ich bin das levo sl nun probegefahren, in einer comp alu version mit ca 19,8 kg in large was relativ schwer ist.
und das merkt man schon am parkplatz. da koennte ich auch mit einem XL in carbon und expert ausstattung herumturnen
und das fuehlt sich nach fahrrad an, das comp alu nach ebike.
wie auch immer, fuers trail probefahren gabs nur das schwere comp alu und ich habs ausprobiert.
meine bisherigen ebike erfahrungen: eins fuer meine frau gekauft, eine ausfahrt mit einer geliehenen schmuddelgurke am wechsel und
ein ausfahrt mit einem levo. und nichts davon hat mich begeistert.
seit mittwoch ist das nun anders. auch wenns nur die schwere ausstattung war, man weiss genau dass
das ding mit einem vernunftigen aufbau ein richtiges radl wird dass sich auch ohne unterstuetzung zur not gut schlaegt und auch
getragen werden kann.
leider hab ich die app mit der man verbrauch bzw (eigenleistung) sehen kann nich zur verfügung ghabt.
ich hab aber srm pedale montiert und die fahrt damit aufgezeichnet. allerdings werden die daten auf unterschiedliche weise von diversen portalen interpretiert und da steige ich noch nicht durch..
jedenfalls moecht ich die strecke dann auch mit dem trailbike fahren und sehen was da der unterschied ist.
ich bin einen mir bekannten wurzelweg bergauf mit unterstuetzung von 30% gefahren und die reduzierte anstrengung wuerde ich auf auf ein equivalent von ca10 jahren lebenszeit schaetzen.
oder 8kg weniger. oder vieeeeeeeeel besser trainiert. das gewicht vom bike ist spuerbar aber nicht so unangenehm wie ich das in errinnerung vom normalen levo oder dem leih ebike habe.
ich kann diesen weg mittlerweile ohne absteigen fahren, aber mit dem levo sl ist mir das jetzt nicht ganz gelungen. ob reifen und/oder meine mangelnde ebike kenntnis und/oder tagesverfassung
und/oder was auch immer sei mal dahingestellt. aber ich weiss dass iches mit dem levo sl genausofahren kann und das weniger puls und etwas zuegiger. und vor allem mit dem selben spass.
mit dem fahrwerk hab ich mich nicht besonders auseinandergesetzt aber fuer denn anninger zum ueben reichts. und wenn man da gscheite federelemnte und eine vernuenftige bremse verbaut liegt das ding sicher sehr gut.
natuerlich hab ich auch die option liftkarte(100% unterstuetzung) ausprobiert und da liegt das potential fuer mich. die fade forststrasse oder der geht wie im flug vorbei und ich komm mehr zum gelaendefahren.
das gilt auch fuer die zubringerstrecke.
was mit dem levo sl nicht geht ist erzbergrodeo, ie mit fetttem motor und fetten reifen vorn draufhaengen und auf beste hoffen. dafuer fehlt dem levo sl die kraft.
auf steile rampen komm ich aktuell mit dem trailbike auch nicht viel weniger weit hinauf.
was ich auch nicht genau weiss ist wie lange die eingbaute liftkarte gueltig ist, aber ich denke dass mir das angebot reicht.
also ich bin echt angefixt vom levo sl, man kann auf technischen trails mit minimaler unterstutzung radfahren und es hat ein liftkarte dabei.
was ist mir sonst noch aufgefallen:
nx geht super, abstufung der kasette ist mir bei shimano sympathischer, guide ist fuer die fisch, elliminator hinten muss ich nicht haben.
170er kurbel ok, sattelstuetze hat ab und zu geklemmt. die einfachen federelemente gehen gar nicht schlecht.