Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. sachlichkeit ist deine Sache nicht... Argumente noch weniger
  2. Ich hab keine Frage, durchgefallen, setzen,, bitte nochmal machen. und dann bitte auch gleich den " Mateschitz-Effekt" mit einbeziehen dass es nicht wieder gleich durchfällt..
  3. es kann doch sein dass jederzeit ein Medikament gefunden wird. Dass muss doch in ein Vergleichsszenario eingerechnet werden... man braucht immer ein Vergleichsszenario, keines steht nur für sich..
  4. bleiben wir sachlich.. was ist jetzt mir der Einrechnung einer eventuellen Therapie...wurde die vergessen ?
  5. Wozu ? Wir spielen nicht Schach wo man gewonnen kann wenn man Figuren opfert... Ausserdem sind alle diese Rechnungen falsch weil sie nur in diesem einem speziellen Szenario funzen. Bei all diesen Theorien muss man immer auch rechnen dass eventuell eine Medikament oder Therapie gefunden wird. Und dann schaut es auf einmal ganz schlecht aus mit den verfrühten " Kollateralschäden"..
  6. haha, ich find das immer geil wenn irgendwelche Wissenschaftler aus dem sichern Kämmerlein meinen andere solln sich infizieren....
  7. Gibt's schon ein offizielles Ergebnis ? Ich kenn nur die Andeutung von Kurz eines Zwischenergebnis. Und Antikörpertests sind vorerst in Tirol angekündigt worden, haben aber mit dieser Stichprobe nichts zu tun. Da geht's nur um aktuelle Infektionen.
  8. also in einer StB. Kanzlei würdest du keine Karriere machen....
  9. Lass es, es ist einfach nicht deine Ding.. ist eh nicht so wichtig..
  10. falscher Link, hier ist der Richtige: https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-2/1211/ZIB-2/14047365 ab 7:00 aber funzt nur wenn man es auch verstehen will..
  11. Denkst du Anschober und Kogler sprechen sich vorher nicht ab ? Gebraucht hätte es die FPÖ wohl nicht ( wann brauchts die schon, Prinzipfrage ), aber politisch ausgeschlachtet und als Sieg verbucht hätte es wohl die FPÖ.. link, hab ich keinen, müsst ich suchen... geh aber jetzt radln..
  12. genau das hab nach der PK von Kogler geschrieben, und du hast geantwortet dass der Erlass vom grünen Ministerium kommt.. Zeit für Frischluft, du stehst auch schon unter Dauereinsatz.. doch, auch das mit der Anzahl und mit dem Stiegenhaus wurde genau so in der Zib am Sonntag wörtlich gesagt von einem Verfassungsexperten. Niemand, auch nicht Kanzler Kurz hat widersprochen.
  13. wieso Kogler ? hast du selbst nicht geschrieben dass dieser Erlass aus dem " grünen" Ministerium kommt.. rechtlich geklärt: mein ich dass es lt. Gesetz erlaubt beim Nachbarn einen Kaffee zu trinken, unabhängig wie viele Leute da schon sind, sofern man nicht öffentlichen Grund betritt. Noch nicht geklärt ist, ob das im Rahmen eines Spaziergangs. oder eines Einkaufes stattfinden kann, die Diskussion spart sich die Regierung derzeit lieber.. ein Fettnäpfchen reicht pro Monat.
  14. Dass sich rechtlich, nicht nur in Zeiten von Corona, einiges in Grauzonen abspielt, das ist offensichtlich nicht dein Ding .. Als Buchhalter nennt man das " Erfahrung"..
  15. für das letzte Paket war eine 2/3 Mehrheit notwendig wenn ich es richtig gehört habe, die FPÖ hat sich nicht mokiert sondern klar ausgesprochen dass das gegen die Verfassung ist, und der Regierung klar gemacht dass sie rechtliche Schritte einleiten werden. Das mit dem Betreten hatten wir schon, und mittlerweile ist es wohl jeden klar das es rechtlich in Ordnung ist, wurde ja Sonntag in der Zib klar ausgesprochen. Immerhin hat der BK daraus gelernt und spricht nur mehr von "soll" und "bitte".. Wieviel Schaden durch die Strafen der Polizei pkt. Vertrauen gemacht worden ist, wird sich in der Akzeptanz div. Tracking Methoden zeigen..
  16. @ GT: das mit dem FPÖ Fähnchen hab ich jetzt nicht verstanden ? die ist doch schon auf Gegenkurs, bzw. ohne FPÖ wäre der Ostererlass wohl nicht zurückgenommen worden. Und wenn ich es richtig mitbekommen hab, erwartet die SPÖ eine Anhebung des Arbeitslosengeldes, sonst hätte die dem letzten Paket nicht zugestimmt.. Kurz versucht jetzt mit der Öffnung der Geschäfte in einer Woche dagegen zu steuern. bzgl. ein Euro für die Maske find ich auch kontraproduktiv, jeder der dafür zahlt wird diese eine Maske " ewig" verwenden, und dann bringts noch weniger als es sowieso schon tut..
  17. Ich wär eher für die Formel: Höchstpreis d. Rades Beim Gewicht d. Rades sollte es eigentlich umgekehrt sein. je schwerer/untrainierter d. Fahrer desto leichter bzw. schwerer falls der Fahrer leicht und fit....der Fairness wegen halt..
  18. meine Frau hat viele Schuhe, auch in Zukunft wird sie viele Schuhe haben, aber nicht die, die sie jetzt hat....Nicht alles wird sich ändern. grad war hier noch gute Laune, reini...
  19. Es wär schon ein Unterschied wenn man sich beim Gewicht an die Herstellervorgaben halten würde...:devil:
  20. fahr mal am Wochenende auf die Donauinsel in Wien, dann weißt du was ich meine, das kann man nicht erklären, das muss man sehen...
  21. es ist ein Entwicklungsprozess... wenn ich mit meiner Frau einen Assoziationstest machen würde und es fällt "lebensnotwendig", dann wäre " shoppen" die Antwort.. Was shoppen ist da nicht die Frage..
  22. meinst du die Ausgangsbeschränkungen ? was hast du erwartet ? Ich kenn niemanden dem es egal ist ob er sich ansteckt, insofern glaube ich nicht dass selbst bei einer vollständigen Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen sich allzu viel ändern würde. Für viele ist es aber einfacher sich einzuschränken " wenn keiner darf"..
  23. weil es völlig bowidl ist was rechtlich vorgeschrieben ist... es muss funktionieren. Kauf dir was du willst, solange du niemand ansteckst, bzw. angesteckt wirst, bzw. die dzt. Hygienevorschriften eingehalten werden. Der Regierung ist doch klar dass alles was nicht im Geschäft eingekauft , im Internet bestellt wird.
  24. Doch ich finde das ist Souveränität, im Gegensatz zum Polizeistaat...
  25. Rechtlich passt es nicht, aber wohl zu den einleitenden Worten des BK.. Er " bittet ", und nur so wird's funktionieren...
×
×
  • Neu erstellen...