Zum Inhalt springen

bbkp

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.105
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bbkp

  1. verwendet es wer mit einer fenix5 ? mich wurde interessieren obs am handgelenk virbrieren wuerde, und ob ich es mit edge und fenix gleichzeitig betreiben kann.
  2. alles in Ordnung bei beiden reifen. habe allerdings die 28mm version. tubolito's sind einfach drauf gegangen. 120gramm gespart. beim proberollen unauffaellig gegenuebr schwalbe sv15. einzig der orange ventilschaft sieht sch... aus.
  3. ich hab diese reifen sehr gerne und dass es bei beim turbo cotton auch so ist macht mich doch etwas nachdenklich bezueglich baumwollkarkasse. wie erkenn ich denn an einem reifen bzw an der beschreibung dass er so einen zusaetzlichen stoffstreifen hat ? werde meine jetz jedenfalls kontrollieren. ist grad praktisch da ich jetzt tubolito schläuche einbau.
  4. bist du den reifen im nassen gefahren ?
  5. hi, ich wuerde gerne eine FSA SL-K Modular Adventure Supercompact BB386EVO Carbon Kurbelgarnitur and mein cannondale slate verbauen. soweit ich weiss sollte das möglich sein da im slate bb30 verbaut ist, aber welchen adapter ich brauche ist mir nicht klar. kann mir da wer weiterhelfen ?
  6. ich brauch auch einen sommerreifen fuer hinten, in der haupsache suedlicher wienrwald. da ich noch 26" fahre ist die auswahl etwas eingeschraenkt. ich schwanke zwischen Maxxis Ardent Race 26X2.20 56-559 120 FOLDABLE 650 3C MAXX SPEED 60 3C/EXO/TR Black oder MAxxis Ikon 26X2.35 60-559 120 FOLDABLE 680 3C MAXX SPEED 60 3C/EXO/TR Black wuerde tubeless fahren. hat vielleicht irgendwer den unterschied erfahren ?
  7. auch nur laie, aber am naschmarkt sprachlich sozialisiert....
  8. genau. ohnudeln haett ich auch verstanden und bezieht sich auf den schraubenkopf. beim durchstecken waere meiner meinung der anzuwendene fachbegriff okrageln. und wuerde das werkzeug betreffen.
  9. ich habe eine notfalljacke, mit minimalen packmass, integrierter fummelhuelle und in signalfarbe, sehr luftig. fruehjahr bis herbst ist die immer dabei. das material ist sensationall leich und klebt nicht wenn man sie über das kurzarm trikot traegt. sie schuetzt auch bei leichtem regen. https://ashmei.com/eur/shop/ash-men-cycle-eur/mens-cycle-emergency-jacket/ durch varieren des baselayers, trikots, und aermlingen pass ich mich auf die erwarteten temperaturen an. das reicht von schwereren merino base und trikot mit windstopper bis hin zum duennen einteiler direkt auf der haut. ich habs auch eine mit abzippbaren aermeln probiert, aber das war mir zu fummelig zumindest am renner bzw crosser/gravel. am mtb mit rucksack nehm ich sie noch ab und zu.
  10. size matters. du brauchst einen langen inbus, so einen mit anstaendigem griff, so bedienst du beide seiten. damit hast du auch guten grip und kannst eventuell auch mit einer rohrzange und guter hebelwirkung mehr kraft anwenden.
  11. du wirst weniger gestelzt auf dem radl sitzen,sondern mehr im fahrrad. wenn die gabel bleibt, wird der lenkwinkel einen hauch flacher was dir vielleicht auch beim bergabfahren ein wenig mehr sicherheit vermittelt. ja du wirst den sattel etwas hoeher und ein wenig nach vor ruecken muessen um wieder denselben druck aufs pedal zu bekommen. die daempferlange bleibt gleich und wird auf 140mm umgesetzt, dh der daempfer wird weniger beansprucht und funktioniert harmonischer. stell dir das vor wie 11-32 vs 12-28 kasette am renner. bleibt gleich ich denke dass ist DIN norm. also brauchst du nichts fahrer spezifisches tuning am daempfer machen. stimmt.ist auf die kinematik angepasst. und da du DIN norm bist brauchst auch kein fahrerspezifisches tuning. von der stange genügt eben nicht. er muss auf die hinterbaukinematik abgestimmet sein. deswegen LV tuned. bottom line: service bei deinem daempfer. und wenn dich die experimentierfreude überkommt: 140mm hebel
  12. ich habe den umbau in stufen gemacht. zunaechst von 160mm wippe auf 140mm. beides mit dt swiss. wollte einfach wissen ob das mit der 160mm gabel und den winkeln noch ok ist. und das war schon ein beachtlicher fortschritt, bei weitem kein so gestellztes obendrauf sitzen mehr. und das ist jetzt mit den anderen wippen und dem neuen dempfer noch besser geworden. ich wuerd jetzt nicht unbedingt kruecke sagen, aber die hinterbaukinmatik beim 301 hat sich überholt, und das wars eigentlich schon zu zeiten eines MK9. also 140mm und ein daempfer service sind fuer dich sicher die beste option. denn gesamt glaub ich ist der rahmen schon sehr robust und gut gemacht.
  13. die kinematik vom 301 erfordert das anpassen des daempfers. das ist auch bei meinem umbau auf Monarch Plus RC3 Debon Air geschehen. spirale hab ich überlegt. aber mein gewicht schwankt relativ stark und das rad ist gedacht dass es auch von einem 20 jaehrigem knocherl bewegt werden kann. und da is umbauen zu muehsam.
