Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. nö, Schrittlänge misst man vom Boden bis zum Schritt unter Druck. d.h. an die Wand stellen, Wasserwaage zwischen die Beine klemmen, nach oben drücken so wie wenn du auf einen Sattel sitzt, und dann messen.. da hast du dann gute 20 cm mehr..
  2. War auch mein erster Gedanke . Was sich wohl die Leute, die gemütlich im Auto sitzend, auf ihren Burger wartend, über die Radlfahrer so denken die vorbeihecheln ( dass man auch entspannt radfahren kann, hat sich ja noch nicht überall herumgesprochen)
  3. ich glaub das dauert noch ein paar Milliarden Jahre, bis dahin bauen wir uns ein eigenes Sonnensystem...
  4. Kiga und Volksschulen find ich auch sinnvoll, da die Kinder i.d.R. nicht so weit entfernt wohnen. Bei der Unterstufe in unserem Gym ist das Einzugsgebiet im Verhältnis dazu sehr groß, da unsere Bezirkshauptstadt Mistelbach keine eigene Unterstufe hat und die deshalb alle nach Wolkersdorf kommen..
  5. Stockholm? liegt das nicht in Schweden ? Zufall oder Doppeldeutigkeit von Reini.. Ich hab am Wochenende ein paar Bekannte zufällig getroffen, und da wir alle Eltern sind auch darüber gesprochen. In Wolkersdorf sind die Schulen ( wir haben 4) praktisch leer, wo bei einer etwas mM. nach sehr schlaues gesagt hat: " Wir müssen unsere Kinder in die Betreuung geben, solange keiner die Kinder in die Betreuung gibt, kann die Regierung sagen, es passt so, es hat ja keiner Bedarf".. Ich finde auch dass jetzt die Zeit wäre, angefangen mit den Kindergärten, in der Form aufzusperren wie es als Dauerlösung ab September angedacht ist. ( also Kiga, de facto normal, alles andere finde ich unrealistisch). Jetzt könnte man wieder die Notbremse ziehen, bzw nachjustieren, bzw. kommen die Sommerferien, dann kann man evaluieren..
  6. geputzter Trail... nette Überraschung heute
  7. Fr. Köstinger erwartet Horden von deutschen Urlaubern im Sommer, da hat sie aber die Rechnung ohne Hrn. Söder gemacht..
  8. Was für eine Frechheit ! Dachte das wurde rückgenommen, kann ja jetzt nicht mehr notwendig sein.. Von einer Regierung die die Wirtshäuser vor den Schulen öffnet ist ja auch nicht mehr viel zu erwarten, ich glaub die haben den Überblick verloren..
  9. Ich glaube ich habe eine Ahnung warum Sprenger nicht mehr im Expertenrat ist: Zu viel soziale Bedenken, zuwenig wirtschaftliches Denken... " Für eine schrittweise Öffnung der Einrichtungen sprach sich unlängst auch Public-Health-Experte Martin Sprenger aus Graz in einem „Addendum“-Artikel aus. Dabei sollten Risikopersonen Kindergärten und Schulen fernbleiben oder freigestellt werden. Die Freiheitsbeschränkungen für „Kinder, die in Städten in kleinen Wohnungen ausharren müssen, ohne Spielplatz, Park und beste Freunde, ohne Kontakt zur Schule“, könnten „in manchen Fällen jahrelange, vielleicht sogar lebenslange Auswirkungen haben“, warnte Sprenger. https://orf.at/stories/3162444/
  10. Den einzigen Vorteil, wenn auch ein sehr wichtiger, sehe ich in dem Vertrauensverhältnis zwischen Regierung und Bevölkerung. Bei den bestätigten Infektionen hat Schweden ( wenn man es mit Österreich vergleicht) inzwischen aufgeholt, wobei Österreichs täglicher Zuwachs nur mehr ein Bruchteil des von Schweden ist, und ein Ende bei Schweden dzt. nicht abzusehen ist. In wie weit sich eine höhere ( bestätigte) Herdenimmunität entwickelt hat hab ich bis dato auch nichts gelesen..
