Zum Inhalt springen

AlphaSL

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlphaSL

  1. Suche hab ich verwendet, habe auch schon genügend interessante Threads durchgeackert... leider "verkommen" die meisten zur Felge vs. Disc-Diskussion ... Max: Hm, dürfte wohl den Hebelweg meinen! Was mir wichtig wäre, ist ein klar definierter Druckpunkt, bei meine aktuelle Kombination würde ich zu "weich" bezeichnen - sprich, bei maximaler Bremskraft ist der Hebel schon extrem angezogen. Lange Bremspassagen sind ermüdend, Einfingerbremsen quasi unmöglich. Dosierbarkeit ist mir auch sehr wichtig! Was ich beim Lesen der Threads gesehen habe: wie ist das nun mit dem Vorderradaushängen? Klappt das mit der Magura plus breiten Reifen nicht? (2,3er)
  2. Seit dem ich in der letzten Zeit auch öfters im "grebaren" Gelände unterwegs bin merke ich erst, wie mies meine Felgenbremse funktioniert Da sowieso die Bremsschuhe ausgetauscht werden müssen (noch kein Cardridge-System), sowie auch die Bremshebel schon ordentlich ausgeleiert sind, zahlt es sich schon fast aus, ein komplett neues Bremsenset zu kaufen. Aktuell habe ich am Bike die Avid 2.0 V-Brakes und 1.9 SD-Hebel. Optimal wären natürlich Scheibenbremsen, aber da ich dafür neue LRS und wohl auch eine neue Federgabel bräuchte, zahlt sich das nicht aus. Bleiben also (vorerst?) die Avid SD7 sowie die Magura HS33; bei der letzteren hätte ich natürlich nie wieder ein Problem mit ausgeleierten Bremszügen etc. Was ich an meiner jetzigen Bremse hasse, ist der extrem lange Bremsweg der Hebeln, obwohl die Hebel schon auf maximale Hebelkraft gestellt sind. Hat jemand Empfehlungen für mich?
  3. Wahnsinnsaufnahme! (die Nachtaufnahme)
  4. Nehme mal an, FH-Studenten im Praktikumsemester (wie schon erwähnt wurde). Was mich an der Kamera stören tättert', sind die 640x480 Auflösung... das ist ja noch nicht mal PAL!
  5. Guter Punkt, ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass bei trialigen Passagen ein HT im Vorteil ist... also dann, wenn es nicht um Speed geht, sondern um Technik und um Berechenbarkeit des Bikes.
  6. Wennst an ein anderes Bike "für's Grobe" kommst, würde ich mir das alte behalten und etwas abspecken - als leichtes Bike für einfache Touren (oder kommt sowas bei dir nie vor? )
  7. Das hier schaut auch sehr interessant aus... wobei, das war damals anscheinend noch nicht die Z1... http://www.trailhunter.de/gallery/data/media/11/Untitled-1.jpg Originalkommentar dazu: "Ob 1.8 bar doch zu wenig sind?! LoL" ...echt heftig, der Typ! Egal ob das nun ein schlechtes Bike ist oder nicht, die Sachen, die er fährt (und wie er sie fährt) sind nicht ohne!
