Zum Inhalt springen

Don Fernando

Members
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Don Fernando

  1. Nett wars die gemütliche Bergausfahrt. Hätte eigentlich mindestens 30 Starter erwartet. Der Termin stand wirklich schon 2 Monate fest, es hat keine Einwände gegeben. Es wird immer wieder jemand nicht können. Aber schade dass auch einige hätten können aber glaubten sie können es nicht. Hab auch gekonnt obwohl ichs bergauf nicht so kann und zZ ned so in Form bin. Bin auch gekommen und schäme mich nicht über mein Ergebnis mit einer hinteren Plazierung. Ist doch völlig wurscht. Man sollte mit der eigenen Leistung zufrieden sein und sich nicht immer mit jenen vergleichen, die unerreichbar sind. Gehts hier nicht ums dabeisein???? Manuel und Konsorten werden wir eh nie schlagen können. Ohne jetzt als Gengeber Manuels angeben zu wollen, denke ich, er ist ein würdiger Vereinsmeister geworden und seine positive Leistungsentwicklung, aber auch die so manch anderer Linzer Chaoten ist sehr erfreulich. Auch die Afterraceparty im "Josef", zu der ich erst am späten Abend gestossen bin, war meisterlich. Da wurden ja einige Vereinsmeister. JaJa früher hätte ich da auch mitmischen können. Übrigens hat da einer mit mir um ein 50 Liter Fassl Bier gewettet. Er versprach nächstes Jahr Vereinsmeister zu werden. Wer der Wettanbieter ist, verrat ich vorläufig nicht. Ehrlich gesagt vergönn ich es ihm, wenn es ihm gelingt die Armada vieler Anwärter zu schlagen. In der Hoffnung, dass nächstes Jahr doppelt soviele Starter sind, freue ich mich schon auf den Ausgang 2010. Fands auch klasse von Ivo und Manuel 2, die als Zeitnehmer/Fotograf fungierten. Apropo Ivo, er tat sich im Josef schon hart beim Gehen. Ja ohne Schienen ists halt für einen Lokführer auch ned so leicht.
  2. Edith fährt mit unserem Bus hoch.
  3. Suderie, Sudera, hauptsach i bin da. Wo sind denn hier die 70 Mitglieder. Brauch welche in meiner Preisklasse zum Anhängen. Traut euch, machts mit, rasch anmelden.
  4. Darf ich auch teilnehmen?
  5. fahr Mittwoch, 1000 Uhr gemütlich Almsee + Bergstrasse hinauf mit Einkehr.
  6. NEWS aus Schönberg am Kamp Kouato Route 666 Bergzeitfahren. Toller Erfolg der Linzer 2Rad Chaoten. Manuel gewinnt Vereinsmeisterschaft und wird Gesamtzweiter. In der Amateurwertung: 1, Manuel Jung sq2RadChaoten.com 2, Stefan Weigl sq2RadChaoten.com 3, Gerald Weigl sq2RadChaoen.com allerdings wurden in der Amateurwertung nur 5 gewertet. Burschen bin stolz auf euch.
  7. Wer hat welche gemacht. Bitte übermitteln.
  8. Burschen Gas geben, zeigst ihnen was ihr drauf habts.
  9. Danken euch für die Lobeshymen. Einige waren ja nicht da und konnten somit auch leider nicht miterleben was vor sich ging. Jedenfalls trainierts schon fleissig. Am 10.4.2001 gehts los mit dem 200er.
  10. Ein Sprichwort sagt:" Ehre wem Ehre gebührt!" Da ich ja kein no doing Organisator/Veranstalter bin weiss ich ja selbst was jeder Einzelne, auch wenn er nur den 200er gefahren ist, geleistet hat. Aber eine komplette Brevetserie zu finishen oder noch einen 1000er, der ja nicht ohne war, zu meistern, hat sich den Pokal und die Ehrung im würdigen Rahmen verdient. Die Lobesworte aller im Sereno oder Linzer2RadChaoten Forum tut uns sehr gut und ermutigt uns auch für das nächste Jahr wieder tolle Brevets zu organisieren. Dank allen, die auch zur Abschlußtour erschienen sind. Super Brigitte, dass Du es ermöglichst dies mal öffentlich kundzutun.
  11. Ivo fährst selber mit der LOK. Vielleicht auch dabei.
  12. An alle Brevetteilnehmer, die sich noch nicht angemeldet haben. Es dürfen aber auch jene Chaoten und Chaotissinnen kommen, die sich wünschen nächstes Jahr zur Saisoneröffnung am 10.4. oder zum zweiten 200 km Brevettermin am 15.5. teilzunehmen. Details dazu auf der HP und Spasstour. http://www.ferdinand.jung.at.tt Interessen erhalten Teilnehmermail von mir. Anmeldefrist verlängert bis Montag, 7.9.2009
  13. Sarleinsbach: noch ein paar Fotos http://picasaweb.google.at/RandonneurAustria/EindruckClassicsSarleinsbach#
  14. danke sehr.
