-
Gesamte Inhalte
190 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Herzerzog
-
OK, gecheckt. Dennoch frage ich mich, was so schwierig daran ist, einen Gabelkonus ohne Schlitz auf den Schaft aufzuziehen. Wenn alle Stränge reißen kommt die Gabel halt für 30min in die Tiefkühltruhe und der Konusring/das Auflager wird mit dem Fön angewärmt. Niedrigfester Loctite hilft zudem beim Montieren.
-
Davon abgesehen: maximum abuse. Spätestens hier sollte klar sein, was Shimano Bremsen abkönnen. Am Ende des "Tests" lagen gut 1000°C an. Meine mechan. Avid mit organ. Belägen am Salsa zeigen an den Scheibenspeichen Anlassfarben von gelbbraun bis Kornblumenblau, da reden wir von 240 bis 320 °C. Die Shimano BRR-S805 Mit Finnen an den Belägen und auch an den Scheiben ist bislang noch silbrig wie am ersten Tag. Dass Magura nun für den Downhillbereich auf Carbon geht, ist gar nicht so abwegig. Die fangen da zu wirken an, wo alle anderen schon in Rauch aufgehen.
-
Danke für die Hinweise. Grobmotoriker bin ich keiner, irgendwann in einem früheren Leben hab' ich u.a. auch mal Werkzeugmacher gelernt und die Werkzeuge für Kralle einpressen usw. habe ich allesamt, ggf. auch eine Spindelpresse zum Abpressen des Gabelkonus, usw., wie man Carbon schneidet weiß ich vom Bogenschießen. Das mit den Bremsleitungen ist ein guter Tipp.
-
Werte Gemeinde, an meinen Rädern stehen zwei Arbeiten an, welche in beiden Fällen das Entfernen des Vorbaus nötig machen: - Mein Salsa Fargo möchte ich von der Firestarter Carbon Starrgabel auf eine Federgabel umbauen. - Mein Scott Addict bekommt einen etwas kürzeren Vorbau und einen anderen Lenker. Beide Räder haben konische Carbon Steuerrohre. Der Grund meiner Frage: Kürzlich ist mir beim Salsa das Spiel im Steuersatz während der Fahrt zu groß geworden und es gelang mir mit Bordmitteln nicht, es wieder auszugleichen. "Früher", mit Gabeln mit zylindrischem Steuerrohr, hat man einfach die Vorbauschrauben gelockert und die Inbusschraube oben mit Gefühl etwas nachgezogen, danach Vorbau wieder festgezogen. Bei der "Konischen" ging das eigenartiger Weise nicht. Ich bin dann weil es am Weg lag zu einer Radwerkstätte hin und der hat das außerhalb meines Blickfelds innerhalb von 15 sec. gerichtet. Verlangt hat er nichts,Kaffeegeld gabs schon. Was muss ich beachten - brauche ich außer passenden Inbusschlüsseln noch zusätzliches Werkzeug? Grüße aus O.Ö.
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
Herzerzog antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Bedeutet das, man darf am Kasberg nun auch nicht mal mehr von der anderen Seite zum Hochberghaus rauf? Und: wie sieht es im Nationalpark aus, z.B. Molln in Richtung Bodinggraben? Oder die Gegend um den Schiederweiher? -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
Herzerzog antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Sei froh dass du am Weg zur Seisenburg nicht mit der Schusswaffe bedroht wurdest. Ging mir dereinst (wohnte einige Jahre in Pettenbach) so auf dem Weg zur Gradenalm/Steinbach am Ziehberg, damals mit dem 970er Trek. Einem Freund hat der "Prügelprinz" aus Hannover den Pirschstock in die Laufräder seines Rocky Moutain gesteckt, als er die Bergstraße zum Kasberg rauffuhr (vom Wildpark aus). Deppen, allesamt. Sagt einer, der nicht nur die Jagdprüfung hat, sondern über Jahre tiefe Einblicke in die Gesinnung der Grüngewandeten nehmen durfte. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
Herzerzog antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Eben diesen habe ich heute für das Scott geordert, zusammen mit einem 20mm kürzeren Vorbau. Schon irre. Heute seit Tagen wieder mal eine kleine Hügelrunde mit dem Salsa Fargo gefahren, das Bike kam mir immer sauschnell vor. Ist auch nicht langsam, aber MTB Bereifung und extrem komfortable Sitzposition fordern halt Tribut. Nach nun knapp 600km mit dem Addict kommt mir das Salsa plötzlich kurz und hoch vor :f: -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
Herzerzog antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Der war gut. Btw.: passt du eigentlich den Inhalt deiner Trinkflaschen der Rahmenfarbe an, oder war das Zufall? Update Scott Addict Gravel Disc: SQ-Lab Sattel 611 Active MTB Ti-Tube ist ein Segen. Warum ich mir einen SLR angetan habe nachdem auch am Salsa ein SQ-Lab thront weiß ich nicht. Dennoch denke ich dass ich den Vorbau tauschen werde. 120mm in Verbindung mit 58er Rahmen sind selbst für mich mit 1,86 und Affenarmen zu lang. Weiters erwäge ich den Lenker zu tauschen. Wer mal einen Salsa Woodchipper (ok, der ist schon extrem) oder wenigstens einen Cowbell auf Schotter oder so wie heute auf heftigen Wurzelpisten gefahren ist, fragt sich was das schmale Synchros Teil ohne Schränkung soll. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
Herzerzog antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Doch. LOOK Quartz. -
Anyroad, Gravel - Sinn, Unsinn oder einfach nur Wurscht
Herzerzog antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Schaut zugegeben fesch aus, aber ist IMHO ein reiner Crosser. Bin gestern 100km mit dem Scott im Inn- und Hausruckviertel gefahren. Mit dem Stevens Crosser den ich mal hatte - und der war angemessen - wäre das mit meinen Bandscheiben nicht gegangen. Gravelgeometrie ist IMO doch ein wenig komfortabler. -
Also Reynolds Rohrsätze hatten die franz. Räder definitiv nicht. Das norwegische Rennrad mit 105er Gruppe schon. Aber der Aufwand, das jetzt aus Schweden zu holen ist mir zu hoch. Da suche ich lieber bei uns.
