Zum Inhalt springen

Reinhard

Members
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Reinhard

  1. Hi, wie sieht es eigentlich zur Zeit mit den Radtransporten auf der Bahn aus? Wie geht man mit den Räden um bzw. wie groß ist die Gefahr, dass bei einem neuen Rad die ersten Beschädigungen rein kommen? Stehen die Räder oder werden die aufgehängt? Einpacken? Bitte um ein paar sachdienliche Hinweise ... ich würd' gerne heuer noch Passau-Wien fahren, nächstes Jahr vielleicht den Tauernradweg, Thx & lG Reinhard P.S.: Früher - es ist schon lang' her - kann ich mich da noch auf ein Erlebnis in Bregenz beim Gepäckwaggon erinnern .... "Schei* Radln..." tönte es aus dem Waggon, wo man nicht gerade sanft mit den Dingern umging.
  2. Hi, ich hab' jetzt einmal versucht, eine MTB-Runde ("Schneebergrunde"), die ich vor vielen Jahren schon mal gefahren bin und in schöner Erinnerung hab', auf ein Navi zu übertragen - mit äußerst mäßigem Erfolg. Genauer: ich hab' Garmins 60CSx zur Verfügung und mal versucht, mittels MapSource 6.15.5 auf der Österreich Topo V2, die routingfähig sein soll, die o.g. MTB-Tour zu erfassen. Egal, ob ich in den Routingoptionen "Fahrrad" oder "Fußgänger" oder "Ambulanz" als Fahrzeug vorgebe - MapSource routet da von Wegpunkt zu Wegpunkt sehr abenteuerlich durch die Gegend - nur nicht so, wie es soll. Wie macht Ihr das? Luftlinienrouting? Thx Reinhard
  3. Ja - so ähnlich ist es mir nächtens vorgeschwebt. Vielen Dank für den Link. LG Reinhard
  4. Danke für Euren Input. Ja, eine kleine Glocke geht natürlich noch beim Daumen hin - Sorgen bereitet mir in erster Linie diese GPS-Halterung, die ja ziemlich in die Mitte des Lenkers soll. Ich hab' natürlich schon über einen Wechsel des Lenkers nachgedacht. Aber der Designer hat sich schon was dabei gedacht - der vorhandene Lenker passt optisch recht gut, besser als "dünne" Lenker. Nächtlicherweise ist mir allerdings eine Bastel-Lösung eingefallen, die ich erst mal probieren möchte - ich werd' das Unterteil der Klemmvorrichtung entfernen, mir den Oberteil dem Durchmesser entsprechend konisch zurecht feilen, dann der Länge nach viereckige Löcher bohren und mein Glück, das Ding fest zu zurren, mit einem schwarzen Kabelbinder versuchen. Einen Versuch ist es wert. Danke, Reinhard
  5. Hi, ich sollte bei meinem neuen Trekkingrad nun einiges an Zubehör an den Lenker montieren (um auch ein wenig STVO-Konform zu werden), da wären Glocke, der weiße Strahler, den Halter fürs GPS etc. ... Mein neuer Ritchey-Lenker ist ziemlich konifiziert, wird in der Mitte relativ dick. Gibt's da irgend einen Schmäh, wie man auf den konifizierten Teil des Lenkers etwas montieren kann? Eventuell irgend eine dauerelastische Masse, die aushärtet? Mit dünnen & dickeren Gummi-Unterlagen komm' ich da eher nicht zurecht (oder schnipselt man sich die zurecht, z.B. links 2 Lagen und rechts eine)? Thx Reinhard
  6. Sind 18 mm. Anscheinend muss ich bei "Hinterbauständer" suchen. Hübsch sind >die da alle nicht.
  7. Hi, es ist so weit - ich kann jetzt mit einem Foto dienen: http://www.8ung.at/domini4a/temp/IMG_4264.JPG Nochmal: welcher halbwegs hübsche Seitenständer passt da dran (ohne am Lack was zu zerkratzen)? Und welche Flaschenhalter passen dazu? Thx Reinhard
  8. Wollt' ich grad' noch nachreichen - ein Stevens der X-Reihe. Thx Reinhard P.S.: ein Tipp für ansprechende Flaschenhalter (titanfarben o.ä.) wär' auch willkommen.
