Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. danke, ich glaub ich kenn mich aus.... wieso kennts du dich da so gut aus ? und sag jetzt bitte nicht das gehört zum Allgemeinwissen. Ich war in der höheren Lehranstalt für Forstwirtschaft, da besteht die politische Bildung aus drei Buchstaben .. ich glaub die Bünde sind noch in Schockstarre, nach dem Motto: " Es kann nicht sein was nicht sein darf"...
  2. praktisch ja, aber "rechtlich " nicht...oder? anders gefragt, kann jetzt der Bundesvorstand der ÖVP " seine" Minister absetzen ? bei den Abgeordneten geht das ja nicht.. kenn mich nicht aus
  3. fescher als der Ruppi ist sie auf jeden Fall: https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_K%C3%B6stinger
  4. und hab ich das richtig verstanden dass die ÖVP bei der nächsten NR-Wahl nicht mehr dabei ist ? Ausser das der Kurz halt auch Obmann der ÖVP ist..aber Obmann kann er auch bei einem Schachverein sein, hat ja mit der Wahl nix zu tun. ja hab ich gesehen... besonders spannend fand ich die Nichtanwort der Bauernbündlerin auf die Frage ob das nix ausmacht das der jetzt in der nächsten Regierung der Bauernbund niemand bestimmen kann..(obwohl ich annehm das Kurz sie für einen Posten nimmt, hamma da gestern viell, schon die nächste LW - Ministerin gesehen ?)
  5. und wie immer bei den Berichten, richtig gute Fotos wo ich dann immer gleich ins Auto steign will und hinfarn..
  6. ja da bin ich völlig bei dir... und am schlimmsten find ich dass keiner den Nachfolger kennt, der aber mit den gleichen "Rechten" ausgestattet ist.... aber so richtig hab ich noch nicht gecheckt... Bei der nächsten NR-Wahl tritt Kurz mit einer eigenen Liste an, die mit der jetzigen ÖVP offiziell nix zu tun hat. Gleichzeitig bleibt er ÖVP-Obmann. Nach der Wahl, sofern in der Regierung, stellt er dann aus seinen Team Minister und Abgeordnete zum NR, auf die hat die ÖVP auch keinen offiziellen Einfluss mehr, ausser dass die teilw. Mitglieder der ÖVP sind. Sollte der ÖVP dann irgendwas nicht passen, können sie zwar Kurz als ÖVP-Obmann entlassen, aber auf die Regierung und NR-Abgeordneten hat das keinen Einfluss... (ausser eben auch die aus der ÖVP raushauen falls die das sind)... stimmt das so ? und wenn ja, kann ich es nicht glauben...
  7. natürlich, und natürlich alles... warum Du nur zum Teil ?
  8. auf Wunsch, und weils so lustig war, nochmal: "Es gibt schon immer wieder Kontakt zwischen Jägern und dem Wild" Wenn du die Arbeiten liest, da wird nicht unterschieden zwischen Menschen und Jägern, das Wild kann den Unterschied nicht erkennen.. witzigerweise hat Wild auch nicht das selbe Farbsehen wie wir Menschen weshalb die Jäger hunderte Jahre unnötig im grünen Gewande durchs Gehölz hirschen... "Wenn die sich jetzt in der Nähe eines Hochstandes aufhalten" ich konnte noch nie beobachten dass jagdbares Wild den Hochstand (oder hab es woanders gelesen) als solchen erkannt hätten.. Würden sie das dann könnten sie in sicherer Deckung Witterung aufnehmen und wüssten ob sich ein Mensch darin befindet, das können sie wiederum sehr gut, viel früher als ein Mensch nur ahnt dass Wild in der Nähe ist, allerdings muss dazu die Windrichtung passen. "und ein Reh wird geschossen" ein komplexer Vorgang, wie oben beschrieben, ein Reh ist sich sicher das kein Mensch in der in der Nähe ist, sonst würde es nicht aus der Deckung kommen. dann schlägt ohne Vorwarnung die Kugel ein, das eine Reh reisst es zu Boden, sekundenbruchteile später ein (für das empfindliche Gehör eines Wildtieres) ohrenbetäubender Knall der es fast taub macht, das Reh geht hochflüchtig ab, manche verhoffen nach ein paar hundert Meter und blöken weil sie keine Ahnung haben was da jetzt passiert ist, natürlich bewusst das es großer Gefahr entkommen ist.. welche Art Gefahr verstehen sie nicht, ich auch noch nie irgendwo gehört oder gelesen dass Wild auch nur ansatzweise erkennt dass es mit Schusswaffen erlegt wird.. wie lange hat die Menschheit gebraucht um zu Blitz und Donner zu verstehen ? "von dieser Stelle" das ja, aber auch nur bedingt. Ein