Mich wundert eigentlich, dass überhaupt noch Hifi-Geräte gekauft werden. Meine Anlage besteht schon seit Jahren aus einem Pc, einer Studio-Soundkarte, sowie 5 Studioaktivlautsprechern plus Subwoofer (Surroundsetup). Sämtliche Musik liegt im Mp3 format vor, Filme (Divx,AC3), Tv, alles läuft über den Pc der im Nebenraum aufgestellt ist. Das mit dem Mp3 Kodieren bereue ich mitlerweile, da ich seit der akustischen Adaption meines Hörraumes den Unteschied trotz meiner lärmgeschädigten Ohren (Teenager im Proberaum....)auch bei 320kb hören kann. Da aber in der Zwischenzeit meine CD's aus dem Keller geklaut wurden (eine ganze Menge) stehe ich jetzt mit meinen Mp3's da. Bei den heutigen Festplattengrößen kann man aber getrost in lossless kodieren und hat CD-Qualität. Radio höre ich sowieso nicht mehr, da ich selbst in der Branche (tontechnisch) tätig bin und den für Kofferradios optimierten Sound nicht mehr ertragen kann.
Ein paar Tips möchte ich noch beisteuern: Der wichtigste Faktor ist der Raum: passt der nicht, klingt die ganze Anlage, egal wie teuer immer Scheiße. Zweitwichtigster Faktor sind die Lautsprecher. Bei keiner anderen Komponente sind die Unterschiede auch nur annähernd so groß und der Geschmack so entscheidend. Daher Lautsprecher immer, und möglichst zu Hause testen. Der Rest der Komponenten spielt eine völlig überbewertete Rolle, armdicke Stromkabel gehören den Erfindern in den A.... geschoben.
Mir als Profi ist es schon öfters passiert, dass ich ein wenig an einem Klangregler gedreht habe und genau das gehört habe, was passieren hätte müssen obwohl das Ding, wie ich dann bei stärkerem Drehen feststellen konnte, ausgeschaltet war. Fazit: wenn man etwas hören will, hört man es auch. Viel Spaß mit Deiner neuen Anlage!!