Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.393
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Danke, so wirklich ansprechend finde ich die nicht. Vor allem sind die Arme schwarz, was gar nicht geht. http://www.miche.it/en/catalogo/catalogo-miche/guarniture Werd am Abend mal weitersuchen, eilt ja nicht. VG Stefan
  2. Tag zusammen, möchte mittelfristig auf meinem alten 90er Stahlrad mit Ultegra 600 (8-fach) die Übersetzung etwas freundlicher gestalten. Hinten soll eine 11-28er Kassette rauf (30er schafft das Schaltwerk vermutlich nicht, oder?). Die Frage ist wies vorne aussieht. Mit dem 130er LK geht ja minimal ein 38er Blatt, was wäre hier zu empfehlen? Ich dachte an die TA Alize Kettenblätter mit 38/46 (oder 48). Optisch sehen die Blätter ja ganz passabel aus. Sind hier Probleme mit dem Umwerfer zu erwarten? Vermutlich muss ich ihn nur etwas tiefer setzen, oder? Der Unterschied von aktuell 42/26 auf 38/28 sind 16%, das sollte sich schon bemerkbar machen. Bin mir aber nicht sicher ob es genug ist. Deshalb alternativ: sind Probleme zu erwarten wenn man sich eine aktuelle Kompaktkurbel montiert? Was wäre da zu empfehlen, was halbwegs bezahlbar ist, klassisch aussieht und problemlos funktioniert? Viele Grüße Stefan
  3. Auch als nicht Profi-Radler muss ich derDim hier recht geben. Im Endeffekt sind das (ziemlich sicher) "nur" ein paar DMS mit gekoppelt mit handelsüblichen Chips/OPVs zur Datenerfassung und Übertragung. Das Know-How steckt da halt in der Kalibration der Algorithmen um dann auch einen korrekten Leistungswert zu erhalten. In großindustrieller Fertigung ist das aber alles kein Problem und preislich deutlich günstiger machbar. Die Frage ist halt wie groß der Markt und die Konkurrenz ist. Messtechnische Wunderwerke sind die Dinger sicher nicht....
  4. Guter Tipp! Auch wenn die mittlere Distanz wohl schon fast zu viel für mich ist (und die kleine Runde fast zu langweilig). Was ist sonst noch vom Zwettler Brauerei Marathon zu halten? Wäre irgendwie auch reizvoll.
  5. Stockholm wäre schön, aber ist halt leider arg weit weg. Und ohne Auto halt auch ein logistisches Problem, ich schaffs ja mit der ÖBB nichtmal das Rad nach Innsbruck zu befördern (solang ich nicht ein halbes Jahr fix im voraus den Platz buche). Gibt es sonst noch eine Jedermann Veranstaltung im "näheren" Umfeld (2-300 km) dieses Jahr?
  6. Sehr schade, bin letztes WE die Runde gefahren und hätte mich auf die Veranstaltung gefreut. Gibts Hintergrundinfos zum Grund der Absage? Tut mir auch für den Veranstakter leid, da steckt sicher schon viel Zeit und Energie drinnen...
  7. Hallo! Ich versuche mich seit ein paar Tagen für den Velothon im September anzumelden. Es kommt leider immer die Meldung, dass die Anmeldung vorübergehend geschloßen ist. Auf mein Nachfrageemail habe ich auch noch keine Antwort bekommen. Hat jemand eine Ahnung was da los ist? VG Stefan
  8. Ich verwende derzeit den Topeak Drybag mit meinem Nexus 4. Passt perfekt rein, die Halterung trägt nicht zu hoch vom Vorbau auf (wollte auch nichts wuchtiges am Vorbau haben). Ist wasserdicht und bleibt dabei bedienbar. Ablesbarkeit ist für mich auch in Ordnung, zumindest komme ich gut damit zurecht. Und Musik/Podcast hören kann ich damit auch (ist mir auch wichtig). Display schalte ich nur zwischendurch immer wiedermal ein, damit ist Akkuleistung kein Problem. Bei längeren Touren hab ich eine kleine Powerbank in der Satteltasche. Apps verwende ich verschiedene, je nach Anwendung hat man da ja die volle Auswahl.
  9. Merci! Ich hätte gern auch die 28er oder 26er. Werd wohl warten müssen bis die wieder lieferbar sind. Schon Erfahrung mit dem Reifen?
  10. Darf ich fragen wo du die Gravelkings herhast? Ich bin da auch gerade am überlegen....
  11. Danke für die Antwort so früh am Morgen . Da muss ich wohl noch in mich gehen. Es ist wohl die ewige Frage wieviel einem die letzten 5-10% an Leistung noch wert sind....
  12. Schon? Ich hatte z.B. mit den von dir empfohlenen DT Swiss Felgen überschlagen: 2x30€, Naben (105er) 70€, Speichen 30€ (realistisch?) und dann halt Arbeitszeit fürs einspeichen und zentrieren. Lieg ich da soweit daneben?
  13. @bike charly: wäre mir auch lieber gleich beide lrs aufbauen zu lassen/zu kaufen, aber budgetmäßig wirds wohl erstmal nur 1 lrs. der zweite folgt dann sobald wieder etwas geld am konto ist. soll ja auch noch irgendwann auf urlaub fahren :-) welcher lrs es wird ist eben gerade die frage. ich werde da wohl auch nochmal mit meinem händler sprechen. deinen tip mit der dt swiss felge habe ich auch nicht vergessen. budgetrahmen habe ich nicht sooo genau überlegt, hier habe ich immer so mit 2-300 € gerechnet. für meine ansprüche sollte man da schon was vernünftiges bekommen, oder?
