
Reinhard
Members-
Gesamte Inhalte
295 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Reinhard
-
Wenns Dir alleine zu fad is, könnt' ich mich morgen zu einer gemütlichen Nachmittagsrunde überreden lassen (vormittags sollt i schon was arbeiten). MfG, Reinhard
-
Wird jetzt heut' oder morgen gefahren? Gemütlich? Morgen (Donnerstag) so ab 15:00 könnt' ich mitfahren und Taferln suchen helfen (kennen tu' ich die Strecke nicht wirklich, aber die Gegend um Siegenfeld ist mir von früher her bekannt). MfG, Reinhard P.S.: ab jetzt offline bis Nachmittags
-
Radaufhängung zum Basteln?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Irgend ein Gestell zusammen zu schweißen, trau ich mir zu - für die Klemmvorrichtung hab' ich aber noch keine Idee *). Zum Thema "Schweißen": ich hab' mal vor ewigen Zeiten einen Schweißkurs absolviert (HTL), auch ein "sehr gut" drauf gekriegt - nur ka Übung, weil nie gebraucht. Hier bräucht ich mal eine Auffrischungs-/Nachhilfestund'. Vielleicht geht's anderen (ehemaligen HTL-Absolventen?) auch so und ein Schweiß-Profi nimmt uns mal zur Brust.? MfG, Reinhard *) Hm.... vielleicht könn' ma a alte Schraubzwinge umfunktionieren. -
Radaufhängung zum Basteln?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hmmm..... Ich hab' da eine große Werkbank, darauf ein großer, fetter Schraubstock. Müsst ich mir theoretisch so ein Teil bauen, das in den Schraubstock eingespannt werden kann und das dann am anderen Ende das Radl hält. Die Einspann-Vorrichtung des Rahmen (Schellen?) ist hier das hüpfende Komma. Ich hau' mich jetzt auf die Troppbergrunde und werd' unterwegs geistig am Bauplan arbeiten.... MfG, Reinhard -
Servus@all, mich würd' interessieren, wie Ihr Eure Radeln aufhängts/befestigts, wenn Ihr daran herum schraubt. Von-der-Decke-herunterhäng-Lösung oder eine am-B&D-Workmate-draufschraub-Geschichte? Thx, Reinhard
-
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nachdem hier anscheinend doch einige Leuts reges Interesse an meinen Erfahrungen mit dem neuen Bike zeigen – Beispiel aus einer (von mehreren) PMs: setz’ ich mich halt hin und schreibe meine Eindrücke und Erfahrungen bei der ersten Ausfahrt nieder. Wohlgemerkt: es soll weder ein Testbericht – selbigen könnt’ ich sinnvoller weise erst in einem halben Jahr (oder gar nicht) schreiben – noch eine euphorische Lobhudelei werden. Vorbereitung Fahrradcomputer: wie bereits berichtet, passt aufgrund der Felgen- und Speichenkonstruktion der Magnet nicht auf die Speichen. Und wenn er drauf ginge, sitzt er vom Abnehmer des Casio-Computers zu weit weg. Hier such’ ich noch eine Lösung bzw. dies wird nächste Woche mal beim MTBker Thema sein (vielleicht findet sich ein passender Speichenmagnet). Fahrradpumpe: aufgrund anderer Ventile passt meine Pumpe nicht – ich muss in meiner Werkstatt suchen, ob sich da nicht doch noch das andere Anschlusskapperl für Rennventile findet. Auch find’ ich am Stumpjumper auf den ersten Blick keine Möglichkeit, die Pumpe zu montieren. Mal schauen, wie das die anderen Stumpjumper-Fahrer gelöst haben. Hinterer Dämpfer: sitzt genau dort, wo er vom Hinterrad mit Dreck beschleudert wird (wenn’s gatschig ist) – Klaus gab mir den Tipp, einen Dämpfer-Schutz zu besorgen und drüber zu ziehen. Treffpunkt