-
Gesamte Inhalte
2.381 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von AlphaSL
-
Eine Frage an euch Profiflitzer... ääähm -blitzer Bin gerade auf der Suche nach einer relativ kompakten Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. Tendiere sehr stark in Richtung Sony V1. Es geht aber nicht um die Kamera selbst, sondern um den externen Blitz. Ein Kriterium für die Kamera ist ein vorhandener Blitzschuh. Frage ist nun, kocht hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, oder lassen sich die Blitze universell einsetzen (zumindest eingeschränkt - nehme an die Kamerasteuerung für den Blitz ist auf jeden Fall proprietär). Hätte vom Vater einen externen Blitz für seine analog-SLR, alte Olympus OM-1, sowie von der Mutter einen für ihre Canon EOS SLR (neueres Modell, aber auch analog). Würde hier was passen od. braucht ihr für Infos die genauen Blitzdaten/-bezeichnungen?
-
Naja... kommt halt' drauf an, ob HiFi ein Hobby ist oder ob man "nur" Musikhören will. Also B&W's würde ich weder auf IKEA noch auf selberg'schwaßte Ständer geben... Ansichtssache. Übrigens der Sinn von den Spikes unten bei den LS-Ständern ist es, die LS an den (Parkett-)boden zu koppeln. Plastik/Gummischeiben ENTkoppeln im Gegensatz dazu. Spikes auf Gummipucks bringen also ned wirklich was. Optimalerweise ist der LS mit dem Ständer fest verbunden (verschraubt), mit Sand gefüllt, und mit Spikes an den Boden gekoppelt. Ob das nun klanglich was bringt lasse ich jetzt mal offen; wenn man also daran glaubt, verwendet man besser kleine Metallplättchen zur Schonung des Fußbodens. Ich verwende dafür gerne kleine Centmünzen (ja, endlich eine Verwendung für die!), es gibt aber auch spezielle Plättchen dafür mit einer kleinen Vertiefung für die Spikespitzen in der Mitte.
-
Von B&W gibt's eh welche... allerdings bekommt man um den Preis schon eine komplette HomeCinema-Anlage von "anderen" Herstellern
-
Ahaaa... danke Aber wie lautet der Spot auf Englisch, wie gesagt, den habe ich immer nur "mit einem Ohr" mitbekommen....
-
Etwas off-topic, aber.... Zum Thema Englisch, Hat eigentlich jemand von euch den Witz in den aktuellen Wifi-Radiowerbungen verstanden? Leider habe ich die Spots noch nie ganz gehört, in einem redet ein Arzt mit einem Patienten à la [Anfang hab ich immer verpasst] - You're terribly ill = I'd like to get a second opinion - You're ugly, too Im zweiten Spot sprichen glaub ich zwei Eheleute miteinander... keine Ahnung...
-
jo wie die billigsdorfer shimano-hebel früher... am umwerfer noch ohne index :f:
-
Leider kommt's auf der WU immer auf den jeweiligen Professor an, der die Klausur erstellt. War zumindest vor der Umstellung auf die neuen Studienpläne so. Ein 1er bei einem "angenehmen" Professor à la Trinder gl(e)ich(t) beinahe einem Fleck bei Leuten à la Ross. Freut euch übrigens auf Wiko III usw :devil: sowie viel Glück bei euren Prüfungen im Jän/Feb! PS: Murphy ist wirklich exzellent, aber man muss halt' leider den Biss haben, das durchzuackern (okay, trifft auf jede Lernhilfe zu). Zahlt sich aber aus!
-
Ist traurig!
-
Rad zu engstirnig - Neuer Lenker
AlphaSL antwortete auf wrongway's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Von Ritchey gibt's sowas zB... -
Was beklagst dich? Morgen 14°, sonnig, wenig Wind - traumhaft! Auf den richtigen Strecken auch noch durchaus matschfrei (habe mich da überzeugen lassen...)! Ist mir viel lieber als Schnee, der denn bei uns eh' meist bald nur noch Matsch ist. Pfui deibel, in den Skiregionen soll's schneien die ganze Skisaison über, aber vor meiner Haustüre bitte nicht
-
Naja, sicher ist es mehr, als die Regierung gespendet hat, aber es ist halt' wesentlich einfacher, als Privatperson aus seiner vollen Kassa zu spenden, als für eine Regierung mit marodem Burdget die Steuergelder herzugeben... Ich finde auch, dass es sehr wohl leicht(er) ist, Geld zu spenden, welches man praktisch NIE ausgeben könnte, hier Hausnummer 1/10 des Jahresgehalts, hingegen ein Normalverdiener auf sehr viel verzichten muss, um 1/10 spenden zu können! Aber jeder, der spendet - und seien es nur ein paar Euro - hilft, und darauf kommt es letztendlich an! Insofern toll vom Schummel-Schumi :devil:, wie auch richtig gesagt worden ist spendet manch anderer Krösus keinen Pfifferling...
