Zum Inhalt springen

klemens

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.366
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von klemens

  1. Im Grunde ist es sogar sicherer eingeklickt zu fahren, weil man nicht von den Pedalen wegrutschen kann (zB bei Regen oder so). Ich möchte meine Mutter - ich erwähne das nur, weil sie wahrscheinlich in einer ähnlichen Alters- und Geschicklichkeitsklasse liegt - auch endlich dazu bringen, dass sie sich mal mit Klickpedalen fahren traut und wir werden wohl mit Trockenübungen am Ergometer oder auf der Rolle starten. Einfach wirds nicht, aber ich gebe nicht auf
  2. klemens

    Dauphine 2010

    Was ich am verwunderlichsten finde ist, dass der Brajkovic dem Contador im Einzelzeitfahren 1:40 oder so abgenommen hat. Brajkovic ist ja nicht gerade ein Viech mit seinen 178cm und unter 60kg Körpergewicht und Contador hat bei der letzten Tour immerhin Cancellara geschlagen (trotz dessen Motorzusatzantrieb http://www.pezcyclingnews.com/photos/races08/lombardia08/lomdy08-braj450.jpg http://autobus.cyclingnews.com/photos/2008/features/photoaward08/bettiniphoto_0031364_1_fulltn.jpg http://image.24ur.com/media/images///600xX/Feb2008//60101058.jpg
  3. Ja, man muss natürlich schauen, ob es leistungsmäßig passt. Ich bin halbwegs ambitioniert, aber sicher nicht gut und zu schwer, um in den Bergen schnell zu sein (dieses Jahr Hadersfeld 11:05 und Ferleiten/Fuschertörl knapp unter 1:19). Ich habe in zwei Wochen ein Einzelzeitfahren auf das ich mich ein bisschen vorbereite, aber grundsätzlich trainiere ich für eine =55&tx_ttsytulp_pi1[part]=etappen&cHash=bd811b7a44"]Alpentour in Frankreich Ende Juli.
  4. Hi, Vielen Dank für das Angebot, aber 7:00 am Samstag ist mir doch ein bisschen zu heftig, aber ich werde die Augen offen halten, ob du sonst wieder mal eine Ausfahrt postest. Da ich auch im Zweiten wohne, trifft sich das auch von dem her ganz gut. (Der Leuchtturm ist mir zwar noch nie aufgefallen, aber der sollte auch zu finden sein Ich war noch nie beim Hocheck und mein Ziel wäre es, diese Saison einmal einen guten Weg dorthin zu finden. Ich habe schon eine Route auf der anderen Seite zusammengestellt (hier halt ausgehend von der Löwenbrücke), bin sie aber noch nie gefahren: Route
  5. Edit: Falsche Woche Aber trotzdem: Wie wars, ist die Strecke zu empfehlen?
  6. klemens

    Welche Rennradbrille?

    Danke für die Tipps. Ich habe damals das Eck vom Glas abgebrochen. Ist aber jetzt schon fast 10 Jahre her und ich habe mich damals sicher sehr ungeschickt angestellt. Habe mir nur jetzt die Radar zugelegt und mir überlegt, noch ein anderes Glas zu kaufen. Werde das wahrscheinlich auch machen, aber dann versuchen, nicht allzu oft zu wechseln.
  7. Wetter war genial und mein ein bisschen bescheideneres Ziel, nächstes Jahr nicht im 3. Startblock starten zu müssen, habe ich auch erreicht. Was ich mich nur frage: Wofür wird eigentlich das Startgeld verwendet? Die Straße wird laut Homepage gratis zur Verfügung gestellt. Auf der Straße waren zu dem Zeitpunkt auch andere Radfahrer ohne Startnummer und das kann in dem Fall ja nicht verboten sein, oder?
  8. Die Relation zum Fuschertörl finde ich auch nicht schlecht: 1:07:?? Ferleiten/Fuschertörl im Vergleich zu 11:33 Hadersfeld zeugt von sehr guter Ausdauer (sogar mehr Höhenmeter pro Minute zum Fuschertörl, wenn ich mich nicht irre).
  9. Und wie lange brauchst du für Hadersfeld? (um das in Relation zu bringen)
  10. klemens

    Welche Rennradbrille?

