Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. thx, wusste ich so nicht, werd ich meinen Kindern so auch nicht weitergeben, sonst artet die nächste Geburtstagsparty aus, die haben kräftige Stimmbänder..
  2. Die Polizei natürlich nur im Auftrag... gibt's Lärmbelästigung nicht mehr ? konnte man vor Corona die ganze Nacht lautstark durchfeiern ?
  3. deswegen hab ich den Kurier-Artikel mit einem " ". versehen.. Der kommt mir ein wenig als Aufruf vor jetzt " seine Rechte " wahrzunehmen. Die Anmerkung dass es " nicht sinnvoll " ist finde ich zuwenig.. hab heut mir einer Bekannten gequatscht, die hat mir erzählt dass ein Bekannter ( oder war es Verwandter, aber in kleinen Nachbarorten sind da alle irgendwie verwandt) eine Strafe bekommen hat, weil er in Wien bei einem Händler ein Rad bestellt hat und mit dem Auto abgeholt hat. Bezahlt hat er sie natürlich nicht, hat es auch nicht vor. Mal schauen was da rauskommt.
  4. Welche Werte würdest du den vorschlagen zu beachten ? an irgendwas muss man sich ja orientieren ?
  5. Es wird keine neue mehr geben, sofern sich die Fallzahlen nicht drastisch ins negative drehen.( hat Kurz selbst ja schon angekündigt). und selbst dann bin ich mir nicht sicher, die Polizei hat schon genug Schaden pkt. Vertrauen in der Bevölkerung angerichtet. Die " Corona Partys" die aufgelöst werden, können höchstens aufgrund Lärmbelästigung aufgelöst werden.. und es nicht immer das gleiche, denn neu ist dass man mit Verkehrsmitteln Ausflüge machen kann, offensichtlich österreichweit..
  6. https://coronatracker.at/country/Sweden In Schweden sind in den letzten 3 Tagen genauso viele Tote zu verzeichnen wie in Österreich gesamt.. die haben Nerven..
  7. Es passiert das gleiche als wenn jemand in 5 Meter Abstand niest oder hustet und der Wind in deine Richtung geht, wenn du zB aufn Bus wartest.. was das ist weiß kein Wissenschaftler genau, so wie die Übertragungswege dzt. eher geschätzt sind..
  8. wenns schon im Kurier steht, wenn das nicht Rechtssicherheit ist... Coronapartys erlaubt https://www.msn.com/de-at/nachrichten/coronavirus/was-jetzt-erlaubt-ist-und-was-nicht-zehn-zum-teil-überraschende-antworten/ar-BB12KJS2?ocid=spartandhp
  9. Aktuell schlafen die Kids bis acht. Wenn das Hofer Modell käme müsst ich einen von den beiden um 6.30 aufwecken ( und am Vortag früher niederlegen), wobei der zweite dann wahrscheinlich auch aufwacht, einen bring ich dann um 7.15 in die Schule, wo ich ihn aussteigen lassen soll weiß ich dann nicht, denn in dem Moment wo die Kids unbeaufsichtigt sind fallen die sich in die Arme, also dann mit Abstand wahrscheinlich bis in die Klasse, da hätt ich dann die Zeit von 6 bis 9 ( hätt ich home Office) schon fast verschixxen, die sonst in Ruhe gearbeitet hätt. Zu hause ist dann immer noch ein Kind zu btreuen. und um 11. 15 dann wieder abholen... wo ist da die Entlastung für die Eltern? Pkt. Arbeitstempo: zuerst Schulzeug, dann erst Medien. da geht's schon von allein flott dahin... Ich kann ja schwer die Kinder in die Schule geben wenn ich zuhaus bin, hätt ich Home Office hätt ich es wahrscheinlich schon gemacht, natürlich wären an diesen Tag zufällig die besten Freunde auch da..
  10. danke sehr... das mit den Bällen finde ich ein wenig übertrieben, da müsst ich ja auch meine Kleidung komplett desinfizieren wenn ich nach Hause komme...
  11. @ GT: ich glaub du hast nicht ganz verstanden worum es geht.. es geht lt. Hofer darum dass jedes KInd einen Vormittag in der Woche in der Schule ist. Das wird bei Geschwistern nur selten der selbe sein. Also hilft es genau nix, denn es ist immer noch mind. ein Kind zuhaus.. Dafür müssen die Kinder Maske aufsetzen, und dürfen sich ihren Freunden, die sie ewig nicht gesehen haben nicht zu nahe kommen. Lernen werden sie an den Vormittag so gut wie nix, denn Volksschulkinder lernen durch Übung und Reflexion durch die Lehrerin, sie können sich neuen Lernstoff nicht selbst erarbeiten.. Die Lehrerin kann während dieses Vormittags nicht einmal kontrollieren was sie schreiben, sie darf den Kindern ja nicht zu nahe kommen... angreifen sollt sie die Hefte auch nicht.... Kasperltheater.. und bevor ich meine Kindern so eine Belastung aussetze, da ist es besser sie hockn zaus vorm Fernseher, da werden sie von den Coronawahnsinn abgelenkt.. btw. meine Buben gehen in die 2 und 4 Klasse VS, sehr anstrengend ist das nicht was sie zu tun haben, lang dauert es auch nicht. der jüngere dauert ca. eine halbe Std., den setz ich dann noch vorm PC einmaleins üben, weil der große eine Std. braucht.. Was wäre denn so schlimm die Kinder in den Kindergarten zu geben ?