-
Postet Euren Cyclocrosser...
Herzerzog antwortete auf Ernie77's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Fahre auf dem Scott den original montierten G-One in 33mm mit derzeit knapp 5 bar. Nach nun knapp 400km mit Asphalt 70% und Schotter 30% zeigen die Mininoppen noch keinen erkennbaren Verschleiß. Bin damit auch schon bewusst über arge Schienenerhöhungen und erhabene Kanaldeckel gebrettert, ohne dass was kaputt gegangen wäre. Auf der glatten Asphaltstraße läuft er bei dem Druck wirklich schnell und ohne nervende Geräusche. Wenn die Reifen runter sind montiere ich die breitere Version die ich noch liegen habe, auch im Hinblick auf den Herbst/Winter. Auf dem Salsa Fargo waren die 38er im Vergleich zur 29er MTB Bereifung sehr nervös, zudem hat das irgendwie ulkig ausgesehen, solche schmalen Reifen in dem Teil. Am Scott ist gut und gerne Platz für 38mm Pneus. -
Während meines gerade verbrachten Urlaubs in Schweden bin ich leider - oder zum Glück - eineinhalb Wochen an einem sehr sonderbaren Geschäft vorbeigefahren. Dass es primär ein Fahrradgeschäft ist, wird in Anbetracht meiner schnell aus dem Handgelenk via Handy geknipsten Bilder nicht sofort klar. Drinnen saßen, nein, nicht stehend Leute, sondern ein geschätzt 85-jähriger Schwede, welcher gemäß Aussage unseres Unterkunftgebers jeden seiner zigausend Artikel blind findet. Und als ich mir dann durch die Katakomben einen Weg nach weiter hinten bahnen konnte, entdeckte ich ... vermeintliche Schätze. Insgesamt 8 Stk. Rennräder aus französischer Produktion von 1985 bis '89, und ein norwegisches (!) Schmuckstück aus 1987 mit Shimano 105 Gruppe. Bescheidenes Detail am Rande: Die Räder waren allesamt fabrikneu! An den Rahmen und an den Sätteln hingen noch die Originaldokumente, im Falle eines für mich passenden MOTOBECANE "Trainer" mit 60er Rahmengröße und Huret Schaltgruppe war das Tüpfelchen auf dem i das Lederemblem in Kuhhautform des neuen Selle Italia Sattels und eine aus Leder genähte (!) Lenkerwicklung. Frage: Ich hätte das schwarz/weiß/chrom MotoBecane gekauft, aber ein zweiwöchiger Familienurlaub fordert selbst einem Skoda Superb Raum ab. Ich hätte es nicht mitnehmen können, Dachbox hatten wir nicht. Was wäre so ein Ding der Forengemeinde wert? Der veranschlagte (keine Ahnung ob noch verhandelbare) Preis all dieser Räder lag zwischen umgerechnet 650 und 690 Euro.
-
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
Herzerzog antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Danke. Nachdem ich für meine Räder, bzw. für die Beschaffung derer einer Arbeit nachgehen muss, kann ich mit Kärcher & Co wenig anfangen. Bei Werksteams und gesponserten Bikes mag das angehen. P.S.: Gerade zurück mit dem Addict und einer Asphalt/Gravel Mischrunde, nur 450hm/32km, bin zu spät los und habe noch Schweden im Kopf, unfassbar, wie schnell es wieder dunkel wird und Licht obligat. Die Nässe ist mir egal, aber die Reste von spanischen Wegschnecken am Unterrohr sind...unappetitlich. -
Postet Euren Cyclocrosser...