  15. Da wird von euch seperat ein eigener Thread aufgemacht, wegen Zimmer, die ja nicht so leicht zu reservieren sind angefragt und dann seids gar ned dabei.
  16. Hi, du wirst es nicht wissen, aber es sind schon einige Linzer Chaoten bei der Kainachtaltrophy angemeldet, aber auch schon Details betreffend der Teilnahme abgemacht. Denke der liebe Walter wird sich um das Organistorische kümmern.
  17. Dass hat sicher einen sportlichen Wert und stolz seids auch noch drauf. Hmm lauter seriöse Radsportler. Wieso sauft ihr ned danach wenn ihr aufgrund eines guten Ergebnisses oder Durchkommens einen Anlass dazu habt?
  18. Hab heute alle verschlafen. Fahr um 1200 Richtung Attersee.
  19. ja, ja spassetelts nur über mich. Nur jetzt gibts keinen Sex bin in 5 Minuten mit dem Renner auf der Piste. Ausserdem bin ich den 1000er eh gemütlich in 57 Stunden gefahren um mich für weitere Schandtaten zu schonen. Als Veranstalter gebührt es sich einfach nicht vorne weg zu fahren. Melde mich später. Freue mich schon wieder auf den Regen. Hab mich schon so daran gewöhnt.
  20. Sorry, der Bericht ist noch nicht ganz druckreif. Fotos werden erst am Abend geladen. Leider wie befürchtet haben wir jetzt kein gscheides Foto von den Teilnehmern am Start.
  21. Dein Lob ist Balsam. Was heisst hier WIRKLICH??????? Musst mich doch warmhalten wenn ich immer wieder auf die Nachkömmlinge wartete.
  22. Steht da nicht am Anfang vom Thread Dienstag - Donnerstag Rennradtraining Treffpunkt Eisenbahnbrücke. Wurzeljoe Wem interessiert jetzt Urfahr oder schlechtes oder schönes Wetter. Hier ist einzig und alleine Dienstag - Donnerstag Eisenbahnbrücke Traun ( Training ) gemeint. Wenn jemand andere Ideen hat oder wo anders fahren will soll er dass. Hier wurde von einigen Mitgliedern diese beiden Tage mit bestimmten Treffenpunkt festgelegt. Die Posting obs jetzt kommts oder dann ned wieder oder weilst beim Fenster aussi schaust weil es regnet kommts ned, interessiert hier keinen Menschen.
  23. danke für die Glückwünsche - die paar Höhenmeter und Länge der Strecke waren eigentlich kein wirkliches Problem für mich, eher die Organisation des Tausender Superbrevet vor, während und danach waren sehr belastend. Wenn ich bedenke, dass alleine die von Audax Parisien bestellt 1.000er Medaille und der speziell kreierte Siegerpokal (wird erst angefertigt, da auf die Audax Medaille gewartet wird) das Startgeld von Euro 35,-- ausmachen, wundert es mich eigentlich, dass sehr viele Langstreckenradler Veranstaltungen vorziehen, wo sie bis zu 400,-- Euro Startgeld zu berappen haben. Persönlich ist es mir aber eh lieber, wenn meine Veranstaltungen familiär bleiben und sich die Teilnehmer untereinander kennen und schätzen, sich nicht konkurieren, sondern die Gemeinsamkeit fördern. Sogar unser Superrandonneur Thomas STINDL,hat es vorgezogen 2 x auf der Strecke zu nächtigen. Ihm war es nicht wichtig "zu gewinnen", sondern wie alle anderen als Sieger dieses Bewerbes (75 Stunden Maximalzeit) mit unterschiedlicher Zeit anzukommen. Ich erwähnte ihn deshalb, weil er mitverantwortlich für die Streckenplanung war und sicher das Potenzial gehabt hätte unter 50 Stunden zu bleiben. Ausserdem sollte man der Lady (Jutta aus der Schweiz) den Vortritt lassen. Es war sehr viel Aufwand nicht nur für mich, sondern auch für Edith notwendig um die Teilnehmer einigermassen einen gut organisierten Bewerb zu liefern. Unterm Strich muss ich sagen, der Aufwand hat sich gelohnt. Wir freuen uns, dass trotz der Streckenschwierigkeit die Einmaligkeit dieses gebotenen Erlebnisses von den Teilnehmern geschätzt wurde. 15 Sieger die auf ihre Leistung voll stolz sein können. Immerhin war dieser 1. 1000 km Haid - Großglockner Superbrevet vom Schwierigkeitsgrat sehr hoch einzuschätzen und nicht für jedermann machbar. Immerhin waren es: 1.002 km, mehr als 11.000 Hm, Postalm - Großglockner - St.Margareten/Abtei - die hundsgemeine Soboth - Alpl - Lahnsattel und ein paar kleine Hügerln dort und da. Unsere nächste Aufgabe besteht bevor. 8 Österreicher (Superrandonneure) nehmen am 26. Juli beim Klassiker London - Edingburgh - London, 1.400 km, teil. Alle Brevetteilnehmer des Jahres 2009 werden aufgefordert sehr rege an der Spasstour am 12.9.2009 teilzunehmen. Derzeit steht mal nur der Termin fest und die Absicht, alle Superrandonneure 2009die Helden vom Tausender und die Teilnehmer vom Russlandfeldzug 2008 (Medaille erhalten) zu ehren. Es wäre sicher ein würdiger Rahmen diese Ehrung vor grossen Publikum abzuhalten. Bericht vom Tausender auf der Randonneurs-HP werde ich hoffentlich um Mitternacht fertig haben.