war Baden, 14:30. Wegen einer Komplettsperre der "Süd" hab’ ich den Weg durch den westlichen Wienerwald gewählt – Purkersdorf – Wolfsgraben – kleiner Semmering – Hochrotherd – Sittendorf – Gaaden – Siegenfeld – Baden. Müssen so um die 40 km sein. Ich bin ausreichend rechtzeitig weg gefahren, ich wollte ein paar Minuten früher dort sein und mit dem neuen Radl noch eine Runde um den Häuserblock zu fahren. Aber schon beim Wegfahren merk’ ich – der zieht nicht, da fehlt der Turbo. Je wärmer das Auto wird, um so schlimmer wird’s. Im warmen Zustand geht’s in 45 Sekunden von 0 auf 80, über den kleinen Semmering fahr’ ich kaum schneller als ein Fuhrwerk. Es wird knapp. Scheiße, dass ich keine Handynummer vom Yellow hab’. Ich saus’ fast Vollgas durch Ortschaften, damit ich das, was ich Überland verlier’, wieder wett mach. Eine 80-jährige Oma, die mit ihrer Kiste nicht weiter kommt, ist auch hinderlich – und ich keine Kraft zum Überholen. Ich rechne mir dann aus: Schnitt bis jetzt soundsoviel, soundsoweit ist es noch...Mist, geht sich nie im Leben aus. Hoffentlich warten die Biker. Es waren dann doch nur 5 Minuten, die ich zu spät kam - und die Kollegen warteten noch. Danke . Und vor lauter Hektik bei der Abfahrt hab’ ich dann meine Radfahr-Brille im Auto liegen gelassen. Fahreindrücke & Ratschläge Schaltung: an die neuen XTR-Griffhebel muss ich mich erst gewöhnen – ich brauch’ anfangs meine volle Konzentration dafür, in welche Richtung ich die Hebel ziehen oder drücken muss. Anfangs verschalte ich mich da recht oft, schalt rauf statt runter (und umgekehrt) - ist einfach eine Umgewöhnungs- und Übungssache. Und trotz XTR darf man auch nicht im dümmsten Moment (unter voller Belastung) schalten – auch hier grammelt und kracht es. Irgendwie braucht es auch bei dem Wunderwuzzi-Hebel ein handwerkliches Feingefühl – man schafft es nämlich auch, nur "halb" zu schalten, d.h. wenn man zu wenig drückt, fängt’s zu rasseln an und die Kette hüpft noch nicht aufs nächste größere Kranzerl. Ist somit wie bei allem: man muss es ins Gefühl kriegen. Sitzposition: beim Testradl, das ich mir vom Mountainbker ausgeliehen hab’, und das dieselbe Rahmengröße hatte, bin ich ein wenig komotter drauf gesessen. Ich schätze, dass ich hier an Lenkerhöhe, Sitzrohr und Sattel noch ein wenig Feinarbeit vor mir habe, bis alles passt. Ich werde mich auf jeden Fall noch kommende Woche zum MTBker begeben und mein Radl mit dem Testradl mithilfe eines Maßstabes vergleichen bzw. vermessen – irgendwie hatte ich den Eindruck, dass mein Sattel einen Tick zu weit hinten ist. Vielleicht gehört auch das gekröpfte Sitzrohr gegen ein gerades ausgetauscht. Steil bergauf: hatte ich den Eindruck, dass der SJ leicht in die Höh’ geht – ich führ’ das mal darauf zurück, dass vielleicht der Sattel noch einen Tick zu weit hinten ist. Und prompt bestätigt mir Yellow, dass er dieses Phänomen anfangs auch hatte – er meint, man kriegt das durch Veränderung der Haltung in den Griff. Wir werden sehen. Schlaglöcher & wurzelige Single-Trails: anfangs hab’ ich mich noch dabei ertappt, dass ich bei Schlaglöchern – wie vom HT gewohnt - aufgestanden bin. „Brauchst ja nicht, Du hast ja jetzt ein Fully" sagte ich mir – und genoss es dann, über Wurzeln etc. drüber zu sausen. Das macht natürlich mit einem Fully um Eckhäuser mehr Spaß als mit dem Hardtail. Bei den Single-Trails über Wurzeln hab’ ich mich gleich sauwohl gefühlt = fand ich GEIL! Jetzt versteh’ ich Klaus’ Motto immer mehr („Möglichst einfach rauf und möglichst anspruchsvoll runter"). 