Zum Inhalt springen

bbkp

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.107
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bbkp

  1. das ist ein tolles projekt. träume auch schon lange von so etwas. und gleich hab ich ein paar fragen warum du dies und das so gemacht hast wie du es gemacht hast: beim boden: hast du keine angst dass das pappelsperrholz zu wenig robust ist ? bzw. gibt es einen grund für dich hier nicht siebdrucksperrholz zu nehmen ? und bei den befestigungen fuers bett, hast du das schweissen von halterungen überlegt ? und wenn ja, warum dann doch holz ? viel erfolg noch mit dem ganzen projekt.
  2. hab auch von den problemen gelesen und den eindruck gewonnen dass es jetzt (juli) passen sollte und das war auch der fall. hab sie einfach gekauft und ans rad geschraubt. seitdem funktionieren sie ohne probleme.
  3. ned imma. es gibt auch den hinteren umwerfer genauso wie es das andere links gibt.
  4. warum nimmt man eigentlich bei den stahl gravelbikes fuer die gabel dann doch wieder carbon ? soweit ich das beobachtet habe ist das bei den meisten selbstaufbauten der fall und irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen. waere eine stahlgabel dann doch zu schwer ? oder gibts nichts bzw.zu wenig auswahl in stahl ?
  5. fast wie ayers rock und retour über den wasserleitungsweg
  6. so weit ich das überblicke hat die formula stelva als einzige die möglichkeit am lenker den lockout stufenweise zu aktivieren und das ist vermutlich das was ich für mein problem brauche. also ich möcht das mal an einem radl probieren und sehen ob dem auch so ist. wenn ja, dann mach ich mich auf die suche nach einem frameset.
  7. ich hab mir heute die von dir vorgeschlagen selva genauer angeseheen und glaube dass es das ist was ich suche. die kennlinie scheint mit den möglichkeiten die die gabel bietet schon anpassbar zu sein und das tiefe abtauchen bei einem sonst guten setup krieg ich glaub ich mit dem rcc auch gut in den griff. die steiffigkeit scheint auch zu passen. kennt ihr raeder wo die verbaut ist ?
  8. ja und nein. ab 14kg radl wirds fuer mich irgenwie zach und traege. das fuehlt sich dann für mich nicht mehr nach radfahren sondern mehr nach metall transportieren an. das war bei 103kg nackig so und ist jetzt bei 95 auch so. ausserdem trag ich das radl dann und wann auch bergauf und da wirds halt noch unangenehmer.
  9. die beiden Fox 36 die ich hatte waren ausreichend steiff. bei der 34 war das nicht so, da hats schon mal an den scheiben geklingelt. werd ich mir ansehen. war auch der grund warum ich dann auf ein radl mit 36er fox umgestiegen bin. ein lefty fahr ich am slate und die ist bezueglich bremssteifigkeit wirklich toll. ob man rueckschluesse bei 30mm federweg ziehen kann weiss ich nicht.
  10. kannst du's erklaeren ?
  11. also ich lese das anders. bei "langsamen" stufen tut tpc nix.
  12. ch such jetzt keine gabel für ein bestimmtes radl. es geht eben nicht ums radl sondern um die gabel, bzw um die einstellungmöglichkeiten von dem was am markt verfügbar ist um so ein szenario mit einer gabel/setup/tuning auch zu bewaeltigen. wenn ich radl oder frameset kaufen wollte wuerde ich derzeit zu 29", boost, und 130 max. 140mm tendieren.
  13. wie gesagt, zur bewertung im hinblick auf das szenario irrelevant.
  14. uff. ich fuerchte da bleibt mir die luft weg. bzw bleib ich bei luft. ich bin in meiner mtb ahnengalerie ein wenig retour gegangen und habe entdeckt dass ich früher ein stahlfedergabel mit 120mm hatte.manitou black, ca vor 15 jahren. da es das bike noch im keller gibt werd ich mir das mal hinsichtlich des abtauchens beim bremsen oder auf steilen rampen anschauen. oder ist das sinnlos weil heute alles anders ist ?
