-
Gesamte Inhalte
437 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von G-T
-
Und weil ihm eben dieser B.K. dann davon g'fahren ist, ist ja etwas eingschnappt. Hoffentlich hat er B.K. wenigstens die Regenjacke wieder zurückgegeben. Was anderes, was ich bis heute noch nicht verstanden habe: Warum bekommen solche Oberwichtigen einen reservierten Startplatz in der 1. Reihe? Ich fahr seit ca. 10 Jahren bei keinen Rennen mehr mit, aber das ist mir früher richtig am A... gegangen ...
-
Peter Brunner. Hat wirklich eindrucksvoll bewiesen, dass er vom (Renn-)Radfahren keine Ahnung hat. Der (sinngemäße) Sager "Und der xy lässt sich jetzt in die Gruppe zurück fallen. Wäre ja auch nicht sinnvoll, alleine hier hochzufahren" war schon fast wieder lustig. Bei einer Steigung von 15 %. In Wirklichkeit war der xy blau und hat sich nur kurz umgedreht, ob's ihn schon einholen.Trotzdem muss man froh sein, dass es auf ORF Sport Plus Livebilder gegeben hat. War sehr schön anzuschauen. Bei der Mautstelle hab ich noch geglaubt, es geht sich für Denifl aus. Trotzdem super Leistung!
-
SRAM XX1 wer färht sie schon?
G-T antwortete auf bike charly's Thema in Technik & Material powered by ABUS
... wobei natürlich der Verschleiß bei XX1 allein schon durch den Kettenschräglauf größer ist, als bei einer Schaltung mit 2 oder 3 Scheibn. Ich hab das Kb. - wie schon erwähnt - auch nach 2400 Km gewechselt, wobei ich anmerken darf, dass Schmutz bei mir sicherlich nicht der Grund war, weil ich da ein sehr penibler Putzer bin. War einfach am Ende, bin gespannt, wie lange ich mit dem neuen Kb. fahr ... -
SRAM XX1 wer färht sie schon?
G-T antwortete auf bike charly's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei mir war's ähnlich: Wenn ich kraftvoll reingetreten hatte, gab's ein nerviges "RRRR-Geräusch". Hörte sich so ungefähr an, wie wenn die obere Schaltungsrolle am Ritzel anstehe würde, was natürlich nicht der Fall war. Kettenwechsel brachte keine Verbesserung, obwohl sie schon etwas zu lang war, erst mit dem Kettenblattwechsel waren die Geräusche weg. Das Kb. selber hat aber fast wie neu ausgschaut, optisch war da praktisch kein Verschleiß feststellbar. Angefangen hat das Ganze so bei ca. 1800 Km, mit 2400 hab ich dann gewechselt, jetzt läuft die Sache wieder wie's sein soll. Bin gespannt, ob ich mit dem neuen Kb. auch nur 2000 Km fahren werde. Von meinen bisherigen shimanobestückten Rädern kenn ich das nicht -
Korsika. Guter Radverleih und Routentipps gesucht.
G-T antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Das Feriendorf zum Störrischen Esel soll angeblich zu empfehlen sein - ich kenn's nicht. Bei der Gegend um Calvi ist rennradmäßig zu bedenken, dass du nach ca. 2, 3 Tagen fast alle Straßen abgefahren bist. Klar kannst mit dem Auto irgendwo hinfahren (Cap Corse etc.), aber Korsika besteht aus Bergen, entsprechend kurvig sind die Straßen, was dann doch einige Zeit in Anspruch nehmen kann, bis du irgendwo hinkommst. Das war auch der Grund, warum ich mich in Corte für eine Woche niedergelassen habe. Ein spezielles "Radhotel" hab ich bei meinen ganzen Recherchen nicht gefunden. Zu GPS: Unbedingt notwendig ist es nicht. Mit einer guten Karte findest du überall hin; außerdem ist das Straßennetz gut überschaubar, es kommt im Regelfall auch nicht alle paar Km. eine Kreuzung daher, wo man sich verfahren kann. Einzig die Castagniccia-Region mit ihrem extrem dichten Straßennetz könnte etwas verwirrend werden. Grüße! -
Dinge, die ich heute besonders lustig finde
G-T antwortete auf NoAlcohol's Thema in BBlauderstübchen
Und gleich nochmal ein Link von der Tagespresse (passen zur Ski-WM-Zeit): http://dietagespresse.com/nicht-schon-wieder-rainer-pariasek-nach-schladming-rennen-unabsichtlich-auf-sessellift-vergessen/ -
Die liegen im Keller in einer Schachtel. Die Mag 21 hatte ich wegen einiger Bergrennen gegen eine Starrgabel ausgetauscht, gleichzeitig hab ich mir in dem Jahr ein Stumpjumper-Fully geleistet. Die Mag 21 verkauf ich aber nicht, das war damals DIE Gabel und ich war total stolz, dass ich die fahren durfte. Von der Mag 21 müssten aber eh viele noch im Umlauf sein, war ja vor ca. 20 Jahren die one and only-Gabel für höherwertiger Bikes.
