Zum Inhalt springen

Reinhard

Members
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Reinhard

  1. Interessant, was der Thread für eine Wendung genommen hat ... :s: ... eigentlich wollt' ich nur wissen, in welcher Pfarre im 14. (oder Umgebung) man ned so deppert is' und den Jugendlichen die Zeit stiehlt... MfG, Reinhard
  2. Servus@all, weil hier viele junge Leute unterwegs sind mal eine Frage. Gestern wurde meiner Jüngeren eröffnet, dass sich der Firmungsunterricht in der von ihren Freundinnen ins Auge gefassten Pfarre im 14. Bezirk über 1½ (in Worten: EINEINHALB) Jahre hin ziehen wird! Will jetzt die Kirche den Kirchenaustritten entgegen wirken, indem sie die Jugend so lange zwangsrekrutiert in der Hoffnung, dass selbige christlicher wird? Bei uns waren das damals so ungefähr 6 Wochen....(OK, ist schon eine Weile her). Wie lang' dauerte bei Euch der Firmungsunterricht und kennt Ihr in Wien-West (und Umgebung) Pfarren, die ned so de**ert sind? Thx, Reinhard
  3. Sorry, ich muss editieren - meine bessere Hälfte hat Theaterkarten besorgt (und i Depp hab' ned dran dacht) ... . Bitte nehmt mein Voting für den 3. aus der Umfrage raus. MfG, Reinhard
  4. Hey - das is ja bei mir uns Eck, quasi mein Stammbeisl (im Sommer, wenn die Tür offen is' *)) .... naja, vielleicht geht sich's aus. MfG, Reinhard *) im Winter stinkt's mir meistens z'viel...
  5. Servus@all, oberhalb des Nebels müsste es morgen eine tolle Fernsicht haben ... alleine freut's mich nicht so richtig ... hätte jemand Lust, morgen eine eher harmlose & gemütliche Wanderung auf die Rax zu machen? Route eventuell vom Preiner Gschaid übers Ludwighaus zum Gipfel (oder ähnliches). Abfahrt wäre 7:30 in Wien-Hütteldorf (Platz wäre vorhanden). MfG, Reinhard
  6. Ich bin der Meinung: das Immunsystem gehört trainiert - genau so wie die Muskeln! Und deswegen soll man's durch Impfungen hin und wieder auf Trab bringen... Tatsache ist, dass genau die Übervorsichtigen, die mit Mundschutz a la M. Jackson rum rennen und fremden Leuten nur mit Handschuhen die Pfoten schütteln, am anfälligsten sind. Kinder, die in der verdreckten Sandkiste spielen und danach den (ungewaschenen) Daumen lutschen, sind robuster - sie trainieren damit Ihr Immunsystem. So gesehen schadet eine Impfung nicht, eher im Gegenteil. Und wenn man sie mal nicht so richtig verträgt, müsste man sie im nächsten Jahr theoretisch besser vertragen (Trainingseffekt). Ich selbst bin eigentlich sehr selten krank (*klopfholz*) - Joggen an frischer Luft und regelmäßige Saunabesuche bringen es! Als ich aber vor einigen Jahren mal mit 40 Fieber und echter Grippe im Bett lag, hab' ich mir dann schon gedacht, dass ich mir das mit einer Impfung erspart hätte... MfG, Reinhard
  7. Reinhard

