Zum Inhalt springen

georgyj

Members
  • Gesamte Inhalte

    499
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von georgyj

  1. Als es zu regnen begann, hat sich der Branko gemütlich ins Auto verzogen und den Hintern gewärmt.
  2. Teuer, Haltbarkeit je teurer desto schlecht, Konstruktionsqualität dürftig, Funktion SUUUPER!!!
  3. Ich habe vor einem Jahr einigermaßen ernsthaft mit der Kurblerei begonnen: Test 4/40, begonnen mit 40W, 90 U/min. Bei 71Kg 249Watt bei 2mmol und 299Watt bei 4mmol, 360W ausgetreten, 5,1W/Kg
  4. [quote=] D. h. manche haben also für 5 Fotos € 15,- gezahlt, manche haben zum selben Preis 15 Fotos erhalten. - Richtig? (Ist jetzt nicht so wichtig - nur der Vollständigkeit halber.) Manche waren eben schneller durch.
  5. Nein, sorry. Digital per download. Aber nachdem ich Fotos generell nur mehr digital horte genau passend. Die haben pro Teilnehmer so zwischen ca. 5 und 15 Fotos geschossen, die für pauschal 15 Euro (hab nochmal genau nachgeschaut) zu bekommen waren. An die Einzelpreise kann ich mich nicht mehr erinnern. http://www.sportograf.de/index2.php
  6. [quote=] Wenn dann die Ergebnisliste noch am selben Tag verfügbar ist (Internet) und es Gratisfotos gibt, bist wahrscheinlich der glücklichste Mensch auf Erden? Tolle Einstellung jedenfalls von dir! - Da würd' sich jeder Veranstalter freuen, wenn alle Teilnehmer so wären wie du. Ja, flotte Ergebnisse möglichst bald nach dem Rennen vor Ort und spätestens am nächsten Tag im Internet sind für mich tatsächlich noch wichtig. Ein paar nette Rennfotos auf der Veranstalterhomepage machen Freude, ich habe heuer aber auch schon welche gekauft, weil Qualität und Preis gepaßt haben (9 Fotos 13 Euro).
  7. Mich stören, auch wenn mir der Zweck einleuchtet, die meiner Meinung nach im Verhältnis horrenden Nachnenngebüren. Teilnehmergeschenke finde ich komplett verzichtbar, zumal diese selten brauchbar sind und ich mein "Geschenk" ja selbst bezahlen muß. Die grauslichen Powerbar Riegel schmeiß ich auch immer weg, nur die Gels nehme ich mit. Zeitnehmungschips sind nett, aber für mich auch entbehrlich. Um meine Gesamtzeit zu erfahren brauche ich die Dinger nicht und 5€ Miete erscheinen mir üppig. Was ich aber sehr wohl schätze sind ein Flaschenservice bei den Laaben (z.B. Stattegg), eine trottelsichere Streckenausschilderung und eine warme Dusche. Der Rest ist mir ziemlich egal. Ach ja, gegen ein Stückerl Kuchen im Ziel habe ich auch nix einzuwenden. :bump:
  8. http://sport.orf.at/061022-3692/index.html "Bei den Amateuren sorgt aus österreichischer Sicht Max Renko für ein Highlight. Der 21-Jährige schaffte es bei seiner erst zweiten Teilnahme in der Age Group der 18- bis 24-Jährigen als Zweiter aufs Stockerl. Renko war der zweitjüngste Starter des gesamten Feldes." Gratulation! :bounce:
  9. Na super! Ich habe gerade meine DT/Hügi Laufräder gegen American Classic ausgetauscht. Momentan bin ich total happy, so einen Antritt habe ich noch nie gehabt. Im Gelände merke ich keinen Unterschied bezüglich Steifigkeit gegenüber den DT, einzig mein "Freilaufsignalgeber" zum Verscheuchen lästiger Wanderer funktioniert nicht mehr, da der AC-Freilauf herrlich leise ist. Was mich aber etwas in meinem Enthusiasmus bremst, ist die offenbar hohe Schmutzanfälligkeit. Kann man dieser mit Keramiklagern entgegenwirken? Wo bekommt man die Lager?
  10. Ich fahre eine Reba SL, die gibt's mitlerweile für ca.300 Eier ( http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/artikel_suche.php?VID=1161451062L5AmZbX1xAzpOqG7&vonSuche=1&sortby= ). Astreine Funktion, unauffällige Optik, einfache Technik. Den Service kannst Du bei dieser Gabel getrost selbst übernehmen, was bei Fox nicht so einfach zu sein scheint. Allerdings mußt Du mit der optimalen Einstellung etwas herumspielen, das ist bei Fox unkomplizierter. Mein Fazit nach ca. 1,5 Jahren: Jeder Euro für eine teurere Gabel wäre reine Verschwendung gewesen.