-
Ich war leider nicht dabei, aber bei uns wird gerne erzählt, dass es hitzige Diskussionen gab, ob man diese neumodische Zeugs - sprich Federgabeln - ernsthaft brauchen würde und ob sich das jemals durchsetzen wird können. Ein anderer sagte mir, dass sein Carbonlenker so gut federn würde, dass er sicher keine Federgabel und schon gar nicht deren Zusatzgewicht brauche!
-
Genialer Bericht und super Fotos! Tja, das waren noch Zeiten. Einzig das einstellen der Cantis geht mir heut nicht mehr ab, sonst hat's mit den alten Teilen genauso Spass gemacht wie jetzt - man hatte ja nix anderes gekannt. Mit einer AMP-Gabel inkl. Scheibenbremse und einer RS Mag 21 hab zwar nicht ganz so kultige Teile bei mir rumliegen, bin aber froh, dass ich sie nie hergegeben hab.
-
Was Konkretes zu deinen Fragen kann ich nicht beitragen, daher nur allg. "Senf": Beim Skaten dreht sich halt alles um die Technik. Wenn der Ski "schwimmt" kann das ev. am Ski liegen, meistens aber an der Gewichtsverteilung des Läufers. Bei ein bissl Neuschnee auf der Loipe schwimmt der Ski aber generell weniger - so meine Erfahrung. Ich hab mal kurz einen "weichen" Fischer laufen dürfen, der hat mir vom Gefühl her besser getaugt, als mein "harter" Atomic. Mit ein Grund, dass auf meinen nächsten Latten Fischer draufsteht ... Ich war übrigens heute auch in der Ramsau, aber am Dachstein. Bedingungen teilweise wie in Sibirien ...
-
Probier's trotzdem - Langlaufen in Ramsau/Dachstein war heut eine sehr nasse Angelegenheit. Und so wurde auch der Ramsauer Volkslanglauf abgesagt. Leider - wär aber bei diesen Bedingungen nicht durchführbar gewesen.
-
Zur DI2 generell: Auf jeden Fall wieder, einfach eine feine Sache. Zum Steuergerät: Ich hab das mit 2 schmalen Kabelbindern auf der Unterseite des Vorbaus fixiert. Da stört das Teil überhaupt nicht. Zum Daumenschalter am Oberlenker: Ebenfalls eine feine Sache. Gerade beim Bergfahren ist das super, wenn man nicht umgreifen muss. Das ist wahrer Luxus ;-) Der Hebel geht mir bei meinem Zweitrad am meisten ab; gehört für mich einfach fix zu einer DI2. Für den Umwerfer braucht man den m.M.n. aber nicht. Wenn man einmal auf die "Scheibn" schaltet, dann fährt man normalerweise eh nicht mehr Oberlenker. Zur Akkulaufzeit: Kein Thema; ich lad den 1 x im Jahr auf bzw. nach ca. 5000 bis 6000 Km.
-
Was nehmt ihr zum Reinigen von Zahnkränzen, Umwerfer ...?
G-T antwortete auf erdwolf's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das meinte ich ursprünglich auch. "Schmieren" ist so der landläufige Begriff. Die Frage ist auch, was man mit den öligen Putzfetzen dann macht. Mein Vater gibt sie dann immer bei seinem ehemaligen Dienstgeber (= Werkstätte) ab. Ok, eigentlich tauscht er sie gegen neue aus ... -
Was nehmt ihr zum Reinigen von Zahnkränzen, Umwerfer ...?
G-T antwortete auf erdwolf's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kette mit WD40 reinigen, Ritzel mit Putzfetzen reinigen (ein Radkollege sagt spasshalber(?) immer dazu, er nimmt die alten Radltrikots von div. Radmarathons) und danach Kette mit Öl schmieren. Dann schaut das Ganze wie neu aus. In meinen Anfangsjahren war mir das ziemlich wurscht - aber wenn man da einmal zum Putzen anfängt, dann gehören blitzblanke Ritzel (am Renner sowieso) schnell zum Standard. Da muss man aufpassen ;-) -
Kalt allein ist auch für mich kein großes Problem, bin bis auf das letzte We. auch noch regelmäßig gefahren. Aber nasse Straßen dazu brauch ich nicht, da geh ich dann lieber laufen.
-
Najo, Steirerbluat is koa Himbeersoft! Also ich kenn nicht viele, die bei nasskaltem Wetter und ein paar Grad durch die Gegend fahren - eigentlich gar keinen. Respekt, auch wenn's (für mich) etwas grenzwertig ist ...
-
Black friday? Kenn i net, mog i net, brauch i net! Solche Newsletter fanden bei mir sehr schnell den Weg in den Papierkorb.