    Australien

    Servus, wenn Du nach DU (= down under = Australien) kommst - verstehst Du einmal die ersten 2 Tage überhaupt NYX: der Dialekt ist ein Hammer, irgendwie ein Zwischending zwischen Englisch und Ur-Steirisch - aber man gewöhnt sich dran. Du lernst sicher viel "Umgangs-Englisch" - eine Oxford-Aussprache wirst Du hier allerdings nicht verfeinern können. Das Land ist äußerst sehenswert und die Leute sind freundlich, offen und von einer Herzlichkeit, die Du in unseren Gegenden vermutlich noch nicht erlebt hast - in DU wird alles viel lockerer genommen! Vergiss jetzt bitte das Fracksausen, bedank' Dich bei Deinen Altvorderen für das Angebot - und fahr'! Du wirst mit Sicherheit Dein Leben lang gerne an dieses Monat zurück denken. Und ich bin mir sicher, Du wirst auch später einmal nach DU auf Urlaub fahren, weil Dir das Monat so gut gefallen hat. In welche Ecke soll's den gehen? MfG, Reinhard P.S.: Ich war vor 2 Jahren für 5 Wochen dort - irgendwie wird man von einem "Australien-Virus" erfasst....
  8. FYI: 10-Tages-Wettervorschau (Yahoo) von heute 12:21 für Bruck/M. Könnte bedeuten, dass es oben Schnee gibt... MfG, Reinhard
  9. Wenn es 2-tägig gemacht würde und mir jemand hilft, mein Auto am Preiner Gschaid zu postieren, könnten wir von Reichenau den Törlweg zum Ottohaus (ca. 3h), oben drüber über die Seehütte zum Ludwighaus (GZ 3h), Übernachtung ebendort. Ich würd' am Sonntag über den Schlangenweg zum Preiner Gschaid absteigen, während die anderen nach dem Frühstück zum Gipfel aufsteigen könnten, dann übers Habsburghaus & Kaisersteig absteigen. Am Abend sollte ein Bus von Hinternasswald durchs Höllental vor zum Auto gehen (erkundigen, ob der im Oktober noch fährt!). Seilbahn wär' für mich auch nix. MfG, Reinhard
  10. Danke, Niiiki, für die PN - Juni wär für den Ötscher ideal. Muss leider auch absagen! Ich hab' nicht an unseren (Kennenlern-) Jahrestag gedacht - und damit ich selbigen nicht (wie üblich) vergess', hat mir meine bessere Hälfte bereits rechtzeitig für den 17. ein Tagesprogramm präsentiert... ...aufdass ich den Strauß Gemüse auch wirklich nicht vergess'... Am Samstag hätt' ich Zeit gehabt und die Rax hätt' mir auch gefallen - schade . Solltet Ihr kommendes WE doch was 2-tägiges machen, könnt' ich u.U. am ersten Tag dabei sein. Eventuell ginge sich die Übernachtung auch noch aus, wenn es nach dem Frühstück dann nicht viel mehr als 2 Stunden bis zum Auto sind (ich müsste erst gegen Mittag "antreten"). MfG Reinhard
  11. Mir ist schon klar, dass mein Einwurf von oben auf den ersten Blick recht ketzerisch und unbequem klingt - so war es auch gedacht . Das glaub' ich nicht - es würden dort wieder Industrie & Gewerbe entstehen, wo die Güter gebraucht werden! Es hätte der Kleinbauer wieder Chancen, das kleine Sägewerk, die kleine Stahlhütte, der kleine Computer-Schrauber und die örtliche Brauerei etc. - und jeder fände in der Umgebung einen Arbeitsplatz. Ich bin der Ansicht, dass jede Gegend ihre Güter, die sie verbraucht, auch weitgehend selbst herstellen sollte. Brauch' ich im Winter Kirschen aus Südamerika? Müssen meine Paradeiser aus Holland kommen? Muss ich in Wien Milch von Tirol-Milch trinken? Muss jedes Gut, das ich kaufe/verzehre durchschnittlich mehr als 4000 Transportkilometer auf dem Buckel haben? Muss heute jede 3-köpfige Familie gleich 3 Autos haben? Früher hat man sich auch noch gefreut, wenn man nach Salzburg oder Graz kam, weil da gab es ein gutes Stiegl bzw. Puntigamer - heut' kann ich selbige in Wien auch kaufen. Wozu eigentlich? Aber vielleicht regelt sich das mittelfristig von selbst - sobald das Öl noch knapper wird... MfG Reinhard
  12. Angenommen, es kommt irgendwann wieder mal eine gröbere Krise - wir könnten nicht mal mehr unseren eigenen Stahl produzieren, wir könnten keine Autoreifen erzeugen und die Leute nicht mehr versorgen - alles "steht", weil es keine Industrie mehr gibt bzw. das Industrie- und Erzeugungs-Knowhow ins Ausland abgewandert ist. Aber dafür haben wir dicke Autobahnen, auf denen kein Verkehr mehr fährt - auf denen können wir dann mit dem RR trainieren (vorausgesetzt, wir haben noch ein paar Schläuche und Reifen im Keller) ... Dann hast endlich Grund darüber nachzudenken, dass Öffis doch einen Sinn machen, der Greissler ums Eck wichtig ist und ein Arbeitsplatz in der Nähe des Wohnortes praktisch ist. MfG, Reinhard
  13. Hi, ein paar Punkte zu dem Thema: Wenn ich seinerzeit richtig auf der Wirtschafts-Uni im Fach "Transportwesen" aufgepasst hab', dann schaut die Bilanz "Bewegtes Kilo Fahrzeug : bewegtes Kilo Mensch (Nutzlast)" beim Auto schlecht aus: meist transportieren 1.500 Kilo Auto 85 Kilo Mensch. Bei der Eisenbahn schaut es ähnlich katastrophal aus. Beim Schiff schaut es angeblich besser aus - das Verhältnis soll um die 4:1 sein. Knackpunkt ist nicht der Spritpreis - es gibt immer jede Menge Leute, denen die Kohle wurscht ist. Knackpunkt bleibt immer die ZEIT! Wer ist schon von Wien nach Salzburg auf einen Kaffee gefahren, solange die Fahrzeit über die Bundesstraße noch 7 Stunden betrug? Früher sind die Leute von Baden und Bad Vöslau nach Wien eingependelt - heute ist der Einzugsbereich ein Vielfaches davon (und frühere Industriegegenden wie Ternitz, Bruck/M., Leoben etc. sind arbeitsplatzmäßig ruiniert). Übrigens: neue Straßen dienen/verbessern NICHT dem/den Verkehr - sie SCHAFFEN welchen! Eigentlich müsste man für den Rückbau der Straßen votieren, die Autobahnen gehören gesprengt und der Sprit müsste 50 Euro pro Liter kosten: dann würde es sich nicht mehr auszahlen, dass man Kartoffeln zum Schälen von Holland nach Ungarn karrt, unsere Bauern rund um Wien hätten wieder den Heimvorteil, die Bundeshauptstadt mit Milch, Fleisch und Gemüse versorgen zu können, unser Bier würde wieder in Wien(umgebung) und nicht in der Tschechei gebraut werden, Anker ließe nicht mehr in Ungarn für Wien backen, wir hätten noch Semperit, das Grundig-Werk bzw. jede Menge Industrie in Österreich und wir hätten jede Menge Arbeit, weil es dann nicht mehr billiger wäre, Waren aus dem fernen Osten einzufliegen. Ich halte den Straßenbau und den immer noch viel zu niedrigen Preis für Gütertransport als die Hauptursache, warum hier Arbeitsplätze verloren gehen, Österreich von einem Industrieland zu einem Dienstleistungsland mutiert und wir immer mehr vom Ausland abhängig werden. MfG Reinhard
  14. Reinhard

