Zum Inhalt springen

AlphaSL

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlphaSL

  1. Puh... Also ich sag einfach Danke für die tolle Story. Lese eure Berichte immer wieder gerne 👍
  2. Minion SS hatte ich ein (oder 2?) Saisonen am alten Bike, bevor ich auf 29" umgestiegen bin. Hat mir extrem getaugt. Bin sogar im Winter damit gefahren, und wenn's feucht war oder leicht gatschig hat der auch noch ganz gut funktioniert. Leider ist er recht schmal und das wollt ich mir am HT daher nicht antun. Hab mir dann den bereits erwähnten E13 SS geholt, aber leider hab ich den nie dicht bekommen. Wär vom Profil und von der Gummimischung her vielversprechend. Jetzt hab ich den Dissector 3C oben, den ich mir eigentlich als Backup für vorne geholt hab. Passt auch ganz gut. Vorne bin ich extrem zufrieden mit dem Hellkat ATC.
  3. Jetzt hab ich mir grad gedacht - wow, seit wann ist dort was offiziell? Freude! ...und dann das "Wiese" gelesen
  4. Ja nicht zu klein und von der Breite her gibt es auch Unterschiede je Hersteller. Wir haben letztes Jahr auch den Fehler gemacht Ende Nov "perfekt sitzende" (danke, lieber Verkäufer!) zu kaufen, die waren dann im Februar zu eng. Und wenn eng, dann drücken + (noch schlimmer) kalt. Grad in Corona Zeiten ohne Einkehr- und Aufwärmmöglichkeit ist das fatal, da haben wir dann echt im Skigebiet andere Schuhe geholt.
  5. Die Sportfulsachen sind echt lässig, ich hab mir letztes Jahr aufgrund eures Berichts das Fiandre Warm Trikot/Jackerl gekauft. Das ist echt genial und ein Lieblingsteil geworden, seit dem beweg ich mich auch wieder unter 5° draußen rum (bikend). Ich weiß nicht ob ihr im aktuellen Artikel drauf hingewiesen habt (hab ihn nur überflogen), aber der Schnitt ist "italienisch-sportlich", zumindest mein Trikot: Normal hab ich zwischen L und XL, das Sportful Teil hab ich schon mit einer gewissen Vorahnung in XXL bestellt u. damit sitzt es "Rennradleng" (aber nicht unbequem). Wer lockere (MTB) Schnitte mag, muss wohl 2 Nummern größer bestellen
  6. Es ist insofern besonders schade, weil meiner Meinung nach (...bin kein Bodenkundler...) gerade die Anninger Trails das feuchte Wetter besonders gut gut vertragen. Wenn im Winter im WW von der Sophienalpe bis zum Leoberg alles gatschig ist konnte man dort gut fahren und kein Bodenfurchen ziehen. Naja. Wird schon einen Grund haben, die Sperre... :f:
  7. Hmm ich war heute *vielleicht* auch dort, und beim Husarentempel hat mich ein Wanderer auf die Kontrollen hingewiesen (er wurde auch schon am Bike abgemahnt). Hatte dann aber zum Glück keine Probleme, obwohl ich dann auch noch den Anninger-Uphill bis zur Krausten Linde gefahren bin. Wollte jetzt nachfragen, ob hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat - aber die Frage erübrigt sich nun Gut, dass ich nicht schon vorher reingeschaut habe Es ist echt ewig Schad' - Traumbedingungen heute, wenig los, guter Grip... War jedenfalls Balsam auf die Seele, angesichts des Lockdowns :k:
  8. Ich schätze mal dieser Weg ist mit den Tourenski einfacher, aber mach doch einfach einen 2-3tägigen Tourenskikurs mit Lawinenkunde, dann bist du mit Guide (Alpenverein etc.) oder deinen Freunden (wenn sie als Freunde was taugen ) bereit für's Backcountry. Außer du stehst auf Pistengehen - das würd für mich aber nie in Frage kommen. Ich bin als moderat guter Pistenskifahrer über einen Kurs eingestiegen, das geht schon ganz gut. Material kannst dir dort meist auch ausleihen und schauen, wie du damit zurecht kommst. Nie übertreiben (also in Bezug auf Länge Aufstieg, Schwierigkeit Abfahrt und Risiko (Lawinenlagebericht...)) und dann wirst du sehr schnell viel Spaß haben. Es müssen ja nicht unentdeckte Lines im Powder sein (Powdertage gibt es bei uns in der Gegend eh wenige), aber wenn Touren dann doch abseits der Piste. Viiiiel mehr Reiz irgendwo halbwegs abgeschieden zu gehen anstatt dauernd grinsende Alpinskifahrer zu sehen die runter schwingen während du raufschwitzt. Jedenfalls meine Meinung
  9. Ich tippe auch auf die Verfügbarkeit. Woom ist doch permanent auf Wachstumskurs, das gepaart mit einer Knappheit bei Fahrradteilen - insbesondere die Schaltungen ... da macht es schon Sinn, sich andere Lieferanten ins Boot zu holen. Unsere Große ist von einem Woom 4 mit SRAM auf ein Kuhbike ( ) umgestiegen, da war ich auch etwas verwundert ob der Microshift. Funktioniert aber absolut problemlos, mindestens genausogut wie die SRAM am Woom. Wenn von Microshift die Advent X Schaltung wieder lieferbar ist, werd ich wohl ein altes 3fach Bike von mir umrüsten.
  10. Hmm ich finde die Formulierung der ersten Frage schon etwas seltsam - ein Fahrradhelm ist für mich kein Gadget (extra noch mal Wikipedia dazu befragt: Gadget (englisch für: „Apparat“, „technische Spielerei“ oder auch „Schnickschnack“)) sondern eine wichtige Sicherheitsausrüstung Ansonsten hätte ich wohl noch die Frage eingebaut, ob der Proband weiß, was ein Airbaghelm ist. Ich kenne die zB nicht und daher würde ich sie nicht tragen. Mit einer Erklärung würde die Antwort vielleicht anders ausfallen... Hab's jedenfalls ausgefüllt, "lustig gestylte Umfrage" trifft es gut
  11. AlphaSL