4-Gelenker / (nicht-)Wipperei: obwohl das geile Teil mit einer ProPedal-Einstellung aufwartet, hab’ ich diese nicht benutzt – vermutlich durch die geniale 4-Gelenks-Konstruktion wippt das Teil beim Bergaufradeln ohnedies überhaupt nicht – ich hab’ die ProPedal-Einstellung somit gar nicht gebraucht (ich bin allerdings auch nicht im Wiegetritt gefahren – ob da ProPedal notwendig wäre, weiß ich nicht). Fahrtechnisches: dass ich ein Radl wie ein Trapezkünstler im Griff hab’ – die Zeiten sind schon einige Jahrzehnte vorbei - früher bin ich täglich auf meinem RWC-Radl in der Gegend (Siegenfeld, Baden, Traiskirchen) herumgewetzt. Single-Trails über Steine und Wurzeln gehen ja noch ganz gut – für die Spitzkehren im Steilgelände fehlt natürlich mein fahrtechnisches Feingefühl, das sich auf den Forststraßen, die ich meistens allein fahr’, auch nicht bessert. Ich sollte mal ein diesbezügliches Geschicklichkeits- und Fahrsicherheitstraining in Erwägung ziehen. Fazit: für die erste Ausfahrt war ich recht zufrieden (die Probleme mit dem Auto waren schnell vergessen) - je schwieriger das Gelände, um so mehr macht’s mit dem Fully Spaß („man kon sich beser obelossn"). Erwartungsgemäß ist am Radl noch ein wenig Feintuning (Sitzposition) notwendig, ein paar Dinge gehören geklärt bzw. besorgt (Magnet, Pumpe). Ich bin überzeugt, dass es eine langjährige Freundschaft mit dem Radl wird :D . Abends lässt sich noch klären, dass die Elektronik das Auto bei abgerutschtem oder kaputtem Ladeluft-Schlauch in einen Notbetrieb-Modus schaltet – dies erklärt, warum nicht nur der Turbo-Boost fehlt, sondern weit mehr. Ich vermute, ein Marder hat hier Gefallen an dem Schlauch gehabt (auch bei meinen letzten 2 Autos hat der Marder zugeschlagen, als sie neu waren – vermutlich schmecken neue Autos besser). Ich hoffe, ich konnte die Neugier einiger befriedigen und vielleicht hilft’s dem einen oder anderen bei der Entscheidung, ob er von HT auf Fully umsteigen soll. Liebe Grüße, Reinhard -
Also von denen, die ich kenn' - Adobe Premiere, Ulead Mediastudo, Canopus Edius - können das alle. MfG, Reinhard
-
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Muss mir die Teile mal in Natura anschauen, um da mitreden zu können. Aber das Draufzwicken oder Kleben des Magneten auf die Speichen ist das eine Problem. Das zweite ist, dass der Abnehmer, der ja 2mm ran an den Magneten müsste, viel zu weit weg sitzt - die Speichen sind zu weit weg! Wenn ich mir die Nabe anschaue, dort, wo die Speichen Richtung Reifen weg gehen, sind die linken und rechten Speichen deutlich enger beinand, d.h. sie sind von der Gabel weiter weg - da fehlt's um ca. 2 cm (wenn ich's jetzt richtig im Kopf hab'). MfG Reinhard P.S.: Vielleicht montier' ich den Abnehmer morgen mal provisorisch drauf und poste ein Foto. -
-
-