    Trainingspartner

    und Also des passt ma irgendwie ned zamm'.... bist ja anscheinend auch ein Hardcorebiker... Zur Orientierung: mein Maximum ist die Klammhöhenstrecke und die große Schneebergrunde, also 1.000hm & etwas über 40 km - da brauch ich (inkl. 2 Pausen) meine 4½ Stunden. Für mehr/schneller bin i ned geeignet. Lieber is' mir so um die 600-800hm. Dieses WE hab' ich mir am Samstag schon was ausgemacht, Sonntag wegen Geburtstagsfeierlichkeiten keine Zeit. MfG Reinhard
  15. Reinhard

    Trainingspartner

    Bei mir schaut's zur Zeit so aus: ich kann mir meine Zeit frei einteilen, arbeite aber z.Z. an einer Geburtstagsüberraschung für meine Tochter - das geht nur, wenn selbige in der Schule ist D.h. Mittwoch oder Donnerstag Nachmittag könnt' ich eine kleine MTB-Runde einschieben, ich hab' auch kein Problem damit, mein Bike ins Auto zu tun und nach Hochstrass oder Pressbaum zu fahren. Vorm Finsterwerden müsst' ma halt fertig sein. Der Wetterbericht für diese Woche schaut allerdings alles andere als gut aus - a Gatschpartie mag i eher ned. MfG, Reinhard
  16. Reinhard

