Zum Inhalt springen

James

Members
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von James

  1. "Zua isch - a Ruah isch!" Am Sonntag den 23.06.2019 von 9.00h bis 16.00h Bürgerversammlung mit Rahmenprogramm auf der Hahntennjochstraße. Der Verkehrslärm im Naturpark Tiroler Lech und den angrenzenden Gebieten nimmt untragbare Ausmaße an. Wir fordern die Durchsetzung der geltenden Schutznormen für unsere Gesundheit. Wir und unsere Gäste haben ein Recht auf Ruhe und Erholung! Während der Veranstaltung gehört die Strecke zwischen Elmen/Abzweigung Hahntennjoch und Imst/Linserhof ausnahmsweise einmal den Radler*innen.
  2. Vielen Dank für dein Angebot Alex0303...ich glaube ich bleib bei meinem Sella Italia (die Dinger sollen etwas zu HART sein) Besten DANK u. LG aus Tirol
  3. danke jungs...geiler fred kapi:klatsch:spannend ohne ende
  4. @ Reini..woher hast den Sattel ?? Danke:zwinker:
  5. Vielen Dank für diesen tollen Bericht und die schönen Fotos!
  6. Herzliche Gratulation, ein wirklich hochverdienter sympatischer Sieger. Alles Gute für die Saison 2017.
  7. [h=1]Mavic Cosmic Pro Carbon Exalith 23 Laufradsatz-Reifen-System Modell 2016 [/h]
  8. D
  9. James

    Tour Transalp 2016

    abwarten bis mitte november!!!
  10. James

    Gute Besserung NoPain

    ja echt der wahnsinn, der mann ist schon wieder online... alles gute und viel positive energie aus tirol:wink:
  11. super bericht, gratulation:klatsch:
  12. dann fahr ich nächstes jahr den ötztaler auch mit:D gratulation zu deiner zeit und zum bericht, weiter so......
  13. ja find ich super, denn ansonsten ist das hahntenjoch am wochenende nicht mehr sehr ratsam......
  14. diesen radtag am hahntenjoch sollte man auch mal früher machen...... aber da müssen ja wohl die motorräder freie fahrt haben das bringt ja mehr ......
  15. James

    Gute Besserung NoPain

    vor einigen jahren hatte auch ein Hermann Maier ein sehr sehr schwere verletzung und hat danach wieder den schwersten hang der welt in kitzbühel mit einem sieg bezwungen. wenn man schaut was martin schon alles erreicht hat ....ich bin mir sicher nopain schafft das auch - alles alles GUTE*
  16. ja das war wohl der sommer 2015, aber da darf man nicht mehr jammern .....im westen regnet es schon!
  17. James

    Gute Besserung NoPain

    Gute Besserung NoPain*
  18. schade dass am renntag das wetter so schlecht war - zwei tage vorher die strecke abgefahren - ein traum....
  19. echt cooles teil, aber der sattel ist der hammer...
  20. Anhand der gemessenen Lactatkonzentration im Blut kann der Bereich abgeschätzt werden, in dem sich die individuelle anaerobe Schwelle befindet. Der Laktatleistungstest wird als Stufentest durchgeführt. Es werden Stufen definiert (Leistungsstufen in zeitlicher Abstufung, z. B. Steigerung um 30 Watt alle 4 Minuten), nach deren Absolvierung jeweils der Lactatwert im peripheren Kapillarblut festgestellt wird. Durch die graphische Darstellung dieser Lactatwerte können wichtige Kenngrößen des Stoffwechsels bestimmt werden, insbesondere die anaerobe Schwelle, das Gleichgewicht aus Lactatabbau und Lactatfreisetzung. Durchgeführt werden diese Tests durch Sportwissenschaftler, Sportmediziner und z. T. auch in Fitnessstudios. Die Testdurchführung der Lactatleistungsdiagnostik wird gewöhnlich unter Laborbedingungen durchgeführt, auf einem Laufband, Fahrradergometer, Ruderergometer oder anderen sportartspezifischen Ergometern. Sinnvoll ist die Lactatleistungsdiagnostik im Hochleistungssport und im wettkampfmäßig betriebenen Ausdauersport. Hier sind vor allem Sportarten wie das Laufen (Halbmarathon, Marathon), Triathlon oder Langlauf zu nennen. Die Zweckmäßigkeit einer Lactatbestimmung ist heute grundsätzlich zu hinterfragen, vor allem im Breiten- und Gesundheitssport und mit dem "starren" 2- und 4 mmol/l Schwellenkonzept.
  21. nona das geht ja noch - bei uns im westen sommerbeginn und gerade mal 6 grad.....und die gipfel weissss...
×
×
  • Neu erstellen...