Zum Inhalt springen

NoNick

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.975
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    55

Alle Inhalte von NoNick

  1. wird beängstigend nah an der Realität liegen. ;-)
  2. Ich finde leider keine Tabelle, die mir annähernd sagt wieviel Luft für mein Gewicht da rein soll. Voreingestellt war, angeblich für 64kg passend, 140psi. Hab das auf 150/160 erhöht (mit Gepäck wieg i a biserl mehr), hat der Dämpfer durchgeschlagen. Für den Bikepark auf 180 Psi rauf, weil ich schon Angst ums Material hatte ;-). Hat zwar nicht mehr durchgeschlagen, aber trotzdem den gesamten Weg ausgenutzt. bitte daher zhüf, welcher Wert ein guter Ausgangswert für 65-70kg, justiert muss dann eh noch werden. Danke schön schon vorab
  3. Die von dir angeführten Giant und speci mögen zwar beide enduros sein, sind aber komplett anders zu fahren. Das giant verzeiht definitiv mehr, das Spezi musst fahren, sonst fährts mit dir. ;-) das reign bietet weiters für weniger Geld bedeutend mehr, tw sogar bessere Ausstattung (2fach vs einfach, es reverb vs starrer Stütze usw) solltest du zwischen diesen beiden entscheiden wollen, rate ich dir dringend beide vorher Probe zu fahren und das nicht nur grad aus). Schau dir auch die Geodaten an: giant s entspricht weitestgehend speci in m. Solltest noch nicht auf die 2016 Modelle warten, wird's mit der Verfügbarkeit der 2015 schon eng. Meins, eines der letzten seiner Art, da in s, könnte ich nur mehr bei einem deutschen Händler organisierten ;-)
  4. Max Einstecktiefe (in etwa) kannst auch außen nachmessen. Beim Spezi gehts bis knapp vorm Knick des sattelrohres. Kürzer nach unten werden 150er stützen aber auch nicht. Das quasi Standrohr ist bei allen Hub Varianten gleich lang und im Spezi nach unten hin is eh net viel Platz. Meine reverb war bei meinem Rahmen für meine Beinlänge nicht hoch genug zum bergauf pedalieren bzw beim nachziehen wieder zu hoch zum runterfahren. (Verstehst was ich mein?) hab die KS mit 150 jetzt verbaut, der einfachheithalber aber außen verlegte Züge.
  5. QUOTE=bs99;2620911]https://www.bikes2race.de/fahrraeder/giant-reign-27-5-2-ltd-modell-2015/a-5559/ Das Bike kaufen, eine geile Bremse und einen leichten LRS für Touren, DH-Reifen für den LRS der oben ist und gut ist´s. Bei 190cm halte ich XL für eine sehr gute Idee sehr gutes radl, auch ohne umbauten tourentauglich und den Bikepark hält's auch aus
  6. Morgen, fahr heuer das erste mal zum Gardasee für ein Wochenende. Welche Bereifung wäre hier empfehlenswert? Aktuell sind die mitgelieferten Hans dampf oben, die aber schon vom kitzsteinhorn runter einen Durchschlag hatten. Theoretisch ist tubeless möglich, aktuell ist zusätzlich ein Schlauch drinnen (wird scheinbar immer so ausgeliefert?!?)
  7. Preis ca +10-15% in der Liste. Bei gleicher Ausstattung.
  8. Den Dämpfer kannst komplett ausschalten, dann fährt sich's wie ein hardtail. Der Freilauf, sofern das die gleichen laufräder sind, ist aber von Haus aus sehr laut, da brauchst kA Kuhglocken am Lenker, nicht treten reicht als Vorwarnung ;-)
  9. es tritt sich hervorragend bergauf. Selbst mit offenem Dämpfer wippt nix. Der sitzwinkel ist zwar flacher als zB beim Spezi enduro, trotzdem problemlos. @muerte: warum hast du die Stütze gekürzt? Das reign baut eh so tief. Ich musste die verbautengegen KS mit 150 Hub tauschen, weil mir die verbaute reverb zu niedrig war. Klar wars lösbar vor der Abfahrt die gesamte Stütze so weit wie möglich zu versenken, ging's dazwischen aber wieder bergauf war mir des zu deppat
  10. :-) von 7 getesteten enduros bin ich es hlussendlich auch beim reign hängen geblieben.ich fahr mit dem Teil mittlerweile auch strecken, die hätte ich mich vor kurzem net amal anschauen getraut. Da kann's noch so ruppig sein, das reign fegt über alles drüber (wenn man's laufen lässt ) geh und schirch is goar net und mit dem passenden Rucksack auch tragbar ;-)
  11. Ich kenn mi gar net aus, nur interessehalber: warum kürzt man in diesem Fall nicht einfach die Kette? Bei singelspeed bliebe die benötigte Spannung ohnehin konstant. Oder versteh ich da was falsch?
