Zum Inhalt springen

AlphaSL

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlphaSL

  1. Keine Frage, wenn man clean spielt, kann ein Transistorverstärker mitunter sogar feiner klingen als ein Röhrenbiest! Röhren in der Vorstufe... naja ich darf ja jetzt nix gegen den Valvestate schreiben, wenn du den hast , aber wirklich happy wird man mit dem nicht, finde ich! Röhren müssen in der Endstufe glühen! Erst das ist die geniale, brachiale Verzerrung, die in der Classic-Rock Ära Geschichte geschrieben hat! (Wie ein gewisser E. Clapton, damals mit Gibsons unterwegs, den Marshall Bluesbreaker auf Anschlag) Sehr interessant zu lesen: http://www.piller.at/music/ (die Röhren FAQ - nicht von mir!)
  2. @yellow: Sorry für den hijack, aber wie du schon selber schreibst haben die Leute, die auf der Gitarre unterschrieben haben, wohl selber nicht allzuviel Ahnung von Gitarren, also mögen doch hier die Leute weiterreden, die sich auskennen Kauf dir keinen Transi, ich kenne kaum jemanden, der weiß, wie Röhren klingen, und dann noch zufrieden ist mit einem Transistorverstärker! Um 500 € sollte sich schon eine gute Combo von Marshall ausgehen, zB eine gebrauchte JCM800er. Keine Ahnung wo du spielst, aber in der Praxis sind Röhrenwatt ja nicht mit Transistorwatt zu vergleichen, also ich spiele mit einer 20(!) Watt Röhrencomo, und konnte live in Clubs bisher kaum mehr als "1 Uhr" aufdrehen (...und da fängt's erst langsam an, schön zu verzerren )
  3. Eben deshalb braucht man ja auch (mind.) 2 Gitarren Stimmt aut jeden Fall, wobei ich die Epiphone nicht so toll finde - Preis/Leistung ist ein Wahnsinn, aber sonst, naja... da gab's ja vor kurzem diesen Bericht in einem Forum über diese "cardboard epiphone"... :devil: Eine Custom hergeben, das tut sicher weh im Nachhinein! :f:
  4. Dank der neuen Entwicklungen am Bike-Sektor haben sich die Grenzen nochmal um einiges verschoben, das darf man auch nicht vergessen. Die Extremsportarten wie DH, FR, Dirtbike etc. verlangen sehr wohl nach gutem Material. Dass es auch ohne dem geht, zeigen uns ab und zu Leute wie Dave, aber nichts desto trotz, mit einem besseren Bike wäre sicher noch mehr drin. Sicher kann man sagen, dass viele mit zu "guten" Bikes unterwegs sind, aber hey - warum nicht, wenn man sich's leisten kan. Zwischen einem Forstinger-Radl mit Starrgabel und einem Edelfully/-ht liegen halt' doch Welten, und auch ein nicht so versierter Fahrer merkt das sehr wohl.
  5. Sehe ich genauso. Also wenn's keine tot klingende Paula ist (soll's ja auch hin und wieder geben), würde ich die niemals hergeben. Wusste gar nicht, dass es Jacksons um 3000 Eur gibt. Wofür zahlt man da so viel? :devil: Naja, ist sicher eine Geschmacksfrage, bzw. eine Frage des Musikstils, aber für mich geht nix über eine Lester! Vielleicht am ehesten noch eine Telecaster
  6. Also rein finanziell würde ich meinen zahlt sich's auch meistens nicht aus. Ich habe auch überlegt (habe zumindest die Aufnahmen), aber man braucht das komplette Scheibenbremsen-Set, einen neuen LRS (der bei guten Komponenten alleine schon hunderte Euro verschlingt), evtl. eine neue Federgabel und Montagekleinkram. Wennst dich nicht sehr gut auskennst, musst du auch noch das Einbauen dazurechnen - da ist es idR günstiger, sein altes Bike zu verscherbeln und sich ein neues Bike mit Scheibenbr. zu kaufen!
  7. Schau mir grad School of Rock auf DVD an - da gibt's schöne Gitarren und MUSIK! Einfach genial...
  8. Nirvana sind ja gar nicht mal so schlecht... nach Grunge und Punk dachten alle schon, gute Gitarrenmusik sei passé, und schlimmer könne es gar nicht werden - und dann kam Nu Metal mit den Drop D tunings, und es wurde noch schlimmer! Aber jetzt kann's eigentlich nicht mehr schlimmer werden... oder?
