Zum Inhalt springen

Herzerzog

Members
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Herzerzog

  1. OK, danke, hätte ich selber draufkommen sollen, ist wohl eine Art Telelever. IMHO zerstört das die Optik vollkommen, aber bitte, des Menschen Wille...
  2. 100% Zustimmung. Ich tanke seit 7 Jahren, spätestens aber seit einem Pumpe Düse Diesel bei jeder Tankfüllung 250ml/50l mineralisches 2T - Öl zum Diesel hinzu. Egal ob Saugdiesel, Pumpe Düse oder Commonrail, die Dinger laufen ruhiger, nageln ist auch im Winter kein Thema, und ich hatte auch bei hohen Laufleistungen (> 250.000km am D-4-D) keinerlei Probleme. Der Partikelfilter dankt es mit dem denkbar niedrigstem Aschegrad, und beim Pickerl passen die Emissionen auch trotz ECU - Tuning. Als bei einem Fiat mal die Hochdruckpumpe zwitscherte, war dies mit 2T - Öl sofort weg. Das billigste mineralische 2T - Öl verbrennt besser als der teuerste Diesel. Und der herkömmliche Diesel den man bei uns vor allem bei den Diskontern bekommt, ist eine Plörre sondergleichen. Kaum noch (schmierendes) Paraffin, dafür Palmöl und sonstige "wertvolle" Beimischungen, die ja ach so grün sind.
  3. Ich habe auf Bildern der Eurobike vermehrt solche Auswüchse an den Gabeln von Gravelbikes gesehen. Wozu dient das?
  4. Sehr US - lastig,bzw. halt die Eigenmarken der Fahrradmarken. Der G-One ist dabei, den würde ich mir nicht nachkaufen, nicht nur wegen dem extremen Preis. Strafzoll wegen Fernostfertigung? Bei km 1.000 habe ich den hinteren G-One wegen einer Schlauchpanne gegen den Vorderreifen getauscht. Der ist nun aber schon ordentlich eckig und am Vorderrad spürbar. Gestern beim HdV - gekauft: Continental Cyclo X King 35mm, Faltreifen MADE IN GERMANY (!) um 35,-. Zwei Stück! :bounce: Die kommen nun auf die Originallaufräder drauf.
  5. Endlich mal einer der diese Meinung auf vertritt und sie auch sagt! Später mehr...
  6. Aber sowas von! Bei der VAG Gruppe schütteln sie für 100,- Euro erst einmal nur den Kopf, dann musst einen Termin vereinbaren, wo das Auto eine Stunde oder länger an einer unsagbar langsamen Standleitung hängt, der Schlüssel kostet über 100,- Euro und ein Schloss hast auch noch nicht.
  7. OK. Also noch nicht so schlimm wie beiden neuen BMW's, Nissans usw.
  8. Wow. Wenngleich das tief blicken lässt. Bedeutet nämlich, die können das Auto "fernsteuern", bzw. fernkontrollieren. Wie alt ist dieser Verso?
  9. Googel mal nach Sonni Boy von ClimAir und ob es das für dein Auto gibt! Ich habe das diesen Frühsommer eingeclipt und gut wars! Ist auch gut am Parkplatz, es kommen keine Insekten rein wenn man das Fenster einen Spalt oder ganz geöffnet hat.
  10. Naja, da wärst du hiermit oder damit schon gut bedient. Die haben jedoch beide bereits hydraulische Bremsen!
  11. Ich bin zwar nicht 6.8, erlaube mir aber was zur Avid BB7 zu sagen. Ich war äußerst skeptisch, mein Komplettrad 2015 mit einer mechanischen Bremse gekauft zu haben. Der Hersteller des Rads warb neben den außen verlegten (Jag Wire) Zügen vor allem mit der Wartungsfreundlichkeit im Hinterland, wenn bei einem (in den USA beliebten Long Distance Gravel Races) ein Bremsseil reißt, usw. Ein Jahr später kann ich zwar kein gerissenes Bremsseil vorweisen, dafür ein wenig Erfahrung mit der Bremse und auch mit Belägen. Fakt ist, die gesinterten metallischen Avid Beläge sind zum Vergessen. Laut (quietschen, rattern, schreien) und ein Mörder für die Scheiben. Die organischen Avid Beläge sind ein wenig leiser, verzögern aber nicht wirklich gut. Diese hier sind meine Wahl der Waffe. Leise, die Scheiben schonend und dennoch super Bremsleistung. Die Avid kannst (sollst?) du nachstellen, wenn die Beläge verschleißen - was auf