Rudel Kahlwild, das ja immer einer erfahrenen Leitkuh folgt, meidet sehr wohl eine Lichtung wo ein Stück ihres Rudels geschossen worden ist, aber nur ein paar Wochen. Dann überwiegt anscheinend der Nutzen der wohlschmeckenden Rüben der Gefahr eines weiteren Angriffes.. Auch wissen Jäger dass wenn man ein starken alten Hirschen schiessen will, den jungen der vorher zu den Rüben kommt nicht schiessen soll, der Alte wartet ab ob es sicher ist... ob das natürliches Verhalten ist oder gelerntes bzgl. jagd weiss ich aber nicht.. "Geruch" nein, sie haben nix gerochen, sonst wären sie schon vorher weg... was sie riechen ist die allgemeinde Anwesenheit des Menschen im Wald....egal ob Jäger, Wanderer oder Mountainbiker.. "Stille= Gefahr, einfach gesagt" also wenn ich das auch noch kommentieren muss.... "Bei Bikern merken sie sich, dass es kurzzeitig und plötzlich unangenehm laut ist, sie schrecken sich, aber wirklich passieren tut nix." Wunschdenken eines Bikers. Würden die Wildtiere die Unterschiede erkennen und klassifizieren dann könnt sich ja jeder Jäger als Biker tarnen und hätte leichtes Spiel... das Wild erkennt unsere Verhaltensweisen, und lernt dass wir auf den Wanderwegen nur Durchwechseln und nicht auf der Jagd sind. wie schon mal geschrieben erkennt das jeder Wander dadurch das ein sicherndes Reh sofort abspringt wenn der Wanderer den Weg verlässt und ein Stück in Richtung des Rehes geht. Dann ist der Wanderer sofort eine Bedrohung durch seine Verhaltensweise, eben als Mensch der grundsätzlich für das Wild in Jagdgebieten eine Gefahr darstellt.. Fertig jetzt ??
  9. dafür braucht`s keine Matura um das zu erfahren, sondern einfache Jagdpraxis.... das Wild ist nicht einmal ansatzweise so "schlau", sonst würde die Jagd in der heutigen Art nicht funktionieren.. in der Publikation aus bayern steht ja auch dass Wildtiere lernen können dass von Hängegleitern keine Gefahr ausgeht, das aber das nicht auf Wanderer beziehen, da sie den Unterschied eben nicht erkennen. Die Gewöhnung an Wanderern auf Wanderwegen beruht wohl eher darauf dass das Wild gelernt hat, dass dieser Feind nicht im Jagdmodus ist, und sie selbst ja sichern und sich nicht entdeckt fühlen.. das merkt jeder Wanderer auch daran dass ein Reh sofort abspringt wenn du den Wanderweg auch nur ein Stück weit verlässt und in die Richtung des Rehes gehst.. Würde das Reh nur entfernt die Fähigkeiten haben die du ihm zusprichst, hätte es keinen Grund, denn es müsste ja wissen das du nicht bewaffnet bist, es selbst viel schneller, und vor allem ein Rehbock auch weitaus stärker als der Mensch.
  10. tini wini, hast du die links jetzt schon gelesen ?
  11. doch, vor allem Respekt vor den Wildtieren in dessen Lebensraum ich eindringe, und unter Höflichkeit verstehe ich auch in einer Diskussion meine Argumente wenigstens ansatzweise zu überdenken...
  12. @ tini:wini na dann lies mal die links von the ninth durch, dann ergibt sich das von selber..... besonders dieser Abschnitt : Entscheidende Erfolgsfaktoren für eine solche „Gewöhnung“sind, dass sich eine Reizsituation (Stö-rung) regelmäßig wiederholt, immer wieder an derselbenStelle oder zur selben Zeit auftritt – also berechenbarist – und ohne Folgen für ein Tier bleibt.Deshalb können sich Wildtiere mit Wanderern undMountainbikern auf Wegen und Skibergsteigern auftraditionellen Tourenrouten – sofern Wege und Skiroutennicht gerade besonders sensible Einstands-,Aufzuchtgebiete oder Balzplätze durchschneiden –und in regelmäßig beflogenen Fluggebieten auch mitDrachen und Gleitschirmen durchaus arrangieren(vgl. Abb. 3). Die Gewöhnung kann jedoch auch wiederverloren gehen und das ursprüngliche Reaktionsausmaßerneut auftreten, wenn die wiederholte Reizungausbleibt und der Reiz erst wieder nach längererZeit erneut erfolgt (MCFARLAND 1989, ZEITLER1995a, KELLER 1995). Wegen ihrer negativen Konsequenzengehört andererseits Jagd nicht zu den gewöhnbarenReizen. werden die Jäger für sich beanspruchen, und die Mtbiker " in die Pflicht nehmen" nur auf ausgewiesenen Wegen, und dort regelmäßig zu fahren...
