Zum Inhalt springen

Brenner

Members
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Brenner

  1. um es noch mysteriöser zu machen: Rabobanks Colnago zeitfahrräder sind in wirklichkeit von Giant: http://forum.tour-magazin.de/showpost.php?p=1379767&postcount=153 http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=53772 http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=53773 http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=53774
  2. bist dir sicher? würde mich wundern, wenn ausgerechnet Colnago nicht auf seine rahmenbaukunst bestehen würde. übrigens: http://www.cyclingnews.com/road/2006/tour06/tech/?id=/tech/2006/features/tour_bikes3
  3. unter http://www.c14-bikes.com findest ein carbon-rahmen set um 1099.- euro. mir jedenfalls gefällts ganz gut.
  4. probier mal 120-135, immer schön gleichmäßig mit 80 - 90 trittfrequenz kurbeln. kmh-schnitt wahrscheinlich 22-24. tut echt gut. Hier eine fundierte einführung ins thema: http://www.radsport-aktiv.de/freizeit/freizeitbericht_360.php lg, Brenner
  5. Brenner

    Die Bombe ist geplatzt

    Die Tour mag weiter gehen, aber interessiert sich noch jemand dafür? Ich bis auf weiteres sicher nicht mehr. Was ich mir aber sehr genau anschauen werde, ist, wie der skandal aufgeklärt wird.
  6. genau das hab ich heuer auch gemacht/musste ich auch machen und konnte dafür den marathon beenden.
  7. Den gestrigen Dolomiten Radmarathon (187 KM) werde ich noch lange in erinnerung behalten. bei wunderbarem wetter machte ich mich auf, jene strecke zu bewältigen, wo ich letztes jahr beim ersten anstieg auf den Kreuzberg mangels übersicht und mit zu viel übermut bei 196 puls vom rad steigen musste. vorsichtig dosierte ich diesmal beim Kreuzberg das tempo, traf ab Hermagor auf die gruppe um Annabelle Konzcer, bei der ich bis Kötschach blieb und fuhr dann wieder meinen rhythmus den welligen abschnitt bis zum Kartitscher Sattel hoch. die insgesamt 7 verpflegungsstellen mit wirklich zahlreichen helferInnen waren sehr gut mit Bananen, Gels, Drinks, Wasser, Riegel, usw. bestückt. gefährliche kurven und stellen waren jeweils mit kreidezeichen angezeigt, sodass man auch bei riskanter fahrweise die übersicht behalten konnte. wieder im Pustertal gings bei starkem gegenwind nach Abfaltersbach und ab da wurde es viehisch schwer. hinauf nach Anras und besonders von St. Justina nach Kosten pendelt die steigung fast immer zwischen 10 und 14% und touchiert die 18% marke. der letzte anstieg von Oberthal nach Bannberg, den ich aufgrund der offiziellen streckenkarte als den schwersten und längsten gefürchtet habe, war längst nicht so dramatisch wie diese beiden anstiege. die darauf folgende abfahrt mit langen geraden und übersichtlichen kurven war eine schöne belohnung für die strapazen. die letzten fünf kilometer fuhr ich dann ohne zu forcieren mit einem hardtail-fahrer im schlepptau ins ziel.
  8. Bin die strecke anfang mai von Nikolsdorf (liegt 11 km östlich von Lienz) aus gefahren. Ab Kötschach-Mauthen wellt das terrain ordentlich, würde ich sagen. edit: ich kann dir eine bessere grafik per PM schicken, falls gewünscht.
  9. Anton vom Tour Forum meint, Dedacciai Rohrsätze erkannt zu haben.
  10. "handmade in italy" schreibt cyclingnews.com. von wegen Taiwan ...
  11. Brenner

    Rrr-wien-west

    ja, 5 stunden im regen und heftigem westwind schlagen von vorn herein so aufs gemüt, dass man ohnehin nicht gscheid fahren kann. lg, Brenner
  12. Brenner

    Rrr-wien-west

    wenns um halb eins/halb zwei nicht regnet oder nur tröpfelt, bin ich gestellt.
  13. Brenner