  12. :-(( nix kann man dazu sagen, nix. Es tut mir so Leid für euch beide. Keiner, der nicht in der gleichen Situation war, kann wirklich wissen, wie so ein Verlust schmerzt. Helene wird immer ein Teil von euch bleiben. alles, alles liebe für euch beide
  13. Auch wenn du diese Strecken, die du JETZT fahren willst scheinbar mit einem HT auch fahren könntest (ich kenn die Gegend nicht), so wird zu 98% nicht dabei bleiben. Dann willst mehr und woanders, wo's ruppig ist und anspruchsvoller etc. Ich tät Siegfrieds Vorschlag annehmen, außer du willst dir in 6 mon wieder ein neues radl kaufen ;-) der radlvirus ist eh gefährlich genug, ein Fuhrpark wird sich ohnehin automatisch erweitern :-)
  14. I krieg bei euren Fotos lange zähn't :-€
  15. Eloxalklump findet schon noch Platz am radl ;-) spacer, div schrauben, klemmringe der Griffe... :-)
  16. das m in Relation zu meiner Größe (170) empfand ich schon als "satt aufliegend", bin s überwiegen andere Qualitäten ;-), Fraktion verloren hätte ich aber mit beidn nie. Beim m waren allerdings andere Reifen oben(maxxis minon). War zwar kein bilepark, aber ein sehr ruppiger, steiler Trail mit vielen Stufen. welche Gabel fährst du sonst? Mir kommt die Pike eher hart vor, obwohl die Einstellung eigentlich passn sollte.
  17. Meine bescheidene Meinung zum Abgleich von Körpermaßen auf radlgrössen: am besten ist's, du kannst probefahren, DAS macht mehr Sinn, als ein Rad nach der Schriftzüge auszusuchen. Ginge es danach brauch ich jedenfalls ein M, geworden ist's ein S, da ich damit das bessere Gefühl hab. Bei meiner Suche bin ich etliche Bikes probegefahren, hab mir dann die geometriedaten ausgedruckt und mit rädern, die ich nicht probieren könnte verglichen. Vl hast du diese Möglichkeit auch?
  18. Mich beschleicht schon langsam das Gefühl, dass es die verängstigten, mtb geschädigten Wanderer gar nicht gibt, dass diese bloß aus dem sagenreich kommen ;-) wir hatten NOCH NIE Probleme und bei bis zu 5 Ausfahrten in der Woche wäre die Trefferquote wohl recht hoch. gibts diese Wanderer also tatsächlich oder werden nur wirtshausgschichten zur Wahrheit hochstilisiert? @albert: ohne deiner Geschichte dazu könnte man dein Foto auch anders interpretieren (wollen) ;-)
  19. Auch wenn wir uns auch nicht kennen, geht mir eure Geschichte nahe. Ich wollt auch schon die Woche mal nachfragen wie's euch so geht. Die ersten Absätze Haben sich toll gelesen, hab mich schon gefreut, beim letzten..... ich drück euch alle Daumen, helft ihr beim kämpfen. Alles liebe!
  20. Wenn du die Kiste mit Folie ausschlägst, fault nix. Entsprechende Beschichtung schützt auch. Egal was du nimmst, ich tät schaun, dass abzugslöcher möglich sind, sonst fault die die Pflanze vorm kistl. Hast bei FB schon mal die Gruppe "upcycling everywhere" gesehen? Da gibts gute Ideen für alles, sonst stell mal deine Frage dort auch
  21. Die Berechnung erfolgt auch über den Notar. Mein Post von letzter Woche diesbezüglich ist leider verschwunden, daher nochmals kurz: der Notar hebt von die sämtliche, mit dem Kauf in Verbindung stehenden euros ein und gibt diese weiter. Im gleichen Atemzug wirst du als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen (aufsandungserklärung), was nicht unwichtig ist ;-) Ohne Notar könnte das zu deinen Lasten in die Hose gehen ;-) viel Spaß mit dem neuen Projekt :-)
  22. Aaah! Dann werde ich morgen nicht nur probefahren, sondern auch probetragen. Neben bergauf fahrbar, a wichtige Eigenschaft
  23. Nachdem ich das radl morgen testen werde, tät mich die Sache mit dem "nichttragbar" interessieren. Das gewicht selbst kann's ja wohl nicht sein, da liegt das reign eh im Durchschnitt. der Sprung von s zu m ist halt recht groß, viel einstellbarkeit bleibt dann nicht mehr, wenn man grad dazwischen liegt.
  24. Normalerweise kannst rollen und Lager tauschen, sodass weicher und nimmer laut sind ;-) wie beim radl: pimppotential vorhanden ;-)
  25. Hat irgendwer von auch schon eigenmarke von xlc in der Hand gehabt (oder getestet)?. 3 stufen, max hub 120, Kosten um die 100/120 Euro
×
×
  • Neu erstellen...