Ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung. Wie schon geschrieben, hat mein Nachbar den Zugang. Bei mir messe ich die Geschwindigkeit mit 3000/480 kbit/s, ob da was über die WLAN-Verbindung verloren geht, dazu kenn ich mich zuwenig aus. Aber mit der Geschwindigkeit bin ich zufrieden, und meine anderen Nachbarn, die auch Chello classic verwenden, sind (nur gefühlsmäßig erfasst, nicht gemessen) in etwa gleich schnell/langsam unterwegs.
Willi wär halt von den mobilen Zugängen für mich am günstigsten, weil ich - genau richtig erraten - einen Teleringhandyvertrag habe und deshalb nur € 16 zahlen würde.
Ja, das ist das, was man meist im Internet lesen kann. Aber oft liest man auch, dass Leute damit als Lösung für Ihren Heim-PC zufrieden sind... Find das halt sehr verwirrend.
Jetzt hab ich mal wen bei uns im Haus gefunden, der Chello light hat. Der surft seit dem Chello-Update mit ~2000/370 kbit/s lt. Speedtest.net. (Zumindest um 6:00 in der Früh.*g* Nachmittags- und Abendwerte werd ich hoffentlich bald erfahren... Aber wenn die untertags auch so sind, weiß ich, was ich nehmen werde...)
Wenn ich wen kennen würde, der Willi hat, was nicht der Fall ist, wärs ja kein Problem mal schnell auszuprobieren wie das in meiner Wohnung rennt. Eine Überlegung ist auch das einfach auszuprobieren und wenn's nicht passt zurückzugeben, was ja lt. den Overclockers (http://www.overclockers.at/articles/mobiles_internet/page_5) machbar sein sollte. Wenn ich dann aber das da lese...
... schreckt das doch eher ab.