-
Puh, und mir sind schon die schwarzen "Leggins" beim Biken peinlich...
-
Was für ein Bike ist das?
AlphaSL antwortete auf Blitzschorsch's Thema in Technik & Material powered by ABUS
990 € :f: Na servas, um das Geld... *grübel* Bin gespannt, ob ihr richtig liegt, witziges Spiel -
Da möchte ich jetzt gar nicht großartig widersprechen, jeder hat seine Vorlieben und "seinen" Weg, wie er an ein Projekt rangeht. Ich finde die Szenenzerteilung eher hinderlich; ich habe vor dem Schneidevorgang schon ein ziemlich genaues Bild & Konzept, an dem sich nur wenig ändert im Laufe der Bearbeitung. Den "Schweineaufwand" verstehe ich nicht ganz, aber wie gesagt, jeder arbeitet anders! Also am besten alles durchprobieren und dann bei seiner Lieblingsanwendung bleiben. Wobei man den Scenalyzer auch wunderbar unterstützend einsetzen kann, finde ich.
-
Wenn man die Szenenerkennung braucht - ich find sie eher lästig & nehm lieber gleich das auf, was ich will bzw. geplant hab! Bezügl. Schnittsoftware sind eigentlich alle Ratschläge hier gut, es gibt wirklich so viele Programme für verschiedene Anwendungsgebiete... Premiere war bis vor kurzem DER Standard für die Videobearbeitung zu Hause am PC/Mac. Die Funktionen sind gewaltig, Plug-ins gibt's jede Menge, Premiere 6.5 läuft endlich stabil - allerdings ist der Preis ein Hammer, und kurze, einfache Videos mit wenig Bearbeitungsschritten damit zu schneiden wäre der Overkill! Pinnacle Studio hat mir noch nie zugesagt, größere & aufwändigere Projekte damit zu bearbeiten ist mühsam bis unmöglich. Viele nützliche Tools wie virtuelle Clips, die erwähnten fehlenden Effektspuren, alleine schon das Handling komplexer Schnitt-Projekte ist finde ich ungenügend. Dafür aber wesentlich einfacher aufgebaut als Premiere und daher wesentlich schneller zu erlernen. Toll sind auch die Programme von Avid, die sind mittlerweile ganz schön weit ins Territorium von Premiere vorgedrungen. Eine light-Version gibt's kostenlos hier: http://www.download.de/downloads/d_beitrag_10976009.html bzw. http://www.avid.com/freedv/index.asp Tolles Programm, Echtzeiteffekte, 4 Audio / 4 Videospuren, Titelgenerator, Szenenerkennung/Capture etc. Ist aber sicher auch nicht so einfach aufgebaut wie Pinnacle Studio!
-
Wie du oben geschrieben hast kann Premiere über die FW-Schnittstelle aufnehmen. Dabei kann man die Kamera auch über den PC "fernsteuern", dh per Software (Premiere & Co) bedienen. IdR gibt's beim Aufnehmen zwei Varianten, entweder die sog. "live-Aufnahme", bei der du einfach auf Record drückst und solange aufgenommen wird, bis du stop drückst; die zweite Variante ist die Aufnahme mit In- und Out-Point, da stellst du ein, von welcher Stelle bis zu welcher Stelle aufgenommen werden soll (zB von 0' - 20' am Band ). Hier können auch - abhängig vom Aufnahmeprogramm - gleich mehrere solcher In & Outs definiert werden, ist recht praktisch, wenn man nur einzelne Szenen aufnehmen will! Zwei kleine Tips noch: Erstens: Speicherplatz muss ordentlich vorhanden sein: 3,6 MB/s, als ca. 1 GB pro 4,5 Minuten! Zweitens: Auf ausgelassene Frames aufpassen - die treten dann auf, wenn die Festplatte nicht schnell genug aufnehmen (schreiben) kann. Am besten vor der Aufnahme die HD defragmentieren! Ausgelassene Bilder (dropped frames) werden durch ein Bildrucken ersichtlich, dh am besten wieder neu aufnehmen!
-
Das geht nur bei einer Fotokamera USB Übertragung geht - soweit ich weiß - bei DV-Kameras nicht - also siehe den Rat von Fazer!
