Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. das mit der KI wurde schon in England insofern kontrovers diskutiert, ob es nicht die Rowdies bevorzugt... die werden wahrscheinlich so lange wie möglich ohne KI (manche meinen die lehnen Intelligenz grundsätzlich ab) fahren und können sich so in jede Spur drängen da die KI ja immer nachgeben wird...
  2. @ Gehsteig: ja klar, nur wenn keine Fußgänger da sind und man es kann... auch auf Einfahrten, Hauseingänge etc. ist zu achten... wg. rechtsfahren und Einladen zum Überholen bei Gegenverkehr... da hab ich in 15 Jahren RR nie eine klare Meinung gefunden, einerseits bin ich froh wenn der Verkehr zügig vorbeifährt, anderseits war ich mir nicht immer sicher ob die wissen wie knapp es war.. das war bei meinem 2.ten Unfall so, da dachte der alte Herr es geht sich nicht aus und hat dann noch gebremst und ist mir hinten drauf gefahren, wär sich aber locker ausgegangen, breite Bundestrasse....
  3. und weil ma grad im richtigen Forum sind: mei Frau zwingt mich gerade die blöde Einkommensteuererklärung zu machen...
  4. da bin ich voll bei Dir, aber es stellt sich für mich grundsätzlich die Frage wie man als Autofahrer seinen (meist sehr subjektiven) Unmut adäquat einen anderen Verkehrsteilnehmer zum Ausdruck bringt ? (jetz hab i mi aba angstrent für das sätzle )
  5. wieso kann ein RR nicht auf den Gehsteig hupfn ? und wg. 2 Sekunden hat sich noch keiner beschwert. hab ja geschrieben muss ja keiner.. grundsätzlich gilt so rechts wie möglich, oder ? und ich persönlich überleg mir vorher wo ich fahr, schon wg. meiner persönlichen Sicherheit wegen. Ich hab ja keine Garantie dass es beim 3. Mal auch so gimpflich abläuft. kann mich erinnern, ich bin von St.Andrä, Richtung Kloburg auf der Strasse, da gehts bisserl bergauf, nach einer Minute ein LKW hinter mir, Gegenverkehr mehr als genug. Ich bin halt stehengeblieben und hab ihn vorbeigelassen, (damals gabs noch kein GPS/Strava, bin halt einfach trainieren gewesen). Klar, rechtlich hätt der noch 5 MInuten hinter mir her fahren müssen. ich war mal mit dem RR auf Trainingslager in Italien, da wird knapp gefahren ... da regts dich in Ö nimma auf..
  6. nö, beim nächsten Mal so wie bei mir,, ich mit dem Rad geradaus, das Auto entgegenkommend linksabbiegend...(witzigerweise auf dem Weg ins Krankenhaus).
  7. ist nur meine subjektive Sichtweise, wenn ich merk dass ein Auto/Lkw nicht an mir vorbeikann, dann hupf ich auf den Gehsteig.... muss ja nicht jeder machen.
  8. @ pfisthea von einer "erzieherischen Bremsaktion" hab ich nix gelesen... und woher meinst du das sich der Radfahrer seines Fehlverhaltens nicht bewusst war ? wie gesagt: stehenbleiben, Radlschloss raus, Radl anketten und Polizei rufen...die einzige Lösung. @ tini: ich bin auch schon 2 x abgeschossen worden, trotzdem halt ich mich an die StVo..
  9. @ pfisthea... das seh ich aber nicht so... wie würdest du denn reagieren wenn dich ein Radfahrer dadurch behindert dass er nicht rechts fährt ??
  10. ich meinte das natürlich. https://www.abus.com/at/Sicherheit-Unterwegs/Fahrradsicherheit/Fahrradschloesser/Schloss-Ketten-Kombi/CityChain-1010
  11. Deswegen hat der gepflegte Radliebhaber auch im Auto immer eine Fahrradkette dabei.. in dem Moment wo du aussteigst und die Kette in der Hand hast haut der ab
  12. Hi, ich hab vor einem Jahr mit dem Biken begonnen, (nach "Babypause"), bin vorher 15 Jahre Rennen auf`m RR gefahren. Ich hatte die gleichen Überlegungen wie du, und da im Weinviertel der höchste "Berg" in meiner Nähe keine 400 Meter hoch ist,( und ich bei meinen Budget von 1000 euro sowieso sehr begrenzt war), hab ich ein HT. Sofern nicht Asphalt fahr ich jede "Abfahrt" stehend... und wenn ich dann mal doch so etwas wie einen Trail fahr wie am WE den Flow-Trail in Weidlingbach, dann geht das schon gewaltig in die Haxn, Hände und bei mir auch Rücken.. und da wär eine Dämpfung hinten schon fein.. Ich konnt mir am Anfang, ich war ja das RR gewohnt,nicht vorstellen nur einen Meter bergauf ohne Lockout zu fahren, mittlerweile merk ich das gar nicht mehr, und verwend das Lockout nur mehr auf Asphalt. Das RR-Feeling wirst du beim Bike sowieso nie erreichen, da du ja beim Bike immer mehr Dämpfung aus dem Reifen hast und auch der federt mit, besonders beim HT ist das alles was du (vom Radl) hinten an dämpfung bekommst. und der Spass bergab kommt noch, ganz sicher !!! lg PS ich würd gleich auf Tubeless starten mit dementsprechender Felge..
