Zum Inhalt springen

AlphaSL

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlphaSL

  1. He he... na ich glaub Tom, wir werden da auch ein bisserl am Freitag unterrichten ... Advanced Kettenundritzelverschleisslehre!
  2. Keine Sorge, wird nicht vorkommen... man beachte auch stets die Smilies nach meinen Kommentaren. Also: sollte die Kette samt Ritzeln schon so defekt sein, dass ich beides neu brauche, ABER die aktuelle Konstellation einwandfrei funktioniert, dann lass ich es so, wie's ist, und montier' bei ersten Anzeichen von Problemen das Verschleißset. Soweit zur Theorie ....und wenn's ma das ganze ausreden wollts, dann am besten bei einem kühlen Bier am Freitag, okay?
  3. Bah, wenn die Ritzeln echt schon deformiert sind, kann ma doch noch locker eine Saison damit rumgurken
  4. Einsam, zweisam, dreisam
  5. Ts ts ts, wenn schon auf McSchrott, dann richtig! Die alte Kette bleibt dann natürlich auch oben!
  6. Vagöt's Gott! Aber wann die Ritzerl wirklich im A... san, dann kauf ich ma noch nix neichs, sondern kurbel die alten noch zu Tode!
  7. Mmmmh Süßspeisen! Könnte übrigens jemand so nett sein, und dieses Tool mitnehmen... mit dem man den Verschleiß der Kette messen kann... ich befürchte nämlich, dass meine Kette bereits dermaßen im Eimer ist, dass auch das Ritzelpaket ausgetauscht werden muss...
  8. Jo, als Gitarrist frag' ich mich eh' manchmal, wie der lieber Herr Page mit der so tief hängenden Paula spielen konnte... also entweder Affenhände, oder er spielte mit den Nüssen ....
  9. Yeah, Led Zep!! http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/rock.gif Definitiv eine der besten (wenn nicht DIE beste) Rockband der Geschichte!! Auch sehr cool: Thin Lizzy! Seit kurzem rotiert die Greatest Hits-DoppelCD pausenlos im Autoradio!
  10. Hm, brauchen wir zufällig Plastikbecher für Antialk-Getränke od. Bier-nicht-aus-der-Flasche-Trinker? Mir sind von der letzten Party jede Menge übergeblieben, da hatten wir zu viele Becher und zu wenig Bier
  11. Bezügl. Hardware würde ich mir keine allzugroßen Gedanken machen, einen halbwegs aktuellen PC vorausgesetzt. Ab 1 GHz und 512 MB RAM ist man schon dabei (es geht auch mit weitaus leistungsschwächeren PC's, aber dann dauern Rendervorgänge ewig, bzw. Abstürze häufen sich). Große HD ist vorteilhaft! Über eine normale Grafikkarte würde ich eher nicht aufnehmen; der Tip von Hanneman ist sehr empfehlenswert! Software: für die Aufnahme kommen mehrere Programme in Frage, kommt auf die Aufnahmeart an. Schnitt: Adobe Premiere. Export auf DVD: diverse DVD-Authoringprogramme, zB Pinnacle Impression, Ulead hat auch einige Produkte, TMPGEnc Author,... kommt auf die benötigten Features an (Menüerstellung etc.)
  12. Na Tom, schon heiss gebadet? @Jimmy: Das neue Modem dürfte ja schon wieder laffen, hm?
  13. Jo, dürft der gewesen sein! Wobei, auf den Fotos schaut's gar ned so steil aus :f: Naja, feuchtes Laub, abgefahrene Reifen und ein ausgepowerter Fahrer, der grad den Buchberg hinter sich hat, des passt ned zam Wobei, auf's Sattel versenken bin ich schon von alleine gekommen, hat allerdings bisserl gedauert mitm Imbusschlüssel Wohn übrigens nicht ganz in Mauerbach, aber von der Mauerbachstr. im 14. rauf Richtung Friedhof Hadersdorf. Also ich bin auf alle Fälle in wenigen Minuten am Skaterplatz Radeln => gerne, aber ich sollt' lieber noch bisserl alleine trainieren. Ich war die Saison grad mal 4 od. 5 Mal am Bike (und dann jagt mich der Tom am Berg rauf Na, er ist eh' ein super Tempo gefahren )
  14. Das meinte ich ja, vielleicht war es etwas falsch formuliert: und zwar meinte ich ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Stabilität! Ein 9kg-Rad bringt mir ja nur sehr wenig, wenn ich damit nichtmal zügig bergab fahren kann (nur als Beispiel jetzt)
  15. Soda, langsam erhole ich mich von der Runde mitm FastTom War sehr lässig, ausser, dass es bei der Hälfte dann der November Rain die Ausfahrt etwas vermiest hat! Ich muss mal auf der Karte nachsehen, wo wir da überhaupt gefahren sind. Ich weiß nur noch, dass ich den Puchberg raufgekeucht und den Hendlsteig runtergekugelt bin Danke nochmal an FastTom! Ich hoffe, du bist auch noch gut nach Hause gekommen bei dem sch...Wetter! Ich war dann blitzartig zu Hause von der Mauerbachstraße.
  16. Jo, also wenn was zustande kommt, ich bin dabei!
  17. Hm, also prinzipiell würde ich gerne mal bei einer eurer Trial-Runden mitfahren (hab die letzten Male nur lesenderweise verfolgt, hat aber cool ausgesehen) - Problem ist nur, auf der WU ist leider nix Feiertag, sondern "business as usual" Hm, vielleicht freut's mich aber am Montag gar nicht, auf die Uni zu gehen :devil:
  18. Hey Leute, wer fährt denn nun morgen aller? Und welche Strecke? Irgendwie wird hier über Gott und die Welt gesprochen, aber nicht über's biken :devil: Ich würd' morgen ganz gern mitfahren, sofern was zu stande kommt
  19. Genialerweise werden die Bikes ja von Jahr zu Jahr besser (zumindest was Funktionalität : Gewicht betrifft). Gab's vor ein paar Jahren noch kaum Fullies unter 16 kg sind heute schon brauchbar stabile zwischen 11 und 12 Kilo kein Problem! Mit Scheibenbremsen und allen drum und dran... Also für mich haben Bikes optimalerweise unter 12 kg. Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an, logo, aber beim Bergauffahren macht's doch deutlich mehr Spaß. Kann mich noch erinnern, als ich das erste Mal mit den 11kg Hartail am Bisamberg rumbolzen war, das war schon ein enormer Unterschied zu meinem vorigen 13 kg-CroMo-Rad! Was würdet ihr als Optimalgewicht für ein Allround-MTB (also kein DH, FR etc.) nennen? Ich würde meinen, so zwischen 10 und 11 kg (Elmar's Bike? )
  20. Also wenn wir schon beim Thema sind... die Sloggi-Werbung, die jetzt auch schön überall auf der Straße hängt, ist doch echt fies... sowas kann man doch nicht einfach so plakatieren! Kein Wunder, wenn's dann wieder mal boscht! http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/stringtime.jpg
  21. AlphaSL

