Zum Inhalt springen

NoNick

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.969
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    54

Alle Inhalte von NoNick

  1. Die gängigen, heutigen Sitze kannst auch nur mehr am sattelrohr befestigen. Ist auch viel stabiler
  2. Und jetzt ersetzt "Pferde" durch "mountainbiker". Hast a deja vu ? Da wie dort gibts die uneinsichtigen schwarzen Schafe, die dem Rest das Leben schwer machen. Es gibt Reiter wie biker, die weder vor aufgeweichten Waldwegen noch vor Futterwiesen halt machen und somit eine ganze Sportart in Verruf bringen. :s: Ich reite UND bike und durfte mir von Reitern über biker so ziemlich das selbe Argument anhören. Zusätzlich würden biker die Flaschen im Wald liegen lassen. Musste dann aufklärungsarbeit leisten, a Flaschen murauer hat sich noch nicht in viele getränkehalter verirrt ;-) a biserl in die Gegenpartei hineinversetzen, lässt vielleicht die Argumente leichter verstehen (und dann auch entgegnen) wünsche uns allen viel erfolg dabei die Fronten aufzuweichen!! im AV heftl war neulich recht viel über mtb und wegefreiheit drin. Die dürften bei uns den Sektor ausbauen und wollen dem Mitgliedern dann wohl auch wegerl bieten können
  3. Jedenfalls gebiet Richtung hochrindl. Das wäre dann nach Osten. Von dort kannst auch Richtung flattnitz radln. Ich find die Region a träum und freu mi scho auf den Sommer :-) edit: biserl weg von der turrach und kenn ich persönlich nicht, soll aber toll sein http://www.badkleinkirchheim.at/mountainbike-touren-kaernten/
  4. https://m.youtube.com/watch?v=WZM3cltz8H4 net ganz richtig..... https://m.youtube.com/watch?v=WZM3cltz8H4
  5. Die neue Tupperparty.........der Gastgeber bekommt eine Achsel gratis geblitzt
  6. Oder während dem Arbeiten keine zeit fürs posten im BB.......
  7. Hab nicht alles gelesen, weiß aber das @tenul ein sehr kleines bike verkauft
  8. Mir tät sowas bei uns gefallen! Bei mir sammelt sich das Werkzeug erst mit dem jeweiligen Schaden an, wobei so Teile wie kettenpeitsche uä ich weißgottwieoft nicht brauchen werd. Dafür wäre so eine Einrichtung toll. auch um Erfahrungen auszutauschen oder sich mal helfen zu lassen. Nicht jeder hat einen Schippel selbstloser Schrauben in seinem Bekanntenkreis ;-) ergänzend könnten auch entsprechende Kurse angeboten werden. Und Kuchen und Kaffee natürlich die Idee mit dem Vertragshändler findet ich gut. Lagerware kostet Geld, das könntest du dir damit wirklich einsparen. Viel glück :-)
  9. NoNick