jeder Bremssattelseite mittels Handrädchen zu erledigen wäre. Wäre deshalb, weil ich es nach > 2.000km noch nicht machen musste. Verglichen mit der hydraulischen Bremse an meinem anderen Rad ist die Handkraft etwas höher. Das (vom Motorrad bekannte) sukzessive und exponential ansteigene Zupacken bei kaum ansteigender Handkraft ist nicht gegeben. Sprich, die mechanische Bremse macht das was du von ihr abrufst: Sie bremst soviel du in die Eisen gehst, nicht mehr und nicht weniger. Verglichen mit den hydraulischen Icetec - Shimano Bremsen, welche bis dato noch nicht die Spur von Anlassfarbe zeigen, ist die Avid sicher benachteiligt. Aber die organischen Beläge sind für 380° C gut, und die Anlassfarben an den Scheibenstreben zeigen mir, dass ich davon noch deutlich entfernt bin! Mein geplantes Winterprojekt wird zu 99% eine mechanische Scheibenbremse erhalten.
  12. Ich hatte noch an keinem MTB (2 x Shimano XT - Scheibenbremsen), noch am Starrgabel MTB (mechan. Avid BB7) noch am derzeitigen Gravelbike (hydr. Shimano "Icetec" Bremse) Geräusche. Laut waren nur die metallischen Sinterbeläge der Avid beim Bremsen, seit ich auf organische umgestellt habe ist das auch Geschichte. Einstellen tu' ich mir meine Bremsen selbst.
  13. Ich hatte einige und habe noch eine Blechdose aus dem VAG Konzern. Allerdings war das mein letztes Auto von denen und spätestens in 2 Jahren wechsle ich und dann gibt es den Traveller schon gebraucht. Und dank des Vertrauens der VAG - Fans in die großartigen deutschen Ingenieursleistungen (Stichwort und nur als ein Beispiel der Ölpumpenantrieb beim TDI :k:) und in die deutsche Wertarbeit kann man da um deutlich günstigeres Geld eine Menge Auto kaufen. Neu würde ich mir nie wieder ein Auto gönnen.
  14. Peugeot hat da mit Toyota etwas sehr tolles auf die Räder gestellt: http://www.peugeot.at/entdecken/traveller/van/
  15. Hoffentlich der Schlusssatz im Kapitel Laufradspiel: Das genaue Ausmessen aller Komponenten hat ein Gesamtspiel von knapp 0,4mm (!) pro Steckachsenseite/Adapterbuchse ergeben. Heute früh schnell die kleine EMCO bemüht und neue Buchsen gefertigt. Die sitzen nun mit 0,06mm Spiel sehr knapp auf der Achse, außen habe ich 0,15mm mehr Durchmesser gegeben. Das sollte es hoffentlich gewesen sein.
  16. macht richtig Lust auf heute Nachmittag (auch wenn sich Frankreich nicht ausgeht).
  17. Ich bin Werkstofftechniker Aber was du in Zusammenhang mit Knarzen und Spiel sagst, ist sehr schlüssig. Dennoch ein wunderschönes Rad dieses Tannenwald!
  18. OMG :bounce: Ich bin auf der gestrigen Lagerspiel - Findungs - Tour schnell mal beim HdV vorbei und habe auch dort wegen dem Ritchey Outback vorgefühlt. Tenor: Ritchey? Hat noch nie wer danach gefragt. Stahl? Was willst mit dem? Fahren oder an die Wand hängen? Wenn, dann lass dir einen individuellen Titanrahmen bauen, mit dem kannst fahren auch.
  19. Leider hat sich heute früh erwiesen, dass es nicht das Lagerspiel war. Ich habe das Scott gestern mit "normal fest" angezogenem Schnellspanner eingestellt. Heute früh war das Spiel wieder da, vermutlich infolge Setzung über Nacht. Nun also doch: Entweder Adapterbuchsen mit Loctite 603 einkleben, oder ich drehe mir gleich passende.
  20. Das stimmt so nicht. 1.) es WAR das Lagerspiel. Eine halbe Umdrehung mit dem Mavic Multischlüssel hat es gerichtet. 2.) zum Einstellen desselben muss man den Centerlockflansch der Bremsscheibe und die Scheibe selbst abnehmen. Hier können die Mavic Ingenieure mal drüber nachdenken, denn es gibt Anbieter, bei denen das zugunsten der Scheibenbremse umgedreht wurde.
  21. Uups. Und bevor ich Maßnahme 1, 2 oder 3 einleite, werde ich mal das hier machen.
×
×
  • Neu erstellen...