Dem schließ' ich mich an. @ yellow: danke für die Organisation und Deine ortskundige Führung. @ alle: danke, dass Ihr am Treffpunkt ein paar Minuten zugewartet habt - ich hab' Blut geschwitzt, ob ich noch rechtzeitig hin komm', weil meiner Karre heute urplötzlich der Großteil der PS abhanden kamen....in 45 Sekunden von 0 auf 80, langsam wie ein Pferdefuhrwerk über den kleinen Semmering.... Egal, die Radltour war super, die Wurzelwegerln geil - nur für die Gschicht mit den steilen Spitzkehren bräucht' ich bei Gelegenheit a fahrtechnische Nachhilfestund'... Liebe Grüße, Reinhard
-
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke - dann werd' ich nächste Woche mal den MTBker diesbezüglich heimsuchen. MfG, Reinhard P.S.: Heit hat's neiche Radl bei mir schlafen dürfen, der Wecker hat alle Stund gleit, i hab's dann g'streichelt - und nächste Nacht schlaf' i bei eam in der Garasch... -
Dem schließ' ich mich an: alles Gute zum Burzeltag http://www.miccom.cc/smilies/726.gif und viel Erfolg beim Studium. Liebe Grüße, Reinhard
-
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
...na dann brauch ich mir um den Leitner Horst ja keine Sorgen machen, würd' gerne dem seine Einkommensteuer zahlen müssen . @ Bernd: danke @all: ich hoffe, wir können das Thema "Preisleistungsverhältnis" dann bald als erledigt betrachten . Erstes Problem: ich krieg' den Magneten für den Fahrradcomputer ned auf das Vorderrad - weil die Speichen Alu (flach, dicker) sowie auch deutlich weiter weg von der Gabel sind, geht sich das mechanisch einfach ned aus. Gibt's da a fertige Speziallösung oder hat jemand eine Idee für eine Bastellösung? Thx, Reinhard -
Für die, die aus Wien anfahren, ned vergessen: die Südautobahn ist ab morgen gesperrt! Ich werd' über den Westen kommen und durchs Helenental fahren. Dass i morgen des Radl bei jeder feuchten Stelle schultere, is aber eh klar - auch die Watte-Pads und Mull-Tupfer für die Endreinigung sind schon hergricht' . MfG Reinhard
-
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
So - ich fürcht, jetzt bin ich Euch irgendwie eine Erklärung schuldig, auch wenn's vielleicht ein wenig unangenehm ist, weil mich ein paar Leuts jetzt für blöd anschauen werden - aber da muss ich durch und das halt ich auch aus . So wie die Frage gestellt wurde, müsst' ich sie eigentlich mit "nein" beantworten. Wenn mit der Frage gemeint ist - und davon geh' ich aus - ob ich den SJ Annyversary gekauft hab' - das bitte ja :D . Zum Preis sag' ich allerdings nyx - da hat sich Martin anständig aus dem Fenster gelehnt und ich hab' mich ordentlich gestreckt - und wir kamen zusammen (OK so, Martin?). Danke ! Wenn Du da das Trek Fuel meinst - das ist kein Viergelenker und hat auch nur 80 mm Federweg, ist also mehr auf Race ausgelegt (wie auch viele andere der Konkurrenz-Radeln) - ich brauch' aber kein Weltmeister- oder Renn-Bike, ich brauch's für Tour und mir soll nach 3-4 Stunden am Bike nyx weh tuan - daher lieber 4-Gelenker mit komfortablerer Sitzposition und 100mm Federweg. Auch von der Verarbeitungsqualität bin ich von Specialized überzeugt - es sind beispielsweise genormte Industrielager verbaut, die es notfalls in 20 Jahren immer noch geben wird. Zur (anscheinend unvermeidbaren) Diskussion, ob überteuert oder nicht: wenn ich die Geschichte mit einem 17-jährigen HTL-Schüler disktuier' (nyx gegen HTL-Schüler, war selber einer), so wird er mir sagen "Hast ja an Schuss!", wenn er höflich