  11. geht so.. die ÖVP hat wohl einen Plan. Schulen bleiben zu, Grenzen für deutsche Urlauber auf, man muss Prioritäten setzen... https://www.orf.at/#/stories/3162401/
  12. am lustigsten hab ich das mit den Beitrag mir der Quarantäne/Horror Film gefunden..
  13. Hongkong zeigt vor wie es geht ? Steht leider nicht viel da wie sie es machen .. https://www.orf.at/#/stories/3162322/
  14. Wenn ich es richtig mitbekommen ist Rudi H. einer von den harten Brevet-Fahrern, die fahren schon mal länger im Regen...nix da nur Sommerschauer.
  15. Ich bewundere die Blüten heuer auch sehr.. Kommt mir das nur so vor, oder blühen die Bäume heuer besonders prachtvoll ?
  16. sehr geil.. Ich hoffe du hältst das in Ehren.. Eigentlich gehört es in ein Museum..
  17. Carbonrahmen dämpfen ja auch, dann dürfen es auch Laufräder, wichtig ist dass man daran glaubt...
  18. so relaxed hab ich die Außenministerin von Schweden aber nicht empfunden als sie davon sprach dass " Geschäfte in Konkurs gehen, und die Arbeitslosigkeit dramatisch ansteigen wird"..
  19. ich versteh jetzt nicht ganz was das mitn ÖRV zu tun hat. Hadersfeld war als normales ZF beim ÖRV ausgeschrieben. Sämtliche Sportbewerbe sind seitens der Regierung verboten. Dann sind halt ein paar auf die Idee gekommen in Abstand von 5 Minuten da rauf zu fahren, können sie machen. Aber warum sollte der ÖRV etwas als Rennen werten, was ersten seitens der Regierung nicht erlaubt ist, andererseits auch vor Corona nicht vom ÖRV in dieser form als Rennen akzeptiert worden wäre..
  20. Ich hab alles drei... eine Regenjacke, ein ärmellose wie die oben genannte Perfetto, und eine leicht flatternde Windjacke. Die Windjacke nehm ich nur wenn im Marchfeld im flachen unterwegs bin und ordentlich Wind geht, das ist eher sehr selten.. die Regenjacke nur wenn ich sowieso schon langarm fahr und länger im Nassen fahr. Die ärmellose Windjacke hab ich so gut wie immer mit. die ist perfekt um bergab nicht auszukühlen aber dabei trotzdem zu trocknen, sehr gut geht die auch wenn es, wie bei uns oft, bergauf und bergab wechselt, dann fahr ich offen bergauf und schwitz nicht, und bergab zu. Bei einer mit Ärmeln wärs mit bei den Armen zu warm. Auch verwende ich sie wenn es während der Fahrt dann doch kühler wird. Kurz gesagt, eine ärmellose gehört für mich zur Standardausrüstung und da machst du nicht viel verkehrt. Wenn die in gewissen Situationen dann nicht reicht kannst du noch immer eine dazukaufen..
  21. Das hab ich auch schon gehört, dass es in Holland entspannter zugeht Österreich ist von einer sinnvollen Dauerlösung aber auch noch weit entfernt..
  22. thx, wenn man die Kurven von Holland und Österreich vergleicht haben die Schulen weniger gebracht als ich gedacht hätte. Gibt es einen Plan wie es in Holland weitergeht ?
  23. Haben in Holland Schulen und Geschäfte etc. offen ?
  24. Mikl Leitner hat es kapiert.. " „Unsere Landessanitätsdirektion hat nicht den Eindruck, dass der Einsatz zusätzlicher Institutionen die rasche, vertrauensvolle Zusammenarbeit verbessern wird, sondern im schlechten Fall für Zurückhaltung von Betroffenen führen kann. Daher werden wir dieses Angebot vorerst nicht in Anspruch nehmen.“ Nehammer braucht wohl noch ein wenig.. https://orf.at/#/stories/3162256/
  25. Der Weg den Schweden und Großbritannien eingehen wird nur nicht politisch ganz schnell zum Desaster, wenn sich medizinisch/technisch schnell große Fortschritte ergeben...
×
×
  • Neu erstellen...