-
15 Minuten bis zur Rieglerhütte von Mauer weg? Pffff na das will ich sehen
-
Bei der Fuji kann man manuell focusieren, ob du das brauchst, kann ich schwer sagen. IdR wohl nicht. Wobei die Panasonic doch ziemlich sicher auch einen manuellen Focus hat...? Speichergröße kommt drauf an, mit wieviel MP du aufnimmst... da ich zB so gut wie nie Abzüge machen lasse, verwende ich meist nur die 2 MP-Auflösung - sehr Speicherchip-freundlich!
-
Inwiefern weniger Einstellmöglichkeiten? Die Panasonic Lumix ist auf jeden Fall eine grandiose Kamera, leider recht teuer wie du richtig schreibst. Das lichtstarke Objektiv und der Bildstabilisator sprechen aber für sich! Zum einfachen Knipsen würde ich trotzdem eher zur Fuji greifen!
-
billigste scheibenbremse
AlphaSL antwortete auf nos4a2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da hast natürlich recht, ich meinte ja auch eher, er sollte gar keine Disc bekommen... bei 3 Ausfahrten im Jahr reichen seine vorhandenen Bremsen (V-Brakes?) wohl... -
http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/mtb/s5000/ ...hier sind ein paar Bilder, die ich am 20. Dez. mit der Kamera geschossen habe, durchgängig mit Autofocus, 3 MP, unbearbeitet: 1779 Blendenautomatik mit längerer Verschl.zeit 1791 Automatik mit etwas Gegenlichtkorrektur 1831 Automatik 1828 \ 1829 Serienbildfunktion, manuell 1830 / 1831 Automatik 1839 \ 1840 unmittelbar hintereinander mit anderer Verschlusszeit, manuell Soll nur zur groben Einschätzung dienen, bin kein toller Fotograph Achtung, die Bilder brauchen etwas zum Laden (800 - 900 kb)!
-
Ich kenne die FujiS5000 sehr gut, der Vorgänger (die Vorgängerin? ) mit nur 3 MP. Die Kamera an sich finde ich sehr gut, für das Geld sicher ein heißer Tip. Verglichen mit Kompaktkameras, die das gleiche Geld kosten (oder noch mehr) ein Traum. [+] Manuelle Einstellungen (manuell/halbautomatisch) sind möglich, Serienbildaufnahme, ein Adapterring für Filter und Konverter ist dabei. Mit abgenommenem Adapterring und eingefahrenem Objektiv lässt sich die Kamera noch sehr gut verstauen! Gutes LC-Display sowie LC-Sucher Dioptrienausgleich). 10fach Zoom bei guter Lichtstärke. Für die, die's brauchen: sehr sehr guter Video-Modus mit Ton! [-] Beim Handling her merkt man aber leider schon, dass es sich hauptsächlich an Automatik-Fotographen richtet (nicht, dass das was Schlechtes ist): die Einstellung der manuellen Werte (Blende, Verschluss) ist etwas umständlich, Focus noch blöder. Zoom ist auch leider nur über W-T-Wippe zu bedienen. Blitzschuh ist keiner Vorhanden, Stativaufnahmeschraube ist aus Plastik. Auslöseverzögerung (zum. bei der S5000) ist schon merkbar, nicht gravierend, aber doch. Lässt sich aber einfach mit der Serienbildfunktion umgehen. Insgesamt eine sehr gute Kamera, die ich sofort weiterempfehlen würde, solange man nicht sehr viel mit manuellen Einstellungen aufnimmt. "Old-School" Zoomringe kenne ich eigentlich nur bei den teureren Modellen, zB der Konica-Minolta A1 (> 500 Eur). Da ist man dann aber merklich in einer anderen Klasse!
-
Erstmals Gratulation zum Studienabschluss! Bzgl. Arbeit kann ich dir auch leider nicht wirklich weiterhelfen; wenn du schreibst "bei einigen Stellen beworben" dann hoffe ich, dass es wirklich viele waren/sind, weil leider wird sich nach Hausnummer 10 Blindbewerbungen kaum was tun. Also schreib am besten jede Fa. in den Gelben Seiten an, so blöd es klingt, aber je mehr desto besser (auch wenn's Porto kostet!). Job-Websites sollten eh klar sein, auf der ÖH-Jobbörse werden immer wieder Jungakademiker gesucht. Oder sei es Jobpilot.at, alles durchgrasen! Wie sieht's aus mit den Firmen, bei denen du schon gearbeitet hast, hier ist kein Bedarf? (und sei es nur vorübergehend).
-
Stimmt schon, aber wie viele löschen denn wirklich beinhart alle schlechten Bilder? Beim Analogfilm habe ich es mir immer gut überlegt, was ich knipse und wie oft, aber jetzt... unter 100 Bilder tut sich da nix pro Biketour