-
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
G-T antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Sulzbichl! GENIAL! Ich hab mir schon mal gedacht: Wenn ich irgendwann eine Kamera hab und dann ins "Geschäft" einsteig ist Wastl - Erlaufboden - Puchenstuben Pflicht! Eine der schönsten Runden, die man im Mariazeller Alpenvorland fahren kann. Weil Loich - Hammerlmühle - Frankenfels (mit Frankenfelsberg?) - Schlagerboden hast du ja auch schon produziert. Das wär nämlich mein Plan B gewesen. Wenn ich mir gleich noch was wünschen darf: Sägemühle bei Annaberg - Ulreichsberg - Fadental - Hubertussee (die Straße am rechten Ufer) - Mariazell - Rasing oder über Erlaufsee - Zellerrain über die alte(!) Straße Wär zum Ergometer-Fahren eine perfekte Runde - OK, zum Schluss hoit recht steil. Landschaftlich ein Highlight. Ob wir uns kennen? Gute Frage, begegnet irgendwann sicher. Warum 2.8. (oder 3.8.): Geschäfte hatten geschlossen, Texing Vorbereitung für BH-Angelobung, Luft war abgefräst, in Weißenbach sind die Schilder vom Groß Aigner-MTB-Rennen schon gestanden aber keine Streckenposten auf der Straße - somit mein Tipp auf das 1. We. Anfang August ;-) Was aber dagegen spricht: Stadler Manfred hat sein Radlgschäft offen ghabt. Naja, bei der Hausrunde schaut man halt ganz genau auf solche Sachen ... -
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
G-T antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Hallo, ich bin vor einigen Tagen Hanse’s Hausrunde „Luft-Plankenstein“ gefahren und muss hier ein großes Lob aussprechen. Super Arbeit, ein qualitativ sehr hochwertiges Video und sehr schön zu fahren. Eine optisch feine Sache sind auch die Einblendungen zu Beginn der Anstiege, das (mit der Weltkugel und der teilweisen Transparenz) schaut sehr professionell aus. Begeistert hat mich auch, dass das Fahrgefühl am Ergometer wirklich sehr gut zu den tatsächlichen Gegebenheiten passt. Da die Luft nur wenige Kilometer von meiner Haustür entfernt liegt, kenn ich die ganzen kleinen „Schupfer“ bzw. die Wellen. Das hat alles gut gepasst, auch wenn sie natürlich (so glaub ich zumindest, bin kein Experte) etwas geglättet sind. Sonstiges: - Die 59 Km sind für mich grad noch so zu derfahren, 2 ½ Stunden am Ergometer genügen mir dann doch. - Gepasst hat auch, dass ich mit nur einer Trinkflasche – äh Trinkglas mein ich – losgefahren bin. Ab Plankenstein ist mir die Trinkerei ausgegangen – soll ja in der Praxis auch vorkommen … - Ich glaub, das Video ist Anfang August entstanden. Mein Tipp: Samstag nachmittag, 2.8.2014 (?) - Ob ich mich jetzt freuen soll, dass ich meine Hausrunde im Winter auch fahren kann, weiß ich noch nicht ganz ;-) Das ist aber mein eigenes „Problem“. Wie erwähnt: Großes Lob für dieses perfekte Video! Danke! Gruß, Gerhard -
-
Selbsterstellte ErgoPlanet Roadmovies (MYOR)
G-T antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
100 % Zustimmung! Einfach sensationell, was hier geleistet wird. Da ich (vorerst noch) über keine Kamera verfüge, werde ich mich zumindest spendenmäßig beteiligen. Der Winter kann kommen .. LG, Gerhard -
Öha, stimmt, hab ich übersehen. Neukirchen wird wahrscheinlich erst ab Juni interessant.
-
Neukirchen am Großvenediger. Da hast die Tauerntäler, die eher sanfte Almenlandschaft der Kitzbühler Alpen und natürlich den Wildkogel mit seinen DH- und Freeride-Trails. Sehr spaßig zu fahren, auch mit einem XC-Bike geht das grundsätzlich. Und das Panorama der 3000er des NP Hohe Tauern ist schon grandios.
-
Foto ist zwar nicht von mir, sondern von der Webcam am Dachstein vom 24.10., 18 Uhr. Absolut traumhaft! Interessant ist die Zeitrafferaufnahme, ab 15 Uhr gab's plötzlich Sonne ... Siehe http://dachstein.panomax.at/
-
Mtb Latzfonser Kreuz (Sarntaler Alpen)
G-T antwortete auf kaspressknoedel's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Da war ich im Juni auch. Wir sind von Reinswald (Sarntal) zum Latzfonser Kreuz gewandert (geht per Bike auch). Sensationelles Panorama am Latzfonser Kreuz und der Villanderer Alm in die Dolomiten. Per Bike bin ich einen Tag später von Sarnthein zur Mittagerhütte, Kesselbergscharte und über's Kreuzjoch zu den Stoanernen Mandln gefahren. Wunderschön! So nebenbei gibt's mit der "Mikes Bike Garage" in Sarnthein einen sehr coolen Bike-Shop; klein aber sehr fein! Besitzer ist der der ehemalige Bike-Profi Mike Felderer. Eigentlich ein (Geheim-)Tipp, die Sarntaler Alpen ... Gruß, Gerhard