  9. Für viel Geld am liebsten eine R9, wobei Preis/Leistung bei einer R7 wohl eher stimmen... bookmatched ist zwar wunderschön, dafür aber 2000 Eur Aufpreis zahlen, na ich weiß nicht Oder vielleicht gleich eine Murphy aged, dafür, dass einer deine Gitarre zerkratzt, legt man weitere 2000 Eur ab Das wär ein Traumjob von mir! Von Jimmy Page gab's doch so eine Sonderauflage, die ersten paar Modelle handsigniert und handgespielt vom Meister - 25.000 Dollar, wenn ich mich recht erinnere? ...für eine neue Gitarre... :s:
  10. Ich war heute auch auf der Sophienalpe oben... schön anzusehen, die Bäume schon ordentlich weiss, aber ich kann dir nur zustimmen - SAUKALT!! Trotz Skisocken sind die Zehen ordentlich eingefroren... und ich war am Nachmittag unterwegs, nicht irgendwann in der Früh! 4h könnte ich mir nicht vorstellen zu fahren! Viel Spaß auf jeden Fall morgen, packt's die Fußsohlenheizung ein!
  11. Schirch Aber für einen guten Zweck... Mal sehen, ob sie soviel zamkratzen wie EC's Blackie bei Southeby's erreicht hat
  12. Hmm... meine wurden ja schon alle erwähnt! Bis auf: GoodFellas! Also mal komplett: Vanilla Sky Lock, Stock & Two Smoking Barrels Snatch Trainspotting GoodFellas (und eigentlich die meisten guten Mafia-Filme!) Übrigens: ich hoffe, ihr habt euch die Guy Ritchie-Filme in der OV angeschaut, auf deutsch können die ja gar nix! :s: Trainspotting ist auch Mörder auf Englisch (Schottisch? )
  13. Schaut echt gut aus! Brauchst dich nicht schlecht machen Ich würde das auch gerne so "anfängermäßig" können!
  14. Bisserl schwer irgendwie :devil: Läuft aber sicher wie geschmiert... das Wichtigste: fahr's ordentlich oft und have fun
  15. Im nachhinein fragt sich's halt' immer schlecht...
  16. Naja, da merkt man erst, dass es uns oft ZU gut geht... was da alles weggeworfen wird, ist halt' doch nicht nur Müll. Einen alten Fernseher repariert bei uns kein Schwein, warum auch, ein neuer kommt billiger als den alten reparieren zu lassen. DAS ist bedenklich! In der Korneuburger Gegend - wie's im restlichen NÖ aussieht, weiß ich nicht - gibt's ja alle paar mal im Jahr diese Sperrmüllentsorgung der Gemeinde: man packt allen Ramsch vor die Tür auf den Gehsteig, die Gemeinde fährt durch und sammelt alles auf. So war das früher Mittlerweile brauchen die quasi gar nicht mehr durchfahren, weil alles von unseren östlichen Nachbarn mitgenommen wird. Da wird teilweise sogar gestritten um die Sachen! Schon arg...
  17. Nochwas: weiß jemand, ob dieser Evo2-Adapter eine unverzichtbare Weiterentwicklung ist? Die 2004er-Modelle sind ja doch deutlich billiger als die neuen '05er...
  18. Na dann passt der perfekt zu deinem Bike: http://www.eastonbike.com/COMPONENTS/bar.rise.ml-sl.html Supergeniales Bike übrigens!
  19. Gelb? Ich dachte, die sind nicht mehr gelb? Die, die ich gesehen habe, waren alle in fadem schwarz/silber gehalten!
  20. Danke für den Tip, Andretti! Vielleicht werde ich dann ja mal nur die Bremshebel tauschen... mal sehen, auf wieviel die Magura kommen...
  21. @Andretti: Hm, du hast also nur die Hebel getauscht? Das brachte schon die deutliche Verbesserung?
  22. :f: Jo! :s: Von welchem Modelljahr redet ihr hier? Also ab "Evo 2" braucht man nur noch dieses Ding, keinen Booster, davor Booster?!?
  23. Neuer Booster = '04/'05er Booster? Kann man bei älteren Maguras nur den neuen Booster raufgeben? Sowie: Brakebooster ein Muss bei den HS33? Bei den V-Brakes (bzw. früher den Cantis) war der doch eher optional, oder?
  24. Okay, das klingt recht logisch für mich - danke an alle für die Infos, tendiere sehr in Richtung Magura... das Mehrgewicht ist mir eigentlich egal, schließlich geht es hier nicht um Kilos... Ein, zwei Dinge noch: Ist nun das Verlegen der Züge bei den Maguras auch so kritisch, das ganze Setup so eine Spielerei - wie oben beschrieben - bei den V-Brakes? Das Hydrauliköl (bzw. auch die Hebel?), ist dies das gleiche wie bei hydr. Scheibenbremsen (reine Interessensfrage)?
×
×
  • Neu erstellen...