    Skitouren-Newbie

    Mach am besten einen Kurs, da kann man das Material meistens ausleihen u. testen ob es passt. Ich dachte anfangs zB dass die erwähnten Pinbindungen ein Gfrett in der Handhabung sind, hatte sie dann aber beim Kurs und fahr seitdem nix anderes mehr. Lawinen- und Materialkunde hat ein guter Kurs auch, das hilft sehr. Außerdem kannst du Kontakte knüpfen - oder hast du schon eine Gruppe, mit der du dann Touren gehen kannst? Alleine losstapfen ist nicht so... +1 Radl-Kondition hilft nur bedingt... merke ich immer schmerzhaft, wenn die Skitourensaison losgeht. Also anfangs gemütlich starten. Falls du nicht schon beim Alpinski etwas off-piste fahren konntest, unterschätze das Abfahren nicht. Leider hat es nur selten schönen Pulverschnee (bei mir zumindest...) und Altschnee, Harsch usw. sind sehr fordernd :f:
  12. Schöner Bericht, vielen Dank! Gibt es dort auch Wege mit hohem Singletrailanteil? Was ich so auf den Fotos sehe sind das meist Forst- oder Schotterstraßen...?
  13. Der Newmen hat 8° Upsweep, den muss man mögen... Man kann den Lenker auch nach hinten kippen, dann wird aus Upsweep Backsweep. Hab ich bei meinem so gemacht u. er fühlt sich jetzt ähnlich an wie man 12° Syntace, den ich davor hatte. Breite ist Geschmacksache, wobei man einen breiten Lenker kürzen kann, umgekehrt wird's natürlich schwer Ich komme bei 190 mit 760-780mm gut klar.
  14. AlphaSL

    Klimawandel?!