  8. http://www.lawrencephotovideo.com/Images/specials/minolta_z1.jpg "Klein" stammte nicht von mir Wobei ich sie immer noch als "handlich" bezeichnen würde! Die A1 ist natürlich lässiger... konnte ich mir mal zum Testen vom Onkel ausborgen (...der sie als "Gucki-Drucki"-Kamera verwendet :f: ). Lässiges Teil! Vor allem der Zoomring am Objektiv ist spitze, ich hasse diese Zoomtasten/wippen! Bildstabilisator ist auch nicht unpraktisch... http://www.dcam.ru/upimg/Minolta-DiMAGE-A1-1540.jpg
  9. Puh! Die Z1 hatte ich schon ein paar Mal in der Hand, prinzipiell eine tolle Kamera (P/L ist echt ein Hammer), aber zum Biken wäre mir die VIEL zu filigran! Vielleicht trügt der Schein, aber vom Handling her wirkte schon alles sehr zerbrechlich! ..oder täuscht das tatsächlich?
  10. Yep, sehe ich genauso, deshalb liebe ich Digitalkameras mit manuellen Modi, bei denen ich zwar Herr der Lage bin, aber nicht auf irgendwelche Fotolabors angewiesen bin Gute Technik hilft auf alle Fälle, aber oft ist's dann halt' so wie beim Biken... einige Jungs fahren die irrwitzigsten Dingen mit alten Radln mit Starrgabeln, während andere mit Fullies dort purzeln... :devil: Unglücklicherweise gehöre ich weder beim Biken noch beim Fotographieren zur "ersten Kategorie"...
  11. Stimmt schon, stimmt schon, ist früher auch so gegangen, aber eben gerade als Anfänger stelle ich mir das ziemlich blöd vor. Auch wenn der Monitor hinten nicht optimal ist, so bekommt man doch damit wesentlich schneller ein Gespür für die Technik als mit der Analogfotographie! Teuer ist auch so eine Sache... also wenn ich mir überlege, was man heute schon für Kameras in der Kategorie 300 - 500 Euro bekommt... Wahnsinn eigentlich! Um das Geld bekam man doch früher gerade mal das Gehäuse, bei den digitalen in der Preisklasse ist oft schon ein gewaltiger optischer Zoom dabei. Natürlich kann man die nicht wirklich mit Spiegelreflexkameras vergleichen, aber gerade für ambitionierte Einsteiger od. Umsteiger ist mit diesem vergleichsweise geringem Budget schon sehr viel machbar! Letztendlich kommt es ja dann doch meistens nicht auf die Kamera, sondern auf die Person hinter der Linse an...
  12. Bin auch seit kurzem ein Fan vom halbautomatik/manuellen Modus, gerade auf diesem Gebiet ist die Digitalfotografie ein Segen! Kann mir eigentlich nur schwer vorstellen, wie das früher mal funktioniert hat. Mit der Digicam hat man das Resultat sofort, und sieht, ob es über- oder unterbelichtet ist, bzw. ob der gewünschte Effekt vorhanden ist. Bei der Analogfotografie konnte man ja erst nach einer Woche (sofern man nicht selbst ausarbeitet) sehen, ob das Bild okay ist! Also gerade für Einsteiger muss das ziemlich blöd gewesen sein! Habe früher öfters mit der Olympus SLR meines Vaters geknipst, die hatte zumindest schon eine Halbautomatik, weil sonst wäre ich wohl verloren gewesen...
  13. AlphaSL