  14. habs kommen sehen.. ....und auf unter 100 minuten gewettet.:bounce:
  15. hi, ich habe mein 301mk9 mit LordHelmchen daempfer und umlenkhebeln wieder auf vordermann gebracht. ich hatte original 160mm mit dem DT-swiss, eigentlich schwachsinn bei meinen 100kg. jetzt habe ich 216mm einbaulaenge bei 140mm federweg und das geht wirklich gut. ich habe vor dem umbau einige aktuelle bikes probiert und habe festgestellt dass ich mit den modernen geometrien nicht zu rande komme. da ich sehr schwer bin, gehts bergauf halt entsprechend langsam, und diese bikes sind dann einfach kippelig. und leicht ums eck wollen die auch nicht. aber beides ist mir fuer touren wie ich sie gerne fahre wichtig. da mir bolzen eben nicht so wichtig ist, habe ich mich gegen was neues und fuer den umbau entschlossen, gleich mit aktueller gabel und umruestung von drei auf einfach. beides dinge die ich nach dem probefahren der aktuellen bikes unbedingt haben wollte. bisher bin sehr zufrieden obwohl ich noch nicht alles fertig abgestimmt habe. lg kaus
  16. falls ich das jemals brauchen sollte wuerd ich das damit loesen Dino KRAFTPAKET 12V-600A Starthilfgerät 66.6Wh 18000mAh https://www.amazon.de/dp/B012DC26K4/ref=cm_sw_r_cp_apa_ONToAb1PRN04M
  17. ..also ich habe gestern den crosser und das mtb damit gereinigt. eine fuellung war voellig ausreichend fuer beide raeder. die raeder waren nicht frisch verschmutzt sonder eingetrockenet vergatscht. war aber kein problem, es ist genug wasser vorhanden. die handhabung ist so simpel wie ich erwartet habe, ohne schnapp klack, einfach in der kueche aufgefuellt, beim auto angesteckt, spritz und fertig. angenehm ist mir aufgefallen dass am geraet der anschluss fuer den schlauch aus metall ist, das laesst mich fuer die zukunft hoffen. koennte nicht sagen dass sich irgendetwas billig anfühlt. schlauch, spritzerl, buerste, gieskanne ist alles aus kunststoff, wie vermutlich bei allenderen herstellern auch. ich vermute ich werde die buerste brause und giesskanne nie brauchen und mit einer einstellung des spritzerls das auslangen finden. es ist genug wasser da und man braucht keinen affenzirkus mit wechseln der geraetschaft machen, einweiken, etc. machen um irgendwie zu sparen. kabel und schlauch(6m) sind relativ lang, das werd ich vermutlich noch kuerzen da ich es nur in den kofferaum stelle und anstecke und ich max. 3m schlauch und 50 cm kabel brauch. aber das ding hat (feststellbare) rollen, also man kommt mit schlauch und kabel einmal rund ums auto. positiv ist auch der dichte schraubverschloss fuers einfuellen. das spritzerl hat auch eine fixierstellung sodass man nicht die ganze zeit den hebel am spritzerl halten muss. frostschutz vertraegt das ding lt anleitung auch. ...und im sommer kann man es mit chrashed ice auffuellen und die getraenke fuer nach der tour kuehl halten. zusammenfassung: im geschäft erwerbbarer, dichter 80€ kanister der mit hilfe der autobatterie mit mehr als ausreichender menge wasser ein bis zwei radeln sauber spritzt.
  18. https://www.conrad.at/de/basetech-hochdruckreiniger-3-bar-1490543.html werd mir den mal anschauen. scheint mir einfacher zu sein. nix zerlegen. nur ein ding zum hin und her. genug wasser. ppreislich attraktiv und lagernd zum anschauen
  19. das war auch mein erster gedanke. der platz für das ding wäre bei mir im auto, dass ich einen wechselrichter brauche wäre auch ok. aber ich glaub es wird enfrieren, zumindest das restwasser in den leitungen bzw im schlauch. immer das ganze ding ein und ausräumen wird mir wohl zu umständlich....
  20. ich werd mir vorläufig das ganze dreifach behalten. die eagle ist gross und breit, und bei 26" schon sehr weit unten.....
  21. ja............................................... und nein. weder meine praktische erfahrung noch mein theoretisches verstaendnis. n.b: mein links waer das ohne antrieb. ich verstehs nicht....
  22. hab jetzt eine gute 10fach xt kasette 11-36 ueber und wurd die gerne am crosser verbauen. der hat eine 105er 11fach mit langem kaefig. ginge so was überhaupt , also 10fach kasette mit 11fach shifter betreiben ? und was handelt man sich damit noch ein wenns überhaupt mögchlich ist ?
  23. ich fahre die assos hosen gefuehlt seit immer. habe auch andere hersteller probiert aber die sind alle bereits verstorben. meine lieblingshose hab ich sogar nach 13 jahren kunststopfen lassen womit ihr noch mal 5 jahre gegoennt waren. ich weiss aber nicht wie die alten modelle geheissen haben. aber so eine mille in kurz und eine in lang habe ich und bin sehr zufrieden damit.
×
×
  • Neu erstellen...