    Mountainbike

    einmal mit Minus und einmal mit underline.. Dazwischen vielleicht das PW. Vergessen?
  10. Gartenschlauch und mirofasertuch reicht, da brauchst dann kein Spülmittel mehr (das ja auch fettlöslich ist)
  11. Nalgene schmecken zumindest nicht nach Kunststoff und sind bpa frei. Auf meiner steht "made from plants" oben, fündig im inet (außer Verkaufsseiten) werd i leider net, welche plants das sein sollen.
  12. Der Anfang schaut nach Falkenberg aus, der Hof am Ende irritiert mich aber ein biserl. Weißt noch wie's dort genau geheißen hat?
  13. Ich hab die und sie ist bis zum Anschlag versenkt. Wenn der Sattel ganz unten ist, schaun ca 4cm vom Mechanismus raus. Schnellspanner ist bei mir (alurahmen) gleich geklemmt wie vorher mit der fixen Stütze. Bis dato hat noch nix gehakt. Auslöser erfolgt mittels seilzug, da einfach auf ausreichend Überlänge achten (und Abdeckung beim Mechanismus mit Kabelbindern oä fixieren. Wenn der Deckel abgeht, kann die Feder aushackeln)
  14. Danke euch! Das beruhigt mich, dass ich hier nix machen muss (solang nix kaputt ist) :-)
  15. Einen RoRo hätt ich, kannst auch haben nur von mir zu die muss er halt kommen
  16. Aufschrauben, reinigen und schmieren nicht sinnvoll? Irgendwelche ungewöhnliche Geräusche beim/vom radl machen mich eh deppat, wenn schlussendlich was klappert wird saniert ;-)
  17. Sag ihr, dass man durchs radln ratzfatz eine Kleidergröße weniger hat und alles schön straff wird, insb der Hintern, aber nur wenn man sich auch a biserl anstrengt edit: nein, besser jemand anders sagt sowas, nicht dass es dann heißt du findest sie nicht straff :s:
  18. Hallo, steh ja immer noch am Anfang und jetzt vor folgender Frage (mein altes HT hatte den neumodischen schnick- Schnack net ) wieoft, wann oder überhaupt sollen die Lager sämtlicher Dreh- und Angelpunkte (hinterradschwinge, Dämpfer etc) beim fully serviciert werden? Einmal im Jahr, öfter, wenns schleift/knackt/klemmt oder gar net, weil eh alles dicht und nix rein oder raus kommt? dzt keine leiden, nur für den Fall dass doch, möchte ich mich rechtzeitig darum kümmern (oder kümmern lassen)
  19. Selbst dann ist dein radl noch nicht hinüber! Neue Lager kosten nicht die Welt, sind vl nur teilweise mühsam aus/einzubauen, aber noch lang kein Grund das radl zu entsorgen! Lass dir nix einreden (neues radl) und hol dir im Zweifel eine zweite Meinung einer anderen Werkstatt ein.
  20. Danke für diesen umfangreichen, eindrucksvoll bebilderten testbericht. Selten wird die übliche Praxis (die Mitnahme eines Fahrrades auf eine Großbaustelle) mit ihren üblichen Gefahren für das radl unter die Lupe genommen. Für das nächste mal wünsche ich mir aber noch den Test um "Abwurf des Koffers vom Kran aus verschiedenen Höhen, sowie die Auswirkungen bei Berührung mit heißem Asphalt. Danach wäre die testreihe sinnvoll abgeschlossen) gut zu wissen, dass so ein Koffer den Familienausflug in die schottergrube mit abschließendem Bad im selbigen Teich ebenfalls mitmacht. der Hinweis, dass ein ducktape in JEDEN Haushalt und somit auch zum Koffer gehört, hätte ein wenig stärker betont werden sollen. ansonsten: danke fürs posten des tollen Berichtes! *daumenhoch*
  21. Nein, wusste ich nicht. Nachbarn haben auch schon behandelt, die übrigen haltens mit der "passiert mir eh net" Mentalität. Blöd ist halt, dass im Wald dahinter ein käferwald ist, da wird nur gelegentlich geschadet, dass holz aber nicht entsorgt. Irgendwann gehn die Viecher halt zum besseren Buffet über :-( dienstag wird das Holz begiftet, hoffentlich verreckens alle, die sch.. Viecher
  22. Am end bin ich in der Ebene nicht so bald, im Gelände brauch ichs natürlich eher net. Das radl soll ja a biserl multifunktional werden. wenn ich auf 2 Fach jemals umbauen sollte, dann gibt mir @little sicher die bastelanleitung dafür ;-) @malcolmX: (zitieren geht grad net) meins hat LK 110 mit 5 löchern ;-) da werd ich momentan eh nur mehr bei RR Equipment fündig, da geht sicher auch noch eins mit 52Z :-€
  23. Dass i endlich vws aufs haus bekomm ist super, net so super ist, dass ineinander streichen der untersichten zuviele Löcher im Holz gefunden habe. HASSEN tu ich die Tatsache, dass der gesamte Dachstuhl vom hausbock befallen ist :-(( soviel Reserve war nicht kalkuliert.
  24. Ich radl mit den 26" dahin, DAS lässt sich leider nicht ändern ;-)
  25. Ahhhh!! Falsch verstanden ;-) sollt net während dempostlesen arbeiten ;-) hätt jetzt auch net wirklich Sinn gemacht, wenn i so nachdenk....
×
×
  • Neu erstellen...