  9. Weiß ich noch nicht - ich krieg's erst in einer Woche. Möglichkeit für Mittelstütze hat's keine. Thx
  10. Hi, jetzt kauft mensch sich ein edles Rad - da stellt sich nun die Frage nach dem Seitenständer. An ein anodisiertes, teures Rad mit edlen Komponenten und Titan-Pedalen einen 15-Euro-Klappständer anschrauben ... igittigitt. Kein Ständer ist aber auch nix - unterwegs und in der S-Bahn steht's nicht von allein, immer in die Wiese - womöglich noch mit Seitentaschen dran - legen oder an einen Baum lehnen ... auch nix. Habt Ihr diese 08/15-Ständer an gehobenen Trekkingrädern auf mehrtägiger Tour (z.B. Passau-Wien) dran? Gibt's irgendwelche "edle" Lösungen? Thx Reinhard
  11. Hi, ich hab' hier ein ca. 10 Jahre altes (Genesis) Tourenbike, Nexave-Ausstattung, Alu, von der Geometrie passt es mir super. Nun bin ich am Nachdenken, ob ich das Tourenbike einem erweiterten Service unterziehen - oder auf ein neues umsteigen soll. Im Herbst 09 bin ich mal eine Proberunde auf einem Stevens Sovereign XT gefahren - das fährt sich schon "g'schmeidiger", d.h. rollt leichter als meines. Allerdings fahr' ich nicht oft Touren, weswegen ich eine Investition von 1.600,- in Frage stelle. Frage: könnte man mein Genesis durch ein erweitertes Service und Tausch der Rad- und Tretlager verbessern, damit es leichter rollt? Was müsste man dafür auslegen? Oder zahlt sich das bei dem Drahtesel nicht aus? Heuer im Herbst wäre ein Tour Passau-Wien angedacht - wenn mir die ÖBB ins alte Radl einen Kratzer rein macht, würd' mir das weniger ausmachen... Thx Reinhard
  12. Ja - ist aber schon ein Weilchen her. Die Räder wurden auf Haken gehängt - und wenn's eng wurde, wurden sie zusammen geschoben. Neue Kratzer also inklusive. Und in Feldkirch vernahm ich mal ein lautes "Schei** Radeln" aus dem Radltransportwaggon... Reinhard
  13. Danke, Evil_Jason, reicht vorläufig. Hab' in der Zwischenzeit das Stevens Sovereign / Randonneur in natura beäugt - beachtlich! Den Radnabendynamo mit dem Automatiklicht sah ich zum ersten mal - bin beeindruckt (die Frage ist, ob man so was braucht). Bei Simplon und KTM gibt's auch Bikes, die gefallen. Über Discbremsen vs. V-Brakes beim Tourenrad bzw. Federgabel J/N wäre auch noch nachzudenken. Eines hab' ich bereits heraus gefunden: Sommerschlussverkaufs-Schnäppchen gibt's in dieser Preisklasse anscheinend nicht - die Stevensbikes müsste man im Herbst bestellen, um sie im Frühjahr zu kriegen. Ansonsten werde ich in mich gehen, ob sich ein Tourenbike in der anvisierten Preisklasse für mich auszahlt. Und ob ich die nächste Tour (Passau-Wien) nicht doch noch mit dem alten Bike machen soll - ich steh' nicht so auf erste Kratzer im neuen Bike beim Bahntransport... Thx Reinhard
  14. Der Preis ist erst mal zweitrangig und was muss ist, schrub ich ja schon: "... sollte halt (mindestens) eine XT-Ausstattung haben, STVO-konform sein, Federung kein Nachteil.)" Ich war da jetzt unlängst beim Spor**xperts - der Verkäufer meinte, ein "Crossbike" wär das richtige für mich. Er hatte da was in der Preislage um 800,- (XT-Ausstattung), dessen Markenname ich mir nicht merkte (Peugeot?). Das kann aber noch nicht das Gelbe vom Ei sein, denk ich. Durch Googeln bin ich jetzt mal aufs Stevens Cross X8 gestoßen - muss ich mir vielleicht mal in natura anschauen. Reinhard
  15. Der Preis ist erst mal zweitrangig und was muss ist, schrub ich ja schon: "... sollte halt (mindestens) eine XT-Ausstattung haben, STVO-konform sein, Federung kein Nachteil.)" Ich war da jetzt unlängst beim Spor**xperts - der Verkäufer meinte, ein "Crossbike" wär das richtige für mich. Er hatte da was in der Preislage um 800,- (XT-Ausstattung), dessen Markenname ich mir nicht merkte (Peugeot?). Das kann aber noch nicht das Gelbe vom Ei sein, denk ich. Durch Googeln bin ich jetzt mal aufs Stevens Cross X8 gestoßen - muss ich mir vielleicht mal in natura anschauen. Reinhard
  16. Der Preis ist erst mal zweitrangig und was muss ist, schrub ich ja schon: "... sollte halt (mindestens) eine XT-Ausstattung haben, STVO-konform sein, Federung kein Nachteil.)" Ich war da jetzt unlängst beim Spor**xperts - der Verkäufer meinte, ein "Crossbike" wär das richtige für mich. Er hatte da was in der Preislage um 800,- (XT-Ausstattung), dessen Markenname ich mir nicht merkte (Peugeot?). Das kann aber noch nicht das Gelbe vom Ei sein, denk ich. Durch Googeln bin ich jetzt mal aufs Stevens Cross X8 gestoßen - muss ich mir vielleicht mal in natura anschauen. Reinhard
  17. Hi, ich hab' hier 2 Bikes, die ich nicht mehr brauch (MTB-Hardtail mit XT-Schaltung; Trekkingbike mit Nexave, beide Genesis) - das Trekkingbike taugt mir eigentlich noch, wenn da die XT-Schaltung vom HT drauf wäre... (...ein Umbau wird sich wohl nicht auszahlen???). Und so denk' ich dran, beide Räder gebraucht zu verklopften und mir stattdessen ein gut ausgestattetes Trekkingbike für mehrtägige Radltouren (z.B. Passau-Wien, mit Satteltaschen) zuzulegen. Sollte halt (mindestens) eine XT-Ausstattung haben, STVO-konform sein, Federung kein Nachteil. Was für ein Bike käme für diese Zwecke nun in Frage? Wo soll ich mich umschauen? Empfehlungen? Thx, Reinhard P.S.: wo/wie krieg' ich die o.g. Radeln am leichtesten an den Mann?