    Ziemlich bemerkenswert, dass Trek einen Sustainability Report zu (einigen der) Bikes rausbringt. Auch wenn es einige Kritikpunkte zu geben scheint (siehe Comments section), so geht das schonmal in die richtige Richtung u. sollte gerne von anderen Firmen übernommen werden. https://www.pinkbike.com/news/carbon-frames-produce-more-emissions-than-alloy-and-more-key-points-from-treks-sustainability-report.html
  15. Das am Anfang seh ich ein bissl anders, aber das hab ich eh schon geschrieben, wieder 100 % beisammen sind wir beim letzten Satz. Ich denk auch dass es viele andere Bereiche gibt, die vorher verbessert werden sollten. ZB das leidige Schaltwerk muss endlich mal sinnvoll abgelöst werden :s:
  16. Von der Einstellung her sind wir ja eh voll beinander (...verflixte Rauchmelder!), aber wie inzwischen einige schon gepostet haben hat so ein System durchaus Potenzial und Zukunft. Die aktuelle Version mag Murks sein, aber war das bei der ersten Generation Federgabeln bzw. Fullies nicht auch so? (wer braucht das schwere und unzuverlässige Klumpert). Und selbst wenn es nur für den Rennbetrieb Vorteile bringt, das ist ja auch kein Argument sowas nicht zu kaufen ZB sehen wohl nur die wenigsten S-Works (o.ä.) XC Feilen ein Rennen. Aber dann bist sofort bei der Diskussion >> wer darf was kaufen / fahren u. das führt zu nix. Und bei den Preisen, die aktuell für Topmodelle ausgerufen werden, macht ein bissl Aufpreis für so ein High Tech Gadget auch nimmer viel aus.
  17. @zweiheimischer: sehr genial! :love:
  18. Ein blaues würd ich kaufen
  19. Ich mag sowas nicht am Rad haben, weil das Bike ist mir so schon zu fehleranfällig, aaaaber... grad in Verbindung mit e-Bikes ist es schon ziemlich naheliegend, dass das die Zukunft ist. Von der Idee her ja auch gar nicht so blöd. Über die Latenz oder allgemein über die Ausgereiftheit zu meckern ist Makulatur. Spätestens nach ein paar Modellgenerationen wird das sehr gut funktionieren. Ist vielleicht in Zukunft wie eine Automatikkamera: je nach Anwender liegt sie wohl in 80-100% alle Fälle richtig, und für die anderen gibt es manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Puristen können ja immer noch zum voll manuellen Gerät greifen
  20. Ja looocker, ich bin die Runde bis zuletzt immer mit meinem '99er XC Bike gefahren weil sie bereits mit dem AM-Hardtail uninteressant ist, geschweige denn mit einem aktuellen Enduro. Es ist halt eine MTB-Strecke, und da darf man sich keinen Donauradweg erwarten. Voll d'accord mit deinen Punkten... Was würden die beiden Experten am Anninger machen (offizielle Wegerl)? Sterben? :f:
  21. AlphaSL

    Klimawandel?!

    Ja, das hab ich mir auch gedacht. Heftig. Mit der chinesischen Regierung hätten wir schon 2 Tage nach der Ankündigung das 123-Ticket verfügbar gehabt Aber mal Spaß beiseite, ich wünsche mir keine chinesischen Verhältnisse, aber da sieht man im Vergleich wie handlungsunfähig unsere Regierung(en) ist (sind). Da wird eine Entscheidung jahrelang (zer)diskutiert und am Schluss kommt eine wischiwaschi-Lösung rauf, die alle halbwegs zufriedenstellt. Leider ist es ja nicht nur eine Floskel, dass sich unsere Welt immer schneller dreht, aber Entscheidungszyklen sind nach wie vor lahm (oder noch lahmer als früher). Kein Wunder wenn wir mit den Rahmenbedingungen etc. immer weiter hinterherhinken.
  22. Das Trailcenter ist (am WE) sowieso bumvoll, wer nicht zahlen will, muss ja nicht hin. Sorry, die Infrastruktur dort ist top und die Wege sind gut gepflegt (keine Bremswelle würde ich nicht sagen, der Singletrail ist g'scheid zamgefahren aber unter'm Strick ok). Wenn du nur die Forststraße rauf und wieder runter fährst, verstehe ich dass 9 Euro zu viel sind. Aber ich denke an solche (Nicht)Nutzer richtet sich das Trailcenter nicht.
  23. AlphaSL

    Klimawandel?!

    Ja, das ist schon heftig. Bin heute auch darüber gestolpert. Politiker möchte ich jedenfalls grad keiner sein (zumindest nicht mit meinen Werten und Ansichten )
  24. Ich glaub das kommt einfach auf den Hintern drauf an Seit dem ich von den Lycrahosen zu den Baggies gewechselt bin, fahr ich ohne Polster. War bis jetzt, egal welcher Sattel, immer fein. Für meine MTB-Ausfahrten - meist so um die 2-3h, manchmal aber auch deutlich länger - klappt das bestens. Ich mag das Polstergefühl zwischen den Beinen einfach nicht (aber vielleicht hatte ich bisher auch einfach nur die falschen Pölster...).
×
×
  • Neu erstellen...