  24. Find ich toll auch mal von der Sicht eine Robickenners sein Verhalten zu erklären. Prinzipiell ist es ja seine persönliche Sache ob er einen sicheren 2. Platz annimmt, oder in der Annahme er wurde absichtlicht bedient oder aus Protest "ihm gehöre der 1. Platz" das Rennen kurz vor dem Ziel abbricht. Dass viele der Zeitstrafen ungerecht sind ist ja bekannt, weil ja die meisten Teilnehmer eigentlich gleich viele Verstöße machen, jedoch diese different bewertet oder vielmals nicht gesehen werden. Im Speziellen die Strafe, weil einer kurz vorm Start wo pinkelt finde ich ja äußerst lächerlich. Tatsache ist aber, dass Jure bei den meisten die interessiert die Homepages diverser Teilnehmer lesen oder mediale Infos erhalten haben, als schlechter Verlierer dagestellt wird und denke aber auch, dass die Amis mit Sicherheit von ihrer eh bereits bekannten Version nicht abschwenken. Ob er jetzt ein schlechter Verlierer ist möchte ich nicht beurteilen. Jedenfalls ein Protest gegen die Handhabung der Penaltys wäre sicher gerechtfertigt. Im Allgemeinen finde ich es schade, dass ein derartiges Radrennen einen solchen Ausgang gefunden hat. Ich glaube das RAAM wird er sich sicher nimmer antun. Grossartig die Leistung von Gule, der wird sich sicher auch über den 2. Platz freuen. Ob 2. oder 3., die Leistung zählt und die war großartig. Auch wenn er Letzter geworden wäre müsste man den Hut davor ziehen.
  25. Des war schon immer so, dass sich die Grieskirchner Veranstalter einen Dreck um jene kümmerten, die sich auf der Strecke abmühten. Bin vor 2 Jahren selbst im Zielbereich gesessen, wo sie selbst die Ankunft der 6h Stundenfinischer verschlafen, statt dessen wurde ein prominentes 12Mann-Team vorgestellt und laufen Politiker und Wirtschaftstreibende auf die Bühne geholt. Stundenlang herrschte Funkstille was das Rennen selbst betraf. Für einen Teilnehmer selbst ist es sicher ein geiles Rennen, sofern es jemanden egal ist was sich hinter den Kulissen abspielt. Keine Frage ohne der Zugpferde (prominente Schiläufer und dgl) würde das 24-Stundenrennen nicht so werbewirksam sein. Wenn mir aber vorstelle unser Team hat mit über 900 km eine Top-Leistung erbracht, die eh mit dem 2. Platz belohnt wurde, und auch eine spannendes Rennen geliefert. Deren Leistung aber auch die der Staffelsieger oder auch andere die sich 24 Stunden abmühten werden nicht entsprechend medial aber auch nicht durch den Platzsprecher gewürdigt. Ich habe zB auch den Veranstaltern 3 x ein email übermittelt mit der Berücksichtung einer Masterklasse im 24 Stunden Einzelbewerb. Habe ned mal eine Antwort erhalten. Somit wars mir auch egal nach 320 km aufzugeben. Denn ob ich unbeachteter 8. oder 30.er werde is a wurscht. Ist halt nur komisch, dass die Prominenten bezahlt werden dass sie überhaupt kommen aber die Leistung jener Hobbyfahrer die dann sogar am Stockerl stehen ned amal honoriert werden indem sie zumindest ein Foto in der eigenen Zeitung unterbringen. Ich könnte hier noch mehr zu diesem Thema anführen, weiss aber es bringt gar nix. Ich kann euch nur die Kainachtaltrophy (24 Stunden) empfehlen. Hier werden sogar Teilnehmer, die die hinteren Plätze belegen bei der Durchfahrt mal erwähnt und dort hat es halt keinen BIerzeltcharakter, wo auch die Leistung der "Nichtprominenten" Spolter zählt.
×
×
  • Neu erstellen...