  18. Hi, ich hab' hier 2 Bikes, die ich nicht mehr brauch (MTB-Hardtail mit XT-Schaltung; Trekkingbike mit Nexave, beide Genesis) - das Trekkingbike taugt mir eigentlich noch, wenn da die XT-Schaltung vom HT drauf wäre... (...ein Umbau wird sich wohl nicht auszahlen???). Und so denk' ich dran, beide Räder gebraucht zu verklopften und mir stattdessen ein gut ausgestattetes Trekkingbike für mehrtägige Radltouren (z.B. Passau-Wien, mit Satteltaschen) zuzulegen. Sollte halt (mindestens) eine XT-Ausstattung haben, STVO-konform sein, Federung kein Nachteil. Was für ein Bike käme für diese Zwecke nun in Frage? Wo soll ich mich umschauen? Empfehlungen? Thx, Reinhard P.S.: wo/wie krieg' ich die o.g. Radeln am leichtesten an den Mann?
  19. Hi, ich hab' hier 2 Bikes, die ich nicht mehr brauch (MTB-Hardtail mit XT-Schaltung; Trekkingbike mit Nexave, beide Genesis) - das Trekkingbike taugt mir eigentlich noch, wenn da die XT-Schaltung vom HT drauf wäre... (...ein Umbau wird sich wohl nicht auszahlen???). Und so denk' ich dran, beide Räder gebraucht zu verklopften und mir stattdessen ein gut ausgestattetes Trekkingbike für mehrtägige Radltouren (z.B. Passau-Wien, mit Satteltaschen) zuzulegen. Sollte halt (mindestens) eine XT-Ausstattung haben, STVO-konform sein, Federung kein Nachteil. Was für ein Bike käme für diese Zwecke nun in Frage? Wo soll ich mich umschauen? Empfehlungen? Thx, Reinhard P.S.: wo/wie krieg' ich die o.g. Radeln am leichtesten an den Mann?
  20. Hi, ich fahr' mit meinem Fully (SJ, XTR) gelegentlich Forststraßen im WW. Putzen, Bremsen einstellen mach' ich selbst - mittlerweile frag' ich mich, ob ich dem Bike auch mal ein professionelles Service (Stichwort Lager) angedeihen lassen soll. Frage: macht's Sinn bzw. alle wie viele Jahre soll man das Bike zum großen Service bringen (wenn man eh keine Rennen fährt)? Thx Reinhard
  21. Hi, ich fahr' mit meinem Fully (SJ, XTR) gelegentlich Forststraßen im WW. Putzen, Bremsen einstellen mach' ich selbst - mittlerweile frag' ich mich, ob ich dem Bike auch mal ein professionelles Service (Stichwort Lager) angedeihen lassen soll. Frage: macht's Sinn bzw. alle wie viele Jahre soll man das Bike zum großen Service bringen (wenn man eh keine Rennen fährt)? Thx Reinhard
  22. Hi, ich fahr' mit meinem Fully (SJ, XTR) gelegentlich Forststraßen im WW. Putzen, Bremsen einstellen mach' ich selbst - mittlerweile frag' ich mich, ob ich dem Bike auch mal ein professionelles Service (Stichwort Lager) angedeihen lassen soll. Frage: macht's Sinn bzw. alle wie viele Jahre soll man das Bike zum großen Service bringen (wenn man eh keine Rennen fährt)? Thx Reinhard
  23. Die Reifengarnitur (D220) war bei 7,5 tkm am Ende, beim Einmotten waren dann 9 tkm drauf. I bin ja no Anfänger... MfG, Reinhard
  24. Servus Lena, das "noch" kann ich nicht so richtig deuten... . Ich hab' im Frühjahr 05 den Schein gemacht (zusammen mit dem "schweren Hänger" zu B) und eine TDM900A gekauft - ich bin mit 49 Lenzen somit ein Spätberufener *). Im Oktober hab' ich den ersten Reifensatz bei 9.000 km wechseln lassen . Im Frühjahr 06 wird's in die Toscana gehen und im Sommer 06 von Wien aus nach Norwegen... . MfG Reinhard *) Man helfe mir bitte aufs Motorrad...
  25. Du verfehlst das Thema - ich hab' weder Rassismus aufgezeigt noch Ami-bashing betrieben. Das Thema lautet: sind nun alle EU-Bürger beim Kauf von irgendwas "gleich" - oder nicht?
×
×
  • Neu erstellen...