    Rrr-wien-west

    http://wetter.orf.at/wie/main?tmp=14507 Heute Nachmittag: Am frühen Nachmittag regnet es noch, mitunter sogar kräftig. Danach lässt der Regen rasch nach, es lockert allmählich auf, sodass sich zeitweise die Sonne blicken lässt. Einzelne Regenschauer können mit dem starken bis stürmischen Westwind aber weiterhin durchziehen. Die Temperatur steigt auf 20 oder 21 Grad könnte man vielleicht um 14.00 uhr starten?
  14. ich fahre seit jänner 2005 ein pro sl 3000 und bin geradezu glücklich damit. es ist schön, leicht und steif und für 1450.- € gibt es wohl nur von Canyon ein ähnlich gutes rennrad. aber benutz doch mal die suchfunktion, das thema war hier schön öfters am tapet.
  15. Grad heute habe ich in der Auslage eines Fahrradgeschäfts im 9. Wiener Bezirk ein Stumpjumper mit XT-Schaltwerk und normaler Shimano Octalink Kurbel gesehen. Auf dem beiliegenden Datenblatt war aber eine XT-Kurbel ausgewiesen. Für informierte Kaufinteressierte kein Problem, weil sie die Kurbel ausgetauscht bekommen müssen, wenn sie darauf hinweisen. Neulinge hingegen würden wohl auf ein typisches Fake-XT Bike hereinfallen.
  16. Ich bin auch froh, dass ich nicht in Steyr einkaufen gehe
  17. für mich handelt es sich um betrug, wenn der käufer ein XT-bike zu kaufen glaubt und der verkäufer ihn auf diesen irrtum nicht aufmerksam macht. vielleicht ist das kein betrug im rechtlichen sinn, aber der käufer fühlt sich trotzdem verarscht. wenn er anschließend den launigen rat bekommt, selbst schuld zu sein, dass er auf ein "unfaires" angebot reingefallen ist, dann ist sowieso hopfen und malz verloren. @SuperMario71: du könntest darauf hinweisen, dass der kaufvertrag von vornherein nicht zustanden gekommen ist, weil keine übereinkunft über den kaufgegenstand gegeben war und die leute auffordern, das rad mit XT nachzurüsten oder den kaufpreis zurückzuerstatten. allerdings müsstest du die beweisführung übernehmen.
  18. meinst du das ernst?
  19. es läuft doch meistens so: käufer sieht ein XT-schaltwerk und glaubt, er kriegt damit ein xt-bike. obwohl das der verkäufer merkt, hütet er sich, den käufer darüber aufzuklären. der betrug liegt in der fehlenden information. die herausforderung darin, den käufern zu erklären, dass eine Deore-ausstattung durchaus okee sein kann.
  20. dass räder mit glänzendem xt-schaltwerk als "xt-räder" verkauft werden, ist ein alter hut. insofern ist betrug wohl normal. und sag jetzt nicht, dass das an den käuferInnen liegt.
  21. Von verfluchen keine rede, weil ich schon einige hm in Ost- und Südtirol in den beinen habe. Als übersetzung reichte tatsächlich 39/24, weil ich das erste mal mit den neuen laufrädern unterwegs war und auf die schnelle das schaltwerk nicht dazu bekam, auf das größte ritzel zu springen. Frequenz und geschwindigkeit waren halt nicht grad zum herzeigen.
  22. Hier ein Höhenprofil der 7 Sätteltour, aufgezeichnet mit einem Ciclo Hac 4
  23. Ich bin heute die runde mit variante Pfaffensattel/Semmering gefahren: 175 km und 3254 hm. Bis auf den Regen am Seebergsattel, der mich ziemlich auskühlte und wadenkrämpfe verursachte, lief es bei mir recht gut. Vor dem anstieg zum Pfaffensattel kehrte ich im "Rettenegger Hof" ein und genehmigte mir kalbsgulasch mit spätzle und zwei marmeladepalatschinken mit kaffee. Man darf schließlich auch etwas fürs gemüt tun. Liebe grüße von Brenner und ein dankeschön an Gerold für diese route.
  24. Bin am 1. Mai leider in Osttirol, sonst würde ich mitradeln. Wünsche gute Fahrt! Brenner
×
×
  • Neu erstellen...