  11. Thx!!
  12. In dem Zusammenhang ist hier im Forum schon öfters der Name Pancho gefallen. Wie heißt der Onkel wirklich und wie nimmt man mit ihm Kontakt auf??
  13. Ich kann natürlich nicht sagen, ob die Dinger speziell behandelt wurden. Auch bin ich damit nie stundenlang im Regen umhergekurvt wie mit den Northwave. Aber im Stadtgebrauch haben sie bei jedem Wetter dicht gehalten.
  14. Ich fahre dünne Rennüberschuhe von Northwave. Die sind absolut wasserdicht, ABER: Nach längerem Regen sucht sich das Wasser den Weg zwischen Schinbein und Überschuh, falls Du keine lange Regenhose darüberziehst. Und: Die Haltbarkeit ist ein Witz. Nach nicht einmal 10 Einsätzen hängen an der Spitze und der Unterseite bereits die Fetzen weg, 40 Euro für den Mistkübel. Früher hatte ich Überschuhe aus Neopren, die sich als zwar klumpig und schwer, jedoch absolut dicht und langlebig erwiesen. Jetzt bin ich auch auf der Suche nach einem Kompromiß aus den beiden: Leicht, dicht, dünn und haltbar sollten die neuen sein.
  15. Niemand??
  16. Ich möchte meine müden Knochen heuer noch ein letztes Mal schinden und 2 Runden in Krumbach drehen. Allerdings habe ich kein Auto und der öffentliche Verkehrsweg ist eher lang und dornenreich. Falls einer von Euch ein Platzerl frei hätte, würde ich mich freuen.
  17. Genau darum geht`s: Die meisten ach so eigenverantwortlich denkenden, die meinen sie brauchen keinen Helm, können sich gar nicht vorstellen, was alles wie passieren kann. Meine Freundin arbeitet in einer Arztpaxis und kann Dir G'schichterln erzählen über Leute, die im Stehen umgefallen und mit dem Kopf auf eine Bordsteinkante geknallt sind. Die Folgen gehen bis zu lebenslanger Pflegebedürftigkeit. Ich bin ungefähr 30 Jahre ohne Helm gefahren, seit vorigem Jahr, als ich mit dem Biken begonnen habe aber IMMER mit. Trotz des Umstandes, dass mir ein Helm in dieser Zeit nie von Vorteil gewesen wäre (außer gestern in Stattegg, wo ich nach einem Abstieg über den Lenker mit dem Kopferl in den einzig möglichen Baum in 10km Umkreis geknallt bin).
  18. Alles Gute und liebe Grüße aus meinem Urlaubsdomizil Lienz!
  19. Biiiitte bieeette bitttte!
  20. Niemand?? Bin auch ganz artig. :devil:
  21. Sind die sensationellen Gewichte des h1 Hardtail-Rahmens eigentlich inclusive Lackierung zu verstehen, oder wohl eher roh?? Interessiere mich auch für Kraftstoff, habe aber das Gefühl, dass da ein paar Gramm unter den Tisch gefallen sind.
  22. Falls jemand ein Platzerl von Wien nach Ischgl zum Ironbike frei hätte, wüßte ich jemanden der's brauchen könnte.
  23. Und wer schützt uns Radfahrer vor den tausenden blindblöden während des Autofahrens handytelefonierenden Autolenkern?? Ich habe den Eindruck, dass in Wien mindestens jeder 10te Autofahrer telefoniert und die meisten checken dann genau gar nix mehr, nehmen einem die Vorfahrt und schippen einen fast über den Haufen. Außerdem ist Österreich dermaßen mit sinnlosen Ampeln übersäht, im speziellen Wien und seine Radwege, dass ein halbwegs flottes Fortkommen nur mit ignorieren dieser Lichterorgie möglich ist. Mir geht immer das Geimpfte auf, wenn sich die bequemen, umweltverpestenden Autofritzen über diejenigen auslassen, die sich verantwortungsvoll fortbewegen und dafür jede Menge an Benachteiligungen einstecken müssen. In Wien entsteht auch ein Großteil der gefährlichen Situationen durch das völlig chaotische Radwegesystem, das im internationalen Vergleich einfach nur eine Frechheit darstellt. Im übrigen täte den meisten degenerierten, autofanatischen Mitteleuropäern der eine oder andere Kilometer am Rad ganz gut. :devil:
  24. http://sport.orf.at/060727-1126/index.html
  25. Der Strobel auch. Lehrer. Ok, 20 Stunden.
×
×
  • Neu erstellen...