    Wireless Lan..

    ...und ich Depp renn' immer noch ins Hauptgebäude :s: Aber VPN? Glaub ich nicht...
  22. Das grösste Problem, welches sich bei der Erhöhung der gesetzlich erlaubten Max.geschwindigkeit ist leider, dass sich unterm Strich eh' kaum einer dran hält. Wo jetzt 130 km/h gefahren werden darf, wird meist eh' 150 - 160 gefahren, ohne mit der Wimper zu zucken. Sollte also jetzt generell zB auf 160 erhöht werden, werden wohl immer mehr mit 180, 190 Sachen unterwegs sein. Prinzipiell - und jetzt werde ich vielleicht auch als Trottel abgestempelt? - bin ich relativ zufrieden mit der aktuellen Situation, zwar 130 erlaubt, aber nicht allzu genau kontrolliert (ich rede hier nur von Überlandstrecken). Somit ist es eben zB kein Problem, nachts mit 160 heimwärts zu fahren, ohne jemanden zu gefährden. Die andere Möglichkeit wäre, die Geschwindigkeit zu erhöhen, dafür aber dan rigoros zu kontrollieren (Section Control). Klingt aber auch nicht unbedingt rosig. Was ich traurig finde, ist dass die Geschwindigkeitskontrolle in Ö meist - wie so vieles andere auch - lediglich der Geldbeschaffung dient, und nur sekundär der Sicherheit. Auf absolut "deppensicheren" Strecken, zB schnurgeraden Stücken, wird geblitzt von der Polizei/Gend. Auf anderen Strecken, auf denen es ständig "boscht", steht kein Schwein...
  23. Ich werd halt' am besten ein paar Kluppen mitnehmen zum Verteilen
  24. Wie mafa schon gesagt hat, es ist eh' ziemlich müßig, über sowas zu diskutieren. Gesetz ist Gesetz, 130 sind auf der Autobahn erlaubt und basta. Auch wenn die 130 km/h ziemlich willkürlich erscheinen und aus den 70ern stammen, in Zeiten, wo noch ganz andere Schrotthaufen unterwegs waren... Prinzipiell wäre ich auch für höhere Maximalgeschwindigkeiten, in Bereichen, in denen diese vertretbar sind. Nachts auf der A1 sind 130 km/h schon sehr elend, die Chancen, dass hier ein Kind auf der Autobahn rumläuft, sind auch gering. Im Prinzip scheitert es wie immer an der Dummheit der Menschen. Wegen ein paar Volltrotteln, die wie die ärgsten Arschlöcher unterwegs sind, müssen alle an der kurzen Leine gehalten werden. Ist ja nicht nur beim Autofahren so.
×
×
  • Neu erstellen...