  15. wie schwer ist denn die gabel ?
  16. das waere nett, 26 wuerde gehen. wo is denn die milchstrasse ?
  17. seit 2011 fox 36 talas und float. fox 34 float. aber welcher jahrgang bzw technologie weiss ich nicht mehr. und das davor ist glaub ich irrelevant.
  18. ist es wirklich der mittlere bereich ? also eine steile geleandestufe, man rollt ein wenig, vesetzt eventuell das hinterrad. da wuerde stahl helfen ?
  19. ist es bei formula das CTS was helfen wurde ? und waere es dann fuer meine anwendung vermutlich special Ebike ? oder lieg ich da ganz falsch. bei der x-Fuision ist mir jetzt nichts besonderes aufgefallen was fuer mein problem besonders hilfreich waer.
  20. luft,tapered. und die anderen parameter bzw die auführung weiss ich noch nicht. aber fuer das absinken glaub ich nicht dass das einen einfluss hat. mir gehts um eine bewertung des innenlebens und der einstellmöglichkeiten im bezug auf das absinken.
  21. ich bin ein schwerer tourenfahrer(95kg nackt), am liebsten fahr ich sachen mit singletrack charackter und auch hochalpines. bikepark oder angelegte trails sind nicht mein ding, ich brauch auch kein allesniederbügeln fahrwerk. was mir bisher an allen gabeln immer misfallen hat ist das absinken beim langsamen bergabfahren von steilen geländestufen, bzw beim verzögern an solchen stellen. welche aktuelle gabel kann das am besten, bzw hat auch die notwendigen einstellmöglichkeiten und ist ensprechend verwindungssteif ?
  22. resumee nach meiner ersten tout mit den vector3: installation mit ein paar hickups problemlos. keine aussetzer, alles funzt wie's soll. (also soweit ich das beurteilen kann). für mich anfnags zwar nur ein gadget aber irgendwie find ich es nun doch sehr spannend die werte genauer anzusehen. speziell die L/R unterschiede. ich wuerde die erkenntnisse gerne nutzen um einen ausgleich herbeizufuehren, weiss aber nicht wie ich das am besten machen soll. bin fuer tipps dankbar. anmerkung: die inkludierten garmin cleats sind exustar E-ARCR2. http://exustar.com/index.php/products/cleats/cleats2016/eps-r-wide-beam/e-arcr2-1-detail.html und look mit keo cleat covers nicht kompatibel. shimano cleat covers passen zwar bauen aber sehr hoch. weiss wer wo man die exustar cleat covers E-CK5B http://exustar.com/index.php/products/cleat-covers/e-ck5b-detail.html kaufen und eventuell ausprobieren kann ?
  23. antwort vom garmin support: vielen Dank für Ihre Geduld. Bitte entschuldigen Sie die verzögerte Bearbeitungszeit. Sie haben sich bei uns gemeldet, weil Sie wissen wollten, ob sie das Varia RTL511 gleichzeitig mit einem kompatiblen Edge und der fenix 5 gekoppelt werden kann. Ebenso wollten Sie wissen, ob die fenix 5 vibriert, sobald sich ein Fahrzeug nähert. Das Gerät kann in der Tat mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden. Des weiteren können wir Ihnen auch mitteilen, dass die fenix 5 vibriert, sollte sich ein Fahrzeug nähern. Wir hoffen wir konnten Ihnen damit weiterhelfen. Weitere Hilfestellungen zu diesem und anderen Themen finden Sie auch unter https://support.garmin.com/de-DE/ Mit freundlichen Grüßen Jessica Pforr Customer Care Associate
  24. https://www.amazon.de/CRIVIT-POWERFIX-Powerfix-Fahrrad-Montagest%C3%A4nder/dp/B00A2QDYRI/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1536049481&sr=8-16&keywords=crivit gibts jeweils freitags und samstag um 15€ hier: https://www.google.at/maps/place/MEGA!+ABVERKAUF/@48.127481,16.4731169,15z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0x2f9f9d276786739d?sa=X&ved=2ahUKEwik1aGM-KDdAhVMEiwKHebhCY4Q_BIwCnoECAsQCw
  25. und hast du's vielleicht gleichzeitig auch mit einem edge in verwendung?
×
×
  • Neu erstellen...