Zum Inhalt springen

AlphaSL

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlphaSL

  1. Wow, also nach der Ausfahrt alle Bikes samt "Herrl" (bzw. "Frauerl") in die Waschmaschine, wie? Sag Elmar, du fährst also bei solchen Ausfahrten immer zuerst die ganzen Serpentinen von Königsstetten rauf zur Dopplerhütte, oder wie? Von dort weiter nach Mauerbach? Gutes Training!
  2. stimmt Mein altes Kästle-MTB hat auch noch die Biopace-Eier drauf... nun gehört's meiner Schwester, die fährt damit aber eh' höchstens zum Billa und retour
  3. ...und dort gab's was, oder gab's nix?
  4. Hm, danke für den Tip mit dem Anrufen... na glaubt ihr nicht, dass die was für meine zierlichen Füße haben?
  5. ...kommt die Kreditkartenabrechnung erst?
  6. AlphaSL

    impressionen

    Nunja, jeder, wie er will, aber die Digitalfotographie hat in meinen Augen doch weitaus mehr Vorteile als Nachteile. Der Artikel war wunderbar zu lesen (wie die meisten aus Der Zeit), vielen Argumenten stimme ich zu (unnötig viele Bilder, das dämliche Gruppen-Bilderbetrachten anschließend etc.) Man darf aber nicht "Gucki-Drucki"-Digitalkameras mit Spiegelreflexkameras vergleichen. Das ist doch Äpfel und Birnen! Die Schnappschuss-Digicams sind einfach momentan eine Art Lifestyle, aber ein eigener Bereich der Fotographie. So à la Lomo. Als ich letzte Woche in Rom war, habe ich mich ein bisschen mit einer (ausgeborgten) Digitalkamera herumgespielt - Fuji S5000. Toll, kann ich nur sagen. Habe viel mit der Halbautomatik herumgespielt, vieles auch komplett manuell geschossen. Also gerade für Einsteiger ist doch hier eine Digitalkamera unbezahlbar! Ich möchte gar nicht wissen, wie viele tausende Bilder früher "verschossen" wurden, bevor man die Halbautomatik im Griff hatte! Überbelichtet, verwackelt, unterbelichtet, ... Bei der Digitalkamera hat man sofort das Feedback und lernt sofort mit und verbessert sich. Es hat wirklich Spaß gemacht. Bei der analogen Kamera hätte ich jetzt langsam mal die Abzüge bekommen, und würde mich wundern, warum einige davon so grauenhaft aussehen... Sorry für das viele off-topic-Geschwafel, hat mich aber irgendwie überkommen
  7. Geiles Bike, echt! Eines der schönsten, die ich in letzter Zeit gesehen habe! Ich liebe einfach klassiche Rahmen, und klassich ist der Rahmen allemal! Edel, edel! Die anderen Parts machen sich auch sehr gut, der Lenker ist mir ins Auge gestochen - nicht zu bullig, nicht zu geschwungen, kein Besenstangerl... perfekt! Wieviel kostet dieses Teil ca? (Lenker) Nochmal meine Hochachtung, ich habe nur das erste Foto gesehen (Rahmen), und jetzt das Ergebnis - wow! Werde mal ein bisschen in der Entwicklungsgeschichte stöbern!
  8. Nachdem mir meine alten Scott-Schuhe nur mehr wehtun, muss was Neues her. In welchen Geschäften in (oder um) Wien hat man denn eine große Auswahl an Schuhen zu probieren? Über's Internet bestellen ist ja schön und gut, aber gerade Schuhe probiere ich lieber und kauf sie dann gleich vor ort. Bei meinen 46er Quadratlatschen ist das immer ein heikles Thema. Vor allem interessieren würden mich die Specialized Body Geometry Schuhe - die sollen ja ganz gut für breitere Füße sein...
  9. stimmt, auf den Forstingerradln
  10. AlphaSL