  13. es ging mir nicht um die These an sich, sondern so wie es geschrieben stand, und die These mit " Stille = Gefahr " endet. Tatsächlich ist das Thema hochkomplex, und ich hab selber schon mal 2 Jahrlinge innerhalb von 10 MInuten am selben Ansitz geschossen, soll heißen der 2. Bock muss den Mündungsknall in voller Lautstärke sehr nah mitbekommen haben. Das war allerdinges im lockeren Mischwald, und der Bock wähnte sich wahrscheinlich noch in der Deckung. Wobei Rotwild da viel, viel heikler ist als Rehwild. Wer den Ernstbrunner Tierpark kennt, kann den Riesenunterschied selbst erkennen, das Dammwild dort lässt sich berühren, das Rotwild hab ich dort immer nur auf Distanz gesehn, meistens äst es so weit möglich vom Weg entfernt am Zaun.
  14. Ist schon blöd gelaufen, auch während der Übertragung ist nicht richtig rausgekommen ob er da schon ein paar Minuten steht oder kurz vorher stehengeblieben ist. Blöd ist halt dass er auf dem Motorrad sitzen geblieben ist, so schauts halt von hinten aus als wenn er noch fährt...
  15. bin aber kein Experte, auch hab ich keinen akad. Titel. Ich weiss aber dass Dinge wie Zivilsationsdruck im allgemeinen, und Jagddruck im speziellen, hochkomplexe Materien sind die wahrscheinlich nie ausgeforscht werden sein. ich weiß aber auch aus eigener Beobachtung dass es vor 30 Jahren am Hocheck tatsächlich noch Auerwild gegeben hat, es dort nicht bejagt wurde, aber es durch den Bau der Asphaltstraße und Eröffnung der Mautstrasse das Auerwild vertrieben wurde. Nur weil jetzt die Mautstrasse gesperrt ist wird das Auerwild nicht gleich wieder zurückkommen, wenn überhaupt. Insofern interpretiert " Gewöhnung des Wildes " jeder anders: Mal ganz überspitzt: Der Biker: Sofern einmal an einem Reh ein Mtbiker vorbeigefahren ist weiss das Reh, allein der Tatsache das es noch lebt, dass ab jetzte alle Mtbiker (natürlich kann dass Reh jetzt zielsicher auf 500 Meter einen Mtbiker erkennen, selbst wenn er zu Fuß kommt)´, egal ob allein oder zu hundert, bei Tag oder Nacht keine Gefahr darstellen und eine Flucht nicht notwendig ist. Dies gilt natürlich für jetzt für alle Rehe des Waldes, weil ja alle in der selben whatsapp Gruppe sind, und für die nachfolgenden 10 Generationen. Der Jäger: Aufgrund des jahrhundertealten Vertrauensverhältnissen zwischen Jäger und Wild steht die Gewöhnung des Wildes an den Jäger (und nur an den) ausser Frage. Gewöhnung an den Mtbiker kann (wenn überhaupt) nur funktionieren wenn von der Jagd ausgesuchte Biker, die ab jetzt für alle Flurschäden aufkommen, auf ausgesuchten Wegen, zu ausgesuchten Zeiten, in ausgesuchter Richtung, in ausgesuchter Kleidung und ausgesuchter Anzahl den Wald in ausgesuchter Geschwindigkeit und ausgesuchtem Abstand völlig lautlos und ohne Spuren zu hinterlassen durchfahren.
  16. ja klar, ist es ja auch..wenn der Kurz das durchzieht, und offensichtlich kann er das, sonst hätten die LH da nie zugestimmt, kann er die gesamte Bundespolitik der ÖVP de facto im Alleingang bestimmen.
  17. Danke, hab in Höheren Lehranstalt für Forstwirschaft maturiert, hab genug von Wald und Tier gehört..... und ja, hundert pro der kippt weg vor Lachen, der kann gar nicht anders...
  18. Kurz hat jetzt die alleinige Macht in der Bundes- ÖVP, (bzw, Liste Kurz Neue ÖVP wird sie heissen). Er stellt somit für die NR nicht nur alle Minister falls an der Regierung beteiligt, sondern auch alle Abgeordneten.. Kurz ist Wiener, hat keinen Bezug zu Bauern oder Jäger, ich weiss aber nicht wie er zum geliebten Ruppi steht.aber der ist ja aus dem Bauernbund ins Ministerium. Was kann man im Moment noch verlangen ?
  19. obwohl dann sind die Rehe eindeutig uns Bikern geistig überlegen, weil wir merken uns nicht wenn von einer Stelle Gefahr ausgeht, uns hauts immer wieder auf der gleichen Stelle auf die Pappn...
  20. ich empfehle du erzählst diesen Schwachsinn einen Wildtierökologen, der lacht sich einen Ast ab..... meinen Lieblingsstelle ist : Stille=Gefahr
  21. a weana übernimmt die ÖVP und schofft sie auf Bundesebene de facto ab...der Bauernbund hat dann auf Bundesebene offiziell nix mehr zum Redn... die Jaga san dem Kurz`n aus Wean a wuascht...hehehehe
  22. jetzt wirds spannend, angeblich 18.20 PK der ÖVP-- sofern sie noch existiert..
×
×
  • Neu erstellen...