die da einem auf den Fernseher bringen. Auch die 2 Etappen nach den Pyrenäen war landschaftlich wunderbar.Da haben die Italiener beim Giro noch etwas Aufholbedarf ...
-
Mit solchen engen 90°-Kurven auf den letzten paar 100 Metern ruiniert man sich meiner Meinung nach einiges; das hinterlässt keinen guten Eindruck. Sonst war die Rundfahrt ganz tadellos. Und es war auch wirklich eine Rundfahrt durch ganz Österreich. Bin gespannt, was der neue Rundfahrts-Boss für's nächste Jahr so plant.