    Helm: Ja oder Na

    Jo, bei Snowboardern schadet sicher der Helm nicht Spreche da aus eigener Erfahrung... Seit dem ich wieder umgestiegen bin, und meine Beine frei bewegen kann, bin ich wieder oben ohne unterwegs Fahre aber auch nicht wirklich schnell, und Tiefschnee ist eh so schön weich
  14. Also auf Asphalt ist Speed wohl kein Problem... ausser beim Bremsen, da wird's interessant!
  15. Alfa mit Heckantrieb kann ich mir realistischerweise nicht denken. Der wurde "dank" Fiat nach dem 75er wegrationalisiert. Dabei war das doch ein echt geniales Konzept mit Transaxle-Bauweise à la Porsche. Die neuen Alfa werden weiterhin Vorderradantrieb oder Allrad haben, soweit ich weiß. Der aktuelle GTA nur mit Vorderradantrieb ist finde ich Schwachsinn. Das Sportwagon-Konzept schaut gut aus, bietet aber kaum Platz (stört mich allerdings nicht). @Qualität von Alfa: Ja, die war mal echt grottenschlecht, wobei man fairerweise sagen muss, dass man um den damaligen Preis kein Auto bekommen hat, welches so viel Fahrspaß bescheren konnte (für sportliche Fahrweise). Heutzutage sind die Autos auch schon deutlich teurer, die Qualität braucht sich aber wahrlich nicht verstecken. Bestes Beispiel: Papa mit (damals recht neuen) '99er 156, Onkel mit 3er BMW - kein Vergleich, BMW dauernd in der Werkstatt, Alfa bisher NUR reguläre Services, einmal Kupplungspedaltausch, sonst NICHTS. Im gesamten Verwandtenkreis kenne ich kein problemloseres Auto!
  16. Naja, vielleicht wird's ja doch was mit dem Brera! Meldungen gibt es ja immer wieder, 2002 und 2003 erinnere ich mich, den ein oder anderen Artikel gelesen zu haben! http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=3233 Leider wird das Serienmodell - so es kommt - abstinken gegenüber der Studio (no na), also Heckmotor wird 's LEIDER nicht spielen, Heckantrieb auch LEIDER LEIDER nicht (war der beim Brera geplant? Beim 8c auf jeden Fall schon!), die komplette Lederausstattung innen wird wohl auch nicht zum "darzahlen" sein, sowie die Flügeltüren... naja, hoffen darf man ja http://homepages.pathfinder.gr/goodwood2002/pics/AlfaRomeoBreraInt.JPG
  17. Da schaut sogar der M3 harmlos aus dagegen... http://people.zeelandnet.nl/wbekkers/images0302/brera.jpg
  18. Der Brera sagt mir mehr zu!
  19. Die Pre-Bangle-Generation finde ich auch absolut genial. Die 5er (E39) - am liebsten natürlich M5 - sind einfach grenzgenial. 7er ist auch eine Wucht, wäre mir dann aber schon zu groß! Ab dem 3er Compact mit den Japaner-Heckleuchten ging's finde ich (zumindest design-mäßig) bergab. Am ehesten geht noch der neue 5er, aber wirklich gefallen tun sie mir nicht. Wobei der 6er echt ein Traumauto wäre, aber einige Details - wie u. a. die "Badehaubenkante" am Heck - finde ich potthässlich! Die neuen mögen zwar hässlich sein, aber veraltet? Grad technologisch sind die neuen wieder mal ganz vorne dabei! PS: Der wahre Herr der Ringe http://www.jimmy540i.com/gallery18.jpg
  20. Kommt drauf an, finde ich... kurze Hörnchen auf *dezenten* riser lenkern (lowriser?) sehen ganz okay aus... soweit ich mich erinnere hatte das der Supermerlin auf seinem - Gott hab es seelig - letzten Rocky!
  21. Burgruine Mödling... die Sonne brennt herunter ... die Frisur sitzt http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/mtb/ann2511/ann98.jpg Der Olliver wollte wohl nimmer... http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/mtb/ann2511/ann97.jpg ...aber als er erfahren hat, dass es was zum Jumpen gibt, war's wieder gut http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/mtb/ann2511/ann90.jpg Den Husarentempel haben wir letztendlich auch geschafft! http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/mtb/ann2511/ann95.jpg
  22. Soda, Prachtwetter haben wir gehabt! Echt unglaublich, fast schon kitschig, der blaue Himmel! Die Strecke war genial, technisch recht heftig für mich, aber Fun pur!! Ein paar Bilder mal zum reinschauen... So soll's sein: Ankunft in Mödling, alles strahlend blau! http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/mtb/ann2511/ann92.jpg Wurzelige Passagen bergauf... aber bergab macht's doch mehr Spaß http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/mtb/ann2511/ann93.jpg Da schau ich noch recht unterfordert drein... http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/mtb/ann2511/ann94.jpg ...aber der Husarentempel ist noch weit weg! http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01d/h0150323/misc/mtb/ann2511/ann91.jpg
  23. Kann man bei der Casio den Blitz nicht einstellen - normal haben doch auch Kompaktkameras zumindest low - normal - high!
  24. Na des ist schon was besonders feines, wenn aufgrund der Anstrengung die Lunge ordentlich in Fahrt gekommen ist, und das Nikotin bis in die letzten Ecken und Winkel der Lunge kommt!
  25. Jo, ich find sie auch genial, verwend' sie auch dauernd... aber: war noch vor kurzem auf jedem Radl Lenkerhörnchen montiert, so sind die irgendwie seit diesem Freeride/DH-Trend mit den Riser-Lenkern etc. wieder ziemlich verschwunden, zumindest eben bei neuen Radln. Heute haben sogar die sauteuren CC-Hardtails - siehe Trek - keine Hörndln mehr...
×
×
  • Neu erstellen...