    Wie oft wechselt ihr die Gläser bei Radar und M-Frame und gibts da Probleme? Ich hatte mal vor Jahren eine M-Frame und wollte dann mal das Glas rausnehmen und habe es gleich geschafft es zu zerbrechen.
  11. Nein, ich sicher nicht, ich montiere mir höchstens einen Rettungsring! Mich hat nur die Gehirnwixerei interessiert
  12. Ab welcher Mount Hadersfeldzeit würdet ihr sagen, kann man sich sinnvollerweise eine Heldenkurbel montieren und mit dieser dann auch Alpenpässe fahren? (wenn man normale Steigungen wie zb die Großglockner Hochalpenstraße fahren möchte. Dass selbst Profis am Zoncolan oder auf den Kronplatz mit 34:29 fahren, ist eine andere Geschichte.) Mit meinen zuletzt gefahrenen 11min:05sec denke ich natürlich nicht einmal an eine Heldenkurbel und werde in den Alpen sicher oft die 34:28 verwenden. Noch eine andere Frage: Wie würdet ihr Hadersfeld auf Ferleiten/Fuschertörl umrechnen (nur als ganz grobe Annäherung natürlich)?
  13. http://velonews.competitor.com/files/2010/05/The-new-R5ca.jpg http://velonews.competitor.com/files/2010/05/Brets-bike.jpg
  14. klemens

    Welche Rennradbrille?

    Gibts die noch? Ich hätte Interesse.
  15. Stimmt, entschuldigung, habe deinen Post ungenau gelesen.
  16. 76kg ist einschließlich Rad, oder? Nur, damit ich die Grafik richtig verstehe...
  17. Aber vielleicht wurde es nicht im Concept Store gekauft, sondern woanders, es ging ja um das Zielpublikum des Geschäfts. Mir hat sogar der Verkäufer gesagt, dass hin und wieder ein überreicher Russe dort hineinkommt und aus Fadheit irgendein herumstehendes Rad aus der 6er Serie kauft, mit dem er wahrscheinlich nie fahren wird (und das so zwischen 7000 und 10000 kostet). Ich finde das Geschäft jedenfalls sehr gut, alleine schon wegen der Lage und der Öffnungszeiten.
  18. Bist du frustriert? 12 min und das, obwohl du gerade zwei Wochen in der Sauerstoffkammer warst. Siehe Posting
  19. Und die beiden schauen der rechten genau in die Augen
  20. So farblich abgestimmt, ist es ja fast schon unauffällig http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2007/11/motosoft_swopper3.jpg
  21. Mt. Hadersfeld
  22. 5er Rahmen ist ungefähr 200g leicher als 5er und 1000,- teurer. Vielleicht ein bisschen steifer wegen integriertem Tretlager, aber für mich zahlt sich das nicht aus. Außerdem hat der 5er so eine halbfixe Sattelstütze, was beim Transport unangenehm sein kann (aber optisch schaut sie sicher besser aus). Das 4.9er wiegt in meiner Größe knapp unter 8kg (ohne Pedale), was glaube ich, auch ok ist.
  23. Ich glaube, dass es den Magnet im Rahmen erst ab der 5er Serie gibt. Edit: Den Platz gibts bei 4 auch, der Magnet mit Sender kostet so 45,- Wenn mir Geld egal wäre, würde ich mir auch die 5er oder 6er Serie kaufen Das heißt natürlich nicht unbedingt viel, aber der Verkäufer hat auch gemeint, dass Preis/Leistung bei der 4er Serie besser ist, als bei 5er und 6er.
  24. Das ist eben genau, was ich mich frage: Zahlt es sich wirklich aus, für den OCLV Rahmen so viel mehr zu zahlen, als für den TTC? Wenn man die restliche Ausstattung berücksichtigt, kommt man zu einem Preisunterschied von ungefähr 1000,-. Die 5er und 6er Rahmen werden in Amerika genau nach Wunsch gefertigt und die 4er in Taiwan mit einheitlicher Lackierung und nur in "Performance" und nicht in "Pro" (also weniger sportlich). Deswegen denke ich mir halt, dass man für Amerika und für die Lackieroptionen einen Liebhaberaufpreis zahlt. Und ich glaube kaum, dass ich das Rad persönlich preisgünstiger aufpeppen kann, als Trek (also zB die Ultegra Kurbel gegen Dura Ace tauschen).
  25. [quote=;2116357]Beim geposteten Link ist aber eine Dura Ace/Ultegra Kombi drauf. So wie ich es verstehe, hat die ganze 4er Serie den gleichen Rahmen und .5 .7 .9 bezieht sich auf die Ausstattung und das 4.9er ist eben das 4er mit der besten Ausstattung. Deswegen verstehe ich auch nicht ganz, dass mvaro im ersten Posting nach dem 4.5er gefragt hat und dann die Antwort das 4.9er beschrieben hat.
×
×
  • Neu erstellen...