Also gut, dann auch mal meine "kleinkarierte" Meinung dazu:
Ich war (und bin immer noch) sehr positiv eingestellt gegenüber der EU. Die Idee des "gemeinsamen" an sich ist ja absolut begrüßenswert. Ein gemeinsames Wirtschaftssystem in unserer immer rasanter und dynamisch werdenden (Geschäfts-)Welt absolut notwendig.
Was mich aber - grundsätzlich - stört, ist die mMn viel zu schnelle ho-ruck Entwicklung der EU. Da wird auf teufel-komm-raus erweitert, ohne Rücksicht auf Verluste.
Die entscheidende Frage hat, find ich, nämlich Scotty im Thread-Titel erwähnt: SIND WIR EUROPA? Aktuell würde ich das ganz klar mit NEIN beantworten. Das Bewusstsein der einzelnen Bürger und logischerweise auch deren Vertreter ist immer noch viel zu sehr patriotistisch, egoistisch, länderbezogen, wie auch immer. Kann man aber niemanden übel nehmen, der Umdenkprozess ist sicher nicht leicht und wird erst mit späteren Generationen vollendet werden.
Aber genau hier liegt die Crux, einerseits sollen wir ein gemeinsames Europa mit einheitlichen Werten sein, welches zusammenhält am Beispiel von *hust* Amerika, andererseits sind wir da meilenweit davon entfernt. Anstatt dass sich aber die "alte" EU einmal einigt u. festigt, werden lustig neue Mitglieder aufgenommen, die tlw. noch viel weiter vom gemeinsamen Wertesystem entfernt sind.
So blöd das jetzt klingen mag, aber bevor nicht alle an einem Strang ziehen, wird es NIE ein gemeinsames Europa geben. So lange es "Extrawürschtln" für die Briten gibt, die einfach nicht ihren lieben Pfund hergeben wollen (hey, auch andere Länder hatten eine heißgeliebte alte Währung), manche Länder einen "Zahlungsbonus" haben, irgendwelche ungerechte Vorteile bei Abstimmungen haben, von mir aus auch Österreich nicht über seinen Tellerrand hinausschauen kann, wird's kein "WIR SIND EUROPA" geben.
Wobei, das muss ich abschließend loswerden, macht mir was anderes mehr Sorgen als die EU-Debatte: Die Einschränkung der persönlichen Freiheit, die peu a peu voranschreitet, meist unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung. Alles geht wieder hin Richtung Biedermeierstaat (=> BiedermeierEU), DAS finde ich echt bedenklich.