Ich bin zwar nicht 6.8, erlaube mir aber was zur Avid BB7 zu sagen.
Ich war äußerst skeptisch, mein Komplettrad 2015 mit einer mechanischen Bremse gekauft zu haben.
Der Hersteller des Rads warb neben den außen verlegten (Jag Wire) Zügen vor allem mit der Wartungsfreundlichkeit im Hinterland,
wenn bei einem (in den USA beliebten Long Distance Gravel Races) ein Bremsseil reißt, usw.
Ein Jahr später kann ich zwar kein gerissenes Bremsseil vorweisen, dafür ein wenig Erfahrung mit der Bremse und auch mit Belägen.
Fakt ist, die gesinterten metallischen Avid Beläge sind zum Vergessen. Laut (quietschen, rattern, schreien) und ein Mörder für die Scheiben.
Die organischen Avid Beläge sind ein wenig leiser, verzögern aber nicht wirklich gut.
Diese hier sind meine Wahl der Waffe. Leise, die Scheiben schonend und dennoch super Bremsleistung.
Die Avid kannst (sollst?) du nachstellen, wenn die Beläge verschleißen - was auf jeder Bremssattelseite mittels Handrädchen zu erledigen wäre.
Wäre deshalb, weil ich es nach > 2.000km noch nicht machen musste.
Verglichen mit der hydraulischen Bremse an meinem anderen Rad ist die Handkraft etwas höher.
Das (vom Motorrad bekannte) sukzessive und exponential ansteigene Zupacken bei kaum ansteigender Handkraft ist nicht gegeben.
Sprich, die mechanische Bremse macht das was du von ihr abrufst: Sie bremst soviel du in die Eisen gehst, nicht mehr und nicht weniger.
Verglichen mit den hydraulischen Icetec - Shimano Bremsen, welche bis dato noch nicht die Spur von Anlassfarbe zeigen, ist die Avid sicher
benachteiligt. Aber die organischen Beläge sind für 380° C gut, und die Anlassfarben an den Scheibenstreben zeigen mir, dass ich davon noch deutlich entfernt bin!
Mein geplantes Winterprojekt wird zu 99% eine mechanische Scheibenbremse erhalten.