Zum Inhalt springen

stetre76

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.967
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von stetre76

  1. jetzt ist auch Jay Vine ausgestiegen bzw ins Auto eingestiegen Ayuso noch immer sehr sehr weit hinten >>> del Toro wird immer einsamer
  2. Luke Plapp hat es sein lassen > ins Auto gestiegen Jetzt "suchen" die Eurosport Leute (Eisel, Jense, ...) Ayuso - es gibt aktuell keine Info, wo der umgeht. Die Ausreissergruppe ist übrigens das halbe Feld >>> 2. Teil vom Feld knappe 3 Minuten hinter dem ersten Feld
  3. Ayuso mit Arbeitsverweigerung...nach knapp 50km ist das Feld zusammen - das ganze Feld??? Nein, ein kleiner Spanier leistet Widerstand...Ayuso 1 Minute 40 hinter dem Feld.
  4. Bernal war jetzt auch einmal am Boden....is aber nix passiert > fährt in der Wagenkolonne bergab dem Feld nach
  5. Ayuso ganz ganz ganz weit hinten, um die Handschuhe aus zu ziehen....Motivation schaut anders aus
  6. Sauwetter heute...Arensmann hats auf der Gerade zerlegt - nix passiert Tarling hats, in der Ausreissergruppe, im Kreisverkehr zerlegt >>> scheint's gröber erwischt zu haben >>> ausgeschieden Very slippery when very wet
  7. @GrazerTourer wenn's a englisches Auto ist, dann kenn ich glaub ich die Antwort
  8. Ja, VentuSky ist gut - hier in Westösterreich verwende ich aber lieber Flowx - ist zwar in der "Gold" Version teurer, aber mit dem DWD ICON-D2 Modell absolut unschlagbar. Regen/Gewittervorhersagen absolut top und auch die Windanimationen sind ausgezeichnet - hängt aber natürlich vom verwendeten Vorhersagemodell ab.
  9. hier auch bildlich festgehalten Minute 5:15- knapp danach hats auch einen Decathlon Fahrer in der gleichen Kurve rausgeworfen (Bouchard)
  10. @nestor brutaler Abflug 5km vorm Ziel....Linkskurve nicht erwischt und über Gehsteigkante und Lichtmasten ein paar Stiegen runter geflogen...
  11. Du kannst das Hussen und Aufhetzen auch nicht lassen, oder? Und die Verwendung des Begriffs "Schlächter" sagt mehr über euch @1Hz und @NoWin aus, als ich eigentlich von euch wissen will...
  12. doch - ist bestellt und aktiviert und auch bei mir im Auto Aber wie gesagt, bei mir war der Bestellvorgang extrem unkompliziert Google Suche >>> BYD Shell Recharge >>> Registrieren >>> Email von der aktivierten BYD App eingeben >>> nächster Schritt >>> Nummer Personalausweis (wird deshalb abgefragt, weil es lokal unterschiedliche Angebote gibt) >>> Fertig
  13. Wie gesagt, bei mir wars unkompliziert - ich hab die Karte aber nicht über die App "bestellt", sondern über die Website (einfach nach BYD Shell Recharge gegoogelt). Und dort dann einfach die E-Mail von der BYD App verwendet, dann die Personalausweisnummer angegeben und auf "Abschicken" geklickt. Dann ist einfach per Post die Karte gekommen... Ich muss aber auch sagen, dass ich die BYD Karte nicht verwenden und bis jetzt eigentlich nur mit der OeAMTC ePower Karte lade
  14. Shell Recharge in Kombination mit BYD? Hat bei mir auf Anhieb geklappt - einfach das online Formular ausgefüllt und nur meine Personalausweisnummer eingegeben > das wars Nach nicht einmal 1 Woche war dann die Karte bei mir
  15. Das ist jetzt genau wie relevant??? Ja, ich hab 2 Kinder, allerdings schon 20 und 22. Aber ja, unsere Kinder haben auch ohne "E" oder sonstige Unterstützung Sport und/oder Bewegung gemacht und sind mit uns immer auf die Berge gegangen (und machen das tlw. immer noch). Wir wären nie auf die Idee gekommen, den Kindern (sofern damals schon relevant/verfügbar) ein E-Bike zu kaufen. Die können sich selber bewegen und brauchen keinen Motor. Und wenn's nicht gleich irgendwo rauf kommen, dann wird halt mehr gefahren, bis das von selber geht. Musst man halt für ein bissl Abwechslung und Spass sorgen... So haben wir's übrigens auch beim Trailrunning gehalten und Frl. Tochter is immer noch begeistert dabei...
