Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. ich bin ja auch in den 90er gefahren, und ich sehe es schon ein wenig besser, zumindest differenzierter.. Heute haben wohl alle Profis einen Leistungsmesser, und jeder kann für sich überlegen welchen Leistungsstand er mit welchen Mitteln ( und da mein ich noch nicht Doping ) erreichen kann und wird, und für welche Art Rennen und Leistungsstufe es reicht und ob es ihm persönlich reicht dort zu fahren. Als Profi muss man sowieso einen gewissen Status Quo akzeptieren. (Ein Ronaldo wird mit Portugal wohl nie eine WM gewinnen zB ). Und ich hoffe man heutzutage wird man nicht mehr so offen verarscht wenn man mix nimmt, in den 90 er warst ja der böse wenn man nix genommen hat..( außer bei mir, da war es offensichtlich dass ich zu blöd zum Rennen fahren war, da hätt auch Epo nix mehr geholfen). PS: Madaj war mit seinen Aussagen vlt. schlauer als man damals wahrgenommen hat, WM gewinnt nicht immer der stärkste, TDF ist da schon was anderes..
  2. Heute in NÖ- Heute... Interview mit Dürr`s Vater, einen bodenständigen Schmid....ohne Worte
  3. Reifen in der Farbe des Rahmens …. sehr fesch
  4. [h=2]Zitat aus den vorher verlinkten Artikel: Einst hiess es, Norwegen habe ein Interesse daran, Trainings- oder Materialwissen weiterzugeben, damit der Weltcup nicht langweilig werde. Wirklich wahr?[/h] Wir sind im Austausch mit anderen Verbänden, stellen zum Beispiel unser nationales Trainingsprogramm vor. Nicht, um besiegt zu werden, sondern um den Langlauf weiterzubringen. Zitat Ende..... Die Norweger haben Probleme
  5. nix gewusst heisst lt. ÖSV dass ma nix beweisen kann... Doping hin oder her, i hau mich jetzt aufs Bike mit oben zitierter Banane und Müsliriegel und schau dass ich HM mach...und freu mich auf die Übertagungen von Schurter und Co auf Red Bull TV, weil DIE Burschen san sauber, dass is noch echter Sport....
  6. gibt es eigentlich eine Statistik zwischen Leistungssteigerung und Aufkommen der großen Mannschaftsbusse mit verdunkelten Scheiben im Radsport ( duck und weg )
  7. Das ist ja die Frage, warum haben die dann "nix" gewonnen ? Ist Blutdoping gar veraltet ?
  8. Was der Autor hier nicht schreibt, dass sich nach , tatsächlichen oder angekündigten, Katastrophen, tatsächlich etwas geändert hat, zB Hygiene nach der Pest, etc..
  9. das ist so geil … in der ( real nie existent gewesenen) guten alten Zeit, als es noch Amateure und Profis im Radsport gab, hat man ja auch immer gesagt, dass man bei den Profis nix wird wenn man bei den Amateuren schon was nehmen muss ( was genau das sein soll, wurde nie genau definiert, das hätten alle gerne gehabt. ). @ beb73, ich hab eh nicht dich gemeint, sondern das Wort an sich...
  10. cheaten, das ist ein Ausdruck den ich echt zum Kotzen finde... das hat so etwas verhamlosendes... so als wenn das doch irgendwie in Ordnung wäre.. ein Problem pkt. Doping ist doch das: Sportler A erzählt Sportler B wie sehr ein bestimmtes Mittel bei ihm wirkt. Darauf geht Sportler B an die Öffentlichkeit.... Wer ist denn jetzt das A....loch in der Öffentlichkeit und verliert alle sozialen Kontakte in der Sportwelt ?
  11. Nein, es ist schon so wie Max es schreibt, ständig wird über Doping geredet, keiner sagt was konkretes, und du hast keine Ahnung was stimmt. Nur die wenigsten können das komplett ausblenden.... irgendwann hast dann das Gefühl dass du der einzige Volltrottel bist der nix nimmt...
  12. boah, sehr leiwand.. wie weit war der entfernt ?
  13. es ist zwar ein bissl OT, aber @Max, es soll ja auch tatsächlich Leute geben die diesen Sport machen weil sie gerne Rennrad ( und auch Rennen) fahren und nicht vom Ehrgeiz zerfressen sind... die werden halt kein Froome, Hirscher oder ähnliches... Ich bin in den 90er in Österreich Rennen gefahren, davon eine Saison spaßhalber in Belgien... mir war völlig klar dass ich nie Profi werde ( und das nicht wegen meiner Gene / VO2 max, die war wahrlich hoch genug), und es war die schönste Zeit in meinem Leben.. mir war auch klar dass ich keine Karriere ausserhalb des Radsports machen werd, aber das war es mir immer wert. Heut bin ich Familienvater, Hausmann ( ein schlechter zugegeben), und wenn meine beide Buben vormittags in die Schule gehen hock ich mich aufs Radl und genieße mein schönes Leben. Ich galube das Dopingproblem resultiert auch daraus, dass viel zu viele einen Sport machen nur um sich dort zu profilieren...
  14. Das würd ich mir für unsere ältere Hündin wünschen, dass sie in der Nacht friedlich einschläft. Sonst müssen wir ( in viel näherer Zukunft als es uns lieb ist) eine Entscheidung treffen, die ich wirklich hasse....
  15. Dass E-Bike zum Motorsport zählt, darin sind wir uns aber schon einig, oder ? Das Ding hat ja einen Motor....
  16. ich find den Familienbonus einen Kniefall vor der Wirtschaft: jetzt gibt's halt einen neuen Flat- Mega-screen für Papa anstatt Kurse für Kinder ( ein herzliches Dank von den Sportvereinen ). Meine Frau hat in einem Billigblatt sogar schon Werbung für einen Autokauf gesehen, wo explizit erwähnt wurde dass ja der Kredit mir dem neuen Familienbonus beglichen werden kann..
  17. na vlt. nicht bei den Leistungsdaten, sondern eher auf bei den Blutwerten :s: ? ( bin aber nicht vom Fach )
  18. na ja, nur weil sie neu sind muss ja nicht jeder gleich darauf fahren, Wichtig ist dass es sie gibt und in die Statistik einfließen..
  19. yeah, Radsport erster Beitrag in der ZiB..
  20. eh, deswegen ist er ja auch entfernt worden... Blutdoping ist Realität, diejenigen die es anwenden aind wohl die Realisten. Und ja, den kurzen Zeitraum in dem Blutdoping vor einem Wettkampf möglich ist, kann ich sehr wohl überwachen. (siehe zB Keirin )
  21. ich seh das ganz einfach: Mountainbike, E-Motorbike, Benzin-Motorbike...
  22. haha, Gandler aktuell im Interview bzgl, Atlethen Kennzahlen: " Ich setz mich gern mit jeden hin und schau des gemeinsam an, ich hab ja jetzt eh genug Zeit dann "...
  23. Fairness im Spitzensport, daran glaube ich erst, wenn zB im Langlaufen alle mit den gleichen Ski und vor allem mit dem gleichen Wachs am Start stehen...dann gibt's aber weniger Geld.. es gäb genug Möglichkeiten den Spitzensport transparenter zu machen, interessiert nur keinen..
  24. Das die Verantwortlichen nix gewusst haben glaub ich sogar. Im richtigen Moment wegzusehen hat ja in Österreich Tradition..
  25. bin verwirrt, einerseits fein fürs Radl im Februar, aber hatt es dann schon im Mai 35 ° ?
×
×
  • Neu erstellen...