    impressionen

    Muss mich den anderen anschließen, grandios! Die erzeugten Stimmungen sind fabelhaft! Das Bildrauschen finde ich - vor allem, wenn man weiß, dass es gewolt ist - absolut passend und gut gewählt. Ich glaube, die Kamera ist bei solchen Schnappschüssen oft eh' gar nicht so wichtig, ein Auge für gute Motive hingegen unerlässlich!
  11. Hehe, wie gesagt... nicht alles zu ernst sehen. Ich finde auf jeden Fall sehr wohl, dass Lenkerhörnchen momentan nicht sehr angesagt sind. Vor ein paar Jahren waren die noch auf so gut wie jedem Bike (von Haus aus!) drauf, seit dem Freeride-Trend mit breiten Lenkern ist auch auf allen anderen Bikes kaum mehr ein Lenkerhörnchen zu sehen - nichtmal mehr auf CC Bikes!
  12. Im Laufe der Jahre hat sich am (MTB-)Sektor ja einiges verändert. Postet mal so drauf los, was früher mal angesagt war und jetzt stark an Bedeutung verschwunden hat, oder gänzlich verschwunden ist! PS: Nicht alles zu ernst nehmen Ich fange mal an: ## Lenkerhörnchen Waren früher irgendwie ein Muss, in allen Längen und Farben, auch in rosa Derzeit sehe ich die irgendwie überhaupt nicht mehr, auch wenn ich sie sehr praktisch finde! ## Ziehharmonika Vor allem die bei Federgabeln... die neuen kommen anscheinend alle ohne die Plastikverhüterlis!
  13. Wie gesagt, es ginge sehr wohl, einen WLAN-Printserver zu verwenden. Dieses Kasterl verbindet den Drucker kabellos mit dem Netzwerk. Allerdings sind die Dinger sch...teuer, um das Gelb bekommt man schon wieder (fast?) einen Router mit eingebautem Printserver...
  14. WLAN Drucker brauchst nicht! Wie schon geschrieben, entweder der Router hat einen Anschluss dafür, oder du brauchst einen externen Printserver. Den gibt es zum verkabeln, oder kabellos per WLan. Letztere kosten ~100 Euro, die Kabelbrüder die Hälfte. Aufpassen, die meisten neuen Printserver unterstützen nur USB und nicht den Parallelport!
  15. Leute - dankeschön! Es klappt jetzt wieder hervorragend! Ich habe jetzt zwar "nur" das WD40 genommen, weil ich auf die Schnelle nix anderes gefunden habe. Wo bekommt man die beiden anderen Fabrikate? Es lag also wohl die ganze Zeit nicht an dem Umwerfer, sondern am Schalthebel, grmbl... naja, immerhin kann ich nun einen Umwerfer montieren und adjustieren... schadet auch nicht, sowas zu wissen Danke an alle!
  16. Danke für den Tip mit dem Kriechöl! Woher bekommt man sowas am besten? ähm... Forstinger?
  17. Es passt immer noch nicht... habe abends noch eine kurze Testfahrt gemacht, ging wieder nicht! Alkfred, es dürfte letzteres sein! Ich drücke den Hebel vor, aber es tut sich nix... nach dem dritten, vierten Mal dann geht es endlich. Der Hebel bewegt sich ohne Zug! :f: Na dann kann ich natürlich lange am Umwerfer herumbasteln! Na prima, jetzt brauche ich eine Anleitung zum Schalthebelzerlegen @Schrauberseminar: Genial, ich glaube, das werde ich besuchen... die Kenntnisse wieder auffrischen (erweitern )
  18. Wow!! Ihr hattet ja ein absolut geniales Wetter! Leider spielt momentan meine Kondition nicht mit, das Radl ist noch etwas verstellt (sch#$% Umwerfer!) und auf die Uni musste ich obendrein! Ich habe aber um 15:00, als der Professor gerade irgendwas Fades geblabbert hat, an die MTB-Runde gedacht! An einem der nächsten Male bin ich erstmals dabei! (Das ist eine Drohung ) Ciao Michi @Stefanie: wenn die Umlaute nicht passen, ist die Sprachcodierung verstellt, bei Firefox unter View/Character Encoding auf Western (ISO-.....) stellen. Passiert bei mir auch ab und zu in Foren, merkwürdig
  19. Okay, jetzt klappt's wieder einigermaßen. Zwischendurch hatte ich wieder das selbe Problem wie vorher, nämlich dass beim Schalten vom mittleren auf's größte Kettenblatt der Rapidfire-Schalter "ins leere" geht, und erst nach zwei, dreimaligen Drücken der Gang reingeht. Das habe ich jetzt gelöst, indem ich die innere Verstellschraube so weit es ging gelöst habe. Ich hoffe, dass es jetzt passt... Danke für alle Ratschläge!
  20. Oh wow danke für das Angebot (und für's Reinhören )! Ich bin ab Donnerstag eine Woche auf Urlaub.... werde morgen mal anhand der Anleitungen nochmal rumschrauben und basteln, aber wenn das nix wird komme ich gerne auf dich zurück! Mein größtes Problem habe ich bei der Grobpositionierung... da ja die Höhe des Umwerfers verstellt und der Seilzug ausgehängt ist. Finde ich so die richtige Höhe, oder muss der Seilzug vorhanden sein? Mah, ich ärger mich immer noch! Kommt davon, dass ich früher beim kleinsten "Wehwehchen" das Bike immer gleich zum Service gebracht hab...
  21. Fix nochamal!! Hallo Leute übrigens! Nachdem ich diese Saison noch keinen km abgespult habe (seufz), hat mich nun das Bikefieber wieder voll gepackt, und ich habe den alten Gaul ausgegraben. Der vordere Umwerfer hat arg gesponnen, wollte nicht vom mittleren auf's große Kettenblatt. Flugs: Anleitung zum Einstellen von besserbiken.at geholt, rumgebastelt und... alles verstellt :f: Jetzt geht gar nix mehr, wollte den Umwerfer in der Höhe verstellen mit der Manschette, aber das war keine so gute Idee. Hat jemand einen Tip, wie ich den Umwerfer quasi komplett neu ausrichten kann? Hersteller Shimano, eh kloar , ein Deore LX ('99/'00). Danke schonmal für Hinweise, ich möchte das hinbekommen, sonst ... bange ich schon um das schöne Bike! :s:
×
×
  • Neu erstellen...