  16. ich wohn definitiv in einer Gegend mit "eher wenigen flachen" Abschnitten (wobei man auch hier genügend flaches Gelände für Kinder findet... Mir steigt halt die Grausbirn auf, wenn ich die 10 oder 12 jährigen (und tlw. noch jünger) mit den E-Bikes seh, wie sie auf die Arzler Alm "radeln". Das ist doch der komplett falsche Ansatz! Geht's mit den Kindern mit einem normalen MTB radeln und führt sie Schritt für Schritt ans bergauf fahren - dann ist auch eine Arzler Alm, oder Rumer Alm sehr schnell drinnen. Mit dem E-Bike fetzens ohne einen Tropfen Schweiß hinauf (samt dem tlw. bladen Eltern) und meinen dann, sie sind die MTB Kinds & Queens. Runter bekommens dann Augen wie a Guppy und die Bremsscheiben glühen, weil's das Radl hinten und vorn nicht derbändigen... Und genau die mit den E-Bikes sind es nicht, die sich fahrtechnisch entwickeln - die stromern einfach blöd rauf und lernen da schon, dass es immer einen einfachen, bequemen Weg gibt. Ich find dann immer die Kids lässig, die mit dem normalen Bio-MTB radeln, und dann den Arzler Alm Trail runter fahren und auch sonst aktiv was für die Fahrtechnik machen...die Knirpse kommen aber nie auf die Idee, mit einem E-Bike zu fahren, weil für die ist das rauffahren schon ein Erlebnis...
  17. Ich find's traurig....jetzt pusht man die Kinder schon in Richtung E-Bikes. Ich schüttel jedes Mal den Kopf, wenn ich bei uns die Kids mit den E-Bikes herumfahren seh' Aber wahrscheinlich werd ich einfach nur alt und komm halt mit dem hippen Trend nicht mehr mit...
  18. ÖAMTC bewertet aber nur Autos, die jünger als 10 Jahre sind - zumindest hatte ich online keine Chance, mein Bj 09/2012 KFZ bewerten zu lassen >>> da kam automatisch der Fehler, dass das Auto zu alt ist (max. 10 Jahre). Wennst bei wir-kaufen-dein-auto realistische und wahrheitsgemäße Angaben machst, dann kannst den vorgeschlagenen Preis schon als guten Richtwert nehmen (war dann zumindest bei mir so)
  19. Auch fein, ich hab aber die gemeint 😁 https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mohnzelten
  20. Naja gut, wennst den 600g Mohnstrudel auf einen Sitz aufisst, dann wundert's mich nicht wirklich, dass der Bauch zwickt... Aber im Ernst - Mohnstrudel kauft man Idealfall beim Bäcker des Vertrauens im Waldviertel, wobei ich ja eher beim Team Mohnzelten bin, als Team Mohnstrudel
  21. Da müsstest du dich bei Garmin erkundigen ob und welche Garmin Watch das ggf kann.
  22. Kann ich nur empfehlen!!! Mein neuer kann auch mit mobilem Schlüssel (entweder aus der App oder aus der Google Wallet) entsperrt werden. Am Anfang hab ich mir gedacht, dass braucht kein Mensch, ist nur Spielerei. ABER - nach ein paar Laufrunden bin ich drauf gekommen, dass das genial ist!!! Muss jetzt auf Trailrunden nimmer den Autoschlüssel mitnehmen, weil das Smartphone hab ich eh immer dabei >>> ein Schlüssel weniger, den man verlieren kann.
  23. Kurzes Update - ich hab mir gestern den Oris Tracc angesehen. War nicht neuwertig, sondern neu und die Montage auf der AHK ist mir (komplett ohne Erfahrung mit AHKs) auf Anhieb gelungen...hat mich ein bissl gewundert, weil ja in verschiedenen Tests die rede ist, dass der Tracc nur sehr schwer auf die AHK geht. Habs dann noch 3 Mal probiert und immer auf Anhieb draufbekommen... Rennrad passt auch problemlos drauf und lässt sich gut fixieren (hatt das Scott sicherheitshalber mitgenommen, zum Testen) Verarbeitung ist sicher nicht auf Höhe von Thule (Thule hatte ich immer am Pick-Up), aber durchaus stabil und solide - für meine 2 Sommertrips hin (und z'rück) ins Waldviertel reichts auf jeden Fall. Positiv - zusammenklappbar und die Klemmarme sind sehr gut und vielfältig verschieb- & einstellbar. Heckklappe geht, wenn Träger heruntergeklappt, ebenfalls problemlos auf Fazit - 200,- EUR hat der Verkäufer dann aufgerufen. Für einen neuen Radträger durchaus fair >>> hab den Tracc mitgenommen Jetzt muss ich mir noch was überlegen, wie ich den Carbonrahmen klemme - wobei die Klemmarme weich gummiert sind > wenn man die nicht zuknallt sollte das eher kein Problem sein.
  24. Ich kann Anhänger bis 1.300kg (gebremst) ziehen und die Stützlast ist 150kg > ist also eine echte AHK Graz ist dann doch ein bissl weit weg vom Schuss (Wien, NÖ, ... alles am Weg von IBK nach Wien, wäre ok) Ich schau mir jetzt einmal den Oris an (falls der Verkäufer antwortet) - Stress hab ich noch keinen, brauch den Radträger erst im Juni
  25. Sorry vergessen - nur Rennräder und Gravel - ich hab keine MTBs mehr... Radstand vom Rennrad ist 1015mm und vom Gravel 1021mm - das sollte also kein Problem sein. Den Test von Downtown Mag hab ich jetzt auch gelesen, Auto Motor und Sport schreibt, dass die Montage sehr einfach ist >>> ich glaub, das ist dann eher individuell und muss man selbst testen. Ich mag einfach keine 500+ EUR ausgeben, für das dass ich den Träger max. 2-3x im Jahr brauche...
×
×
  • Neu erstellen...