  14. Damit kann ich leben. Sowas ist meiner Erfahrung nach ja auch eher Gewöhnungssache. Ich werds ja sehen wie ich damit zurechtkomme . Zurück zu den 135er Naben: Ich habe jetzt auf die schnelle auch keine 135mm Naben für 11-fach Shimano gefunden. Wenn es die nicht gibt, hat sich die Frage von vorhin ja wohl auch erübrigt :-)
  15. Einmischen immer gerne :-). Der Rahmen ist schon bestellt, da gibts eh nix mehr zu ändern. MIr ist auch bewusst, dass es kein reinrassiger Renner oder Cyclocrosser ist. Das der Rahmen schwer ist und es schnellere Geschosse auf den Straßen gibt ist mir auch bewusst. Da will ich auch nicht unbedingt mithalten. Sowas kommt halt immer darauf an was man sonst gewohnt ist und womit man es vergleicht bzw. der Erwartungshaltung. Inwiefern findest du das Rad schwer zu fahren? Sonst sind die Meinungen ja mehr als positiv im Netz (ich weiß, alles subjektiv).
  16. Sorry, vergessen dazuzuschreiben. Es wird ein Surly Cross Check mit Cantis (bzw. Mini-V). Hat eine Einbaubreite von 132,5mm und damit gehts für beides. Geplant ist der Einsatz mit 2 Laufradsätzen. Einmal mit RR-Reifen und einmal mit Cyclocross-Reifen für Touren bzw. wenns mal etwas auf Schotter geht. Idealerweise beide mit denselben Felgen damit man einfach wechseln kann ohne die Bremse nachzujustieren etc... Ich hab auch so ca. 105kg, betreibe neben dem Radfahren auch noch Kraftsport (OK, ich esse auch gerne) und hab bei meinen Rädern immer mit hohen Verschleiß, gerissenen Speichen und letztlich auch Rahmenbruch (am Alurahmen nach 14 Jahren) zu kämpfen.
  17. Um nochmals auf das Naben/Laufradthema zurückzukommen: Kann ich die Shimano 105er Schaltung problemlos mit einer 135er MTB-Nabe betreiben? Oder bekomme ich da Probleme mit der Kettenlinie? Falls ja: wäre, je nach Einsatzzweck (Straße, Schotter etc.) auch ein Wechsel zwischen Laufrädern mit 130 und 135 möglich, ohne jedes mal die Schaltung nachstellen zu müssen? Ich verspreche mir davon stabilere Laufräder (bin doch ein wenig ein Bröckerl und hab nen ordentlichen Antritt).
  18. Alternativ kannst du auch ins happylab schaun. dort kannst du die teile zumindest selbst auf einer kleinen cnc fräse machen.
  19. Danke für den CNC Tip. Hab soeben bestellt
  20. Danke für die Antworten. Dann wirds wohl einer der Billigrahmen. @schwarzerRitter: die beiden von CNC sehen auch passend aus. Soweit ich das sehe ist da nur die Steuerrohrlänge unterschiedlich, oder brauch ich da auch einen anderen Steuersatz bzw. gibts da Probleme mit der Federgabel?
  21. Ja, so ungefähr hab ich auch überlegt. Der Rahmen sollte halt nicht unbedingt der größte Schrott sein. Bei dem oben verlinkten passt soweit alles, jedoch habe ich von der Marke noch nichts gehört (was ja nichts heißen soll). Deshalb die Frage ob jemand dazu was sagen kann.
  22. Über den Kaffenback bin ich schon früher mal gestolpert. Geht aber nicht, da nur Disc und zu teuer. Ich will für den Rahmen hier nicht mehr als 100€ ausgeben und nur die Teile vom alten Rahmen rüberschrauben...
  23. Tag zusammen, bei meinem Alltagsrad (Scott Trekkingbike) habe ich bei der heutigen Runde einen Riss am Oberrohr (Übergang zum Sitzrohr) bemerkt. Hat sich auch akustisch ordentlich bemerkbar gemacht. Jetzt brauche ich hier auch noch einen neuen Rahmen. Da ich mir ja gerade ein anderes Rad aufbauen lasse bin ich finanziell etwas limitiert und will nur die alten Komponenten auf den neuen Rahmen schrauben. Habe bei der Recherche diesen Rahmen gefunden, hat hier jemand Erfahrung mit dieser Marke/Rahmen bzw. einen Tipp im vergleichbaren (gerne günstiger) Preisbereich? http://www.sportundtechnik24.de/Rahmen-ASTRO-28-Trekking-Alu-silber::52.html Wenn jemand einen Gebrauchtrahmen in RH 56 rumliegen hat sag ich auch nicht nein :-). VG Stefan
  24. @radklinik und bikecharly: Danke für das Angebot, da komme ich gegebenenfalls gerne darauf zurück :-). Werde aber Anfang der Woche erst nochmal mit meinem Händler sprechen und dann seh ichs ja. Der plan ist ja mir zwei LRS zuzulegen. Einer mit 28er RR-Reifen und der andere mit 34er CX, falls es mal etwas mehr ins Gelände bzw. auf Radtour geht. Ich will die Flexibilität des Rahmens damit ein wenig mehr ausnützen :-). Jetzt hoffe ich aber erst mal auf schöneres Wetter, der Kahlenberg ruft! Edit: sind die Shimano 105er Naben OK, oder doch besser die Ultegra? https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-HR-Nabe-FH-5800-Modell-2015-p40023/silber-36-Loch-o30012/
  25. So. Kurbel wird doch die RS500. Nächste Frage: Hat jemand einen Tip für stabile (ca. 100kg) Laufräder mit Rennradnabe und 17er Felge? Ich finde irgendwie nur Laufräder mit 15er Felge oder 17er und MTB-Nabe. Nach Möglichkeit keine Systemräder und 32 oder 36fach eingespeicht. Danke
×
×
  • Neu erstellen...