Zum Inhalt springen

bbkp

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.105
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bbkp

  1. uff. war mirt nicht bewusst. Die Reba Team habe ich verstanden kann ich mit Spacern in der Gabel umbauen. dh mit 120 probieren und dann eventuell noch mal umbauen wenn die Geometrie nicht passt.
  2. Hallo, ich spiele mit dem Gedanken an meinem 05er Stumpjumber die Gabel zu tauschen. Zzt. ist eine Manitou Black mit Stahlfeder und 100mm Federweg verbaut. Die Stahlfeder scheint mir für mein Gewicht (97kg) zu weich. Ich denke da an eine Reba Team 120mm oder eine Fox 32 F120 RLC. Die Geometrie des Bikes sollte das eigentlich vertragen. Ich würde die Manitou dann für ein Bikes meiner Jungs wiederverwerten, die haben alle Gabeln mit Reibungsdaempfung verbaut. Macht so ein Umbau wirtschaftlich und technisch Sinn ? Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
  3. und wie bist du zufrieden ?
  4. genau dahin gehen zzt meine Überlegungen. Das Bike ist eigentlich für meinen Sohn. Entweder ein gebrauchtes mit einer tauglichen Gabel. Oder aber,ein günstiges Bike kaufen, und eventuell die Manitou Black von meinem Stumjumper/05 auf dieses Bike montieren, und ich goenn mir eine Fox.
  5. und in welchem Einsteigerbike waere diese oder die MX Comp verbaut ?
  6. schoen und gut. was aber wenn von einem hydraulischen lockout die Rede ist ? Heist das dann, dass diese Gabel hydraulisch daempft ? oder ist es eben nur ein lockout.
  7. genau, und dem ist auch so, denn ausser Reibung gibts nichts, ie. ist nichts verbaut. Zumindest habe ich keine Hinweis gefunden. Ich wüsste eigentlich gerne wie es funktioniert. ich bin mir eben nicht sicher, falls ein hydraulischer lockout verbaut ist, dass die Gabel auch hydraulisch daempft. Logisch waers schon, aber wirklich wissen wie es funktioniert...
  8. Ich suche gerade ein guenstiges Fahrrad und bin von der Funktion der verbauten Federgabeln etwas verunsichert. Ich dachte Federgabeln heutiger Bauart federn mit Luft oder Stahl und dämpfen mit Öl. Aber so wie ich die Beschreibungen der billigen Federgabeln interpertiere gibts keine Dämpfung. Kann das stimmen ? Bei manchen habe ich so etwas wie einen hydraulischen Lockout gefunden, kann das heissen dass diese Gabel dann daempfen müsste ? lg Klaus
  9. nun ja, mein benchmark wird von der hütte am höllenstein hinten hinunter. Wenns quietscht und heiss wird hau ich sie ihm um die ohren.
  10. habe mich beim haendler meines vertrauens für die juicy 7 203/185 entschieden, da mir die oro zu wartungsintensiv scheint und die code zu teuer und zu neu ist bzw glaube ich dass ich keine vier Kolben brauche. Ich glaube die Standfestigkeit kommt aus der grossen Scheibe und nicht aus vier kolben. lg Klaus
  11. die habe ich gerad auf meinem spezi, und bin eigentlich sehr zufrieden. was mir gegenüber der scheibenbremse abgeht ist die präzision. lg klaus
  12. Shimpanski Dual Control 180/160 XT ?
  13. HAllo, wer von euch (95++kg) hat welche Erfahrung mit aktuellen Scheibenbremsen ? Was fahrt ihr ? Modell,Gabel,Felge,Standfestigkeit bei welchem Durchmesser, Beläge würden mich interessieren. Ich hatte schon mal eine 99er Hayes, oftmaliger Transport im Auto, Hebel drücken, Sicherung herausgefallen, Luft.... und mangelnde Standfestigkeit haben mich zur V-Brake greifen lassen. Habe nun bei einigen Freunden, allerdings Henderln (--80kg), bemerkt dass es nun technisch etwas besser geht. Wie sind eure Erfahrungen ? lg klaus
  14. Hallo, moechte mir diese kombi zulegen: Stumpjumper FSR 100 und Fox F100X Die F100X hat mich bei einer Testfahrt mit einem S-works begeistert allerding war mir der Hinterbau zu hart. Das Sj fsr 100 expert konnte ich ebenfalls probieren, ebenfalls toll. Da ich auf grund schlechter Erfahrungen (zunächts) keine Scheibenbremesen brauche glaube ich mit dieser Kombination SJ FRS 100 und Fox F100X wirkich ein tolles fully zu bekommen. Was meint ihr ?
×
×
  • Neu erstellen...