Zum Inhalt springen

klemens

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klemens

  1. Das glaube ich auch am ehesten. Nur beginnt man nicht bei der Hauptstraße, sondern ungefähr 10hm weiter oben beim grünen Strich. Also sinds 230hm von 190m auf 420m über 2,7km Strecke und das ergibt eine durchschnittliche Steigung von 8,5%.
  2. Das hat zumindest der Edge auch gesagt.
  3. Er misst leider nur Weg und Zeit. An der Geschwindigkeitsmessung wird noch gearbeitet.
  4. Also, es sind höchstens 230hm würde ich sagen, habe aber leider jetzt den Garmin Edge nicht zur Hand. Ich könnte nie im Leben 12 Minuten über 300 Watt treten (meine Watteinschätzung kommt vom daum Ergometer).
  5. Wurde hier eigentlich schon was zur Wattberechnung gesagt? Bin gestern mit 77kg und ~10kg Fahrrad (inkl Tasche und Flasche) die 2,7km in 12:07 gefahren. Mich würde interessieren, wieviel Watt man dafür im Durchschnitt treten muss. Die Kreuzotter Seite scheint nicht zu funktionieren (weiß aber eh nicht, ob die gut war.)
  6. Das Problem ist weniger die absolute Höhengenauigkeit, sondern die ständigen Schwankungen, was vor allem die kumulierten Höhenmeter extrem ungenau macht (viel zu viele).
  7. Würde vorschlagen du schaust mal auf der Homepage vorbei... Ohne Brustgurt gibts bei beiden keinen Puls.
  8. Du weißt schon, dass man dafür einen Leistungsmesser (SRM, Ergomo,...) braucht, oder?
  9. Ich habe früher auch für alles den Forerunner verwendet. Problem ist halt nur, dass man damit nicht navigieren kann, sondern die Daten nur aufzeichnen. Außerdem ist der Höhenmesser ungenauer, weil er keinen barometrischen dabei hat. Noch eine Frage: Wisst ihr, ob die Geräte bei Verwendung des Trittfrequenzsensors laufend neu berechnen (also schauen, obs eh stimmt). Ich habe zB jetzt neu Mäntel montiert, die einen geringeren Umfang haben und bilde mir ein, dass er den Umfang neu berechnet hat. Vorher war ich mit der Berechnung nicht ganz zufrieden, weil der Computer tendenziell eine zu schnelle Geschwindigkeit angezeigt hat (zumindest bei einem Zeitfahren, das ich gemacht habe, war die Durschnittsgeschwindigkeit am Garmin um 0,4 kmh höher, als laut offizieller Auswertung.)
  10. Warum sollte das nicht funktionieren? Ich verwende den Edge 705 auch manchmal fürs Laufen, wenn ich in unbekannten Gegenden laufe. Nur muss man ihn eben in der Hand halten (wahrscheinlich gäbe es sogar Armbänder oder man könnte sich auch eines selber basteln).
  11. Habe ich gestern gemacht! (Ich hole das Rad aber erst am Samstag ab, weils sich vorher nicht ausgeht.) Ich habe die XT Version um 2599,- genommen und der Händler hat mir 10% gegeben. Sport Nora hatte es nicht lagernd und hätten nur 5% gegeben und außerdem war ich mit dem Radservice vom Rennrad letztens nicht zufrieden. Die Ciclopialeute wirken auch so ganz cool.
  12. Das beantwortet zwar nicht unbedingt die Frage, aber der Garmin Edge 705 findet den Sensor einfach und rechnet dann auch automatisch den Radumfang aus.
  13. Ja, deswegen habe ich natürlich jetzt ein bisschen Stress Danke an alle für die Antworten!
  14. Habe ich schon gemacht. Von der Geometrie her sehr angenehm, den Rest habe ich nicht beurteilen können. Dass das Rad gut ist, damit ich es mir beruhigt kaufen kann
  15. Hallo! Überlege mir den Kauf dieses Hardtails (und habe über die SuFu nichts Passendes gefunden, aber vielleicht bin ich auch nur zu blöd sie zu verwenden): http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ELITE-HPC_id_20843_.htm#anker (entweder K24 oder XT). Und zwar von hier: http://www.ciclopia.at/pages/bikes/rubriken/pages/tail/12.htm Finde die Beratung sehr gut, aber natürlich merkt man, dass die Leute die Räder an den Mann bringen wollen. Hat wer eine Meinung dazu oder kennt gute Links mit Tests oder so? Danke!
  16. http://www8.garmin.com/manuals/Edge605_DEBenutzerhandbuch.pdf Was fehlt da? Ich habe mir auch den 705er gekauft, aber noch nicht ausprobiert. Was ich komisch finde ist, wie die Fahrradhalterungen am Fahrrad montiert sind, nämlich mit dem Kabelbinder. Nicht sehr praktische, wenn man den Edge zb mal auf ein Leihrad montieren möchte.
  17. Der Link scheint nicht zu funktionieren... Vermutlich ist es darum gegangen
  18. Ich kann nicht längere Zeit Balance halten und schon gar nicht Balance halten und gleichzeitig Kniebeugen machen. Das wäre ja fast zirkusreif!
  19. Was für Übungen macht ihr auf der Platte? Ich wippe meistens links-rechts und dann vorne-hinten. Oder sollte man versuchen, in der Mitte Gleichgewicht zu halten? Mein Ziel ist Verbesserung der Geschicklichkeit und Schutz vor Umknicken etc.
  20. Es reicht bestimmt, aber ich möchte den Komfort der Klingel eben nicht missen. Bleibt letztlich eh jedem selbst überlassen.
  21. Laut Homepage sind teilnahmeberechtigt: Aber es gibt ja auch andere Schwimmkurse.
  22. klemens

    Garmin Edge 305

    Der 405er kostet laut Garmin Preisliste 379 EUR. Ich habe bereits einen 305er und bin sehr zufrieden, aber man kann bekanntlich nie genug GPSe haben und außerdem borgt sich meine Freundin dauernd den 305er aus Ich verwende ihn hauptsächlich zum Laufen und beim Radfahren eigentlich nur, damit ich ich mir nachher am Computer anschauen kann, wo ich gefahren bin. (Zum Navigieren wäre natürlich der Edge 705 nicht schlecht )
  23. klemens

    Garmin Edge 305

    Hat von euch schon wer den Forerunner 405? Oder irgendwelche Meinungen dazu? Vor allem sieht er im Vergleich zum 305 sehr klein aus, eher so wie eine normale Uhr. http://www.garmin.at/show_produkt.php?prid=667&pid=379
  24. Außerdem: Früher bei meinen Eltern auf der Terrasse ist ein bisschen schrauben und putzen noch gegangen, aber, wenn ich jetzt beginnen würde, im Wohnzimmer (oder auch in einem anderen Zimmer) mein Rad zu zerlegen, wäre meine Freundin wahrscheinlich nicht allzu erfreut.
  25. Nehmen durchschnittliche Sportgeschäfte die Canyonräder zum Service?
×
×
  • Neu erstellen...