ist, "Dir ham's ja in Hirn g'schi**en!", wenn er weniger höflich ist. Wenn ich die Geschichte mit dem bikefahrenden Primararzt der Schwarzwaldklinik oder dem Rechtsanwalt und Inhaber einer Promi-Rechtsanwaltskanzlei im 1. Bezirk diskutier', wird er sagen "Was tuast denn so lang umeinander - kauf' Dir die Reibn, wenns Dir gefällt". So ist eben alles relativ. Mein Kontostand sprach nicht dagegen, meine bessere Hälfte a ned - ich red' ihr nyx drein, wenn sie einkaufen geht und umgekehrt - wir kommen bestens miteinand' aus . Also, was soll's - hamma schon mehr Geld für noch unnötigere Dinge rausgschmissen... Wichtig für mich ist, dass ich überzeugt davon bin, dass es das richtige Radl für mich ist - und ned "das beste", "das preiswerteste" o.ä.. Und noch was: Specialized hat nun mal den 4-Gelenker erfunden, hat da die Nase vorne, angeblich auch ein Patent drauf. Warum soll ich mir da einen Nachbau kaufen oder eine Patent-Umgehungs-Krampflösung? Ich geh' da lieber zum Schmied und ned zum Schmiedl. Wegen der Luxusausführung: einige von Euch haben richtig bemerkt - wenn's nur ums Radlfahren geht, reichert für mich der SJ-Elite auch noch mehr als genug. Aber meine Technikverspieltheit und mein Hang zur Perfektion will auch befriedigt sein - Ihr müssts das Teil mal in Natura sehen - alles pipifein ausgeführt, schon allein die Rahmenoberfläche ist ein Gedicht - nyx von wegen billichem Lack - es hat keinen Lack, es ist oberflächenbehandelt ("brüniert"). Macht a obergeile Figur - und das auch im Wienerwald . Und wenn's interessiert: es bringt jetzt (gemessene) 11,52 kg auf die Waage - inklusive Pedale. @ yellow & soulman: danke für die "Schützenhilfe". Hoffentlich regnet's morgen ned, damit's Radl sauber bleibt.... Einziger Haken an der G'schicht: i muass jetzt mehr auf die Reibn aufpassen... Liebe Grüße, Reinhard -
Genau genommen gibt's ja da 2 Stecken - Troppbergstrecke-1 und 2. Wenn man 1+2 kombiniert und wir von Befahrung "im Uhrzeigersinn" ausgehen, geht - wenn ich nicht irre - die Strecke-2 dann in Gablitz bei der Ampel links wieder rauf und rüber nach Mauerbach und über den Hühnersteig und Augustinerwald nach Purkersdorf zurück. Ich fahr' die 1er - also ohne die 2er-Erweiterung - üblicherweise so um 2:10, fahr' aber von Hütteldorf weg. MfG Reinhard
-
FYI: ist meine "Hausstrecke". Ich bin's vorgestern (mit einem Testbike) gefahren - der Gatsch hält sich in Grenzen: praktisch nur ein Stückl vor der Laabacher Weinschenke (in der Kurve wo rechts das Feld ist) und auch nach der Schenke ist's gatschig. Wenn man durch die nassen Stellen nicht Vollgas durchbrettert, sollt' ma halbwegs sauber durchkommen (ich hab' trotzdem zum Kärcher greifen müssen, weil ich das Radl sauber zurückgeben musste). MfG Reinhard
-
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@all, danke Euch allen für die gespendeten Ratschläge und aktive Mithilfe bei der Radl-Suche - die Entscheidung ist gefallen - es wurde ein Stumpjumper :D . Zu den letzten Wortmeldungen: man kann auch fragen, wozu sich jemand ein Mercedes-Cabrio SLK kauft, wenn er eh nur 130 fahren kann (darf) - redet da einer von Preis/Leistung? Man kann sich fragen, wozu Ledersitze ins Auto, wenn man eh nur drauf sitzen kann. Man kann sich fragen, warum frau sich eine Lederjacke bei Gucci kauft und nicht bei H&M. Klar, dass ma sich mit 19 noch keine Gedanken um Bandscheiben macht Danke nochmals und liebe Grüße, Reinhard P.S.: Damit jetzt kein Missverständnis auftaucht: ich hab' keinen SLK daheim und spiel' auch nicht Toto/Lotto. -