Herzerzog antwortete auf Ernie77's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Das ist es nun also geworden. Das Bike kam während meiner Abwesenheit im Urlaub und ich habe es nun seit letztem Mittwoch 350km gefahren. Verglichen mit dem Salsa Fargo ist es (no na) wesentlich flotter, leichter, aber auch nicht so bequem. Dafür kann man auch schon mal mit Rennradfahrern mitfahren, sofern es nicht dauerhaft über die 35km/h geht. Muss noch ein bissi mit Lenkerwinkel experimentieren. Der Originalsattel war eine Frechheit für ein Bike in dieser Preisklasse, leider passt der am Bild montierte SLR aber auch nicht zu mir und steht deshalb nun in der Börse. So wie es dasteht wiegt es in Größe XL inkl. Edge 9kg geradeaus. -
Suche nach Vorschlägen - Gravelbike
Herzerzog antwortete auf BAfH's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Danke für die Hilfe, es wird definitiv ein Addict Gravel in 58er Größe. War das letzte welches Scott hatte. -
Suche nach Vorschlägen - Gravelbike
Herzerzog antwortete auf BAfH's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Naja, Starrgabel fahr' ich ja derzeit eh schon... Allerdings werde ich das Salsa mit einer Reba o.ä. ausrüsten, wenn das Gravel da ist. -
Suche nach Vorschlägen - Gravelbike
Herzerzog antwortete auf BAfH's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Welche Kracher meinst - das Pinarello Gravel Bike? Nein, im Ernst jetzt: Aber das wird dann wohl Spätwinter/Vorfrühling '17 bis da was lieferbar ist. Auf meine Fago hab' ich 6 Monate gewartet, aber gut: Salsa ist ein eigenes Kapitel, denen gehen die Europäer am Arsch vorbei. -
"Führe mich zum Schotter": das Gravel/Anyroad/Querfeldein Projekt
Herzerzog antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Wie immer schöne Bilder und gute Story. Beneidenswert. -
Suche nach Vorschlägen - Gravelbike
Herzerzog antwortete auf BAfH's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Wow, danke für die umfangreiche Stellungnahme! Am WE meinte ein Händler im Nachbarort, es wäre besser ich ließe mir einen Ti-Rahmen bauen, er arbeitet mit der Fa. REWEL zusammen. Er hatte gerade 2 Ti-Räder und zwei neue Custom Rahmen da. Ich muss sagen: sehr sehr sauber gemacht, Schweißnähte allerhöchste Güte, konischer Steuersatz selbstverständlich wenn man möchte. Allerdings reden wir da von 2.000,- plus nur für den Rahmen, keine Gabel, kein Steuersatz, kein Lager für die Kurbel. Das Addict wurde hier mal erwähnt und es kommt - vor allem nachdem was du geschrieben hast - dem was ich suche am nächsten. Das Problem dabei ist nur, dass ich nicht weiß wo das Ding zu besichtigen/testen wäre, denn außer ein paar mir unbekannten Internetversendern hat es keiner am Lager. Kannst mir diesbezgl. einen Tipp geben - gerne auch via PN? Ach ja: Wie schätzt du das Addict so wie es ist, bzw. dessen Rahmen ein für Menschen im knapp dreistelligen Gewichtsbereich? Hand auf's Herz: Ich bin gestern mit meinem Salsa Fargo mit 2,1Zoll Thunder Burts mehr oder minder unbeabsichtigt heftiges Gelände gefahren. Aber nicht weil ich die Strecke nicht kannte, sondern weil ich sie heuer noch nicht gefahren war. Irgendeiner vom Landadel hat wieder mal ein altes Haus oder einen Stadel auf den Waldwegen entsorgt, vollständige Backsteinziegel kommen gut wennst mit 35 plus daherkommst. Das habe ich mit dem Scott nicht vor! Dennoch: Sind die Laufräder und der Rahmen stabil? Beste Grüße aus dem OÖ Backofen. -
Suche nach Vorschlägen - Gravelbike
Herzerzog antwortete auf BAfH's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich kenne mich mit den Begriffen der Rahmengeometrie nicht so genau aus, bzw. vermag ich auf den ersten Blick auf die schieren Maße nicht zu erkennen, ob ein Rad nun entspannt-gemütlich ist, oder eine Rennsemmel. Nachdem ich aber mit den Bandscheiben bedient bin, suchte ich etwas mit mehr Komfort. Frage an die Experten: Würdet ihr eher zum Scott Addict Gravel, oder zum Specialized Diverge tendieren? Ich würde Größe 58 anpeilen. http://www.scott-sports.com/at/de/products/241436/scott-addict-gravel-disc-bike/ https://www.specialized.com/at/de/bikes/road/diverge-expert-cen/107478 -
Litespeed T5G Aufbauprojekt
Herzerzog antwortete auf markus1000's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
So ein Topfen. Ich tippe dass die Schraubbutzen am Rahmen aus dem Winkel sind. Lege mal einseitig (also auf der Seite, wo sich der Sattel hin verzieht, wenn du auf Drehmoment gehst), eine 0,1mm Folie von einer Fühlerlehre unter und schau ob es besser wird. Vereinfacht gesagt legst du einen Keil unter. -
Litespeed T5G Aufbauprojekt
Herzerzog antwortete auf markus1000's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Ich hoffe aus der Herausforderung ist keine Verzweiflung geworden? Was macht die Bremse?