  13. echt fein.... da bekomm ich immer gleich Lust auf wieder raus..
  14. http://derstandard.at/2000058753121/Wienerwald-Trails-Entspanntes-Mountainbiken-mit-Grossstadtanbindung gleiches Thema wie im Kurier, viel besserer Zugang.
  15. bin am WE das erste Mal den Flow trail in Weidlingbach gefahren und muss sagen: da hat sich wer richtig Mühe gemacht. Dank und Anerkennung meinerseits !! werde diese Woche noch zahlendes Mitglied bei WWT.. PS: würde mich auch über eine beschriftete Übersichtskarte freuen wo alle Trails und Routen gleichzeitig zu sehen sind ( oder kann ich es nur nicht ) lg
  16. ich glaub des Schild wurde zu Werbezwecken geändert um ins Gespräch zu kommen...
  17. vielleicht hat er nur eine alte Zahnpasta vom Papa derwischt ?
  18. wg. Schild vom Wirtn: gibts da einen legalen Weg für Radler dahin ? @ bikeopi:... wenn ich von Toleranz und Rücksichtnahme ausgehe, (oder sogar Vernuft), dann dürfte es diesen thread gar nicht geben.. Fakt ist nunmal die derzeitige Gesetzeslage, und ohne großes politisches Glück wird das leider auch so bleiben. Das im gelobten Ausland nicht alles eitel Wonne ist zeigt dieser Artikel: http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Wenn-Mountainbiker-fuer-Waldbesitzer-zum-Problem-werden-id35246532.html Und da war von E-Bikes noch gar nicht die Rede... Zu Berücksichtigen ist ausserdem das jede Lösung zumindest ein Jahrzehnt halten soll, und keiner kann hier sagen mit welchen technischen Gerät wir in zehn Jahren unterwegs sein werden. Somit bleibt nur Plan B. In Ballungsräumen ist WWT richtungsweisend finde ich, vor allem da es einen regionalen Ansprechpartner für die Grundbesitzer bietet. Auffallend ist für mich, dass es weder in Graz, Klagenfurt, Leoben oder jetzt in Linz keine regionale Vertretung der Mbiker gibt. Vielleicht sollten wir hier einmal ansetzen..
  19. ich find die Komments (in Vergleich zu anderen) gar nicht soo schlecht... Ich war selbst mit Kids vor ein paar Wochen am Maurer Berg unterwegs, da ist echt viel los...eine Trennnung von Mtbiker und Wanderer schon lange überfällig. Aber nix gegen die "........." auf dem RR. Bin vor einer Woche in Korneuburg mit Family gewesen und dann mit dem 8 jährigen zum Kraftwerk gefahren ( das ist ein Donaubegleitweg). was da selbsternannte "Echte" gibt die zeigen müssen dass sie mit Rückenwind eine 40er fahren können ist abartig. ich fahr dann halt betont nebeneinander, aber das kann/macht nicht jeder. und jeder der da geschnitten wird ärgert sich über die Radlfahrer allgemein.. den Kurier Artikel hätte man halt besser schreiben können, so dass besser rauskommt das das neue Wegenetz Wanderer und Mtbiker trennt. Auch das WWT die Trails selber instand hält könnte man besser publizieren. ich bin nach wie vor kein Fan von shared Trails in Ballungsgebieten, funzt meiner Meinung nach nur ab einer Wegzeit von einer Stunde zu Fuß von der letzten Parkmöglichkeit, dann sind nicht mehr viele unterwegs.
  20. Verwirrt bin. Dachte immer ein Mbike ist für Stadt damit man nicht in den Strassenbahnschienen feststeckt und besser über die Gehsteigkanten kommt..
  21. also meine Mutter hat auch gern einen Rasen, wozu auch immer, und die reisst immer alles mit der Hand aus... is eh schon so genug Chemie im Garten (Dünger etc..)
  22. ich frag mal ganz neugierig welche Kette ? vielleicht war es ja eine ganz alte am Waffenradl mit Kettenschloss...
  23. kann ich nicht sagen, aber wenn nicht dann ist dir der Dank der Kleintiere die sie gefressen hätte sicher....
  24. https://www.alpenverein.at/portal_wAssets/docs/natur-umwelt/aktuell/4_bergsport-umwelt/Wegefreiheit/Gesetzliche-Rahmenbedingungen-fuer-die-Wegefreiheit-in-Oesterreich.pdf da steht es wohl genauer...
  25. @ aon aus rechtlicher Sicht: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/99/Seite.991482.html auf das MBiken bezogen die Gleichstellung mit den Wanderern, mM nach schon längst überfällig. Ich bin am Wochenende bei meiner Mutter in Sollenau, nehm da wahrscheinlich auch das Mbike mit, aber wo ich da fahren kann oder nicht ist mir schleierhaft. Gäbe es die Gleichstellung mit den Wanderen schon dann würd eine Wanderkarte reichen und ich könnt ein bissl rumgurken,
×
×
  • Neu erstellen...