  12. Den " Wapplern" braucht man kein Futter geben, weil es einfach genug Leute gibt die das einfach hören wollen. Es wird einige geben die vor dem finanziellen Ruin stehen, eventuell die Raten fürs völlig verschuldete Haus nicht zahlen können. Da zuzugeben dass man sich finanziell übernommen hat und eventuell vorsorgen hätt sollen ist halt schwer, da ist es einfacher der Regierung den schwarzen Peter zuzuschieben, weil die ja völlig unnötig und panisch die Wirtschaft ruiniert hat...
  13. Was hilft das wenn ein Kind am Montag Schule hat, und eines am Dienstag ? In Betreuung kann man die Kinder ( mit Maske!!) ja auch jetzt schon geben, Was da in 4 Std. " Einzelhaft" in einer VS gelernt werden soll. steht dem Aufwand ( mit Schulbus wird's nicht gehen) und der Verstörung der Kinder in keiner Relation. Wie kontrolliert denn die Lehrerin die Hefte während des Unterrichts ? werden die ständig desinfiziert ? Nur damit wir die " Schulen offiziell aufsperren", ein paar Wochen vor den Ferien..
  14. Wie stirbt man an allgemeiner Panik und teilweisen gesellschaftlichen Zusammenbruch
  15. wo findet man die 10 Gebote ? bei uns wird schon fleissig der neue Sand gewalzt... Junior scharrt schon in den Starlöchern...
  16. Nichts sinnvolles, dümmer geht's ja auch kaum.. " Auch Parteichef Norbert Hofer hatte sich für eine Öffnung in Schritten nach dem Vorbild Dänemarks ausgesprochen. So sollten etwa in Volksschulen Kleingruppen aus je einem Fünftel der Schüler geschaffen werden, die dort jeweils einen Tag in der Woche Aufgaben für die restliche Zeit zu Hause bekommen." https://orf.at/#/stories/3162116/
  17. Wart nur wenn die neue Bestimmungen fürs tratschen kommen die dann Windstärke und Richtung, Hangneigung, rel. Luftfeuchte und Temperatur sowie Winkel und Stärke der Sonneneinstrahlung berücksichtigt. In der nächsten Phase muss dann jeder zum Lungenfunktionstest, dann wird auch noch die theoretische max. Reichweite div. Tröpfchen berechnet und einbezogen.
  18. Ich kann die Regelung schon verstehen... viel Platz ist da ja nicht, und je weiter die Menschen angereist sind, desto eher sind sie wohl bereit die Distanzregeln zu unterschreiten. Seit wann darf man denn weiter entfernte Ausflüge machen lt. Regierung ? ging irgendwie an mir vorbei...
  19. bzgl. Sperren. aus wirtschaftlicher Sicht sollt es eigentlich den gegenteiligen Effekt geben wenn die touristischen Betriebe wieder öffnen dürfen. Sollte es wirklich zu einer Rezession kommen, wird jeder Vorteil ( Streckenöffnung) wichtig sein, und die Jäger werden auch nicht mehr die Riesensummen zahlen können.
  20. Bei den Masken find ich die mit den Metallnasenbügel eigentlich ganz praktikabel, ohne Gummibänder.. und die neuen Schulden zahlen wir mit neuen Schulden( Zinsen gibt's ja keine mehr..), so wie schon immer..
  21. @ GT: ich geh davon aus dass Geschäfte etc. recht flott aufgesperrt werden, interessant wird sein unter welchen Bedingungen. Mit Maske interessierts mich nicht mit Freunden beim Heurigen zu sitzen. Der Großteil der Sperrungen hat aber sowieso "nur" Betriebe betroffen bei denen als erster gespart wird ( Tourismus, Gastronomie, Konsum), und trotzdem sind die Auswirkungen enorm..
  22. aber das die Erfindung des ( Fahr) Rades uns zu besseren Menschen gemacht hat, das war aber schon wirklich so..
  23. der Mann ist Realist " Die strukturellen und organisatorischen Schwächen des österreichischen Gesundheits- und Pflegesystems werden zurzeit gnadenlos aufgedeckt. Ob wir daraus etwas lernen? Ich glaube es nicht. So sind wir nicht gestrickt, wir Österreicher."
  24. Was meinst du denn mit Normalität... ein Leben wie vor der Krise wird es in dieser Form wohl nicht mehr geben. Selbst wenn sämtliche Ausgangsbeschränkungen fallen, wird ein deutlicher Unterschied zu spüren sein, da ja das Virus immer noch da ist. Und selbst wenn wir das Coronavirus im Griff haben ( durch Impfung zB) stellt sich die Frage ob es aus Sicht des Klimawandels sinnvoll ist, all diese verschwenderischen Systeme wieder auf Volllast zu bringen. Ausserdem gehe ich davon aus dass einige ihr Berufsbild überdenken ( wenn selbst die Post schon jetzt mit einem sicheren Posten wirbt) und/oder viele ihre Finanzen konservativer anlegen..
  25. Das kommt davon wenn wir einmal nicht nicht einer Meinung sind nimmst du halt einen Baum und ich a Staudn vom Weinberg, glaubst reicht das ? Oder du ein Engerl und ich ein Teufelchen ? Vorschläge erbeten, ich bin zu allem bereit ...
×
×
  • Neu erstellen...