Wenn's komott-gmiatlich unterwegs seids und so 500-1000 hm bei 30-40 km am Programm stehn', bin i gern dabei (Samstag bin i aber schon vergeben, Ostersonntag geht a ned wg. Familie) MfG Reinhard
-
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Besser als nix ... Unterm Strich wär das Anniversery um an halben Kilo leichter, also 11,5 kg statt 12 das PRO (alle mit Pedale) - aber das ist sicher nicht > 1.500 Euros Aufpreis wert. Abers Anniversary schaut möglicherwise eh - wie bereits angedeutet - bled aus, wenn man (altersbedingt) immer in der Schlussgruppe fährt. Andererseits - die dicken SLK-Cabrios fahren auch meistens die graumelierten, älteren Herren und ned die jungen, sportlich-braungebrannten Tennislehrer (weil sich letztere die Karre ned leisten können). MfG, Reinhard -
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Von diesen Fantasiepreisen bin ich eh ned ausgegangen - beim Anniversary würde der MTBker die Hosen runter lassen und noch deutlich unter 5.000,- gehen (fürn genauen Preis müssts ihn selber fragen) - anscheinend sitzt er schon recht lang auf dem teuren Esel. Fürs PRO hab' ich mal 3.200 im Ohr (tel. Auskunft Händler aus NÖ) - wär' natürlich auch noch genug. MfG, Reinhard -
Servus Klaus, wenns Wetter halbwegs ist, bin ich aus heutiger Sicht dabei. MfG, Reinhard
-
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@ backgammon: GIANT (oder was anderes) ist tatsächlich keine Option mehr. Ich bin da eigen: wenn mir mal eine Hose gut passt, schlupf' ich in keine andere mehr (meine OW ist da anders....). Aber es ist natürlich auch eine Frage des Aufwandes - geht ja mit jeder Testfahrt ein Tag drauf (von den 30 Euronen/Tag mal abgesehen). @ Br@in: danke fürs Zurückholen auf den Boden der Realität. @ DDevil: danke für die Erklärung XT vs XTR. @ yellow: den SJ "nomal" = COMP gäb's - der hat aber nicht die gute Gabel, die die drei übergeordneten Modelle haben, außerdem ein paar LX-Dinge dabei. Ich bin mit den XT-Teilen, die ich auf dem HT hab' , zufrieden, möcht' daher nix mindereres. Und das Testradel, das ich gefahren bin, hatte einen XTR-Umwerfer - hat mir schon noch einen Tick einen besseren Eindruck gemacht. D.h. wir reden von XT (oder besser) = PRO. Ich hab' jetzt quasi die Möglichkeiten a.) mir morgen das überteuerte Teil, den Anniversery, abzuholen oder b.) noch 1-3 Wochen (wenn's wirklich dabei bleibt) auf den PRO zu warten und ihn aus NÖ zu holen. Die Gier nach dem neuen Radl bzw. die Ungeduld spricht für a.) - alles andere für b.). Thx, Reinhard -
(Welches) neues MTB ?
Reinhard antwortete auf Reinhard's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Anniversary .... juckt naürlich schon etwas. Dass ma über Preis/Leistung ned debattieren brauchen, is' eh klar - aber was meinst Du mit Haltbarkeit? Gibt's wo an Haken bei den XTR-Trümmern? Ich denk', ich bin mit der Wäsch nur 75 Kilo schwer, das Radl nicht im Marathon- bzw. Renneinsatz - das sollt's ja aushalten denk' ich - oder? MfG, Reinhard