    Trainingspartner

    @ Luky: was/wo/wieviel fahrst Du denn so üblicherweise? Eh MTB? Gmiatlich? @ Markus: gerne, nur diese Woche bin i a bissl im Stress. Wann hättest Du üblicherweise Zeit? MfG, Reinhard
  17. Reinhard

    Trainingspartner

    Hallo Luky, ich zähl' zu den Büroausgleichs-Freizeitbikern, Altersklasse gegen "Senior" tendierend - und bin gelegentlich auf den Strecken des Mountainbike-Wienerwald zwischen Wien und Pressbaum unterwegs. Wennst mal eine Idee hast... MfG Reinhard P.S.: Apropos Idee: die Klammhöhenstrecke würd' ich demnächst gerne mal machen - könnte auch unter der Woche sein.
  18. Nachdem ich den halben Dachboden umgeräumt hab', hab' ich auch die Wanderkarte gefunden... - schaut super aus, die Route . Wenns Wetter passt, bin ich aus heutiger Sicht dabei (eine Schlechtwetterpartie mag ich eher nicht). Entscheide mich daher am Donnerstag vorher. Platz im Auto hätt' ich dann auch (für Schönwetterwanderer ). @ Bernd: wichtig is ned, obs Bundesheerschuh sind oder ned - wichtig is, dass passen! Natürlich kannst mit diesen Schuhen gehen - aber Du solltest vorher schon ein paar mal mit den Dingern ein paar Stunden gegangen sein, damit ihr Euch wieder aneinander gewöhnt - andernfalls sind Blasen (fast) garantiert. Geh' vorher mal damit vielleicht außen um den Lainzer Tiergarten. Wenns allerdings nass ist, kann so eine uralte Gummisohle schon zur Rutschpartie beitragen... MfG Reinhard
  19. Servus bios4, fein, dass Du auch mitfährst. Mit Adressuche hier und "Auhofstrasse 255" bist Du genau dort, wo Du hin gehörst. Wir fahren ein Zwischending zwischen Troppberg I und II - von Gablitz geht es oben über den Bergrücken (Purkersdorfer Forst) auf den Buchberg und zum Bhf Unterpurkersdorf. 2:15-2:30 würd' ich schätzen (Zwischendurch-Müsliriegel mit eingerechnet. MfG Reinhard
  20. Danke! Vielleicht mach ich mit.... MfG, Reinhard
  21. Servus, Overlay nutzt mir nix (dazugehöriges Programm leider nix haben). Auf Seite 5 hab' ich ein paar Stichworte entdeckt (Lackenhof - Rauher Kamm - Schleierfall...) - muss mir also doch am Dachboden die alte Wanderkarte suchen und schauen, wie es gemeint sein könnte... MfG, Reinhard
  22. Passt . MfG Reinhard
  23. Servus, ich fahr amal am Freitag das hier. Wenn ich mich danach OK fühl und es im WW ned gatschig wird, könnt' ich mir am Sonntag die Hirschgartenstrecke ab Hütteldorf vorstellen. Ich fahr' allerdings seniorenmäßig-gemütlich. MfG Reinhard
  24. Vielleicht hab' ich's überlesen - aber wie sollte die "Traum"-Route angelegt werden? Wo steht's Auto, wo geht's rauf, mit wieviel Stunden Gehzeit sind die Wege angegeben, wie rum geht's wieder zum Auto zurück...? Thx, Reinhard
  25. @ wurmi: schön, dass'd vielleicht mitfahrst (und dass ich Dir das letzte mal ned z'langsam war ). Wenn es sich um a halbe Stund' dreht, dass Du wegen der Schule ned dabei sein könntest, könnt ma ja a bissl später fahren - vorm Finsterwerden möcht' ich halt daheim sein. @ Isa: danke .... aber was glaubst, wie ich mich fühl.... MfG, Reinhard
×
×
  • Neu erstellen...